Diesemnächst habe ich Notarius obgemelte Requisition und Instruction gemäß über nachstehende Interrogatoria vernommen:
Primo Hrn. Seniorem Druman. 2do Hrn. Seniorem Böger. 3to Hrn. Christian Fiene. 4to Hrn. Ernst Küken.
Interrogatorium 1mum. Ob nicht der Hr. Senior Druman und Hr. Senior Böger mit Genehmhaltung des Hrn. Bürgermeisters Wiehen und vieler andern Bürger sich nach dem Bürgermeister Dörrien verfüget, und denselben nicht allein begehret, sondern auch weil sie und der gantze Raht von Arrestirung der 6. Bürgern nichts wüsten, gesagt, er solle dieselbe loslassen, dann sie müsten mit darum wissen, und stünden mit ihm in gleichen Eyd.
Ad 1mum. 1mus affirmat. 2dus affirmat.
Interrogat. 2dum. Was Bürgermeister Dörrien geantwortet?
Ad 2dum. 1mus Er wolte ihnen nicht antworten. 2dus idem deponit.
Interrogat. 3tium. Ob Herren Senioren Druman und Böger, weilen sie eine so ir- raisonable Antwort von Dörrien bekommen, solches nicht denen versammleten Bürgeren hinterbracht.
Ad 3tium. 1mus affirmat. 2dus affirmat.
Interrogat. 4tum. Ob nicht sie Herren Seniores beyde nach Jhro Bischöffl. und Dom- Probstl. Gnaden sich verfüget, und den Dörrien verklaget, mit dem Jnhalt, daß der Bür- germeister Wiehe, sie selbsten und übrige Rahts-Glieder allen Fleiß angewendet, daß der Dörrien die 6. Bürgere loslassen sollen, köntens aber nicht zwingen, sondern wolten Jhro Bischöffl. und Dom-Probstl. Gnaden solche Gewalt hiemit geklagt haben.
Ad 4tum. 1mus affirmat. 2dus affirmat similiter.
Interrogat. 5tum. Ob nicht Hr. Christian Fiene und Hr. Ernst Küke zu dem Ende von denen damahls versammleten Bürgeren auch benennet worden mit denen vorgemelten Herren Senioren nach Jhro Bischöffl. und Dom-Probstl. Gnaden zu gehen, um zu se- hen und zu hören, wie diese Klagte bey Deroselben Nahmens des Hrn. Bürgermeisters Wiehen, übriger Rahts-Glieder und vieler Bürger angebracht, und um Ober-richterli- che Assistentz angeflehet würde.
Ad 5tum. 1mus affirmat. 2dus affirmat. 3tius affirmat. 4tus affirmat.
In quorum omnium & singulorum fidem Ego Notarius praesens Protocollum desuper confectum, aliena manu descriptum, praevia diligenti collatione subscripsi & Si- gillo Notariali corroboravi. Actum Hildesii 22da & 23tia Maji 1730. testibus con- tinuo praesentibus Andrea Eysendorf & Conrado Petro Honnen ad hunc actum specialiter subrequisitis.
Nachdemmahlen einige von denen vor Jahrs-Frist incarcerirten 6. Bürgeren nahmentlich Hr. Henrich Wilhelm Foderloh, Hr. Christian Gründeler und Hr. Johan Jobst Rei- neke mich Endes unterschriebenen Kayserl. geschwornen Notarium mündlich requiriret und zu vernehmen gegeben, welchergestalt sie Hr. Burgermeister Wiehen über nachfolgenden Punct
Ob sie nicht den zweyten Tag, nach ihrer Loslassung (weil der nächste Tag ein Bett-Tag gewesen) sich bey demselben klagend angefunden, ihn um Hülffe und Sa- tisfaction für die an ihnen ausgeübte Gewalt und Beschimpffung angeflehet nnd an- geruffen?
zu fragen benöhtiget wären; Als wolten sie mich data & porrecta arrha requiriret, ersu- chet und gebetten haben, mich nebst ihnen und noch zweyen subrequirirten Zeugen, in des Hrn. Burgermeisters Wiehen Behausung zu verfügen, dessen Antwort wohl zu notiren, und ihnen darüber ein beglaubtes Documentum sive Documenta, so viel sie deren bedürff- tig, erga condignum zu verfertigen und auszuantworten. Wann ich nun ratione officii Notariataus mich dazu schuldig befunden; als habe mich nebst vorerwehnten Requirenten
und
[k]
Dieſemnaͤchſt habe ich Notarius obgemelte Requiſition und Inſtruction gemaͤß uͤber nachſtehende Interrogatoria vernommen:
Interrogatorium 1mum. Ob nicht der Hr. Senior Druman und Hr. Senior Boͤger mit Genehmhaltung des Hrn. Buͤrgermeiſters Wiehen und vieler andern Buͤrger ſich nach dem Buͤrgermeiſter Doͤrrien verfuͤget, und denſelben nicht allein begehret, ſondern auch weil ſie und der gantze Raht von Arreſtirung der 6. Buͤrgern nichts wuͤſten, geſagt, er ſolle dieſelbe loslaſſen, dann ſie muͤſten mit darum wiſſen, und ſtuͤnden mit ihm in gleichen Eyd.
Ad 1mum. 1mus affirmat. 2dus affirmat.
Interrogat. 2dum. Was Buͤrgermeiſter Doͤrrien geantwortet?
Ad 2dum. 1mus Er wolte ihnen nicht antworten. 2dus idem deponit.
Interrogat. 3tium. Ob Herren Senioren Druman und Boͤger, weilen ſie eine ſo ir- raiſonable Antwort von Doͤrrien bekommen, ſolches nicht denen verſammleten Buͤrgeren hinterbracht.
Ad 3tium. 1mus affirmat. 2dus affirmat.
Interrogat. 4tum. Ob nicht ſie Herren Seniores beyde nach Jhro Biſchoͤffl. und Dom- Probſtl. Gnaden ſich verfuͤget, und den Doͤrrien verklaget, mit dem Jnhalt, daß der Buͤr- germeiſter Wiehe, ſie ſelbſten und uͤbrige Rahts-Glieder allen Fleiß angewendet, daß der Doͤrrien die 6. Buͤrgere loslaſſen ſollen, koͤntens aber nicht zwingen, ſondern wolten Jhro Biſchoͤffl. und Dom-Probſtl. Gnaden ſolche Gewalt hiemit geklagt haben.
Ad 4tum. 1mus affirmat. 2dus affirmat ſimiliter.
Interrogat. 5tum. Ob nicht Hr. Chriſtian Fiene und Hr. Ernſt Kuͤke zu dem Ende von denen damahls verſammleten Buͤrgeren auch benennet worden mit denen vorgemelten Herren Senioren nach Jhro Biſchoͤffl. und Dom-Probſtl. Gnaden zu gehen, um zu ſe- hen und zu hoͤren, wie dieſe Klagte bey Deroſelben Nahmens des Hrn. Buͤrgermeiſters Wiehen, uͤbriger Rahts-Glieder und vieler Buͤrger angebracht, und um Ober-richterli- che Aſſiſtentz angeflehet wuͤrde.
Ad 5tum. 1mus affirmat. 2dus affirmat. 3tius affirmat. 4tus affirmat.
In quorum omnium & ſingulorum fidem Ego Notarius præſens Protocollum deſuper confectum, alienâ manu deſcriptum, præviâ diligenti collatione ſubſcripſi & Si- gillo Notariali corroboravi. Actum Hildeſii 22dâ & 23tiâ Maji 1730. teſtibus con- tinuò præſentibus Andreâ Eyſendorf & Conrado Petro Hōnen ad hunc actum ſpecialiter ſubrequiſitis.
Nachdemmahlen einige von denen vor Jahrs-Friſt incarcerirten 6. Buͤrgeren nahmentlich Hr. Henrich Wilhelm Foderloh, Hr. Chriſtian Gruͤndeler und Hr. Johan Jobſt Rei- neke mich Endes unterſchriebenen Kayſerl. geſchwornen Notarium muͤndlich requiriret und zu vernehmen gegeben, welchergeſtalt ſie Hr. Burgermeiſter Wiehen uͤber nachfolgenden Punct
Ob ſie nicht den zweyten Tag, nach ihrer Loslaſſung (weil der naͤchſte Tag ein Bett-Tag geweſen) ſich bey demſelben klagend angefunden, ihn um Huͤlffe und Sa- tisfaction fuͤr die an ihnen ausgeuͤbte Gewalt und Beſchimpffung angeflehet nnd an- geruffen?
