Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Kein Stärck-Tranck/ kein Condit von edler Früchte schelffenNoch Lebens-Balsam mag dem Sterben wiederstehn. Der allgemeine Tod verachtet die Capellen/ Schlägt Colb und Vorlag ein/ bricht Mörsel und Phiol/ Läst weiter nicht den Rost noch die Retorten stellen/ So bald nach GOttes Schluß der Mensch abscheiden sol. Artzt/ Apothecker wird als wie ihr Werck zu Aschen. Doch wie wir aus der Asch' auch Blumen sehen blühn/ So wird was man allhier mit Thränen abgewaschen/ Mit Thränen eingesarcht/ dort neuer Glantz umbziehn. Es stirbt die Seelige gleich in der Ascherwochen/ Und heiligt ihr Gebein/ und Asche GOttes Hand. Der Artzt des Lebens hat den Himmel ihr versprochen/ Dem sie mit Seel und Hertz auff Erden zugewand. Er muß/ Betrübster Freund/ zwar ihren Tod beklagen/ Es heischt es die Natur/ es foderts Schuld und Pflicht; Des müden Alters Trost wird durch sie hingetragen/ Nun seine Pflege stirbt/ des Hauses Ruhm und Licht. Jedoch wenn er bedenckt/ wie treu sie ihn geliebet/ Weil ihre Seele stets an seiner Seelen hing: Wie in den Tugenden ihr Leben sie geübet/ Mit was vor Andacht sie ins Hauß des HErren ging: Wie sie ihr Christenthum nicht nur mit Worten zeigte/ Es musten Wercke da der Worte Siegel seyn/ Wenn sie ihr gantzes Hertz zum lieben Armuth neigte/ Nahm Arm' und Hungrige/ wie Gäste GOttes ein. Es wird manch Hospital noch ihr Gedächtnüß ehren/ Das sie mit milder Hand erfreulich hat verpflegt/ So sollen Thränen nicht der Seelgen Ruh verstöhren/ Sie hat was irrdisch war/ nur in das Grab gelegt. Jhr wahres Ebenbild lebt in der Tochter Sitten/ Die sie statt ihrer nun zur Wartung hinterläst/ Die zu beglückter Eh nach Will und Wunsch geschritten/ Und Lieb und Thränen voll verscharrt den Aschen-Rest. So viel scheint menschlichem Betrachten jetzt zu sterben/ So viel scheint die Artzney zu würcken ohne Krafft. Wiewol der Artzt/ der Tod/ ob dem wir uns entfärben/ Giebt durch sein Elixir den wahren Lebens-Safft. Der
Leichen-Gedichte. Kein Staͤrck-Tranck/ kein Condit von edler Fruͤchte ſchelffenNoch Lebens-Balſam mag dem Sterben wiederſtehn. Der allgemeine Tod verachtet die Capellen/ Schlaͤgt Colb und Vorlag ein/ bricht Moͤrſel und Phiol/ Laͤſt weiter nicht den Roſt noch die Retorten ſtellen/ So bald nach GOttes Schluß der Menſch abſcheiden ſol. Artzt/ Apothecker wird als wie ihr Werck zu Aſchen. Doch wie wir aus der Aſch’ auch Blumen ſehen bluͤhn/ So wird was man allhier mit Thraͤnen abgewaſchen/ Mit Thraͤnen eingeſarcht/ dort neuer Glantz umbziehn. Es ſtirbt die Seelige gleich in der Aſcherwochen/ Und heiligt ihr Gebein/ und Aſche GOttes Hand. Der Artzt des Lebens hat den Himmel ihr verſprochen/ Dem ſie mit Seel und Hertz auff Erden zugewand. Er muß/ Betruͤbſter Freund/ zwar ihren Tod beklagen/ Es heiſcht es die Natur/ es foderts Schuld und Pflicht; Des muͤden Alters Troſt wird durch ſie hingetragen/ Nun ſeine Pflege ſtirbt/ des Hauſes Ruhm und Licht. Jedoch wenn er bedenckt/ wie treu ſie ihn geliebet/ Weil ihre Seele ſtets an ſeiner Seelen hing: Wie in den Tugenden ihr Leben ſie geuͤbet/ Mit was vor Andacht ſie ins Hauß des HErren ging: Wie ſie ihr Chriſtenthum nicht nur mit Worten zeigte/ Es muſten Wercke da der Worte Siegel ſeyn/ Wenn ſie ihr gantzes Hertz zum lieben Armuth neigte/ Nahm Arm’ und Hungrige/ wie Gaͤſte GOttes ein. Es wird manch Hoſpital noch ihr Gedaͤchtnuͤß ehren/ Das ſie mit milder Hand erfreulich hat verpflegt/ So ſollen Thraͤnen nicht der Seelgen Ruh verſtoͤhren/ Sie hat was irrdiſch war/ nur in das Grab gelegt. Jhr wahres Ebenbild lebt in der Tochter Sitten/ Die ſie ſtatt ihrer nun zur Wartung hinterlaͤſt/ Die zu begluͤckter Eh nach Will und Wunſch geſchritten/ Und Lieb und Thraͤnen voll verſcharrt den Aſchen-Reſt. So viel ſcheint menſchlichem Betrachten jetzt zu ſterben/ So viel ſcheint die Artzney zu wuͤrcken ohne Krafft. Wiewol der Artzt/ der Tod/ ob dem wir uns entfaͤrben/ Giebt durch ſein Elixir den wahren Lebens-Safft. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0368" n="136"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Kein Staͤrck-Tranck/ kein Condit von edler Fruͤchte ſchelffen</l><lb/> <l>Noch Lebens-Balſam mag dem Sterben wiederſtehn.</l><lb/> <l>Der allgemeine Tod verachtet die Capellen/</l><lb/> <l>Schlaͤgt Colb und Vorlag ein/ bricht Moͤrſel und Phiol/</l><lb/> <l>Laͤſt weiter nicht den Roſt noch die Retorten ſtellen/</l><lb/> <l>So bald nach GOttes Schluß der Menſch abſcheiden ſol.</l><lb/> <l>Artzt/ Apothecker wird als wie ihr Werck zu Aſchen.</l><lb/> <l>Doch wie wir aus der Aſch’ auch Blumen ſehen bluͤhn/</l><lb/> <l>So wird was man allhier mit Thraͤnen abgewaſchen/</l><lb/> <l>Mit Thraͤnen eingeſarcht/ dort neuer Glantz umbziehn.</l><lb/> <l>Es ſtirbt die <hi rendition="#fr">Seelige</hi> gleich in der Aſcherwochen/</l><lb/> <l>Und heiligt ihr Gebein/ und Aſche GOttes Hand.</l><lb/> <l>Der Artzt des Lebens hat den Himmel ihr verſprochen/</l><lb/> <l>Dem ſie mit Seel und Hertz auff Erden zugewand.</l><lb/> <l>Er muß/ <hi rendition="#fr">Betruͤbſter Freund/</hi> zwar ihren Tod beklagen/</l><lb/> <l>Es heiſcht es die Natur/ es foderts Schuld und Pflicht;</l><lb/> <l>Des muͤden Alters Troſt wird durch ſie hingetragen/</l><lb/> <l>Nun ſeine Pflege ſtirbt/ des Hauſes Ruhm und Licht.</l><lb/> <l>Jedoch wenn er bedenckt/ wie treu ſie ihn geliebet/</l><lb/> <l>Weil ihre Seele ſtets an ſeiner Seelen hing:</l><lb/> <l>Wie in den Tugenden ihr Leben ſie geuͤbet/</l><lb/> <l>Mit was vor Andacht ſie ins Hauß des HErren ging:</l><lb/> <l>Wie ſie ihr Chriſtenthum nicht nur mit Worten zeigte/</l><lb/> <l>Es muſten Wercke da der Worte Siegel ſeyn/</l><lb/> <l>Wenn ſie ihr gantzes Hertz zum lieben Armuth neigte/</l><lb/> <l>Nahm Arm’ und Hungrige/ wie Gaͤſte GOttes ein.</l><lb/> <l>Es wird manch Hoſpital noch ihr Gedaͤchtnuͤß ehren/</l><lb/> <l>Das ſie mit milder Hand erfreulich hat verpflegt/</l><lb/> <l>So ſollen Thraͤnen nicht der <hi rendition="#fr">Seelgen</hi> Ruh verſtoͤhren/</l><lb/> <l>Sie hat was irrdiſch war/ nur in das Grab gelegt.</l><lb/> <l>Jhr wahres Ebenbild lebt in der Tochter Sitten/</l><lb/> <l>Die ſie ſtatt ihrer nun zur Wartung hinterlaͤſt/</l><lb/> <l>Die zu begluͤckter Eh nach Will und Wunſch geſchritten/</l><lb/> <l>Und Lieb und Thraͤnen voll verſcharrt den Aſchen-Reſt.</l><lb/> <l>So viel ſcheint menſchlichem Betrachten jetzt zu ſterben/</l><lb/> <l>So viel ſcheint die Artzney zu wuͤrcken ohne Krafft.</l><lb/> <l>Wiewol der Artzt/ der Tod/ ob dem wir uns entfaͤrben/</l><lb/> <l>Giebt durch ſein Elixir den wahren Lebens-Safft.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [136/0368]
Leichen-Gedichte.
Kein Staͤrck-Tranck/ kein Condit von edler Fruͤchte ſchelffen
Noch Lebens-Balſam mag dem Sterben wiederſtehn.
Der allgemeine Tod verachtet die Capellen/
Schlaͤgt Colb und Vorlag ein/ bricht Moͤrſel und Phiol/
Laͤſt weiter nicht den Roſt noch die Retorten ſtellen/
So bald nach GOttes Schluß der Menſch abſcheiden ſol.
Artzt/ Apothecker wird als wie ihr Werck zu Aſchen.
Doch wie wir aus der Aſch’ auch Blumen ſehen bluͤhn/
So wird was man allhier mit Thraͤnen abgewaſchen/
Mit Thraͤnen eingeſarcht/ dort neuer Glantz umbziehn.
Es ſtirbt die Seelige gleich in der Aſcherwochen/
Und heiligt ihr Gebein/ und Aſche GOttes Hand.
Der Artzt des Lebens hat den Himmel ihr verſprochen/
Dem ſie mit Seel und Hertz auff Erden zugewand.
Er muß/ Betruͤbſter Freund/ zwar ihren Tod beklagen/
Es heiſcht es die Natur/ es foderts Schuld und Pflicht;
Des muͤden Alters Troſt wird durch ſie hingetragen/
Nun ſeine Pflege ſtirbt/ des Hauſes Ruhm und Licht.
Jedoch wenn er bedenckt/ wie treu ſie ihn geliebet/
Weil ihre Seele ſtets an ſeiner Seelen hing:
Wie in den Tugenden ihr Leben ſie geuͤbet/
Mit was vor Andacht ſie ins Hauß des HErren ging:
Wie ſie ihr Chriſtenthum nicht nur mit Worten zeigte/
Es muſten Wercke da der Worte Siegel ſeyn/
Wenn ſie ihr gantzes Hertz zum lieben Armuth neigte/
Nahm Arm’ und Hungrige/ wie Gaͤſte GOttes ein.
Es wird manch Hoſpital noch ihr Gedaͤchtnuͤß ehren/
Das ſie mit milder Hand erfreulich hat verpflegt/
So ſollen Thraͤnen nicht der Seelgen Ruh verſtoͤhren/
Sie hat was irrdiſch war/ nur in das Grab gelegt.
Jhr wahres Ebenbild lebt in der Tochter Sitten/
Die ſie ſtatt ihrer nun zur Wartung hinterlaͤſt/
Die zu begluͤckter Eh nach Will und Wunſch geſchritten/
Und Lieb und Thraͤnen voll verſcharrt den Aſchen-Reſt.
So viel ſcheint menſchlichem Betrachten jetzt zu ſterben/
So viel ſcheint die Artzney zu wuͤrcken ohne Krafft.
Wiewol der Artzt/ der Tod/ ob dem wir uns entfaͤrben/
Giebt durch ſein Elixir den wahren Lebens-Safft.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |