Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Drey Kronen zieren hier und dort ihr Angedencken/Zur ersten webte bald die Keuschheit seidnen Schnee. Die folgende wolt ihr der Himmel selber schencken/ Jn dem er sie bekrönt mit einer edlen Eh. Der letzte Sieges-Krantz ist reich an seltnen Zierden/ Weil nichts Verweßliches ihn zugeschlossen hat. Der herrliche Triumph von irrdischen Begierden/ Flicht jetzt umb beyde Schläff ein ewig grünes Blat. Drey Söhne lassen mich noch nicht verstummet werden/ Wiewol mein todtes Wort nicht ihren Ruhm verklärt. Der Mutter Augen-Trost und höchste Freud auf Erden/ Ward ihr durch derer Mund und Gegenwart gewehrt. Cornelia schleust recht: Die nicht gehäuffte Schätze/ Gold/ Ring/ und Edelstein ihr bestes Kleinod heist. Gezogne Söhne sehn/ Liebhaber der Gesetze/ Verursacht daß ihr Hertz in Freuden sich ergeust. Es schien der Seeligen ihr Ehschatz nicht verlohren/ Nach dem sich auch ihr Sohn auf gleichen Staffeln fand/ Mit jener Römerin hat sie den Schluß erkohren/ Daß sie der Söhne Glück nennt ihren Ehren-Stand. Bestürtzte/ der Verlust ist unschwer zuermessen/ Der Mutter Leiche kan nicht sonder Thränen seyn. Jch weiß/ daß dieses Leid muß grimmig umb sich fressen/ Und reist ein gutes Theil von eurem Vorsatz ein. Jedoch weil sie den Lauff in Tugenden vollendet/ Und ihre Bahre krönt ein ewiges Gerücht/ Weil ihr die Ewigkeit die Palmen zugewendet/ So saget die Vernunfft zwey Wörter: Trauret nicht. Helden-Ruhm/ ES sollen/ Held/ dein Grab die Thränen nicht entweyhen/Hn. M. v. H. den 31. Julii 1667. Und ein betrübtes Ach dem Sarch beschwerlich seyn. Es wird dir keine Hand hier Nelck' und Lilgen streuen; Denn Buhler scharret man in solches Blumwerck ein. Es darff kein Klage-Weib ein traurig Winseln führen/ Der Lydier ihr Thon der wird hier nur verlacht. Wer deine Bahre will nach den Verdiensten zieren/ Der schaffe/ daß die Grufft von Blitz und Donner kracht. Der
Leichen-Gedichte. Drey Kronen zieren hier und dort ihr Angedencken/Zur erſten webte bald die Keuſchheit ſeidnen Schnee. Die folgende wolt ihr der Himmel ſelber ſchencken/ Jn dem er ſie bekroͤnt mit einer edlen Eh. Der letzte Sieges-Krantz iſt reich an ſeltnen Zierden/ Weil nichts Verweßliches ihn zugeſchloſſen hat. Der herꝛliche Triumph von irꝛdiſchen Begierden/ Flicht jetzt umb beyde Schlaͤff ein ewig gruͤnes Blat. Drey Soͤhne laſſen mich noch nicht verſtummet werden/ Wiewol mein todtes Wort nicht ihren Ruhm verklaͤrt. Der Mutter Augen-Troſt und hoͤchſte Freud auf Erden/ Ward ihr durch derer Mund und Gegenwart gewehrt. Cornelia ſchleuſt recht: Die nicht gehaͤuffte Schaͤtze/ Gold/ Ring/ und Edelſtein ihr beſtes Kleinod heiſt. Gezogne Soͤhne ſehn/ Liebhaber der Geſetze/ Verurſacht daß ihr Hertz in Freuden ſich ergeuſt. Es ſchien der Seeligen ihr Ehſchatz nicht verlohren/ Nach dem ſich auch ihr Sohn auf gleichen Staffeln fand/ Mit jener Roͤmerin hat ſie den Schluß erkohren/ Daß ſie der Soͤhne Gluͤck nennt ihren Ehren-Stand. Beſtuͤrtzte/ der Verluſt iſt unſchwer zuermeſſen/ Der Mutter Leiche kan nicht ſonder Thraͤnen ſeyn. Jch weiß/ daß dieſes Leid muß grimmig umb ſich freſſen/ Und reiſt ein gutes Theil von eurem Vorſatz ein. Jedoch weil ſie den Lauff in Tugenden vollendet/ Und ihre Bahre kroͤnt ein