zu fragen benoͤhtiget waͤren; Als wolten ſie mich datâ & porrectâ arrhâ requiriret, erſu- chet und gebetten haben, mich nebſt ihnen und noch zweyen ſubrequirirten Zeugen, in des Hrn. Burgermeiſters Wiehen Behauſung zu verfuͤgen, deſſen Antwort wohl zu notiren, und ihnen daruͤber ein beglaubtes Documentum ſive Documenta, ſo viel ſie deren beduͤrff- tig, erga condignum zu verfertigen und auszuantworten. Wann ich nun ratione officii Notariatûs mich dazu ſchuldig befunden; als habe mich nebſt vorerwehnten Requirenten
und
[k]
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0079"n="37"/><p>Dieſemnaͤchſt habe ich <hirendition="#aq">Notarius</hi> obgemelte <hirendition="#aq">Requiſition</hi> und <hirendition="#aq">Inſtruction</hi> gemaͤß uͤber<lb/>
nachſtehende <hirendition="#aq">Interrogatoria</hi> vernommen:</p><lb/><p><hirendition="#aq">Primò</hi> Hrn. <hirendition="#aq">Seniorem</hi> Druman. 2<hirendition="#aq">dò</hi> Hrn. <hirendition="#aq">Seniorem</hi> Boͤger. 3<hirendition="#aq">tò</hi> Hrn. Chriſtian<lb/>
Fiene. 4<hirendition="#aq">tò</hi> Hrn. Ernſt Kuͤken.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Interrogatorium 1mum.</hi> Ob nicht der Hr. <hirendition="#aq">Senior</hi> Druman und Hr. <hirendition="#aq">Senior</hi> Boͤger<lb/>
mit Genehmhaltung des Hrn. Buͤrgermeiſters Wiehen und vieler andern Buͤrger ſich nach<lb/>
dem Buͤrgermeiſter Doͤrrien verfuͤget, und denſelben nicht allein begehret, ſondern auch<lb/>
weil ſie und der gantze Raht von <hirendition="#aq">Arreſti</hi>rung der 6. Buͤrgern nichts wuͤſten, geſagt, er ſolle<lb/>
dieſelbe loslaſſen, dann ſie muͤſten mit darum wiſſen, und ſtuͤnden mit ihm in gleichen Eyd.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Ad 1mum. 1mus affirmat. 2dus affirmat.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Interrogat. 2dum.</hi> Was Buͤrgermeiſter Doͤrrien geantwortet?</p><lb/><p><hirendition="#aq">Ad 2dum. 1mus</hi> Er wolte ihnen nicht antworten. 2<hirendition="#aq">dus idem deponit.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Interrogat. 3tium.</hi> Ob Herren <hirendition="#aq">Senior</hi>en Druman und Boͤger, weilen ſie eine ſo <hirendition="#aq">ir-<lb/>
raiſonable</hi> Antwort von Doͤrrien bekommen, ſolches nicht denen verſammleten Buͤrgeren<lb/>
hinterbracht.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Ad 3tium. 1mus affirmat. 2dus affirmat.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Interrogat. 4tum.</hi> Ob nicht ſie Herren <hirendition="#aq">Seniores</hi> beyde nach Jhro Biſchoͤffl. und Dom-<lb/>
Probſtl. Gnaden ſich verfuͤget, und den Doͤrrien verklaget, mit dem Jnhalt, daß der Buͤr-<lb/>
germeiſter Wiehe, ſie ſelbſten und uͤbrige Rahts-Glieder allen Fleiß angewendet, daß der<lb/>
Doͤrrien die 6. Buͤrgere loslaſſen ſollen, koͤntens aber nicht zwingen, ſondern wolten Jhro<lb/>
Biſchoͤffl. und Dom-Probſtl. Gnaden ſolche Gewalt hiemit geklagt haben.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Ad 4tum. 1mus affirmat. 2dus affirmat ſimiliter.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Interrogat. 5tum.</hi> Ob nicht Hr. Chriſtian Fiene und Hr. Ernſt Kuͤke zu dem Ende<lb/>
von denen damahls verſammleten Buͤrgeren auch benennet worden mit denen vorgemelten<lb/>
Herren <hirendition="#aq">Senior</hi>en nach Jhro Biſchoͤffl. und Dom-Probſtl. Gnaden zu gehen, um zu ſe-<lb/>
