Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Daß ihn ein eintzig Nun der Erden hat entrissen/Ein unverhoffter Tod den Bleichen zugesellt/ Und daß durch solchen Fall sie alles muß vermissen/ Was sie noch eintzig hat vergnügt auf dieser Welt. Jch höchst verlaßnes Weib/ seufftzt sie/ von Furcht und Zittern Von Schrecken angefüllt/ wo bin ich? Leb ich noch? Ach Kinder! unser Haus versinckt in Ungewittern/ Uns spannt der blasse Tod zugleich ins Sterbens Joch. Wir sehn des Hauses Glantz und Krone nicht mehr wieder/ Jch bin des Schmucks beraubt/ ihr seyd des Schirms ent- blöst/ Was Wunder so auf uns/ Ach! allzu schwache Glieder/ Des Todes kalter Nord mit grimmen Wirbeln stöst. So sanck ihr bebend Leib/ ohn allen Trost zur Erden/ Biß daß der Freunde Schaar ihr an die Seite trat/ Und rieff/ selbst Schreckens-voll/ mit ängstlichen Geberden/ Sie solte doch auch hier erkennen GOttes Rath. Es sey kein Unterscheid umb unser Grab zu machen/ Ob uns die See verschluckt/ ob uns das Feur verderbt/ Ob über unserm Kopff der Thürme Spitzen krachen/ Und man offt seinen Tod aus Gifft-Geschirren erbt. Der Höchste hab uns schon das letzte Ziel bestimmet/ Das keine Klugheit kan der Menschen übergehn/ Er sey des Lebens-Fürst/ der jedem gibt und nimmet/ Und uns mit einem Wort heist auff und untergehn. Es scheint ein schneller Tod nur feigen Seelen bitter/ Wer wol gelebet hat/ und sich nur GOtt vertraut Jst/ wenns an sterben kommt/ ein unerschrockner Ritter/ Dem für der Feinde Trotz und schnauben gar nicht graut. Der Zuruff tröstet noch die höchst erschrocknen Ohren/ Und wo Bekümmertste sie meinen Worten glaubt/ So sag ich daß sie zwar hat ihren Schatz verlohren/ Doch daß den minsten Theil der Tod ihr weggeraubt. Sie weiß die Gottes Furcht/ wie hoch er der verpflichtet/ Wie Gottes Willen er hat alles heimgestellt/ Wie er sein Christenthum auf solchen Grund gerichtet/| Der unbeweglich bleibt/ wenn alles bricht und fällt. Er hielt sein höchstes Gut ein unbefleckt Gewissen/ Und nahm zum Spiegel an die alte Redligkeit/ War
Leichen-Gedichte. Daß ihn ein eintzig Nun der Erden hat entriſſen/Ein unverhoffter Tod den Bleichen zugeſellt/ Und daß durch ſolchen Fall ſie alles muß vermiſſen/ Was ſie noch eintzig hat vergnuͤgt auf dieſer Welt. Jch hoͤchſt verlaßnes Weib/ ſeufftzt ſie/ von Furcht und Zittern Von Schrecken angefuͤllt/ wo bin ich? Leb ich noch? Ach Kinder! unſer Haus verſinckt in Ungewittern/ Uns ſpannt der blaſſe Tod zugleich ins Sterbens Joch. Wir ſehn des Hauſes Glantz und Krone nicht mehr wieder/ Jch bin des Schmucks beraubt/ ihr ſeyd des Schirms ent- bloͤſt/ Was Wunder ſo auf uns/ Ach! allzu ſchwache Glieder/ Des Todes kalter Nord mit grimmen Wirbeln ſtoͤſt. So ſanck ihr bebend Leib/ ohn allen Troſt zur Erden/ Biß daß der Freunde Schaar ihr an die Seite trat/ Und rieff/ ſelbſt Schreckens-voll/ mit aͤngſtlichen Geberden/ Sie ſolte doch auch hier erkennen GOttes Rath. Es ſey kein Unterſcheid umb unſer Grab zu machen/ Ob uns die See verſchluckt/ ob uns das Feur verderbt/ Ob uͤber unſerm Kopff der Thuͤrme Spitzen krachen/ Und man offt ſeinen Tod aus Gifft-Geſchirren erbt. Der Hoͤchſte hab uns ſchon das letzte Ziel beſtimmet/ Das keine Klugheit kan der Menſchen uͤbergehn/ Er ſey des Lebens-Fuͤrſt/ der jedem gibt und nimmet/ Und uns mit einem Wort heiſt auff und untergehn. Es ſcheint ein ſchneller Tod nur feigen Seelen bitter/ Wer wol gelebet hat/ und ſich nur GOtt vertraut Jſt/ wenns an ſterben kommt/ ein unerſchrockner Ritter/ Dem fuͤr der Feinde Trotz und ſchnauben gar nicht graut. Der Zuruff troͤſtet noch die hoͤchſt erſchrocknen Ohren/ Und wo Bekuͤmmertſte ſie meinen Worten glaubt/ So ſag ich daß ſie zwar hat ihren Schatz verlohren/ Doch daß den minſten Theil der Tod ihr weggeraubt. Sie weiß die Gottes Furcht/ wie hoch er der verpflichtet/ Wie Gottes Willen er hat alles heimgeſtellt/ Wie er ſein Chriſtenthum auf ſolchen Grund gerichtet/| Der unbeweglich bleibt/ wenn alles bricht und faͤllt. Er hielt ſein hoͤchſtes Gut ein unbefleckt Gewiſſen/ Und nahm zum Spiegel an die alte Redligkeit/ War
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0390" n="158"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Daß ihn ein eintzig Nun der Erden hat entriſſen/</l><lb/> <l>Ein unverhoffter Tod den Bleichen zugeſellt/</l><lb/> <l>Und daß durch ſolchen Fall ſie alles muß vermiſſen/</l><lb/> <l>Was ſie noch eintzig hat vergnuͤgt auf dieſer Welt.</l><lb/> <l>Jch hoͤchſt verlaßnes Weib/ ſeufftzt ſie/ von Furcht und Zittern</l><lb/> <l>Von Schrecken angefuͤllt/ wo bin ich? Leb ich noch?</l><lb/> <l>Ach Kinder! unſer Haus verſinckt in Ungewittern/</l><lb/> <l>Uns ſpannt der blaſſe Tod zugleich ins Sterbens Joch.</l><lb/> <l>Wir ſehn des Hauſes Glantz und Krone nicht mehr wieder/</l><lb/> <l>Jch bin des Schmucks beraubt/ ihr ſeyd des Schirms ent-<lb/><hi rendition="#et">bloͤſt/</hi></l><lb/> <l>Was Wunder ſo auf uns/ Ach! allzu ſchwache Glieder/</l><lb/> <l>Des Todes kalter Nord mit grimmen Wirbeln ſtoͤſt.</l><lb/> <l>So ſanck ihr bebend Leib/ ohn allen Troſt zur Erden/</l><lb/> <l>Biß daß der Freunde Schaar ihr an die Seite trat/</l><lb/> <l>Und rieff/ ſelbſt Schreckens-voll/ mit aͤngſtlichen Geberden/</l><lb/> <l>Sie ſolte doch auch hier erkennen GOttes Rath.</l><lb/> <l>Es ſey kein Unterſcheid umb unſer Grab zu machen/</l><lb/> <l>Ob uns die See verſchluckt/ ob uns das Feur verderbt/</l><lb/> <l>Ob uͤber unſerm Kopff der Thuͤrme Spitzen krachen/</l><lb/> <l>Und man offt ſeinen Tod aus Gifft-Geſchirren erbt.</l><lb/> <l>Der Hoͤchſte hab uns ſchon das letzte Ziel beſtimmet/</l><lb/> <l>Das keine Klugheit kan der Menſchen uͤbergehn/</l><lb/> <l>Er ſey des Lebens-Fuͤrſt/ der jedem gibt und nimmet/</l><lb/> <l>Und uns mit einem Wort heiſt auff und untergehn.</l><lb/> <l>Es ſcheint ein ſchneller Tod nur feigen Seelen bitter/</l><lb/> <l>Wer wol gelebet hat/ und ſich nur GOtt vertraut</l><lb/> <l>Jſt/ wenns an ſterben kommt/ ein unerſchrockner Ritter/</l><lb/> <l>Dem fuͤr der Feinde Trotz und ſchnauben gar nicht graut.</l><lb/> <l>Der Zuruff troͤſtet noch die hoͤchſt erſchrocknen Ohren/</l><lb/> <l>Und wo <hi rendition="#fr">Bekuͤmmertſte</hi> ſie meinen Worten glaubt/</l><lb/> <l>So ſag ich daß ſie zwar hat ihren Schatz verlohren/</l><lb/> <l>Doch daß den minſten Theil der Tod ihr weggeraubt.</l><lb/> <l>Sie weiß die Gottes Furcht/ wie hoch er der verpflichtet/</l><lb/> <l>Wie Gottes Willen er hat alles heimgeſtellt/</l><lb/> <l>Wie er ſein Chriſtenthum auf ſolchen Grund gerichtet/|</l><lb/> <l>Der unbeweglich bleibt/ wenn alles bricht und faͤllt.</l><lb/> <l>Er hielt ſein hoͤchſtes Gut ein unbefleckt Gewiſſen/</l><lb/> <l>Und nahm zum Spiegel an die alte Redligkeit/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">War</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [158/0390]
Leichen-Gedichte.
