Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731.

Bild:
<< vorherige Seite

ihme zur wohl-verdienten Schande/ dem Publico aber zur diensamen Nach-
richt/ seine Charlatanerien/ Ignorantz/ Unwahrheiten/ Grobheit und schlechte
Vernunfft-Schlüsse in ihrer völligen Blösse darstelle.

Gleich zu Anfang seiner pag. 23. & seqq. befindlichen obvermelten Di-
gression
machet er eine neue und nicht einmahl zu seinem eigenen Vorhaben
nur das geringste taugende Digression auf den Ursprung derer Pröbste/ um
entweder seinen Herrn Principalen zu zeigen/ was für einen auch so gar in der
alten Kirchen-Historie und denen Conciliis (wann es nicht abgespickt wäre)
belesenen Defensorem sie haben/ oder aber/ weil er sich vermuhtlich ein gewis-
ses vom Blatt/ wie ein Bott von der Meil/ stipuliret hat/ dadurch etliche Ma-
riengroschen weiter zu verdienen. Er stolpert aber zu allem Unglück gleichbal-
den in limine; dann er sagt: daß schon zu Gregorii M. Zeiten Pröbste oder
Praepositi ac Priores in Monasteriis utriusque sexaus gestanden seyen; alleine
die Regula S. Benedicti, welcher 61. oder 62. Jahr vor Gregorio M. verstor-
ben/ kan ihn belehren/ daß wenigstens schon zu und vor ermeldten H. Bene-
dicti
Zeiten die Pröbste müssen bekannt gewesen seyn/ indeme es Cap. 65. er-
melter Regel heisset: Saepius quidem contingit, ut per ordinationem Prae-
positi
scandala gravia in Monasteriis oriantur &c.

Wie aber der Autor durch die gantze Schrifft hindurch die Ignorantz und
Malice mit einander verbunden hat/ so muß ihme auch gleich dieser Anfang
darzu dienen/ eine Probe davon abzulegen; massen er schreibt: die geistliche
Pröbste hätten sich selbsten durch die Administration der Secular-Kloster-Auge-
legenheiten dergestalten in die Secularia vertiefft/ daß die Concilia verschiedene
scharffe Verordnungen wider dieselbe/ welche sich sonderlich das Weltliche mehr/
als das Geistliche haben angelegen seyn lassen/ zu machen nöhtig gefunden/
massen aus dem Concilio Moguntino An. 813. Can. 11. zu ersehen & ex Con-
ciliis Gallicis Tom. 2. p. 248. Et ut Praepositus, & hi, qui foras Monasteria
sunt, ne venatores habeant &c.
Es ist aber 1. malitios, daß der Autor dar-
aus/ daß man denen Geistlichen das Jagen zu verbieten für rahtsam gefun-
den hat/ den Schluß machen will: es müßten sich also die Geistliche in die Se-
cularia
sehr vertiefft/ ja das Weltliche sich mehr als das Geistliche haben an-
gelegen seyn lassen/ da doch der von dem Autore selbst angeführte Canon
nicht auch nur das geringste vestigium an die Hand gibt/ daß die Geistliche
dieses Zeitvertreibs sich mit Unmaß bedienet oder das Geistliche darüber ver-
saumet hätten. Vielmehr sihet man nicht nur aus dem angeführten Cano-
ne,
sondern auch aus dem Jure Canonico Cap. 1. & 2. Decr. de Clerico venatore.
Cap. 1. Clement. de stat. Monach. & Canon. regul. §. porro & §. si quis &c.

