sich bessern. "Das (sagte Luther) wäre daher geschehen, dass er von Predigern also gelehret und beredet war, dann er hatte von Jugend auf die Mönche, seine Beichtväter, gehöret, die gaben vor: Ein Fürst solle nicht zornig, sondern sanftmüthig, barmherzig und gedultig seyn etc. und lehrten ihn allein, was nur ein- zelne Personen, so nicht in Aemtern sind, an- geht; gleich als dürfte oder gebührte einem Fürsten nicht, dass er zürnte, Rach übte, die bösen Buben strafte, noch die Frommen wider Gewalt und Unrecht schüzte und vertheidigte. Davon kann er noch nicht lassen, weil er in dem unterweiset ist von Kindheit auf, gleich- wie ich auch meine Möncherey nicht gar able- gen noch vergessen kann".
Hinwiederum giebt es auch Herrn, welche ihrem Dienst am besten gerathen zu seyn glau- ben, wann ihre Ministers in beständigem Feuer gegen einander liegen, einer dem andern wi- derspricht und entgegen arbeitet, und in den Conferenzen halb berathschlagt und halb gezankt wird; die aber gleichwohl zu schwach von Ein- sichten sind, um zwischen diesen Mund- und Feder-Fechtereyen das Wahre der Sachen heraus-
sich bessern. „Das (sagte Luther) wäre daher geschehen, daſs er von Predigern also gelehret und beredet war, dann er hatte von Jugend auf die Mönche, seine Beichtväter, gehöret, die gaben vor: Ein Fürst solle nicht zornig, sondern sanftmüthig, barmherzig und gedultig seyn etc. und lehrten ihn allein, was nur ein- zelne Personen, so nicht in Aemtern sind, an- geht; gleich als dürfte oder gebührte einem Fürsten nicht, daſs er zürnte, Rach übte, die bösen Buben strafte, noch die Frommen wider Gewalt und Unrecht schüzte und vertheidigte. Davon kann er noch nicht lassen, weil er in dem unterweiset ist von Kindheit auf, gleich- wie ich auch meine Möncherey nicht gar able- gen noch vergessen kann„.
Hinwiederum giebt es auch Herrn, welche ihrem Dienst am besten gerathen zu seyn glau- ben, wann ihre Ministers in beständigem Feuer gegen einander liegen, einer dem andern wi- derspricht und entgegen arbeitet, und in den Conferenzen halb berathschlagt und halb gezankt wird; die aber gleichwohl zu schwach von Ein- sichten sind, um zwischen diesen Mund- und Feder-Fechtereyen das Wahre der Sachen heraus-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0013"n="7"/>
sich bessern. „Das (sagte Luther) wäre daher<lb/>
geschehen, daſs er von Predigern also gelehret<lb/>
und beredet war, dann er hatte von Jugend<lb/>
auf die Mönche, seine Beichtväter, gehöret,<lb/>
die gaben vor: Ein Fürst solle nicht zornig,<lb/>
sondern sanftmüthig, barmherzig und gedultig<lb/>
seyn etc. und lehrten ihn allein, was nur ein-<lb/>
zelne Personen, so nicht in Aemtern sind, an-<lb/>
geht; gleich als dürfte oder gebührte einem<lb/>
Fürsten nicht, daſs er zürnte, Rach übte, die<lb/>
bösen Buben strafte, noch die Frommen wider<lb/>
Gewalt und Unrecht schüzte und vertheidigte.<lb/>
Davon kann er noch nicht lassen, weil er in<lb/>
dem unterweiset ist von Kindheit auf, gleich-<lb/>
wie ich auch meine Möncherey nicht gar able-<lb/>
gen noch vergessen kann„.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Hinwiederum giebt es auch Herrn, welche<lb/>
ihrem Dienst am besten gerathen zu seyn glau-<lb/>
ben, wann ihre Ministers in beständigem Feuer<lb/>
gegen einander liegen, einer dem andern wi-<lb/>
derspricht und entgegen arbeitet, und in den<lb/>
Conferenzen halb berathschlagt und halb gezankt<lb/>
wird; die aber gleichwohl zu schwach von Ein-<lb/>
sichten sind, um zwischen diesen Mund- und<lb/>
Feder-Fechtereyen das Wahre der Sachen heraus-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[7/0013]
sich bessern. „Das (sagte Luther) wäre daher
geschehen, daſs er von Predigern also gelehret
und beredet war, dann er hatte von Jugend
auf die Mönche, seine Beichtväter, gehöret,
die gaben vor: Ein Fürst solle nicht zornig,
sondern sanftmüthig, barmherzig und gedultig
seyn etc. und lehrten ihn allein, was nur ein-
zelne Personen, so nicht in Aemtern sind, an-
geht; gleich als dürfte oder gebührte einem
Fürsten nicht, daſs er zürnte, Rach übte, die
bösen Buben strafte, noch die Frommen wider
Gewalt und Unrecht schüzte und vertheidigte.
Davon kann er noch nicht lassen, weil er in
dem unterweiset ist von Kindheit auf, gleich-
wie ich auch meine Möncherey nicht gar able-
gen noch vergessen kann„.
Hinwiederum giebt es auch Herrn, welche
ihrem Dienst am besten gerathen zu seyn glau-
ben, wann ihre Ministers in beständigem Feuer
gegen einander liegen, einer dem andern wi-
derspricht und entgegen arbeitet, und in den
Conferenzen halb berathschlagt und halb gezankt
wird; die aber gleichwohl zu schwach von Ein-
sichten sind, um zwischen diesen Mund- und
Feder-Fechtereyen das Wahre der Sachen heraus-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 2. Zürich, 1796, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische02_1796/13>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.