Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731.

Bild:
<< vorherige Seite

Dieſemnaͤchſt habe ich Notarius obgemelte Requiſition und Inſtruction gemaͤß uͤber
nachſtehende Interrogatoria vernommen:

Primò Hrn. Seniorem Druman. 2 Hrn. Seniorem Boͤger. 3 Hrn. Chriſtian
Fiene. 4 Hrn. Ernſt Kuͤken.

Interrogatorium 1mum. Ob nicht der Hr. Senior Druman und Hr. Senior Boͤger
mit Genehmhaltung des Hrn. Buͤrgermeiſters Wiehen und vieler andern Buͤrger ſich nach
dem Buͤrgermeiſter Doͤrrien verfuͤget, und denſelben nicht allein begehret, ſondern auch
weil ſie und der gantze Raht von Arreſtirung der 6. Buͤrgern nichts wuͤſten, geſagt, er ſolle
dieſelbe loslaſſen, dann ſie muͤſten mit darum wiſſen, und ſtuͤnden mit ihm in gleichen Eyd.

Ad 1mum. 1mus affirmat. 2dus affirmat.

Interrogat. 2dum. Was Buͤrgermeiſter Doͤrrien geantwortet?

Ad 2dum. 1mus Er wolte ihnen nicht antworten. 2dus idem deponit.

Interrogat. 3tium. Ob Herren Senioren Druman und Boͤger, weilen ſie eine ſo ir-
raiſonable
Antwort von Doͤrrien bekommen, ſolches nicht denen verſammleten Buͤrgeren
hinterbracht.

Ad 3tium. 1mus affirmat. 2dus affirmat.

Interrogat. 4tum. Ob nicht ſie Herren Seniores beyde nach Jhro Biſchoͤffl. und Dom-
Probſtl. Gnaden ſich verfuͤget, und den Doͤrrien verklaget, mit dem Jnhalt, daß der Buͤr-
germeiſter Wiehe, ſie ſelbſten und uͤbrige Rahts-Glieder allen Fleiß angewendet, daß der
Doͤrrien die 6. Buͤrgere loslaſſen ſollen, koͤntens aber nicht zwingen, ſondern wolten Jhro
Biſchoͤffl. und Dom-Probſtl. Gnaden ſolche Gewalt hiemit geklagt haben.

Ad 4tum. 1mus affirmat. 2dus affirmat ſimiliter.

Interrogat. 5tum. Ob nicht Hr. Chriſtian Fiene und Hr. Ernſt Kuͤke zu dem Ende
von denen damahls verſammleten Buͤrgeren auch benennet worden mit denen vorgemelten
Herren Senioren nach Jhro Biſchoͤffl. und Dom-Probſtl. Gnaden zu gehen, um zu ſe-
hen und zu hoͤren, wie dieſe Klagte bey Deroſelben Nahmens des Hrn. Buͤrgermeiſters
Wiehen, uͤbriger Rahts-Glieder und vieler Buͤrger angebracht, und um Ober-richterli-
che Aſſiſtentz angeflehet wuͤrde.

Ad 5tum. 1mus affirmat. 2dus affirmat. 3tius affirmat. 4tus affirmat.

In quorum omnium & ſingulorum fidem Ego Notarius præſens Protocollum deſuper
confectum, alienâ manu deſcriptum, præviâ diligenti collatione ſubſcripſi & Si-
gillo Notariali corroboravi. Actum Hildeſii 22dâ & 23tiâ Maji 1730. teſtibus con-
tinuò præſentibus Andreâ Eyſendorf & Conrado Petro Hōnen ad hunc actum
ſpecialiter ſubrequiſitis.

(L. S.)

Adamus Warneken Ss. Apoſtolicâ & Imperiali Authoritatibus Nota-
rius publicus juratus mpr.
(L. P.)
Lit. X.

Nachdemmahlen einige von denen vor Jahrs-Friſt incarcerirten 6. Buͤrgeren nahmentlich
Hr. Henrich Wilhelm Foderloh, Hr. Chriſtian Gruͤndeler und Hr. Johan Jobſt Rei-
neke mich Endes unterſchriebenen Kayſerl. geſchwornen Notarium muͤndlich requiriret und zu
vernehmen gegeben, welchergeſtalt ſie Hr. Burgermeiſter Wiehen uͤber nachfolgenden Punct

Ob ſie nicht den zweyten Tag, nach ihrer Loslaſſung (weil der naͤchſte Tag ein
Bett-Tag geweſen) ſich bey demſelben klagend angefunden, ihn um Huͤlffe und Sa-
tisfaction
fuͤr die an ihnen ausgeuͤbte Gewalt und Beſchimpffung angeflehet nnd an-
geruffen?

zu fragen benoͤhtiget waͤren; Als wolten ſie mich datâ & porrectâ arrhâ requiriret, erſu-
chet und gebetten haben, mich nebſt ihnen und noch zweyen ſubrequirirten Zeugen, in des
Hrn. Burgermeiſters Wiehen Behauſung zu verfuͤgen, deſſen Antwort wohl zu notiren,
und ihnen daruͤber ein beglaubtes Documentum ſive Documenta, ſo viel ſie deren beduͤrff-
tig, erga condignum zu verfertigen und auszuantworten. Wann ich nun ratione officii
Notariatûs
mich dazu ſchuldig befunden; als habe mich nebſt vorerwehnten Requirenten

und
[k]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/79
Zitationshilfe: Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/79>, abgerufen am 25.02.2025.