So hatte er schon oft zwischen den Kulissen in Gedanken vertieft gestanden, und stand auch diesmal wieder so, als er auf einmal den Bi¬ bliothekarius Reichardt auf sich zukommen sah, von dem er schon seit einigen Tagen eine ent¬ scheidende Antwort erwartet hatte.
Die Miene desselben verkündigte schon nichts Gutes, und er redete Reisern mit den trocknen Worten an, es thäte ihm leid, ihm sagen zu müssen, daß aus seinem Engagement beim Theater nichts werden, und daß er auch zur Debütrolle nicht kommen könne -- Mit diesen Worten gab er Reisern die geschriebenen Ge¬ dichte zurück, indem er gleichsam zum Trost hin¬ zufügte, es herrsche eine leichte Versifikation darin, und er solle dieß Talent ja nicht vernach¬ lässigen.
Reiser der an Leib und Seele gelähmt war, konnte kein Wort hierauf antworten, sondern ging hin, wo das Theater mit seinem letzten Vorhange ganz am Ende an die kahle Mauer grenzt, und stützte sich verzweiflungsvoll mit dem Kopfe an die Wand. Denn er war nun wirklich unglücklich, und doppelt unglücklich --
Der
So hatte er ſchon oft zwiſchen den Kuliſſen in Gedanken vertieft geſtanden, und ſtand auch diesmal wieder ſo, als er auf einmal den Bi¬ bliothekarius Reichardt auf ſich zukommen ſah, von dem er ſchon ſeit einigen Tagen eine ent¬ ſcheidende Antwort erwartet hatte.
Die Miene deſſelben verkuͤndigte ſchon nichts Gutes, und er redete Reiſern mit den trocknen Worten an, es thaͤte ihm leid, ihm ſagen zu muͤſſen, daß aus ſeinem Engagement beim Theater nichts werden, und daß er auch zur Debuͤtrolle nicht kommen koͤnne — Mit dieſen Worten gab er Reiſern die geſchriebenen Ge¬ dichte zuruͤck, indem er gleichſam zum Troſt hin¬ zufuͤgte, es herrſche eine leichte Verſifikation darin, und er ſolle dieß Talent ja nicht vernach¬ laͤſſigen.
Reiſer der an Leib und Seele gelaͤhmt war, konnte kein Wort hierauf antworten, ſondern ging hin, wo das Theater mit ſeinem letzten Vorhange ganz am Ende an die kahle Mauer grenzt, und ſtuͤtzte ſich verzweiflungsvoll mit dem Kopfe an die Wand. Denn er war nun wirklich ungluͤcklich, und doppelt ungluͤcklich —
Der
<TEI><text><body><pbfacs="#f0078"n="64"/><p>So hatte er ſchon oft zwiſchen den Kuliſſen<lb/>
in Gedanken vertieft geſtanden, und ſtand auch<lb/>
diesmal wieder ſo, als er auf einmal den Bi¬<lb/>
bliothekarius Reichardt auf ſich zukommen ſah,<lb/>
von dem er ſchon ſeit einigen Tagen eine ent¬<lb/>ſcheidende Antwort erwartet hatte.</p><lb/><p>Die Miene deſſelben verkuͤndigte ſchon nichts<lb/>
Gutes, und er redete Reiſern mit den trocknen<lb/>
Worten an, es thaͤte ihm leid, ihm ſagen zu<lb/>
muͤſſen, daß aus ſeinem Engagement beim<lb/>
Theater nichts werden, und daß er auch zur<lb/>
Debuͤtrolle nicht kommen koͤnne — Mit dieſen<lb/>
Worten gab er Reiſern die geſchriebenen Ge¬<lb/>
dichte zuruͤck, indem er gleichſam zum Troſt hin¬<lb/>
zufuͤgte, es herrſche eine leichte Verſifikation<lb/>
darin, und er ſolle dieß Talent ja nicht vernach¬<lb/>
laͤſſigen.</p><lb/><p>Reiſer der an Leib und Seele gelaͤhmt war,<lb/>
konnte kein Wort hierauf antworten, ſondern<lb/>
ging hin, wo das Theater mit ſeinem letzten<lb/>
Vorhange ganz am Ende an die kahle Mauer<lb/>
grenzt, und ſtuͤtzte ſich verzweiflungsvoll mit<lb/>
dem Kopfe an die Wand. Denn er war nun<lb/>
wirklich ungluͤcklich, und doppelt ungluͤcklich —</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Der<lb/></fw></body></text></TEI>
[64/0078]
So hatte er ſchon oft zwiſchen den Kuliſſen
in Gedanken vertieft geſtanden, und ſtand auch
diesmal wieder ſo, als er auf einmal den Bi¬
bliothekarius Reichardt auf ſich zukommen ſah,
von dem er ſchon ſeit einigen Tagen eine ent¬
ſcheidende Antwort erwartet hatte.
Die Miene deſſelben verkuͤndigte ſchon nichts
Gutes, und er redete Reiſern mit den trocknen
Worten an, es thaͤte ihm leid, ihm ſagen zu
muͤſſen, daß aus ſeinem Engagement beim
Theater nichts werden, und daß er auch zur
Debuͤtrolle nicht kommen koͤnne — Mit dieſen
Worten gab er Reiſern die geſchriebenen Ge¬
dichte zuruͤck, indem er gleichſam zum Troſt hin¬
zufuͤgte, es herrſche eine leichte Verſifikation
darin, und er ſolle dieß Talent ja nicht vernach¬
laͤſſigen.
Reiſer der an Leib und Seele gelaͤhmt war,
konnte kein Wort hierauf antworten, ſondern
ging hin, wo das Theater mit ſeinem letzten
Vorhange ganz am Ende an die kahle Mauer
grenzt, und ſtuͤtzte ſich verzweiflungsvoll mit
dem Kopfe an die Wand. Denn er war nun
wirklich ungluͤcklich, und doppelt ungluͤcklich —
Der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 4. Berlin, 1790, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser04_1790/78>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.