ewiges Geruͤcht/ Weil ihr die Ewigkeit die Palmen zugewendet/ So ſaget die Vernunfft zwey Woͤrter: Trauret nicht. Helden-Ruhm/ ES ſollen/ Held/ dein Grab die Thraͤnen nicht entweyhen/Hn. M. v. H. den 31. Julii 1667. Und ein betruͤbtes Ach dem Sarch beſchwerlich ſeyn. Es wird dir keine Hand hier Nelck’ und Lilgen ſtreuen; Denn Buhler ſcharret man in ſolches Blumwerck ein. Es darff kein Klage-Weib ein traurig Winſeln fuͤhren/ Der Lydier ihr Thon der wird hier nur verlacht. Wer deine Bahre will nach den Verdienſten zieren/ Der ſchaffe/ daß die Grufft von Blitz und Donner kracht. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0278" n="46"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Drey Kronen zieren hier und dort ihr Angedencken/</l><lb/> <l>Zur erſten webte bald die Keuſchheit ſeidnen Schnee.</l><lb/> <l>Die folgende wolt ihr der Himmel ſelber ſchencken/</l><lb/> <l>Jn dem er ſie bekroͤnt mit einer edlen Eh.</l><lb/> <l>Der letzte Sieges-Krantz iſt reich an ſeltnen Zierden/</l><lb/> <l>Weil nichts Verweßliches ihn zugeſchloſſen hat.</l><lb/> <l>Der herꝛliche Triumph von irꝛdiſchen Begierden/</l><lb/> <l>Flicht jetzt umb beyde Schlaͤff ein ewig gruͤnes Blat.</l><lb/> <l>Drey Soͤhne laſſen mich noch nicht verſtummet werden/</l><lb/> <l>Wiewol mein todtes Wort nicht ihren Ruhm verklaͤrt.</l><lb/> <l>Der Mutter Augen-Troſt und hoͤchſte Freud auf Erden/</l><lb/> <l>Ward ihr durch derer Mund und Gegenwart gewehrt.</l><lb/> <l>Cornelia ſchleuſt recht: Die nicht gehaͤuffte Schaͤtze/</l><lb/> <l>Gold/ Ring/ und Edelſtein ihr beſtes Kleinod heiſt.</l><lb/> <l>Gezogne Soͤhne ſehn/ Liebhaber der Geſetze/</l><lb/> <l>Verurſacht daß ihr Hertz in Freuden ſich ergeuſt.</l><lb/> <l>Es ſchien der Seeligen ihr Ehſchatz nicht verlohren/</l><lb/> <l>Nach dem ſich auch ihr Sohn auf gleichen Staffeln fand/</l><lb/> <l>Mit jener Roͤmerin hat ſie den Schluß erkohren/</l><lb/> <l>Daß ſie der Soͤhne Gluͤck nennt ihren Ehren-Stand.</l><lb/> <l>Beſtuͤrtzte/ der Verluſt iſt unſchwer zuermeſſen/</l><lb/> <l>Der Mutter Leiche kan nicht ſonder Thraͤnen ſeyn.</l><lb/> <l>Jch weiß/ daß dieſes Leid muß grimmig umb ſich freſſen/</l><lb/> <l>Und reiſt ein gutes Theil von eurem Vorſatz ein.</l><lb/> <l>Jedoch weil ſie den Lauff in Tugenden vollendet/</l><lb/> <l>Und ihre Bahre kroͤnt ein ewiges Geruͤcht/</l><lb/> <l>Weil ihr die Ewigkeit die Palmen zugewendet/</l><lb/> <l>So ſaget die Vernunfft zwey Woͤrter: <hi rendition="#fr">Trauret nicht.</hi></l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c">Helden-Ruhm/<lb/><hi rendition="#fr">Hn. M. v. H. den 31. Julii</hi> 1667.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">E</hi>S ſollen/ Held/ dein Grab die Thraͤnen nicht entweyhen/</l><lb/> <l>Und ein betruͤbtes Ach dem Sarch beſchwerlich ſeyn.</l><lb/> <l>Es wird dir keine Hand hier Nelck’ und Lilgen ſtreuen;</l><lb/> <l>Denn Buhler ſcharret man in ſolches Blumwerck ein.</l><lb/> <l>Es darff kein Klage-Weib ein traurig Winſeln fuͤhren/</l><lb/> <l>Der Lydier ihr Thon der wird hier nur verlacht.</l><lb/> <l>Wer deine Bahre will nach den Verdienſten zieren/</l><lb/> <l>Der ſchaffe/ daß die Grufft von Blitz und Donner kracht.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [46/0278]
Leichen-Gedichte.
Drey Kronen zieren hier und dort ihr Angedencken/
Zur erſten webte bald die Keuſchheit ſeidnen Schnee.
Die folgende wolt ihr der Himmel ſelber ſchencken/
Jn dem er ſie bekroͤnt mit einer edlen Eh.
Der letzte Sieges-Krantz iſt reich an ſeltnen Zierden/
Weil nichts Verweßliches ihn zugeſchloſſen hat.
Der herꝛliche Triumph von irꝛdiſchen Begierden/
Flicht jetzt umb beyde Schlaͤff ein ewig gruͤnes Blat.
Drey Soͤhne laſſen mich noch nicht verſtummet werden/
Wiewol mein todtes Wort nicht ihren Ruhm verklaͤrt.
Der Mutter Augen-Troſt und hoͤchſte Freud auf Erden/
Ward ihr durch derer Mund und Gegenwart gewehrt.
Cornelia ſchleuſt recht: Die nicht gehaͤuffte Schaͤtze/
Gold/ Ring/ und Edelſtein ihr beſtes Kleinod heiſt.
Gezogne Soͤhne ſehn/ Liebhaber der Geſetze/
Verurſacht daß ihr Hertz in Freuden ſich ergeuſt.
Es ſchien der Seeligen ihr Ehſchatz nicht verlohren/
Nach dem ſich auch ihr Sohn auf gleichen Staffeln fand/
Mit jener Roͤmerin hat ſie den Schluß erkohren/
Daß ſie der Soͤhne Gluͤck nennt ihren Ehren-Stand.
Beſtuͤrtzte/ der Verluſt iſt unſchwer zuermeſſen/
Der Mutter Leiche kan nicht ſonder Thraͤnen ſeyn.
Jch weiß/ daß dieſes Leid muß grimmig umb ſich freſſen/
Und reiſt ein gutes Theil von eurem Vorſatz ein.
Jedoch weil ſie den Lauff in Tugenden vollendet/
Und ihre Bahre kroͤnt ein ewiges Geruͤcht/
Weil ihr die Ewigkeit die Palmen zugewendet/
So ſaget die Vernunfft zwey Woͤrter: Trauret nicht.
Helden-Ruhm/
Hn. M. v. H. den 31. Julii 1667.
ES ſollen/ Held/ dein Grab die Thraͤnen nicht entweyhen/
Und ein betruͤbtes Ach dem Sarch beſchwerlich ſeyn.
Es wird dir keine Hand hier Nelck’ und Lilgen ſtreuen;
Denn Buhler ſcharret man in ſolches Blumwerck ein.
Es darff kein Klage-Weib ein traurig Winſeln fuͤhren/
Der Lydier ihr Thon der wird hier nur verlacht.
Wer deine Bahre will nach den Verdienſten zieren/
Der ſchaffe/ daß die Grufft von Blitz und Donner kracht.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |