Moser, Johann Jacob: Erste Grundlehren des jezigen Europäischen Völcker-Rechts, in Fridens- und Kriegs-Zeiten. Nürnberg, 1778.Von Tractaten und Bündnissen, etc. fassung des Staats zuwider seynd; es bewilli-gen dann Alle darein, die ein Recht haben, Ja oder Nein darzu zu sagen. *) Beyspil von K. Carl V. und K. Franz I. in Franckreich. §. 33. Eidliche Verbindungen zu Festhaltung der §. 34. Vile Tractaten haben separat-Articul, wel- §. 35. Manche derselben sollen, (wenigstens biß §. 36. Nach Beschaffenheit der Vollmachten wird §. 37. Meistens aber wird die Ratification der §. 38. Erfolget die Ratification nicht, ist das Be- §. 39. N 5
Von Tractaten und Buͤndniſſen, ꝛc. faſſung des Staats zuwider ſeynd; es bewilli-gen dann Alle darein, die ein Recht haben, Ja oder Nein darzu zu ſagen. *) Beyſpil von K. Carl V. und K. Franz I. in Franckreich. §. 33. Eidliche Verbindungen zu Feſthaltung der §. 34. Vile Tractaten haben ſeparat-Articul, wel- §. 35. Manche derſelben ſollen, (wenigſtens biß §. 36. Nach Beſchaffenheit der Vollmachten wird §. 37. Meiſtens aber wird die Ratification der §. 38. Erfolget die Ratification nicht, iſt das Be- §. 39. N 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0213" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Tractaten und Buͤndniſſen, ꝛc.</hi></fw><lb/> faſſung des Staats zuwider ſeynd; es bewilli-<lb/> gen dann Alle darein, die ein Recht haben, Ja<lb/> oder Nein darzu zu ſagen.</p><lb/> <note place="end" n="*)">Beyſpil von K. Carl <hi rendition="#aq">V.</hi> und K. Franz <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> in Franckreich.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 33.</head><lb/> <p>Eidliche Verbindungen zu Feſthaltung der<lb/> Tractaten ſeynd ſehr ſelten mehr uͤblich; bedeu-<lb/> ten auch nichts.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 34.</head><lb/> <p>Vile Tractaten haben ſeparat-Articul, wel-<lb/> che dem Haupttractat angehaͤnget werden, und<lb/> mit demſelbigen einerley Verbindlichkeit haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 35.</head><lb/> <p>Manche derſelben ſollen, (wenigſtens biß<lb/> auf eine gewiſſe Zeit,) geheim bleiben; manche<lb/> auch nicht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 36.</head><lb/> <p>Nach Beſchaffenheit der Vollmachten wird<lb/> keine Ratification des Souverains ſelbſten uͤber<lb/> einen geſchloſſenen Tractat erfordert.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 37.</head><lb/> <p>Meiſtens aber wird die Ratification der<lb/> Principalen vorbehalten, und zu deren Bey-<lb/> bring- und Auswechsl<choice><sic>n</sic><corr>u</corr></choice>ng ein gewiſſer Termin<lb/> beſtimmt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 38.</head><lb/> <p>Erfolget die Ratification nicht, iſt das Be-<lb/> ſchloſſene unverbindlich.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 39.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201/0213]
Von Tractaten und Buͤndniſſen, ꝛc.
faſſung des Staats zuwider ſeynd; es bewilli-
gen dann Alle darein, die ein Recht haben, Ja
oder Nein darzu zu ſagen.
*⁾ Beyſpil von K. Carl V. und K. Franz I.
in Franckreich.
§. 33.
Eidliche Verbindungen zu Feſthaltung der
Tractaten ſeynd ſehr ſelten mehr uͤblich; bedeu-
ten auch nichts.
§. 34.
Vile Tractaten haben ſeparat-Articul, wel-
che dem Haupttractat angehaͤnget werden, und
mit demſelbigen einerley Verbindlichkeit haben.
§. 35.
Manche derſelben ſollen, (wenigſtens biß
auf eine gewiſſe Zeit,) geheim bleiben; manche
auch nicht.
§. 36.
Nach Beſchaffenheit der Vollmachten wird
keine Ratification des Souverains ſelbſten uͤber
einen geſchloſſenen Tractat erfordert.
§. 37.
Meiſtens aber wird die Ratification der
Principalen vorbehalten, und zu deren Bey-
bring- und Auswechslung ein gewiſſer Termin
beſtimmt.
§. 38.
Erfolget die Ratification nicht, iſt das Be-
ſchloſſene unverbindlich.
§. 39.
N 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778/213 |
Zitationshilfe: | Moser, Johann Jacob: Erste Grundlehren des jezigen Europäischen Völcker-Rechts, in Fridens- und Kriegs-Zeiten. Nürnberg, 1778, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778/213>, abgerufen am 16.02.2025. |