Natur, aber nicht ihr Stürmer. In allen Fällen dieses Lebens, selbst auch im Dienst der Wahr- heit, muss man das: Modice sapere, üben lernen, und das alte Wort: Reden hat seine Zeit, und Schweigen hat seine Zeit, niemahls ver- gessen.
Es mag also, besonders zu unserer jezigen Zeit, wo sich die Könige und Fürsten selbst un- ter einander in die Wette loben, und von andern biss znm Eckel blind, taub, stumm und todt gelobt werden, an diesen Prolegomenen genug seyn; weiter zu gehen, führte nur auf Vesu- vischen Boden, vor dessen verschlingenden Lava zwar manchmahlen ein zeitiges Fliehen sichert, die heisse Asche aber schon die Fersen des Wanderers versengen könnte.
Vom Loben der Todten, vom Loben der Ge- lehrten, in ihren Reden, Schriften und Gedich- ten, vom Loben der Könige und Fürsten durch Monumente, Innschriften, Kupferstiche und Münzen, könnte villeicht auch manches gesagt werden, das wenigstens amüsirte, wenn es auch nicht besserte; man muss aber auch andern was übrig lassen, und, nach einem alten deutschen Sprüchwort, aufzuhören wissen, wann's einem am besten schmeckt; welches besonders, bey jeziger allgemeinen Theurung, immer noch zur practischen Lebens-Weisheit gerechnet wer- den könnte.
Natur, aber nicht ihr Stürmer. In allen Fällen dieses Lebens, selbst auch im Dienst der Wahr- heit, muſs man das: Modice sapere, üben lernen, und das alte Wort: Reden hat seine Zeit, und Schweigen hat seine Zeit, niemahls ver- gessen.
Es mag also, besonders zu unserer jezigen Zeit, wo sich die Könige und Fürsten selbst un- ter einander in die Wette loben, und von andern biſs znm Eckel blind, taub, stumm und todt gelobt werden, an diesen Prolegomenen genug seyn; weiter zu gehen, führte nur auf Vesu- vischen Boden, vor dessen verschlingenden Lava zwar manchmahlen ein zeitiges Fliehen sichert, die heisse Asche aber schon die Fersen des Wanderers versengen könnte.
Vom Loben der Todten, vom Loben der Ge- lehrten, in ihren Reden, Schriften und Gedich- ten, vom Loben der Könige und Fürsten durch Monumente, Innschriften, Kupferstiche und Münzen, könnte villeicht auch manches gesagt werden, das wenigstens amüsirte, wenn es auch nicht besserte; man muſs aber auch andern was übrig lassen, und, nach einem alten deutschen Sprüchwort, aufzuhören wissen, wann’s einem am besten schmeckt; welches besonders, bey jeziger allgemeinen Theurung, immer noch zur practischen Lebens-Weisheit gerechnet wer- den könnte.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0216"n="210"/>
Natur, aber nicht ihr Stürmer. In allen Fällen<lb/>
dieses Lebens, selbst auch im Dienst der Wahr-<lb/>
heit, muſs man das: <hirendition="#i"><hirendition="#g">Modice sapere</hi>,</hi> üben<lb/>
lernen, und das alte Wort: Reden hat seine Zeit,<lb/>
und Schweigen hat seine Zeit, niemahls ver-<lb/>
gessen.</p><lb/><p>Es mag also, besonders zu unserer jezigen<lb/>
Zeit, wo sich die Könige und Fürsten selbst un-<lb/>
ter einander in die Wette loben, und von andern<lb/>
biſs znm Eckel blind, taub, stumm und todt<lb/>
gelobt werden, an diesen Prolegomenen genug<lb/>
seyn; weiter zu gehen, führte nur auf Vesu-<lb/>
vischen Boden, vor dessen verschlingenden<lb/>
Lava zwar manchmahlen ein zeitiges Fliehen<lb/>
sichert, die heisse Asche aber schon die Fersen<lb/>
des Wanderers versengen könnte.</p><lb/><p>Vom Loben der Todten, vom Loben der Ge-<lb/>
lehrten, in ihren Reden, Schriften und Gedich-<lb/>
ten, vom Loben der Könige und Fürsten durch<lb/>
Monumente, Innschriften, Kupferstiche und<lb/>
Münzen, könnte villeicht auch manches gesagt<lb/>
werden, das wenigstens amüsirte, wenn es auch<lb/>
nicht besserte; man muſs aber auch andern was<lb/>
übrig lassen, und, nach einem alten deutschen<lb/>
Sprüchwort, aufzuhören wissen, wann’s einem<lb/>
am besten schmeckt; welches besonders, bey<lb/>
jeziger allgemeinen Theurung, immer noch zur<lb/>
practischen Lebens-Weisheit gerechnet wer-<lb/>
den könnte.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></body></text></TEI>
[210/0216]
Natur, aber nicht ihr Stürmer. In allen Fällen
dieses Lebens, selbst auch im Dienst der Wahr-
heit, muſs man das: Modice sapere, üben
lernen, und das alte Wort: Reden hat seine Zeit,
und Schweigen hat seine Zeit, niemahls ver-
gessen.
Es mag also, besonders zu unserer jezigen
Zeit, wo sich die Könige und Fürsten selbst un-
ter einander in die Wette loben, und von andern
biſs znm Eckel blind, taub, stumm und todt
gelobt werden, an diesen Prolegomenen genug
seyn; weiter zu gehen, führte nur auf Vesu-
vischen Boden, vor dessen verschlingenden
Lava zwar manchmahlen ein zeitiges Fliehen
sichert, die heisse Asche aber schon die Fersen
des Wanderers versengen könnte.
Vom Loben der Todten, vom Loben der Ge-
lehrten, in ihren Reden, Schriften und Gedich-
ten, vom Loben der Könige und Fürsten durch
Monumente, Innschriften, Kupferstiche und
Münzen, könnte villeicht auch manches gesagt
werden, das wenigstens amüsirte, wenn es auch
nicht besserte; man muſs aber auch andern was
übrig lassen, und, nach einem alten deutschen
Sprüchwort, aufzuhören wissen, wann’s einem
am besten schmeckt; welches besonders, bey
jeziger allgemeinen Theurung, immer noch zur
practischen Lebens-Weisheit gerechnet wer-
den könnte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 2. Zürich, 1796, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische02_1796/216>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.