hen und zu hoͤren, wie dieſe Klagte bey Deroſelben Nahmens des Hrn. Buͤrgermeiſters<lb/>
Wiehen, uͤbriger Rahts-Glieder und vieler Buͤrger angebracht, und um Ober-richterli-<lb/>
che <hirendition="#aq">Aſſiſten</hi>tz angeflehet wuͤrde.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Ad 5tum. 1mus affirmat. 2dus affirmat. 3tius affirmat. 4tus affirmat.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">In quorum omnium &ſingulorum fidem Ego Notarius præſens Protocollum deſuper<lb/>
confectum, alienâ manu deſcriptum, præviâ diligenti collatione ſubſcripſi & Si-<lb/>
gillo Notariali corroboravi. Actum Hildeſii 22dâ & 23tiâ Maji 1730. teſtibus con-<lb/>
tinuò præſentibus Andreâ Eyſendorf & Conrado Petro Hōnen ad hunc actum<lb/>ſpecialiter ſubrequiſitis.</hi></p><lb/><p>(<hirendition="#aq">L. S.</hi>)</p><closer><salute><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Adamus Warneken Ss. Apoſtolicâ & Imperiali Authoritatibus Nota-<lb/>
rius publicus juratus mpr.</hi> (<hirendition="#aq">L. P.</hi>)</hi></salute></closer></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq">Lit. X.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">N</hi>achdemmahlen einige von denen vor Jahrs-Friſt <hirendition="#aq">incarceri</hi>rten 6. Buͤrgeren nahmentlich<lb/>
Hr. Henrich Wilhelm Foderloh, Hr. Chriſtian Gruͤndeler und Hr. Johan Jobſt Rei-<lb/>
neke mich Endes unterſchriebenen Kayſerl. geſchwornen <hirendition="#aq">Notarium</hi> muͤndlich <hirendition="#aq">requiri</hi>ret und zu<lb/>
vernehmen gegeben, welchergeſtalt ſie Hr. Burgermeiſter Wiehen uͤber nachfolgenden Punct</p><lb/><p><hirendition="#et">Ob ſie nicht den zweyten Tag, nach ihrer Loslaſſung (weil der naͤchſte Tag ein<lb/>
Bett-Tag geweſen) ſich bey demſelben klagend angefunden, ihn um Huͤlffe und <hirendition="#aq">Sa-<lb/>
tisfaction</hi> fuͤr die an ihnen ausgeuͤbte Gewalt und Beſchimpffung angeflehet nnd an-<lb/>
geruffen?</hi></p><lb/><p>zu fragen benoͤhtiget waͤren; Als wolten ſie mich <hirendition="#aq">datâ & porrectâ arrhâ requiri</hi>ret, erſu-<lb/>
chet und gebetten haben, mich nebſt ihnen und noch zweyen <hirendition="#aq">ſubrequiri</hi>rten Zeugen, in des<lb/>
Hrn. Burgermeiſters Wiehen Behauſung zu verfuͤgen, deſſen Antwort wohl zu <hirendition="#aq">noti</hi>ren,<lb/>
und ihnen daruͤber ein beglaubtes <hirendition="#aq">Documentum ſive Documenta,</hi>ſo viel ſie deren beduͤrff-<lb/>
tig, <hirendition="#aq">erga condignum</hi> zu verfertigen und auszuantworten. Wann ich nun <hirendition="#aq">ratione officii<lb/>
Notariatûs</hi> mich dazu ſchuldig befunden; als habe mich nebſt vorerwehnten <hirendition="#aq">Requiren</hi>ten<lb/><fwplace="bottom"type="sig">[k]</fw><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[37/0079]
Dieſemnaͤchſt habe ich Notarius obgemelte Requiſition und Inſtruction gemaͤß uͤber
nachſtehende Interrogatoria vernommen:
Primò Hrn. Seniorem Druman. 2dò Hrn. Seniorem Boͤger. 3tò Hrn. Chriſtian
Fiene. 4tò Hrn. Ernſt Kuͤken.
Interrogatorium 1mum. Ob nicht der Hr. Senior Druman und Hr. Senior Boͤger
mit Genehmhaltung des Hrn. Buͤrgermeiſters Wiehen und vieler andern Buͤrger ſich nach
dem Buͤrgermeiſter Doͤrrien verfuͤget, und denſelben nicht allein begehret, ſondern auch
weil ſie und der gantze Raht von Arreſtirung der 6. Buͤrgern nichts wuͤſten, geſagt, er ſolle
dieſelbe loslaſſen, dann ſie muͤſten mit darum wiſſen, und ſtuͤnden mit ihm in gleichen Eyd.
Ad 1mum. 1mus affirmat. 2dus affirmat.
Interrogat. 2dum. Was Buͤrgermeiſter Doͤrrien geantwortet?
Ad 2dum. 1mus Er wolte ihnen nicht antworten. 2dus idem deponit.
Interrogat. 3tium. Ob Herren Senioren Druman und Boͤger, weilen ſie eine ſo ir-
raiſonable Antwort von Doͤrrien bekommen, ſolches nicht denen verſammleten Buͤrgeren
hinterbracht.
Ad 3tium. 1mus affirmat. 2dus affirmat.
Interrogat. 4tum. Ob nicht ſie Herren Seniores beyde nach Jhro Biſchoͤffl. und Dom-
Probſtl. Gnaden ſich verfuͤget, und den Doͤrrien verklaget, mit dem Jnhalt, daß der Buͤr-
germeiſter Wiehe, ſie ſelbſten und uͤbrige Rahts-Glieder allen Fleiß angewendet, daß der
Doͤrrien die 6. Buͤrgere loslaſſen ſollen, koͤntens aber nicht zwingen, ſondern wolten Jhro
Biſchoͤffl. und Dom-Probſtl. Gnaden ſolche Gewalt hiemit geklagt haben.
Ad 4tum. 1mus affirmat. 2dus affirmat ſimiliter.
Interrogat. 5tum. Ob nicht Hr. Chriſtian Fiene und Hr. Ernſt Kuͤke zu dem Ende
von denen damahls verſammleten Buͤrgeren auch benennet worden mit denen vorgemelten
Herren Senioren nach Jhro Biſchoͤffl. und Dom-Probſtl. Gnaden zu gehen, um zu ſe-
hen und zu hoͤren, wie dieſe Klagte bey Deroſelben Nahmens des Hrn. Buͤrgermeiſters
Wiehen, uͤbriger Rahts-Glieder und vieler Buͤrger angebracht, und um Ober-richterli-
che Aſſiſtentz angeflehet wuͤrde.
Ad 5tum. 1mus affirmat. 2dus affirmat. 3tius affirmat. 4tus affirmat.
In quorum omnium & ſingulorum fidem Ego Notarius præſens Protocollum deſuper
confectum, alienâ manu deſcriptum, præviâ diligenti collatione ſubſcripſi & Si-
gillo Notariali corroboravi. Actum Hildeſii 22dâ & 23tiâ Maji 1730. teſtibus con-
tinuò præſentibus Andreâ Eyſendorf & Conrado Petro Hōnen ad hunc actum
ſpecialiter ſubrequiſitis.
(L. S.)
Adamus Warneken Ss. Apoſtolicâ & Imperiali Authoritatibus Nota-
rius publicus juratus mpr. (L. P.)
Lit. X.
Nachdemmahlen einige von denen vor Jahrs-Friſt incarcerirten 6. Buͤrgeren nahmentlich
Hr. Henrich Wilhelm Foderloh, Hr. Chriſtian Gruͤndeler und Hr. Johan Jobſt Rei-
neke mich Endes unterſchriebenen Kayſerl. geſchwornen Notarium muͤndlich requiriret und zu
vernehmen gegeben, welchergeſtalt ſie Hr. Burgermeiſter Wiehen uͤber nachfolgenden Punct
Ob ſie nicht den zweyten Tag, nach ihrer Loslaſſung (weil der naͤchſte Tag ein
Bett-Tag geweſen) ſich bey demſelben klagend angefunden, ihn um Huͤlffe und Sa-
tisfaction fuͤr die an ihnen ausgeuͤbte Gewalt und Beſchimpffung angeflehet nnd an-
geruffen?
zu fragen benoͤhtiget waͤren; Als wolten ſie mich datâ & porrectâ arrhâ requiriret, erſu-
chet und gebetten haben, mich nebſt ihnen und noch zweyen ſubrequirirten Zeugen, in des
Hrn. Burgermeiſters Wiehen Behauſung zu verfuͤgen, deſſen Antwort wohl zu notiren,
und ihnen daruͤber ein beglaubtes Documentum ſive Documenta, ſo viel ſie deren beduͤrff-
tig, erga condignum zu verfertigen und auszuantworten. Wann ich nun ratione officii
Notariatûs mich dazu ſchuldig befunden; als habe mich nebſt vorerwehnten Requirenten
und
[k]
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/79>, abgerufen am 25.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.