Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Der/ wem der Tugend Hand ein Ehren-Mahl auffsühret/Hält niegesuchten Ruhm für seine beste Pracht. Herr Schmettau lebt noch hier in Kindern und Gemüthern/ Sein minster Theil verdirbt/ und wird der Würme Raub/ Und seine Seele schwebt jetzt bey des Himmels Gütern/ Jndem der murbe Leib wird Asche/ Koth und Staub. Doch soll aus dieser Asch auch noch ein Fönix werden/ Und in verjüngter Krafft zum Leben aufferstehn/ Wir trauen unsern Leib der Mutter-Schoß der Erden/ Biß daß ihn Gottes Schluß heist zu Gerüchte gehn. Trauer-Gedancken/ JJr Hochbekümmerten/ die sieden-heisse Thränen/Bey Beerdigung Hn. G. F. L. den 11. Decembr. 1672. Womit ihr jetzt den Sarch des liebsten Vaters netzt/ Die Seufftzer voller Angst/ das marterreiche Sehnen/ Sind Zeugen welch ein Leid den matten Geist verletzt. Eur Alles liegt verblast/ eur Hoffen ist verschwunden/ Eur Helffer/ Rath und Schutz steht euch nicht ferner bey. Ach kläglicher Verlust! Ach tieffe Seelen-Wunden! Sagt ob was schmertzlichers noch zu erfinden sey? Wenn sich das Licht der Welt/ der Sonnen güldne Kertze Jn Finsternüß verhüllt/ erschricket Feld und Land: Wie vielmehr wird ein Kind/ wenn ihm sein Vater-Hertze/ Des Lebens-Sonn entweicht/ gesetzt in Trauerstand. Wir ehren einen Baum/ der Schatten uns gegeben/ Der uns so offt erfrischt mit seiner grünen Nacht/ Mehr noch die jenigen/ so uns zu erst ans Leben/ Und dann mit Fleiß und Müh' auch auf die Beine bracht. Ein gantzer Wald erbebt/ wenn hohe Cedern fallen/ Die lange Tanne heult/ die schlancke Birck erblast/ Und solt ein Angst-Geschrey bey Kindern nicht erschallen/ Wann ihres Vatern Haupt des Todes Sichel fast? Ja freylich/ Traurigste wer will das Winseln schelten? Der Mensch ist nicht von Stahl und Marmel-Stein gebaut. Doch aber muß auch hier des Höchsten Wille gelten/ Und daß bey solcher Angst man diesem sich vertraut. Legt
Leichen-Gedichte. Der/ wem der Tugend Hand ein Ehren-Mahl auffſuͤhret/Haͤlt niegeſuchten Ruhm fuͤr ſeine beſte Pracht. Herꝛ Schmettau lebt noch hier in Kindern und Gemuͤthern/ Sein minſter Theil verdirbt/ und wird der Wuͤrme Raub/ Und ſeine Seele ſchwebt jetzt bey des Himmels Guͤtern/ Jndem der murbe Leib wird Aſche/ Koth und Staub. Doch ſoll aus dieſer Aſch auch noch ein Foͤnix werden/ Und in verjuͤngter Krafft zum Leben aufferſtehn/ Wir trauen unſern Leib der Mutter-Schoß der Erden/ Biß daß ihn Gottes Schluß heiſt zu Geruͤchte gehn. Trauer-Gedancken/ JJr Hochbekuͤmmerten/ die ſieden-heiſſe Thraͤnen/Bey Beerdigung Hn. G. F. L. den 11. Decembr. 1672. Womit ihr jetzt den Sarch des liebſten Vaters netzt/ Die Seufftzer voller Angſt/ das marterreiche Sehnen/ Sind Zeugen welch ein Leid den matten Geiſt verletzt. Eur Alles liegt verblaſt/ eur Hoffen iſt verſchwunden/ Eur Helffer/ Rath und Schutz ſteht euch nicht ferner bey. Ach klaͤglicher Verluſt! Ach tieffe Seelen-Wunden! Sagt ob was ſchmertzlichers noch zu erfinden ſey? Wenn ſich das Licht der Welt/ der Sonnen guͤldne Kertze Jn Finſternuͤß verhuͤllt/ erſchricket Feld und Land: Wie vielmehr wird ein Kind/ wenn ihm ſein Vater-Hertze/ Des Lebens-Sonn entweicht/ geſetzt in Trauerſtand. Wir ehren einen Baum/ der Schatten uns gegeben/ Der uns ſo offt erfriſcht mit ſeiner gruͤnen Nacht/ Mehr noch die jenigen/ ſo uns zu erſt ans Leben/ Und dann mit Fleiß und Muͤh’ auch auf die Beine bracht. Ein gantzer Wald erbebt/ wenn hohe Cedern fallen/ Die lange Tanne heult/ die ſchlancke Birck erblaſt/ Und ſolt ein Angſt-Geſchrey bey Kindern nicht erſchallen/ Wann ihres Vatern Haupt des Todes Sichel faſt? Ja freylich/ Traurigſte wer will das Winſeln ſchelten? Der Menſch iſt nicht von Stahl und Marmel-Stein gebaut. Doch aber muß auch hier des Hoͤchſten Wille gelten/ Und daß bey ſolcher Angſt man dieſem ſich vertraut. Legt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0358" n="126"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Der/ wem der Tugend Hand ein Ehren-Mahl auffſuͤhret/</l><lb/> <l>Haͤlt niegeſuchten Ruhm fuͤr ſeine beſte Pracht.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Herꝛ Schmettau</hi> lebt noch hier in Kindern und Gemuͤthern/</l><lb/> <l>Sein minſter Theil verdirbt/ und wird der Wuͤrme Raub/</l><lb/> <l>Und ſeine Seele ſchwebt jetzt bey des Himmels Guͤtern/</l><lb/> <l>Jndem der murbe Leib wird Aſche/ Koth und Staub.</l><lb/> <l>Doch ſoll aus dieſer Aſch auch noch ein Foͤnix werden/</l><lb/> <l>Und in verjuͤngter Krafft zum Leben aufferſtehn/</l><lb/> <l>Wir trauen unſern Leib der Mutter-Schoß der Erden/</l><lb/> <l>Biß daß ihn Gottes Schluß heiſt zu Geruͤchte gehn.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Trauer-Gedancken/<lb/> Bey Beerdigung Hn. G. F. L. den 11.<lb/> Decembr. 1672.</hi> </hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>Jr <hi rendition="#fr">Hochbekuͤmmerten/</hi> die ſieden-heiſſe Thraͤnen/</l><lb/> <l>Womit ihr jetzt den Sarch des liebſten Vaters netzt/</l><lb/> <l>Die Seufftzer voller Angſt/ das marterreiche Sehnen/</l><lb/> <l>Sind Zeugen welch ein Leid den matten Geiſt verletzt.</l><lb/> <l>Eur Alles liegt verblaſt/ eur Hoffen iſt verſchwunden/</l><lb/> <l>Eur Helffer/ Rath und Schutz ſteht euch nicht ferner bey.</l><lb/> <l>Ach klaͤglicher Verluſt! Ach tieffe Seelen-Wunden!</l><lb/> <l>Sagt ob was ſchmertzlichers noch zu erfinden ſey?</l><lb/> <l>Wenn ſich das Licht der Welt/ der Sonnen guͤldne Kertze</l><lb/> <l>Jn Finſternuͤß verhuͤllt/ erſchricket Feld und Land:</l><lb/> <l>Wie vielmehr wird ein Kind/ wenn ihm ſein Vater-Hertze/</l><lb/> <l>Des Lebens-Sonn entweicht/ geſetzt in Trauerſtand.</l><lb/> <l>Wir ehren einen Baum/ der Schatten uns gegeben/</l><lb/> <l>Der uns ſo offt erfriſcht mit ſeiner gruͤnen Nacht/</l><lb/> <l>Mehr noch die jenigen/ ſo uns zu erſt ans Leben/</l><lb/> <l>Und dann mit Fleiß und Muͤh’ auch auf die Beine bracht.</l><lb/> <l>Ein gantzer Wald erbebt/ wenn hohe Cedern fallen/</l><lb/> <l>Die lange Tanne heult/ die ſchlancke Birck erblaſt/</l><lb/> <l>Und ſolt ein Angſt-Geſchrey bey Kindern nicht erſchallen/</l><lb/> <l>Wann ihres Vatern Haupt des Todes Sichel faſt?</l><lb/> <l>Ja freylich/ <hi rendition="#fr">Traurigſte</hi> wer will das Winſeln ſchelten?</l><lb/> <l>Der Menſch iſt nicht von Stahl und Marmel-Stein gebaut.</l><lb/> <l>Doch aber muß auch hier des Hoͤchſten Wille gelten/</l><lb/> <l>Und daß bey ſolcher Angſt man dieſem ſich vertraut.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Legt</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [126/0358]
Leichen-Gedichte.
Der/ wem der Tugend Hand ein Ehren-Mahl auffſuͤhret/
Haͤlt niegeſuchten Ruhm fuͤr ſeine beſte Pracht.
Herꝛ Schmettau lebt noch hier in Kindern und Gemuͤthern/
Sein minſter Theil verdirbt/ und wird der Wuͤrme Raub/
Und ſeine Seele ſchwebt jetzt bey des Himmels Guͤtern/
Jndem der murbe Leib wird Aſche/ Koth und Staub.
Doch ſoll aus dieſer Aſch auch noch ein Foͤnix werden/
Und in verjuͤngter Krafft zum Leben aufferſtehn/
Wir trauen unſern Leib der Mutter-Schoß der Erden/
Biß daß ihn Gottes Schluß heiſt zu Geruͤchte gehn.
Trauer-Gedancken/
Bey Beerdigung Hn. G. F. L. den 11.
Decembr. 1672.
JJr Hochbekuͤmmerten/ die ſieden-heiſſe Thraͤnen/
Womit ihr jetzt den Sarch des liebſten Vaters netzt/
Die Seufftzer voller Angſt/ das marterreiche Sehnen/
Sind Zeugen welch ein Leid den matten Geiſt verletzt.
Eur Alles liegt verblaſt/ eur Hoffen iſt verſchwunden/
Eur Helffer/ Rath und Schutz ſteht euch nicht ferner bey.
Ach klaͤglicher Verluſt! Ach tieffe Seelen-Wunden!
Sagt ob was ſchmertzlichers noch zu erfinden ſey?
Wenn ſich das Licht der Welt/ der Sonnen guͤldne Kertze
Jn Finſternuͤß verhuͤllt/ erſchricket Feld und Land:
Wie vielmehr wird ein Kind/ wenn ihm ſein Vater-Hertze/
Des Lebens-Sonn entweicht/ geſetzt in Trauerſtand.
Wir ehren einen Baum/ der Schatten uns gegeben/
Der uns ſo offt erfriſcht mit ſeiner gruͤnen Nacht/
Mehr noch die jenigen/ ſo uns zu erſt ans Leben/
Und dann mit Fleiß und Muͤh’ auch auf die Beine bracht.
Ein gantzer Wald erbebt/ wenn hohe Cedern fallen/
Die lange Tanne heult/ die ſchlancke Birck erblaſt/
Und ſolt ein Angſt-Geſchrey bey Kindern nicht erſchallen/
Wann ihres Vatern Haupt des Todes Sichel faſt?
Ja freylich/ Traurigſte wer will das Winſeln ſchelten?
Der Menſch iſt nicht von Stahl und Marmel-Stein gebaut.
Doch aber muß auch hier des Hoͤchſten Wille gelten/
Und daß bey ſolcher Angſt man dieſem ſich vertraut.
Legt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |