Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Glückwünschungs-Gedichte. Der Adler freuet sich in Cedern stets zu nisten/Und seine Hoheit ist mit diesem Baum vermählt: Hier unsre Ceder kan sich unterm Adler brüsten/ Als dessen Schutz und Schirm sie einig zugezehlt. Der liebliche Geruch vom rühmlichen Verhalten/ Der angewandte Fleiß durch so viel lange Jahr/ Der Aempter treue Pflicht/ und löbliches Verwalten/ Umbschleust nicht nur die Stadt/ es kommt fürn Käiser gar. Der grosse Leopold/ die Ceder zu erhöhen/ Hat sie in seinen Raht/ ein würdig Glied/ gesetzt/ Und soll ein Baum deß Heils auch unserm Breßlau stehen/ Der sie mit Raht und That vielfältig hat ergetzt. Die Vögel und das Wild fliehn zu der Ceder Schatten/ Ein jedes suchet da die angenehme Ruh: Wie vielen kommet nicht der graue Witz zu statten/ Und wie viel decket nicht sein Gnaden-Flügel zu. Er/ Höchstgeehrtes Haupt/ läst niemand traurig gehen Von seinem Angesicht/ wie jener Keyser that/ Gibt den Bedrängten Trost/ läst die nicht Hülffloß stehen/ So ein betrübter Fall in Roht gesetzet hat. Der Cedern Oele bringt der Augen Klarheit wieder: Sein himmlischer Verstand verworrnen Sachen Licht. Es drücket Fäulniß nie der Cedern Aest und Glieder: Vergessenheit verlescht die grossen Dienste nicht. Deß Numens heilig Buch mit Cedern Safft geschmieret Blieb biß fünffhundert Jahr von der Verwesung frey: Die Bücher/ die er hat der Stadt zu Nutz geführet/ Frist nicht der Zeiten Rost/ noch vieler Jahre Rey. Wenn der Poeten Volck solt' etwas Hohes singen/ So wünschten sie ihr Blat mit Cedern-Oel benetzt: Ach könte mir mein Wunsch hier gleichesfalls gelingen Daß meine schwache Hand was Unverweßlichs setzt: So würd ich mich bemühn der Nachwelt anzusagen Der Tugend Treffligkeit/ so ihn fast göttlich macht. Jch wolte seinen Ruhm biß an die Sternen tragen/ Und munter melden an der Ceder Ehren-Pracht. Jtzt folg ich denen nach/ die eh' der Weyrauch kommen/ Citron- und Cedern-Holtz den Göttern angesteckt: Das Opffer reiner Treu ist dennoch unverglommen/ (weckt. So/ Hochgeneigter Herr/ die Pflicht-Schuld hat er- Wie B
Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte. Der Adler freuet ſich in Cedern ſtets zu niſten/Und ſeine Hoheit iſt mit dieſem Baum vermaͤhlt: Hier unſre Ceder kan ſich unterm Adler bruͤſten/ Als deſſen Schutz und Schirm ſie einig zugezehlt. Der liebliche Geruch vom ruͤhmlichen Verhalten/ Der angewandte Fleiß durch ſo viel lange Jahr/ Der Aempter treue Pflicht/ und loͤbliches Verwalten/ Umbſchleuſt nicht nur die Stadt/ es kom̃t fuͤrn Kaͤiſer gar. Der groſſe Leopold/ die Ceder zu erhoͤhen/ Hat ſie in ſeinen Raht/ ein wuͤrdig Glied/ geſetzt/ Und ſoll ein Baum deß Heils auch unſerm Breßlau ſtehen/ Der ſie mit Raht und That vielfaͤltig hat ergetzt. Die Voͤgel und das Wild fliehn zu der Ceder Schatten/ Ein jedes ſuchet da die angenehme Ruh: Wie vielen kommet nicht der graue Witz zu ſtatten/ Und wie viel decket nicht ſein Gnaden-Fluͤgel zu. Er/ Hoͤchſtgeehrtes Haupt/ laͤſt niemand traurig gehen Von ſeinem Angeſicht/ wie jener Keyſer that/ Gibt den Bedraͤngten Troſt/ laͤſt die nicht Huͤlffloß ſtehen/ So ein betruͤbter Fall in Roht geſetzet hat. Der Cedern Oele bringt der Augen Klarheit wieder: Sein himmliſcher Verſtand verworrnen Sachen Licht. Es druͤcket Faͤulniß nie der Cedern Aeſt und Glieder: Vergeſſenheit verleſcht die groſſen Dienſte nicht. Deß Numens heilig Buch mit Cedern Safft geſchmieret Blieb biß fuͤnffhundert Jahr von der Verweſung frey: Die Buͤcher/ die er hat der Stadt zu Nutz gefuͤhret/ Friſt nicht der Zeiten Roſt/ noch vieler Jahre Rey. Wenn der Poeten Volck ſolt’ etwas Hohes ſingen/ So wuͤnſchten ſie ihr Blat mit Cedern-Oel benetzt: Ach koͤnte mir mein Wunſch hier gleichesfalls gelingen Daß meine ſchwache Hand was Unverweßlichs ſetzt: So wuͤrd ich mich bemuͤhn der Nachwelt anzuſagen Der Tugend Treffligkeit/ ſo ihn faſt goͤttlich macht. Jch wolte ſeinen Ruhm biß an die Sternen tragen/ Und munter melden an der Ceder Ehren-Pracht. Jtzt folg ich denen nach/ die eh’ der Weyrauch kommen/ Citron- und Cedern-Holtz den Goͤttern angeſteckt: Das Opffer reiner Treu iſt dennoch unverglommen/ (weckt. So/ Hochgeneigter Herr/ die Pflicht-Schuld hat er- Wie B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0035" n="17"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Der Adler freuet ſich in Cedern ſtets zu niſten/</l><lb/> <l>Und ſeine Hoheit iſt mit dieſem Baum vermaͤhlt:</l><lb/> <l>Hier unſre Ceder kan ſich unterm <hi rendition="#fr">Adler</hi> bruͤſten/</l><lb/> <l>Als deſſen Schutz und Schirm ſie einig zugezehlt.</l><lb/> <l>Der liebliche Geruch vom ruͤhmlichen Verhalten/</l><lb/> <l>Der angewandte Fleiß durch ſo viel lange Jahr/</l><lb/> <l>Der Aempter treue Pflicht/ und loͤbliches Verwalten/</l><lb/> <l>Umbſchleuſt nicht nur die Stadt/ es kom̃t fuͤrn <hi rendition="#fr">Kaͤiſer</hi> gar.</l><lb/> <l>Der groſſe <hi rendition="#fr">Leopold/</hi> die Ceder zu erhoͤhen/</l><lb/> <l>Hat ſie in ſeinen Raht/ ein wuͤrdig Glied/ geſetzt/</l><lb/> <l>Und ſoll ein Baum deß Heils auch unſerm Breßlau ſtehen/</l><lb/> <l>Der ſie mit Raht und That vielfaͤltig hat ergetzt.</l><lb/> <l>Die Voͤgel und das Wild fliehn zu der Ceder Schatten/</l><lb/> <l>Ein jedes ſuchet da die angenehme Ruh:</l><lb/> <l>Wie vielen kommet nicht der graue Witz zu ſtatten/</l><lb/> <l>Und wie viel decket nicht ſein Gnaden-Fluͤgel zu.</l><lb/> <l>Er/ <hi rendition="#fr">Hoͤchſtgeehrtes Haupt/</hi> laͤſt niemand traurig gehen</l><lb/> <l>Von ſeinem Angeſicht/ wie jener Keyſer that/</l><lb/> <l>Gibt den Bedraͤngten Troſt/ laͤſt die nicht Huͤlffloß ſtehen/</l><lb/> <l>So ein betruͤbter Fall in Roht geſetzet hat.</l><lb/> <l>Der Cedern Oele bringt der Augen Klarheit wieder:</l><lb/> <l>Sein himmliſcher Verſtand verworrnen Sachen Licht.</l><lb/> <l>Es druͤcket Faͤulniß nie der Cedern Aeſt und Glieder:</l><lb/> <l>Vergeſſenheit verleſcht die groſſen Dienſte nicht.</l><lb/> <l>Deß Numens heilig Buch mit Cedern Safft geſchmieret</l><lb/> <l>Blieb biß fuͤnffhundert Jahr von der Verweſung frey:</l><lb/> <l>Die Buͤcher/ die er hat der Stadt zu Nutz gefuͤhret/</l><lb/> <l>Friſt nicht der Zeiten Roſt/ noch vieler Jahre Rey.</l><lb/> <l>Wenn der Poeten Volck ſolt’ etwas Hohes ſingen/</l><lb/> <l>So wuͤnſchten ſie ihr Blat mit Cedern-Oel benetzt:</l><lb/> <l>Ach koͤnte mir mein Wunſch hier gleichesfalls gelingen</l><lb/> <l>Daß meine ſchwache Hand was Unverweßlichs ſetzt:</l><lb/> <l>So wuͤrd ich mich bemuͤhn der Nachwelt anzuſagen</l><lb/> <l>Der Tugend Treffligkeit/ ſo ihn faſt goͤttlich macht.</l><lb/> <l>Jch wolte ſeinen Ruhm biß an die Sternen tragen/</l><lb/> <l>Und munter melden an der Ceder Ehren-Pracht.</l><lb/> <l>Jtzt folg ich denen nach/ die eh’ der Weyrauch kommen/</l><lb/> <l>Citron- und Cedern-Holtz den Goͤttern angeſteckt:</l><lb/> <l>Das Opffer reiner Treu iſt dennoch unverglommen/</l> <l xml:id="vers0035b" prev="#vers0035a"> <hi rendition="#et">(weckt.</hi> </l><lb/> <l xml:id="vers0035a" next="#vers0035b">So/ <hi rendition="#fr">Hochgeneigter Herr/</hi> die Pflicht-Schuld hat er-</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [17/0035]
Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte.
Der Adler freuet ſich in Cedern ſtets zu niſten/
Und ſeine Hoheit iſt mit dieſem Baum vermaͤhlt:
Hier unſre Ceder kan ſich unterm Adler bruͤſten/
Als deſſen Schutz und Schirm ſie einig zugezehlt.
Der liebliche Geruch vom ruͤhmlichen Verhalten/
Der angewandte Fleiß durch ſo viel lange Jahr/
Der Aempter treue Pflicht/ und loͤbliches Verwalten/
Umbſchleuſt nicht nur die Stadt/ es kom̃t fuͤrn Kaͤiſer gar.
Der groſſe Leopold/ die Ceder zu erhoͤhen/
Hat ſie in ſeinen Raht/ ein wuͤrdig Glied/ geſetzt/
Und ſoll ein Baum deß Heils auch unſerm Breßlau ſtehen/
Der ſie mit Raht und That vielfaͤltig hat ergetzt.
Die Voͤgel und das Wild fliehn zu der Ceder Schatten/
Ein jedes ſuchet da die angenehme Ruh:
Wie vielen kommet nicht der graue Witz zu ſtatten/
Und wie viel decket nicht ſein Gnaden-Fluͤgel zu.
Er/ Hoͤchſtgeehrtes Haupt/ laͤſt niemand traurig gehen
Von ſeinem Angeſicht/ wie jener Keyſer that/
Gibt den Bedraͤngten Troſt/ laͤſt die nicht Huͤlffloß ſtehen/
So ein betruͤbter Fall in Roht geſetzet hat.
Der Cedern Oele bringt der Augen Klarheit wieder:
Sein himmliſcher Verſtand verworrnen Sachen Licht.
Es druͤcket Faͤulniß nie der Cedern Aeſt und Glieder:
Vergeſſenheit verleſcht die groſſen Dienſte nicht.
Deß Numens heilig Buch mit Cedern Safft geſchmieret
Blieb biß fuͤnffhundert Jahr von der Verweſung frey:
Die Buͤcher/ die er hat der Stadt zu Nutz gefuͤhret/
Friſt nicht der Zeiten Roſt/ noch vieler Jahre Rey.
Wenn der Poeten Volck ſolt’ etwas Hohes ſingen/
So wuͤnſchten ſie ihr Blat mit Cedern-Oel benetzt:
Ach koͤnte mir mein Wunſch hier gleichesfalls gelingen
Daß meine ſchwache Hand was Unverweßlichs ſetzt:
So wuͤrd ich mich bemuͤhn der Nachwelt anzuſagen
Der Tugend Treffligkeit/ ſo ihn faſt goͤttlich macht.
Jch wolte ſeinen Ruhm biß an die Sternen tragen/
Und munter melden an der Ceder Ehren-Pracht.
Jtzt folg ich denen nach/ die eh’ der Weyrauch kommen/
Citron- und Cedern-Holtz den Goͤttern angeſteckt:
Das Opffer reiner Treu iſt dennoch unverglommen/ (weckt.
So/ Hochgeneigter Herr/ die Pflicht-Schuld hat er-
Wie
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |