Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Hochzeit-Gedichte.
Sol durch die wehrten Zwey noch mehr vereinigt werden.
So bleibt auch nach dem Tod ihr Ebenbild auff Erden.
Auf die Z. und H. Hochzeit den 24.
Octobr. 1665.
DJe Liebe saß erfreut auf ihrem Purpur-Throne/
Vor dem Ergetzligkeit an statt der Wache ligt/
Auf ihrem schönen Haupt stund eine solche Krone/
Die über Diamant und über Perlen sigt/
Das Haar lieff umb die Brust mit mehr als goldnen Füssen/
So von Jeßminen-Oel und Balsam trächtig war/
Man sah der Brüste höh Rubinen Ringe schliessen/
Und wie der zarte Schnee so hulde Glut gebahr/
Jhr Auge/ das den Kreiß der grossen Welt durchsiehet/
Das Ohr/ so niemahls Ruh von heissen Seuffzern hat/
Der Mund/ der Urtheil spricht und sich umbs Recht bemühet/
Mit kurtzem jedes Glied/ gieng wie es schien/ zu rath/
Jhr himmlisches Gesicht/ und das vertieffte Dencken/
Gab etwas wichtiges und grosses zu verstehn/
Die Augen konten nicht die Blicke recht versencken/
Und in dem lichten Kreiß so gar behutsam gehn;
Drauff komt ein dichter Sturm/ wie wenn sich Wetter mischen/
Nur daß diß Ungestüm' ein Blumen-Hagel war/
Da auß gemahlter Wolck ein paar der Tauben wischen/
So eintzig sind bestimmt der Liebe Lust-Altar/
Dolmetscher aller Brunst und Bothen der Gedancken/
Zu welchen sich die Schaar der Silber-Schwanen fand/
Sie melden ingesambt von nichts als tausend Krancken/
Und/ wo die Liebe säumt'/ erstürbe Volck und Land.
Wie? rief sie halb bestürtzt und schlug auf ihre Brüste/
Doch/ daß der sanfte Schlag die Lilgen nicht zerbrach/
Welch Sinnen-Fieber macht mir meine Länder wüste?
Belagert bleiches Weh mein lustig Schlaffgemach?
Auf Tauben! mein Befehl der schwebt in eurem Munde/
Sagt wer empfindlich sey der soll sich stellen ein/
Mit Dräuung/ wer versäumt die anberaumte Stunde/
Der sol hinfort verbannt von meinen Gräntzen seyn.
Ja selbst die Feder starrt bey solches Volckes Menge;
Denn als die Meinung nur die Tauben kund gethan/
Eilt
Hochzeit-Gedichte.
Sol durch die wehrten Zwey noch mehr vereinigt werden.
So bleibt auch nach dem Tod ihr Ebenbild auff Erden.
Auf die Z. und H. Hochzeit den 24.
Octobr. 1665.
DJe Liebe ſaß erfreut auf ihrem Purpur-Throne/
Vor dem Ergetzligkeit an ſtatt der Wache ligt/
Auf ihrem ſchoͤnen Haupt ſtund eine ſolche Krone/
Die uͤber Diamant und uͤber Perlen ſigt/
Das Haar lieff umb die Bruſt mit mehr als goldnen Fuͤſſen/
So von Jeßminen-Oel und Balſam traͤchtig war/
Man ſah der Bruͤſte hoͤh Rubinen Ringe ſchlieſſen/
Und wie der zarte Schnee ſo hulde Glut gebahr/
Jhr Auge/ das den Kreiß der groſſen Welt durchſiehet/
Das Ohr/ ſo niemahls Ruh von heiſſen Seuffzern hat/
Der Mund/ der Urtheil ſpricht und ſich umbs Recht bemuͤhet/
Mit kurtzem jedes Glied/ gieng wie es ſchien/ zu rath/
Jhr himmliſches Geſicht/ und das vertieffte Dencken/
Gab etwas wichtiges und groſſes zu verſtehn/
Die Augen konten nicht die Blicke recht verſencken/
Und in dem lichten Kreiß ſo gar behutſam gehn;
Drauff komt ein dichter Sturm/ wie wenn ſich Wetter miſchen/
Nur daß diß Ungeſtuͤm’ ein Blumen-Hagel war/
Da auß gemahlter Wolck ein paar der Tauben wiſchen/
So eintzig ſind beſtimmt der Liebe Luſt-Altar/
Dolmetſcher aller Brunſt und Bothen der Gedancken/
Zu welchen ſich die Schaar der Silber-Schwanen fand/
Sie melden ingeſambt von nichts als tauſend Krancken/
Und/ wo die Liebe ſaͤumt’/ erſtuͤrbe Volck und Land.
Wie? rief ſie halb beſtuͤrtzt und ſchlug auf ihre Bruͤſte/
Doch/ daß der ſanfte Schlag die Lilgen nicht zerbrach/
Welch Sinnen-Fieber macht mir meine Laͤnder wuͤſte?
Belagert bleiches Weh mein luſtig Schlaffgemach?
Auf Tauben! mein Befehl der ſchwebt in eurem Munde/
Sagt wer empfindlich ſey der ſoll ſich ſtellen ein/
Mit Draͤuung/ wer verſaͤumt die anberaumte Stunde/
Der ſol hinfort verbannt von meinen Graͤntzen ſeyn.
Ja ſelbſt die Feder ſtarrt bey ſolches Volckes Menge;
Denn als die Meinung nur die Tauben kund gethan/
Eilt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0100" n="26"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Sol durch die wehrten Zwey noch mehr vereinigt werden.</l><lb/>
          <l>So bleibt auch nach dem Tod ihr Ebenbild auff Erden.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Auf die Z. und H. Hochzeit den 24.<lb/>
Octobr. 1665.</hi> </hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">D</hi>Je Liebe &#x017F;aß erfreut auf ihrem Purpur-Throne/</l><lb/>
          <l>Vor dem Ergetzligkeit an &#x017F;tatt der Wache ligt/</l><lb/>
          <l>Auf ihrem &#x017F;cho&#x0364;nen Haupt &#x017F;tund eine &#x017F;olche Krone/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie u&#x0364;ber <hi rendition="#fr">D</hi>iamant und u&#x0364;ber Perlen &#x017F;igt/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">D</hi>as Haar lieff umb die Bru&#x017F;t mit mehr als goldnen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>So von Jeßminen-Oel und Bal&#x017F;am tra&#x0364;chtig war/</l><lb/>
          <l>Man &#x017F;ah der Bru&#x0364;&#x017F;te ho&#x0364;h Rubinen Ringe &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Und wie der zarte Schnee &#x017F;o hulde Glut gebahr/</l><lb/>
          <l>Jhr Auge/ das den Kreiß der gro&#x017F;&#x017F;en Welt durch&#x017F;iehet/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">D</hi>as Ohr/ &#x017F;o niemahls Ruh von hei&#x017F;&#x017F;en Seuffzern hat/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">D</hi>er Mund/ der Urtheil &#x017F;pricht und &#x017F;ich umbs Recht bemu&#x0364;het/</l><lb/>
          <l>Mit kurtzem jedes Glied/ gieng wie es &#x017F;chien/ zu rath/</l><lb/>
          <l>Jhr himmli&#x017F;ches Ge&#x017F;icht/ und das vertieffte <hi rendition="#fr">D</hi>encken/</l><lb/>
          <l>Gab etwas wichtiges und gro&#x017F;&#x017F;es zu ver&#x017F;tehn/</l><lb/>
          <l>Die Augen konten nicht die Blicke recht ver&#x017F;encken/</l><lb/>
          <l>Und in dem lichten Kreiß &#x017F;o gar behut&#x017F;am gehn;</l><lb/>
          <l>Drauff komt ein dichter Sturm/ wie wenn &#x017F;ich Wetter mi&#x017F;chen/</l><lb/>
          <l>Nur daß diß Unge&#x017F;tu&#x0364;m&#x2019; ein Blumen-Hagel war/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">D</hi>a auß gemahlter Wolck ein paar der Tauben wi&#x017F;chen/</l><lb/>
          <l>So eintzig &#x017F;ind be&#x017F;timmt der Liebe Lu&#x017F;t-Altar/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">D</hi>olmet&#x017F;cher aller Brun&#x017F;t und Bothen der Gedancken/</l><lb/>
          <l>Zu welchen &#x017F;ich die Schaar der Silber-Schwanen fand/</l><lb/>
          <l>Sie melden inge&#x017F;ambt von nichts als tau&#x017F;end Krancken/</l><lb/>
