Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Es solt ein Nectar-Tranck sie von der Grufft befreyen/So ihnen der Chymi verborgne Kunst geschenckt; Allein die Lachesis hat nie gescheut ihr dreuen/ Sie wurden wie zuvor nur in den Sand gesenckt. So viel vermag der Mensch/ so weit gehn seine Wercke/ Und von der Ewigkeit bloß eingebildter Wahn: Gekrönter Häupter Macht/ berühmter Helden Stärcke/ Gelehrter Köpffe Witz geht die gemeine Bahn. Der Schauplatz dieser Welt hegt seine Trauer-Spiele/ So der elende Mensch nicht satt bejammern mag/ Er ist Gefahr und Noth gesetzt zu einem Ziele/ Ein Amboß wo das Glück vollführet manchen Schlag. Des Solons Schluß bleibt wahr/ daß vor der letzten Stunde Kein Mensch/ wie groß er ist/ beglückt zu nennen sey. Denn leiden Scepter noth/ gehn Kron und Thron zu Grunde: Wird offt ein gantzes Reich ein öde Wüsteney: So kan nichts Ewiges ein Sterblicher hier hoffen/ Noch auff des Glückes Gunst und seine Schätze baun. Der Leib/ die Handvoll Staub/ steht tausend Martern offen Eh' wir den Rest davon der Erden anvertraun. Und fliehen wir das Grab? viel könnens nicht erlangen: Die reibt das Feuer auff/ und andre frist die See: Wie mancher ist beschimpfft an Rad und Pfal gegangen Den vor der Grossen Gunst gehoben in die Höh? Der Caesar wird erwürgt von seiner Freunde Händen; Pompejus durch Betrug umb seinen Kopff gebracht: Catull der Redner stirbt von eingeschluckten Bränden/ Homerus aus viel Harm/ Philemon weil er lacht. So handelt uns der Tod/ und so viel Art und Wege Sind zu der langen Nacht den Sterblichen bestimmt: Da uns doch die Natur nur bloß auff einem Stege Willkommen an das Licht in ihre Armen nimmt. Wiewal den Heyden mag diß Wort wie Wermuth schmecken Das uns heist untergehn/ und Staub und Asche seyn: Wir wissen GOttes Mund wird diesen Staub erwecken/ Und in verklärtem Glantz zum Leben führen ein. Glückselig/ die den Tod bey so ergrimmten Zeiten/ Da über unserm Kopff nichts als Cometen stehn/ Durch einen sanfften Schlaff zur süssen Ruh wil leiten/ Und heist sie Lebens-satt in ihre Kammern gehn. Die H h h 4
Leichen-Gedichte. Es ſolt ein Nectar-Tranck ſie von der Grufft befreyen/So ihnen der Chymi verborgne Kunſt geſchenckt; Allein die Lacheſis hat nie geſcheut ihr dreuen/ Sie wurden wie zuvor nur in den Sand geſenckt. So viel vermag der Menſch/ ſo weit gehn ſeine Wercke/ Und von der Ewigkeit bloß eingebildter Wahn: Gekroͤnter Haͤupter Macht/ beruͤhmter Helden Staͤrcke/ Gelehrter Koͤpffe Witz geht die gemeine Bahn. Der Schauplatz dieſer Welt hegt ſeine Trauer-Spiele/ So der elende Menſch nicht ſatt bejammern mag/ Er iſt Gefahr und Noth geſetzt zu einem Ziele/ Ein Amboß wo das Gluͤck vollfuͤhret manchen Schlag. Des Solons Schluß bleibt wahr/ daß vor der letzten Stunde Kein Menſch/ wie groß er iſt/ begluͤckt zu nennen ſey. Denn leiden Scepter noth/ gehn Kron und Thron zu Grunde: Wird offt ein gantzes Reich ein oͤde Wuͤſteney: So kan nichts Ewiges ein Sterblicher hier hoffen/ Noch auff des Gluͤckes Gunſt und ſeine Schaͤtze baun. Der Leib/ die Handvoll Staub/ ſteht tauſend Martern offen Eh’ wir den Reſt davon der Erden anvertraun. Und fliehen wir das Grab? viel koͤnnens nicht erlangen: Die reibt das Feuer auff/ und andre friſt die See: Wie mancher iſt beſchimpfft an Rad und Pfal gegangen Den vor der Groſſen Gunſt gehoben in die Hoͤh? Der Cæſar wird erwuͤrgt von ſeiner Freunde Haͤnden; Pompejus durch Betrug umb ſeinen Kopff gebracht: Catull der Redner ſtirbt von eingeſchluckten Braͤnden/ Homerus aus viel Harm/ Philemon weil er lacht. So handelt uns der Tod/ und ſo viel Art und Wege Sind zu der langen Nacht den Sterblichen beſtimmt: Da uns doch die Natur nur bloß auff einem Stege Willkommen an das Licht in ihre Armen nimmt. Wiewal den Heyden mag diß Wort wie Wermuth ſchmecken Das uns heiſt untergehn/ und Staub und Aſche ſeyn: Wir wiſſen GOttes Mund wird dieſen Staub erwecken/ Und in verklaͤrtem Glantz zum Leben fuͤhren ein. Gluͤckſelig/ die den Tod bey ſo ergrimmten Zeiten/ Da uͤber unſerm Kopff nichts als Cometen ſtehn/ Durch einen ſanfften Schlaff zur ſuͤſſen Ruh wil leiten/ Und heiſt ſie Lebens-ſatt in ihre Kammern gehn. Die H h h 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0351" n="119"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Es ſolt ein Nectar-Tranck ſie von der Grufft befreyen/</l><lb/> <l>So ihnen der Chymi verborgne Kunſt geſchenckt;</l><lb/> <l>Allein die Lacheſis hat nie geſcheut ihr dreuen/</l><lb/> <l>Sie wurden wie zuvor nur in den Sand geſenckt.</l><lb/> <l>So viel vermag der Menſch/ ſo weit gehn ſeine Wercke/</l><lb/> <l>Und von der Ewigkeit bloß eingebildter Wahn:</l><lb/> <l>Gekroͤnter Haͤupter Macht/ beruͤhmter Helden Staͤrcke/</l><lb/> <l>Gelehrter Koͤpffe Witz geht die gemeine Bahn.</l><lb/> <l>Der Schauplatz dieſer Welt hegt ſeine Trauer-Spiele/</l><lb/> <l>So der elende Menſch nicht ſatt bejammern mag/</l><lb/> <l>Er iſt Gefahr und Noth geſetzt zu einem Ziele/</l><lb/> <l>Ein Amboß wo das Gluͤck vollfuͤhret manchen Schlag.</l><lb/> <l>Des Solons Schluß bleibt wahr/ daß vor der letzten Stunde</l><lb/> <l>Kein Menſch/ wie groß er iſt/ begluͤckt zu nennen ſey.</l><lb/> <l>Denn leiden Scepter noth/ gehn Kron und Thron zu Grunde:</l><lb/> <l>Wird offt ein gantzes Reich ein oͤde Wuͤſteney:</l><lb/> <l>So kan nichts Ewiges ein Sterblicher hier hoffen/</l><lb/> <l>Noch auff des Gluͤckes Gunſt und ſeine Schaͤtze baun.</l><lb/> <l>Der Leib/ die Handvoll Staub/ ſteht tauſend Martern offen</l><lb/> <l>Eh’ wir den Reſt davon der Erden anvertraun.</l><lb/> <l>Und fliehen wir das Grab? viel koͤnnens nicht erlangen:</l><lb/> <l>Die reibt das Feuer auff/ und andre friſt die See:</l><lb/> <l>Wie mancher iſt beſchimpfft an Rad und Pfal gegangen</l><lb/> <l>Den vor der Groſſen Gunſt gehoben in die Hoͤh?</l><lb/> <l>Der C<hi rendition="#aq">æ</hi>ſar wird erwuͤrgt von ſeiner Freunde Haͤnden;</l><lb/> <l>Pompejus durch Betrug umb ſeinen Kopff gebracht:</l><lb/> <l>Catull der Redner ſtirbt von eingeſchluckten Braͤnden/</l><lb/> <l>Homerus aus viel Harm/ Philemon weil er lacht.</l><lb/> <l>So handelt uns der Tod/ und ſo viel Art und Wege</l><lb/> <l>Sind zu der langen Nacht den Sterblichen beſtimmt:</l><lb/> <l>Da uns doch die Natur nur bloß auff einem Stege</l><lb/> <l>Willkommen an das Licht in ihre Armen nimmt.</l><lb/> <l>Wiewal den Heyden mag diß Wort wie Wermuth ſchmecken</l><lb/> <l>Das uns heiſt untergehn/ und Staub und Aſche ſeyn:</l><lb/> <l>Wir wiſſen GOttes Mund wird dieſen Staub erwecken/</l><lb/> <l>Und in verklaͤrtem Glantz zum Leben fuͤhren ein.</l><lb/> <l>Gluͤckſelig/ die den Tod bey ſo ergrimmten Zeiten/</l><lb/> <l>Da uͤber unſerm Kopff nichts als Cometen ſtehn/</l><lb/> <l>Durch einen ſanfften Schlaff zur ſuͤſſen Ruh wil leiten/</l><lb/> <l>Und heiſt ſie Lebens-ſatt in ihre Kammern gehn.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h h 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [119/0351]
Leichen-Gedichte.
Es ſolt ein Nectar-Tranck ſie von der Grufft befreyen/
So ihnen der Chymi verborgne Kunſt geſchenckt;
Allein die Lacheſis hat nie geſcheut ihr dreuen/
Sie wurden wie zuvor nur in den Sand geſenckt.
So viel vermag der Menſch/ ſo weit gehn ſeine Wercke/
Und von der Ewigkeit bloß eingebildter Wahn:
Gekroͤnter Haͤupter Macht/ beruͤhmter Helden Staͤrcke/
Gelehrter Koͤpffe Witz geht die gemeine Bahn.
Der Schauplatz dieſer Welt hegt ſeine Trauer-Spiele/
So der elende Menſch nicht ſatt bejammern mag/
Er iſt Gefahr und Noth geſetzt zu einem Ziele/
Ein Amboß wo das Gluͤck vollfuͤhret manchen Schlag.
Des Solons Schluß bleibt wahr/ daß vor der letzten Stunde
Kein Menſch/ wie groß er iſt/ begluͤckt zu nennen ſey.
Denn leiden Scepter noth/ gehn Kron und Thron zu Grunde:
Wird offt ein gantzes Reich ein oͤde Wuͤſteney:
So kan nichts Ewiges ein Sterblicher hier hoffen/
Noch auff des Gluͤckes Gunſt und ſeine Schaͤtze baun.
Der Leib/ die Handvoll Staub/ ſteht tauſend Martern offen
Eh’ wir den Reſt davon der Erden anvertraun.
Und fliehen wir das Grab? viel koͤnnens nicht erlangen:
Die reibt das Feuer auff/ und andre friſt die See:
Wie mancher iſt beſchimpfft an Rad und Pfal gegangen
Den vor der Groſſen Gunſt gehoben in die Hoͤh?
Der Cæſar wird erwuͤrgt von ſeiner Freunde Haͤnden;
Pompejus durch Betrug umb ſeinen Kopff gebracht:
Catull der Redner ſtirbt von eingeſchluckten Braͤnden/
Homerus aus viel Harm/ Philemon weil er lacht.
So handelt uns der Tod/ und ſo viel Art und Wege
Sind zu der langen Nacht den Sterblichen beſtimmt:
Da uns doch die Natur nur bloß auff einem Stege
Willkommen an das Licht in ihre Armen nimmt.
Wiewal den Heyden mag diß Wort wie Wermuth ſchmecken
Das uns heiſt untergehn/ und Staub und Aſche ſeyn:
Wir wiſſen GOttes Mund wird dieſen Staub erwecken/
Und in verklaͤrtem Glantz zum Leben fuͤhren ein.
Gluͤckſelig/ die den Tod bey ſo ergrimmten Zeiten/
Da uͤber unſerm Kopff nichts als Cometen ſtehn/
Durch einen ſanfften Schlaff zur ſuͤſſen Ruh wil leiten/
Und heiſt ſie Lebens-ſatt in ihre Kammern gehn.
Die
H h h 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |