Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Hochzeit-Gedichte. 11. Ade mein Krantz/ des Hauptes Kron'/Jch soll nunmehr für Venus Thron/ Jn einem andern Kleinod prangen: Das Netz ist auch für mich gestrickt/ Das Mars und Venus hat berückt/ Als sie der Liebe nachgehangen/ 12. Seht ihr/ ihr Nymfen mein Gelück?Ein freyer Kuß/ ein freyer Blick/ Mag itzt nach meinem Liebsten schiessen/ Jch kan nun was ihr stets gedenckt/ Worüber ihr euch heimlich kränckt/ Jn unzerstörter Lust geniessen. 13. Er ist der Außzug meiner Seel'Mein heilsam Trost- und Freuden-Oel/ Ein rechter Balsam meinen Wunden/ Seht Schwestern nicht mißgünstig an Den Wechsel den ich itzt gethan/ Den guten Kauff den ich gefunden. 14. Wenn ihr von der Begierden Streit/Als wie ein Laub erschrocken seyd/ Und zittert wie die bleichen Aspen/ So leb' ich aller Sorgen loß/ Sitz't in des Liebsten Hertz und Schoß/ Und bin vergnüget wohl mit Raspen. 15. Weg Krantz/ der Jungfern Ehren-Schild/Weg Krantz/ der Keuschheit Ruhm und Bild/ Jch tausche mit der Frauen Haube/ Denn meine Blumen/ meine Pracht/ Bekommet doch in einer Nacht/ Herr Raspen zu dem Liebes-Raube. Auf
Hochzeit-Gedichte. 11. Ade mein Krantz/ des Hauptes Kron’/Jch ſoll nunmehr fuͤr Venus Thron/ Jn einem andern Kleinod prangen: Das Netz iſt auch fuͤr mich geſtrickt/ Das Mars und Venus hat beruͤckt/ Als ſie der Liebe nachgehangen/ 12. Seht ihr/ ihr Nymfen mein Geluͤck?Ein freyer Kuß/ ein freyer Blick/ Mag itzt nach meinem Liebſten ſchieſſen/ Jch kan nun was ihr ſtets gedenckt/ Woruͤber ihr euch heimlich kraͤnckt/ Jn unzerſtoͤrter Luſt genieſſen. 13. Er iſt der Außzug meiner Seel’Mein heilſam Troſt- und Freuden-Oel/ Ein rechter Balſam meinen Wunden/ Seht Schweſtern nicht mißguͤnſtig an Den Wechſel den ich itzt gethan/ Den guten Kauff den ich gefunden. 14. Wenn ihr von der Begierden Streit/Als wie ein Laub erſchrocken ſeyd/ Und zittert wie die bleichen Aſpen/ So leb’ ich aller Sorgen loß/ Sitz’t in des Liebſten Hertz und Schoß/ Und bin vergnuͤget wohl mit Raſpen. 15. Weg Krantz/ der Jungfern Ehren-Schild/Weg Krantz/ der Keuſchheit Ruhm und Bild/ Jch tauſche mit der Frauen Haube/ Denn meine Blumen/ meine Pracht/ Bekommet doch in einer Nacht/ Herr Raſpen zu dem Liebes-Raube. Auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0228" n="154"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="11"> <head> <hi rendition="#c">11.</hi> </head><lb/> <l>Ade mein Krantz/ des Hauptes Kron’/</l><lb/> <l>Jch ſoll nunmehr fuͤr Venus Thron/</l><lb/> <l>Jn einem andern Kleinod prangen:</l><lb/> <l>Das Netz iſt auch fuͤr mich geſtrickt/</l><lb/> <l>Das Mars und Venus hat beruͤckt/</l><lb/> <l>Als ſie der Liebe nachgehangen/</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <head> <hi rendition="#c">12.</hi> </head><lb/> <l>Seht ihr/ ihr Nymfen mein Geluͤck?</l><lb/> <l>Ein freyer Kuß/ ein freyer Blick/</l><lb/> <l>Mag itzt nach meinem Liebſten ſchieſſen/</l><lb/> <l>Jch kan nun was ihr ſtets gedenckt/</l><lb/> <l>Woruͤber ihr euch heimlich kraͤnckt/</l><lb/> <l>Jn unzerſtoͤrter Luſt genieſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <head> <hi rendition="#c">13.</hi> </head><lb/> <l>Er iſt der Außzug meiner Seel’</l><lb/> <l>Mein heilſam Troſt- und Freuden-Oel/</l><lb/> <l>Ein rechter Balſam meinen Wunden/</l><lb/> <l>Seht Schweſtern nicht mißguͤnſtig an</l><lb/> <l>Den Wechſel den ich itzt gethan/</l><lb/> <l>Den guten Kauff den ich gefunden.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <head> <hi rendition="#c">14.</hi> </head><lb/> <l>Wenn ihr von der Begierden Streit/</l><lb/> <l>Als wie ein Laub erſchrocken ſeyd/</l><lb/> <l>Und zittert wie die bleichen Aſpen/</l><lb/> <l>So leb’ ich aller Sorgen loß/</l><lb/> <l>Sitz’t in des Liebſten Hertz und Schoß/</l><lb/> <l>Und bin vergnuͤget wohl mit <hi rendition="#fr">Raſpen.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="15"> <head> <hi rendition="#c">15.</hi> </head><lb/> <l>Weg Krantz/ der Jungfern Ehren-Schild/</l><lb/> <l>Weg Krantz/ der Keuſchheit Ruhm und Bild/</l><lb/> <l>Jch tauſche mit der Frauen Haube/</l><lb/> <l>Denn meine Blumen/ meine Pracht/</l><lb/> <l>Bekommet doch in einer Nacht/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Herr Raſpen</hi> zu dem Liebes-Raube.</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Auf</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [154/0228]
Hochzeit-Gedichte.
11.
Ade mein Krantz/ des Hauptes Kron’/
Jch ſoll nunmehr fuͤr Venus Thron/
Jn einem andern Kleinod prangen:
Das Netz iſt auch fuͤr mich geſtrickt/
Das Mars und Venus hat beruͤckt/
Als ſie der Liebe nachgehangen/
12.
Seht ihr/ ihr Nymfen mein Geluͤck?
Ein freyer Kuß/ ein freyer Blick/
Mag itzt nach meinem Liebſten ſchieſſen/
Jch kan nun was ihr ſtets gedenckt/
Woruͤber ihr euch heimlich kraͤnckt/
Jn unzerſtoͤrter Luſt genieſſen.
13.
Er iſt der Außzug meiner Seel’
Mein heilſam Troſt- und Freuden-Oel/
Ein rechter Balſam meinen Wunden/
Seht Schweſtern nicht mißguͤnſtig an
Den Wechſel den ich itzt gethan/
Den guten Kauff den ich gefunden.
14.
Wenn ihr von der Begierden Streit/
Als wie ein Laub erſchrocken ſeyd/
Und zittert wie die bleichen Aſpen/
So leb’ ich aller Sorgen loß/
Sitz’t in des Liebſten Hertz und Schoß/
Und bin vergnuͤget wohl mit Raſpen.
15.
Weg Krantz/ der Jungfern Ehren-Schild/
Weg Krantz/ der Keuſchheit Ruhm und Bild/
Jch tauſche mit der Frauen Haube/
Denn meine Blumen/ meine Pracht/
Bekommet doch in einer Nacht/
Herr Raſpen zu dem Liebes-Raube.
Auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/228 |
Zitationshilfe: | Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/228>, abgerufen am 16.02.2025. |