          <l>Und/ wo die Liebe &#x017F;a&#x0364;umt&#x2019;/ er&#x017F;tu&#x0364;rbe Volck und Land.</l><lb/>
          <l>Wie? rief &#x017F;ie halb be&#x017F;tu&#x0364;rtzt und &#x017F;chlug auf ihre Bru&#x0364;&#x017F;te/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">D</hi>och/ daß der &#x017F;anfte Schlag die Lilgen nicht zerbrach/</l><lb/>
          <l>Welch Sinnen-Fieber macht mir meine La&#x0364;nder wu&#x0364;&#x017F;te?</l><lb/>
          <l>Belagert bleiches Weh mein lu&#x017F;tig Schlaffgemach?</l><lb/>
          <l>Auf Tauben! mein Befehl der &#x017F;chwebt in eurem Munde/</l><lb/>
          <l>Sagt wer empfindlich &#x017F;ey der &#x017F;oll &#x017F;ich &#x017F;tellen ein/</l><lb/>
          <l>Mit Dra&#x0364;uung/ wer ver&#x017F;a&#x0364;umt die anberaumte Stunde/</l><lb/>
          <l>Der &#x017F;ol hinfort verbannt von meinen Gra&#x0364;ntzen &#x017F;eyn.</l><lb/>
          <l>Ja &#x017F;elb&#x017F;t die Feder &#x017F;tarrt bey &#x017F;olches Volckes Menge;</l><lb/>
          <l>Denn als die Meinung nur die Tauben kund gethan/</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Eilt</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0100] Hochzeit-Gedichte. Sol durch die wehrten Zwey noch mehr vereinigt werden. So bleibt auch nach dem Tod ihr Ebenbild auff Erden. Auf die Z. und H. Hochzeit den 24. Octobr. 1665. DJe Liebe ſaß erfreut auf ihrem Purpur-Throne/ Vor dem Ergetzligkeit an ſtatt der Wache ligt/ Auf ihrem ſchoͤnen Haupt ſtund eine ſolche Krone/ Die uͤber Diamant und uͤber Perlen ſigt/ Das Haar lieff umb die Bruſt mit mehr als goldnen Fuͤſſen/ So von Jeßminen-Oel und Balſam traͤchtig war/ Man ſah der Bruͤſte hoͤh Rubinen Ringe ſchlieſſen/ Und wie der zarte Schnee ſo hulde Glut gebahr/ Jhr Auge/ das den Kreiß der groſſen Welt durchſiehet/ Das Ohr/ ſo niemahls Ruh von heiſſen Seuffzern hat/ Der Mund/ der Urtheil ſpricht und ſich umbs Recht bemuͤhet/ Mit kurtzem jedes Glied/ gieng wie es ſchien/ zu rath/ Jhr himmliſches Geſicht/ und das vertieffte Dencken/ Gab etwas wichtiges und groſſes zu verſtehn/ Die Augen konten nicht die Blicke recht verſencken/ Und in dem lichten Kreiß ſo gar behutſam gehn; Drauff komt ein dichter Sturm/ wie wenn ſich Wetter miſchen/ Nur daß diß Ungeſtuͤm’ ein Blumen-Hagel war/ Da auß gemahlter Wolck ein paar der Tauben wiſchen/ So eintzig ſind beſtimmt der Liebe Luſt-Altar/ Dolmetſcher aller Brunſt und Bothen der Gedancken/ Zu welchen ſich die Schaar der Silber-Schwanen fand/ Sie melden ingeſambt von nichts als tauſend Krancken/ Und/ wo die Liebe ſaͤumt’/ erſtuͤrbe Volck und Land. Wie? rief ſie halb beſtuͤrtzt und ſchlug auf ihre Bruͤſte/ Doch/ daß der ſanfte Schlag die Lilgen nicht zerbrach/ Welch Sinnen-Fieber macht mir meine Laͤnder wuͤſte? Belagert bleiches Weh mein luſtig Schlaffgemach? Auf Tauben! mein Befehl der ſchwebt in eurem Munde/ Sagt wer empfindlich ſey der ſoll ſich ſtellen ein/ Mit Draͤuung/ wer verſaͤumt die anberaumte Stunde/ Der ſol hinfort verbannt von meinen Graͤntzen ſeyn. Ja ſelbſt die Feder ſtarrt bey ſolches Volckes Menge; Denn als die Meinung nur die Tauben kund gethan/ Eilt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/100
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/100>, abgerufen am 24.11.2024.