daß man ehedessen das Principium gehabt/ daß die Jagden/ sonderlich die clamose,
nicht nur/ wann sie mißbraucht oder zu viel Zeit darauf verwendet würde/ son-
dern überhaupt/ und wann man deren sich auch mit noch so grosser Mode-
ration
bediente/ denen Mönchen und anderen geistlichen Personen nicht aller-
dings anstünden. Und überhaupt ist dieses: die Pröbste haben gejagt/ ergo
haben sie sich in die Secularia vertiefft und sich das Weltliche mehr als das
Geistliche angelegen seyn lassen/ noch ein viel elenderer Schluß/ als wann ich
sagen wolte: Der Gegner lässet sich zum Advocato und Schrifften-Steller der
Reustädter Tumultuanten gebrauchen/ ergo versaumt er seiner gnädigsten Lan-
des-Herrschafft Geschäffte darüber. Können dann dergleichen Sachen nicht ne-
ben einander stehen und das ergon doch das ergon bleiben/ daß parergon in Ne-
ben-Stunden getrieben werden? 2. Jst malitios, daß der Autor nur meldet/
daß denen Pröbsten die Jagden verbotten worden seyen/ quasi als hätten sie/
weil sie ohnehin des Autoris Vorgeben die Secular-Angelegenheiten der
Klöster zu besorgen gehabt haben/ sich vor allen anderen Geistlichen in die Jag-

den

ihme zur wohl-verdienten Schande/ dem Publico aber zur dienſamen Nach-
richt/ ſeine Charlatanerien/ Ignorantz/ Unwahrheiten/ Grobheit und ſchlechte
Vernunfft-Schluͤſſe in ihrer voͤlligen Bloͤſſe darſtelle.

Gleich zu Anfang ſeiner pag. 23. & ſeqq. befindlichen obvermelten Di-
greſſion
machet er eine neue und nicht einmahl zu ſeinem eigenen Vorhaben
nur das geringſte taugende Digreſſion auf den Urſprung derer Proͤbſte/ um
entweder ſeinen Herrn Principalen zu zeigen/ was fuͤr einen auch ſo gar in der
alten Kirchen-Hiſtorie und denen Conciliis (wann es nicht abgeſpickt waͤre)
beleſenen Defenſorem ſie haben/ oder aber/ weil er ſich vermuhtlich ein gewiſ-
ſes vom Blatt/ wie ein Bott von der Meil/ ſtipuliret hat/ dadurch etliche Ma-
riengroſchen weiter zu verdienen. Er ſtolpert aber zu allem Ungluͤck gleichbal-
den in limine; dann er ſagt: daß ſchon zu Gregorii M. Zeiten Proͤbſte oder
Præpoſiti ac Priores in Monaſteriis utriusque ſexûs geſtanden ſeyen; alleine
die Regula S. Benedicti, welcher 61. oder 62. Jahr vor Gregorio M. verſtor-
ben/ kan ihn belehren/ daß wenigſtens ſchon zu und vor ermeldten H. Bene-
dicti
Zeiten die Proͤbſte muͤſſen bekannt geweſen ſeyn/ indeme es Cap. 65. er-
melter Regel heiſſet: Sæpius quidem contingit, ut per ordinationem Præ-
poſiti
ſcandala gravia in Monaſteriis oriantur &c.

Wie aber der Autor durch die gantze Schrifft hindurch die Ignorantz und
Malice mit einander verbunden hat/ ſo muß ihme auch gleich dieſer Anfang
darzu dienen/ eine Probe davon abzulegen; maſſen er ſchreibt: die geiſtliche
Proͤbſte haͤtten ſich ſelbſten durch die Adminiſtration der Secular-Kloſter-Auge-
legenheiten dergeſtalten in die Secularia vertiefft/ daß die Concilia verſchiedene
ſcharffe Verordnungen wider dieſelbe/ welche ſich ſonderlich das Weltliche mehr/
als das Geiſtliche haben angelegen ſeyn laſſen/ zu machen noͤhtig gefunden/
maſſen aus dem Concilio Moguntino An. 813. Can. 11. zu erſehen & ex Con-
ciliis Gallicis Tom. 2. p. 248. Et ut Præpoſitus, & hi, qui foras Monaſteria
ſunt, ne venatores habeant &c.
Es iſt aber 1. malitios, daß der Autor dar-
aus/ daß man denen Geiſtlichen das Jagen zu verbieten fuͤr rahtſam gefun-
den hat/ den Schluß machen will: es muͤßten ſich alſo die Geiſtliche in die Se-
cularia
ſehr vertiefft/ ja das Weltliche ſich mehr als das Geiſtliche haben an-
gelegen ſeyn laſſen/ da doch der von dem Autore ſelbſt angefuͤhrte Canon
nicht auch nur das geringſte veſtigium an die Hand gibt/ daß die Geiſtliche
dieſes Zeitvertreibs ſich mit Unmaß bedienet oder das Geiſtliche daruͤber ver-
ſaumet haͤtten. Vielmehr ſihet man nicht nur aus dem angefuͤhrten Cano-
ne,
ſondern auch aus dem Jure Canonico Cap. 1. & 2. Decr. de Clerico venatore.
Cap. 1. Clement. de ſtat. Monach. & Canon. regul. §. porro & §. ſi quis &c.

daß man ehedeſſen das Principium gehabt/ daß die Jagden/ ſonderlich die clamoſe,
nicht nur/ wann ſie mißbraucht oder zu viel Zeit darauf verwendet wuͤrde/ ſon-
dern uͤberhaupt/ und wann man deren ſich auch mit noch ſo groſſer Mode-
ration
bediente/ denen Moͤnchen und anderen geiſtlichen Perſonen nicht aller-
dings anſtuͤnden. Und uͤberhaupt iſt dieſes: die Proͤbſte haben gejagt/ ergo
haben ſie ſich in die Secularia vertiefft und ſich das Weltliche mehr als das
Geiſtliche angelegen ſeyn laſſen/ noch ein viel elenderer Schluß/ als wann ich
ſagen wolte: Der Gegner laͤſſet ſich zum Advocato und Schrifften-Steller der
Reuſtaͤdter Tumultuanten gebrauchen/ ergo verſaumt er ſeiner gnaͤdigſten Lan-
des-Herrſchafft Geſchaͤffte daruͤber. Koͤnnen dann dergleichen Sachen nicht ne-
ben einander ſtehen und das ἔϱγον doch das ἔϱγον bleiben/ daß πάϱεϱγον in Ne-
ben-Stunden getrieben werden? 2. Jſt malitios, daß der Autor nur meldet/
daß denen Proͤbſten die Jagden verbotten worden ſeyen/ quaſi als haͤtten ſie/
weil ſie ohnehin des Autoris Vorgeben die Secular-Angelegenheiten der
Kloͤſter zu beſorgen gehabt haben/ ſich vor allen anderen Geiſtlichen in die Jag-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0006" n="4"/>
ihme zur wohl-verdienten Schande/ dem <hi rendition="#aq">Publico</hi> aber zur dien&#x017F;amen Nach-<lb/>
richt/ &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Charlataneri</hi>en/ <hi rendition="#aq">Ignoran</hi>tz/ Unwahrheiten/ Grobheit und &#x017F;chlechte<lb/>
Vernunfft-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in ihrer vo&#x0364;lligen Blo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e dar&#x017F;telle.</p><lb/>
        <p>Gleich zu Anfang &#x017F;einer <hi rendition="#aq">pag. 23. &amp; &#x017F;eqq.</hi> befindlichen obvermelten <hi rendition="#aq">Di-<lb/>
gre&#x017F;&#x017F;ion</hi> machet er eine neue und nicht einmahl zu &#x017F;einem eigenen Vorhaben<lb/>
nur das gering&#x017F;te taugende <hi rendition="#aq">Digre&#x017F;&#x017F;ion</hi> auf den Ur&#x017F;prung derer Pro&#x0364;b&#x017F;te/ um<lb/>
entweder &#x017F;einen Herrn <hi rendition="#aq">Principal</hi>en zu zeigen/ was fu&#x0364;r einen auch &#x017F;o gar in der<lb/>
alten Kirchen-Hi&#x017F;torie und denen <hi rendition="#aq">Conciliis</hi> (wann es nicht abge&#x017F;pickt wa&#x0364;re)<lb/>
bele&#x017F;enen <hi rendition="#aq">Defen&#x017F;orem</hi> &#x017F;ie haben/ oder aber/ weil er &#x017F;ich vermuhtlich ein gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es vom Blatt/ wie ein Bott von der Meil/ <hi rendition="#aq">&#x017F;tipuli</hi>ret hat/ dadurch etliche Ma-<lb/>
riengro&#x017F;chen weiter zu verdienen. Er &#x017F;tolpert aber zu allem Unglu&#x0364;ck gleichbal-<lb/>
den <hi rendition="#aq">in limine;</hi> dann er &#x017F;agt: daß &#x017F;chon zu <hi rendition="#aq">Gregorii M.</hi> Zeiten Pro&#x0364;b&#x017F;te oder<lb/><hi rendition="#aq">Præpo&#x017F;iti ac Priores in Mona&#x017F;teriis utriusque &#x017F;exûs</hi> ge&#x017F;tanden &#x017F;eyen; alleine<lb/>
die <hi rendition="#aq">Regula S. Benedicti,</hi> welcher 61. oder 62. Jahr vor <hi rendition="#aq">Gregorio M.</hi> ver&#x017F;tor-<lb/>
ben/ kan ihn belehren/ daß wenig&#x017F;tens &#x017F;chon zu und vor ermeldten H. <hi rendition="#aq">Bene-<lb/>
dicti</hi> Zeiten die Pro&#x0364;b&#x017F;te mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en bekannt gewe&#x017F;en &#x017F;eyn/ indeme es <hi rendition="#aq">Cap.</hi> 65. er-<lb/>
melter Regel hei&#x017F;&#x017F;et: <hi rendition="#aq">Sæpius quidem contingit, ut per ordinationem <hi rendition="#i">Præ-<lb/>
po&#x017F;iti</hi> &#x017F;candala gravia in Mona&#x017F;teriis oriantur &amp;c.</hi></p><lb/>
        <p>Wie aber der <hi rendition="#aq">Autor</hi> durch die gantze Schrifft hindurch die <hi rendition="#aq">Ignoran</hi>tz und<lb/><hi rendition="#aq">Malice</hi> mit einander verbunden hat/ &#x017F;o muß ihme auch gleich die&#x017F;er Anfang<lb/>
darzu dienen/ eine Probe davon abzulegen; ma&#x017F;&#x017F;en er &#x017F;chreibt: die gei&#x017F;tliche<lb/>
Pro&#x0364;b&#x017F;te ha&#x0364;tten &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten durch die <hi rendition="#aq">Admini&#x017F;tration</hi> der <hi rendition="#aq">Secular-</hi>Klo&#x017F;ter-Auge-<lb/>
legenheiten derge&#x017F;talten in die <hi rendition="#aq">Secularia</hi> vertiefft/ daß die <hi rendition="#aq">Concilia</hi> ver&#x017F;chiedene<lb/>
&#x017F;charffe Verordnungen wider die&#x017F;elbe/ welche &#x017F;ich &#x017F;onderlich das Weltliche mehr/<lb/>
als das Gei&#x017F;tliche haben angelegen &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en/ zu machen no&#x0364;htig gefunden/<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en aus dem <hi rendition="#aq">Concilio Moguntino An. 813. Can.</hi> 11. zu er&#x017F;ehen <hi rendition="#aq">&amp; ex Con-<lb/>
ciliis Gallicis Tom. 2. p. 248. Et ut Præpo&#x017F;itus, &amp; hi, qui foras Mona&#x017F;teria<lb/>
&#x017F;unt, ne venatores habeant &amp;c.</hi> Es i&#x017F;t aber 1. <hi rendition="#aq">malitios,</hi> daß der <hi rendition="#aq">Autor</hi> dar-<lb/>
aus/ daß man denen Gei&#x017F;tlichen das Jagen zu verbieten fu&#x0364;r raht&#x017F;am gefun-<lb/>
den hat/ den Schluß machen will: es mu&#x0364;ßten &#x017F;ich al&#x017F;o die Gei&#x017F;tliche in die <hi rendition="#aq">Se-<lb/>
cularia</hi> &#x017F;ehr vertiefft/ ja das Weltliche &#x017F;ich mehr als das Gei&#x017F;tliche haben an-<lb/>
gelegen &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en/ da doch der von dem <hi rendition="#aq">Autore</hi> &#x017F;elb&#x017F;t angefu&#x0364;hrte <hi rendition="#aq">Canon</hi><lb/>
nicht auch nur das gering&#x017F;te <hi rendition="#aq">ve&#x017F;tigium</hi> an die Hand gibt/ daß die Gei&#x017F;tliche<lb/>
die&#x017F;es Zeitvertreibs &#x017F;ich mit Unmaß bedienet oder das Gei&#x017F;tliche daru&#x0364;ber ver-<lb/>
&#x017F;aumet ha&#x0364;tten. Vielmehr &#x017F;ihet man nicht nur aus dem angefu&#x0364;hrten <hi rendition="#aq">Cano-<lb/>
ne,</hi> &#x017F;ondern auch aus dem <hi rendition="#aq">Jure Canonico Cap. 1. &amp; 2. Decr. de Clerico venatore.<lb/>
Cap. 1. Clement. de &#x017F;tat. Monach. &amp; Canon. regul. §. porro &amp; §. &#x017F;i quis &amp;c.</hi><lb/>
daß man ehede&#x017F;&#x017F;en das <hi rendition="#aq">Principium</hi> gehabt/ daß die Jagden/ &#x017F;onderlich die <hi rendition="#aq">clamo&#x017F;e,</hi><lb/>
nicht nur/ wann &#x017F;ie mißbraucht oder zu viel Zeit darauf verwendet wu&#x0364;rde/ &#x017F;on-<lb/>
dern u&#x0364;berhaupt/ und wann man deren &#x017F;ich auch mit noch &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Mode-<lb/>
ration</hi> bediente/ denen Mo&#x0364;nchen und anderen gei&#x017F;tlichen Per&#x017F;onen nicht aller-<lb/>
dings an&#x017F;tu&#x0364;nden. Und u&#x0364;berhaupt i&#x017F;t die&#x017F;es: die Pro&#x0364;b&#x017F;te haben gejagt/ <hi rendition="#aq">ergo</hi><lb/>
haben &#x017F;ie &#x017F;ich in die <hi rendition="#aq">Secularia</hi> vertiefft und &#x017F;ich das Weltliche mehr als das<lb/>
Gei&#x017F;tliche angelegen &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en/ noch ein viel elenderer Schluß/ als wann ich<lb/>
&#x017F;agen wolte: Der Gegner la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich zum <hi rendition="#aq">Advocato</hi> und Schrifften-Steller der<lb/>
Reu&#x017F;ta&#x0364;dter Tumultuanten gebrauchen/ <hi rendition="#aq">ergo</hi> ver&#x017F;aumt er &#x017F;einer gna&#x0364;dig&#x017F;ten Lan-<lb/>
des-Herr&#x017F;chafft Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte daru&#x0364;ber. Ko&#x0364;nnen dann dergleichen Sachen nicht ne-<lb/>
ben einander &#x017F;tehen und das &#x1F14;&#x03F1;&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD; doch das &#x1F14;&#x03F1;&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD; bleiben/ daß &#x03C0;&#x03AC;&#x03F1;&#x03B5;&#x03F1;&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD; in Ne-<lb/>
ben-Stunden getrieben werden? 2. J&#x017F;t <hi rendition="#aq">malitios,</hi> daß der <hi rendition="#aq">Autor</hi> nur <hi rendition="#aq">m</hi>eldet/<lb/>
daß denen Pro&#x0364;b&#x017F;ten die Jagden verbotten worden &#x017F;eyen/ <hi rendition="#aq">qua&#x017F;i</hi> als ha&#x0364;tten &#x017F;ie/<lb/>
weil &#x017F;ie ohnehin des <hi rendition="#aq">Autoris</hi> Vorgeben die <hi rendition="#aq">Secular-</hi>Angelegenheiten der<lb/>
Klo&#x0364;&#x017F;ter zu be&#x017F;orgen gehabt haben/ &#x017F;ich vor allen anderen Gei&#x017F;tlichen in die Jag-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0006] ihme zur wohl-verdienten Schande/ dem Publico aber zur dienſamen Nach- richt/ ſeine Charlatanerien/ Ignorantz/ Unwahrheiten/ Grobheit und ſchlechte Vernunfft-Schluͤſſe in ihrer voͤlligen Bloͤſſe darſtelle. Gleich zu Anfang ſeiner pag. 23. & ſeqq. befindlichen obvermelten Di- greſſion machet er eine neue und nicht einmahl zu ſeinem eigenen Vorhaben nur das geringſte taugende Digreſſion auf den Urſprung derer Proͤbſte/ um entweder ſeinen Herrn Principalen zu zeigen/ was fuͤr einen auch ſo gar in der alten Kirchen-Hiſtorie und denen Conciliis (wann es nicht abgeſpickt waͤre) beleſenen Defenſorem ſie haben/ oder aber/ weil er ſich vermuhtlich ein gewiſ- ſes vom Blatt/ wie ein Bott von der Meil/ ſtipuliret hat/ dadurch etliche Ma- riengroſchen weiter zu verdienen. Er ſtolpert aber zu allem Ungluͤck gleichbal- den in limine; dann er ſagt: daß ſchon zu Gregorii M. Zeiten Proͤbſte oder Præpoſiti ac Priores in Monaſteriis utriusque ſexûs geſtanden ſeyen; alleine die Regula S. Benedicti, welcher 61. oder 62. Jahr vor Gregorio M. verſtor- ben/ kan ihn belehren/ daß wenigſtens ſchon zu und vor ermeldten H. Bene- dicti Zeiten die Proͤbſte muͤſſen bekannt geweſen ſeyn/ indeme es Cap. 65. er- melter Regel heiſſet: Sæpius quidem contingit, ut per ordinationem Præ- poſiti ſcandala gravia in Monaſteriis oriantur &c. Wie aber der Autor durch die gantze Schrifft hindurch die Ignorantz und Malice mit einander verbunden hat/ ſo muß ihme auch gleich dieſer Anfang darzu dienen/ eine Probe davon abzulegen; maſſen er ſchreibt: die geiſtliche Proͤbſte haͤtten ſich ſelbſten durch die Adminiſtration der Secular-Kloſter-Auge- legenheiten dergeſtalten in die Secularia vertiefft/ daß die Concilia verſchiedene ſcharffe Verordnungen wider dieſelbe/ welche ſich ſonderlich das Weltliche mehr/ als das Geiſtliche haben angelegen ſeyn laſſen/ zu machen noͤhtig gefunden/ maſſen aus dem Concilio Moguntino An. 813. Can. 11. zu erſehen & ex Con- ciliis Gallicis Tom. 2. p. 248. Et ut Præpoſitus, & hi, qui foras Monaſteria ſunt, ne venatores habeant &c. Es iſt aber 1. malitios, daß der Autor dar- aus/ daß man denen Geiſtlichen das Jagen zu verbieten fuͤr rahtſam gefun- den hat/ den Schluß machen will: es muͤßten ſich alſo die Geiſtliche in die Se- cularia ſehr vertiefft/ ja das Weltliche ſich mehr als das Geiſtliche haben an- gelegen ſeyn laſſen/ da doch der von dem Autore ſelbſt angefuͤhrte Canon nicht auch nur das geringſte veſtigium an die Hand gibt/ daß die Geiſtliche dieſes Zeitvertreibs ſich mit Unmaß bedienet oder das Geiſtliche daruͤber ver- ſaumet haͤtten. Vielmehr ſihet man nicht nur aus dem angefuͤhrten Cano- ne, ſondern auch aus dem Jure Canonico Cap. 1. & 2. Decr. de Clerico venatore. Cap. 1. Clement. de ſtat. Monach. & Canon. regul. §. porro & §. ſi quis &c. daß man ehedeſſen das Principium gehabt/ daß die Jagden/ ſonderlich die clamoſe, nicht nur/ wann ſie mißbraucht oder zu viel Zeit darauf verwendet wuͤrde/ ſon- dern uͤberhaupt/ und wann man deren ſich auch mit noch ſo groſſer Mode- ration bediente/ denen Moͤnchen und anderen geiſtlichen Perſonen nicht aller- dings anſtuͤnden. Und uͤberhaupt iſt dieſes: die Proͤbſte haben gejagt/ ergo haben ſie ſich in die Secularia vertiefft und ſich das Weltliche mehr als das Geiſtliche angelegen ſeyn laſſen/ noch ein viel elenderer Schluß/ als wann ich ſagen wolte: Der Gegner laͤſſet ſich zum Advocato und Schrifften-Steller der Reuſtaͤdter Tumultuanten gebrauchen/ ergo verſaumt er ſeiner gnaͤdigſten Lan- des-Herrſchafft Geſchaͤffte daruͤber. Koͤnnen dann dergleichen Sachen nicht ne- ben einander ſtehen und das ἔϱγον doch das ἔϱγον bleiben/ daß πάϱεϱγον in Ne- ben-Stunden getrieben werden? 2. Jſt malitios, daß der Autor nur meldet/ daß denen Proͤbſten die Jagden verbotten worden ſeyen/ quaſi als haͤtten ſie/ weil ſie ohnehin des Autoris Vorgeben die Secular-Angelegenheiten der Kloͤſter zu beſorgen gehabt haben/ ſich vor allen anderen Geiſtlichen in die Jag- den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/6
Zitationshilfe: Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/6>, abgerufen am 21.11.2024.