Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731.

Bild:
<< vorherige Seite
Lit. Vv.
An Jhro Hoch-Biſchoͤffl. und Freyherrl. Gnaden von Twickel

Unſern Gnaͤdigen und gehuldigten Herrn Dom-Probſten.

Unterthaͤnig gehorſamſtes und durch GOtt hoͤchſt-flehentliches Suchen und Bitten
utì intùs

Unſer der 6. incarceriret geweſenen Buͤrgern Godtfried Gruͤndler, Henrich Wilhelm
Foderloh und Conſorten.

Præſent. den 17ten Septembr. 1729.

Hochwuͤrdigſter Biſchoff/
Gnaͤdig und hochgebietender Herr Dom-Probſt.

Ew. Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden hiemit unterthaͤnigſt klagend vorzuſtellen, koͤnnen wir 6.
incarceriret geweſene Buͤrger aus hoͤchſt-dringender Noht nicht entuͤbriget ſeyn, was
maſſen da der ſuſpendirte Burgermeiſter Doͤrrien verwichenen Donnerſtag war der 15te
dieſes jetzt lauffenden Monats 7bris, einſeitiger Weiſe ſeine Complices unter denen Buͤr-
geren zu Rahthaus fordern laſſen, was nun allda von ſelbigen nicht allein, ſondern von
J. P. Muͤllern dem ſich ausgegebenen Jure Practico proponiret worden, wird E. E. Raht
hoffentlich der Gebuͤhr nach gemeldet haben;

Allein, wie ſelbige Buͤrger-Rotte ſich gegen uns 6. Buͤrgere mit allerley ſchimpfflichen
und herben Draͤu-Worten heraus gelaſſen, kan man nicht genugſam beſchreiben, ja,
wie ſie die Waͤchter mit Lantzen zu ſich aufs Rahthaus genommen, um uns wiederum zu
incarceriren oͤffentlich ausgeſchrien haben, wozu ſie auch wuͤrcklich den Keller und der al-
lerherbeſten Diebes-Rotte Gefaͤngnuͤß auskehren laſſen, um uns darin zu bringen, da ſie
ihr unſinnige Begehren zum theil nicht erfuͤllet, weil viele Buͤrger darin nicht conſentiren wol-
len, oder mochten, auch zum theil da wir uns retiriret hatten, haben ſich nachgeſetzte Buͤr-
ger unterſtanden, auf uns bey naͤchtlicher Weile zu lauren, und ſo wohl mit Knuͤppeln als
geladenen Gewehr zu patroulliren, ſelbige ſind diejenige geweſen, Doͤrrie junior, Schoͤttler,
die beyde Gebruͤdere Tegedmeyers, Schencke, Brans, Wienroht, Buͤtner und Nieters, die-
ſer Nieters iſt ſo frech geweſen, daß er ſich unterſtanden, den Nacht-Waͤchter, welcher ab-
blaſen wollen, unter dem Rahthaus das Horn wegzunehmen, geblaſen, auch die Uhr 11.
abgeruffen, welches David Achterkerken und ein Nachtes-Waͤchter Johann Nettelnſtruck
bezeugen koͤnnen, daß obbenannte Tumultuanten patroulliren gangen, davon koͤnnen der
geweſene Wachtmeiſter Schilli und Hans Hinrich, ein Buͤrger, welcher bey einen andern
Nahmens Farcken auf der Braunſchw. Straſſe mit im Hauſe wohnet, nebſt vielen Leuten
mehr atteſtiren, ja es duͤrffen ſich nunmehro die unruhige Buͤrger und Freveler unterſtehen
oͤffentlich auszuſagen, daß wir 6. Buͤrgere vor deren Augen nicht ſicher ſeyn ſolten. Wei-
len wir aber niemahlen jemand beleidiget, oder keinen, wer der auch ſeyn mag, unter der
gantzen Buͤrgerſchafft wiſſentlich ſo wenig vor-als nach der Zeit zu all unſer angefuͤgter
Schmach und Beſchimffung nicht die geringſte Anleitung gegeben, welches klar am Tage,
und niemahlen erwieſen werden kan. Als ergehet an Ew. Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden Unſern
gnaͤdigen und gehuldigten Herrn Dom-Probſten unſer gehorſamſtes und durch GOtt hoͤchſt-
flehentliches Suchen und Bitten, Dieſelbe wollen hoch-gnaͤdig geruhen, uns, und andere
viele mitbedraͤngte Buͤrgere (anerwogen unſere Obrigkeit uns im geringſten nicht zu helffen
vermag, welche ohne dem leyder durch die gottloſe rebellirende Rotte disguſtiret worden,
auchihr noch taͤglich allerhand Schmach zugefuͤget wird, wie ſolches aus deren an Jhro Hoch-
Biſchoͤffl. Gnaden faſt taͤglich fuͤhrenden Beſchwerden von ſelbſten bezeuget) durch nachdruͤck-
liche forçe und aſſiſtence ſicher Geleit, Ruhe, und fuͤr allen erlittenen Schmach und Beſchimpf-
fungen zulaͤngliche Satisfaction angedeyen zu laſſen. Woruͤber

Lit.
[o]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/95
Zitationshilfe: Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/95>, abgerufen am 25.02.2025.