Daß ihn ein eintzig Nun der Erden hat entriſſen/
Ein unverhoffter Tod den Bleichen zugeſellt/
Und daß durch ſolchen Fall ſie alles muß vermiſſen/
Was ſie noch eintzig hat vergnuͤgt auf dieſer Welt.
Jch hoͤchſt verlaßnes Weib/ ſeufftzt ſie/ von Furcht und Zittern
Von Schrecken angefuͤllt/ wo bin ich? Leb ich noch?
Ach Kinder! unſer Haus verſinckt in Ungewittern/
Uns ſpannt der blaſſe Tod zugleich ins Sterbens Joch.
Wir ſehn des Hauſes Glantz und Krone nicht mehr wieder/
Jch bin des Schmucks beraubt/ ihr ſeyd des Schirms ent-
bloͤſt/
Was Wunder ſo auf uns/ Ach! allzu ſchwache Glieder/
Des Todes kalter Nord mit grimmen Wirbeln ſtoͤſt.
So ſanck ihr bebend Leib/ ohn allen Troſt zur Erden/
Biß daß der Freunde Schaar ihr an die Seite trat/
Und rieff/ ſelbſt Schreckens-voll/ mit aͤngſtlichen Geberden/
Sie ſolte doch auch hier erkennen GOttes Rath.
Es ſey kein Unterſcheid umb unſer Grab zu machen/
Ob uns die See verſchluckt/ ob uns das Feur verderbt/
Ob uͤber unſerm Kopff der Thuͤrme Spitzen krachen/
Und man offt ſeinen Tod aus Gifft-Geſchirren erbt.
Der Hoͤchſte hab uns ſchon das letzte Ziel beſtimmet/
Das keine Klugheit kan der Menſchen uͤbergehn/
Er ſey des Lebens-Fuͤrſt/ der jedem gibt und nimmet/
Und uns mit einem Wort heiſt auff und untergehn.
Es ſcheint ein ſchneller Tod nur feigen Seelen bitter/
Wer wol gelebet hat/ und ſich nur GOtt vertraut
Jſt/ wenns an ſterben kommt/ ein unerſchrockner Ritter/
Dem fuͤr der Feinde Trotz und ſchnauben gar nicht graut.
Der Zuruff troͤſtet noch die hoͤchſt erſchrocknen Ohren/
Und wo Bekuͤmmertſte ſie meinen Worten glaubt/
So ſag ich daß ſie zwar hat ihren Schatz verlohren/
Doch daß den minſten Theil der Tod ihr weggeraubt.
Sie weiß die Gottes Furcht/ wie hoch er der verpflichtet/
Wie Gottes Willen er hat alles heimgeſtellt/
Wie er ſein Chriſtenthum auf ſolchen Grund gerichtet/|
Der unbeweglich bleibt/ wenn alles bricht und faͤllt.
Er hielt ſein hoͤchſtes Gut ein unbefleckt Gewiſſen/
Und nahm zum Spiegel an die alte Redligkeit/
War
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |