Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Den unser Heyland hier in Myrrhen hat gewieden/Daß er ihm dort den Tisch mit Freuden-Rosen deckt. Du Rose reich beblühmt mit edlen Tugend-Gaben/ Die nicht Präneste nährt/ nicht Alaband' er zeugt: Du wirst auch auf der Welt ein Angedencken haben/ Das nicht der graue Mund der Affterzeit verschweigt. Das stoltze Morgenland hieß seine Leichen leben/ Wenn Nard und Aloe den holen Leib gefüllt/ Ein unverweßlich Tuch die Glieder fest umbgeben/ Und die gemahlte Brust bedeckt der Götzen-Bild. Bald muste Myrrhen-Safft die Fäulniß hintertreiben/ Und theures Cedern-Oel die Würmer jagen weg: Es mag das Heydenthum bey diesem Jrrthum bleiben/ Der Frommen Christen Grab hat einen andern Zweg. Jch weiß/ geehrter Freund/ dem jetzt sein Hertz getroffen/ Daß man gar andern Trost bey tieffen Wunden bringt/ Und daß nicht Linderung der Schmertzen ist zu hoffen/ Wo selbst die Seele steht mit heisser Noth umbringt. Alleine kan er sich noch einst zurücke lencken/ Und lescht der Thränen-Fluth nicht meine Zeilen auß: So woll' er sein Gemüth nicht so gar peinlich kräncken/ Versichert daß sein Schatz vollkommen nun zu Hauß. Jhr edler Tugend-Ruhm bey vielen unverschwunden/ Das Lob der Gottes-Furcht vertilgt kein Sterben nicht: Mit was vor Andacht sie sich in den Tempel funden/ Den Priester angehört/ zeigt noch ihr gut Gerücht. Ja/ wo die Demuth ist ein Perlen-Schmuck der Frauen/ Hat diese Tugend sie unendlich außgeziert. Wo ein mitleidend Hertz bey Armen lassen schauen/ Jst die gewisse Bahn/ so uns in Himmel führt/ So kan der blasse Neid kein ander Zeugnüß sagen/ Als daß ihr Beyspiel hat viel Hertzen auferweckt: Und daß sie diesen Ruhm wird in die Grube tragen/ Wie sie hülffreiche Hand Elenden fürgestreckt: Und wolt ich/ werther Freund/ die Sorgfalt vor sein blühen/ Die Wachsamkeit vors Haus mit mehrerm stellen dar/ So würd ich mich umbsonst unzeitig nur bemühen. Den Abriß solcher Treu bezeugt auch ihre Bahr. Ach
Leichen-Gedichte. Den unſer Heyland hier in Myrrhen hat gewieden/Daß er ihm dort den Tiſch mit Freuden-Roſen deckt. Du Roſe reich bebluͤhmt mit edlen Tugend-Gaben/ Die nicht Praͤneſte naͤhrt/ nicht Alaband’ er zeugt: Du wirſt auch auf der Welt ein Angedencken haben/ Das nicht der graue Mund der Affterzeit verſchweigt. Das ſtoltze Morgenland hieß ſeine Leichen leben/ Wenn Nard und Aloe den holen Leib gefuͤllt/ Ein unverweßlich Tuch die Glieder feſt umbgeben/ Und die gemahlte Bruſt bedeckt der Goͤtzen-Bild. Bald muſte Myrrhen-Safft die Faͤulniß hintertreiben/ Und theures Cedern-Oel die Wuͤrmer jagen weg: Es mag das Heydenthum bey dieſem Jrrthum bleiben/ Der Frommen Chriſten Grab hat einen andern Zweg. Jch weiß/ geehrter Freund/ dem jetzt ſein Hertz getroffen/ Daß man gar andern Troſt bey tieffen Wunden bringt/ Und daß nicht Linderung der Schmertzen iſt zu hoffen/ Wo ſelbſt die Seele ſteht mit heiſſer Noth umbringt. Alleine kan er ſich noch einſt zuruͤcke lencken/ Und leſcht der Thraͤnen-Fluth nicht meine Zeilen auß: So woll’ er ſein Gemuͤth nicht ſo gar peinlich kraͤncken/ Verſichert daß ſein Schatz vollkommen nun zu Hauß. Jhr edler Tugend-Ruhm bey vielen unverſchwunden/ Das Lob der Gottes-Furcht vertilgt kein Sterben nicht: Mit was vor Andacht ſie ſich in den Tempel funden/ Den Prieſter angehoͤrt/ zeigt noch ihr gut Geruͤcht. Ja/ wo die Demuth iſt ein Perlen-Schmuck der Frauen/ Hat dieſe Tugend ſie unendlich außgeziert. Wo ein mitleidend Hertz bey Armen laſſen ſchauen/ Jſt die gewiſſe Bahn/ ſo uns in Himmel fuͤhrt/ So kan der blaſſe Neid kein ander Zeugnuͤß ſagen/ Als daß ihr Beyſpiel hat viel Hertzen auferweckt: Und daß ſie dieſen Ruhm wird in die Grube tragen/ Wie ſie huͤlffreiche Hand Elenden fuͤrgeſtreckt: Und wolt ich/ werther Freund/ die Sorgfalt vor ſein bluͤhen/ Die Wachſamkeit vors Haus mit mehrerm ſtellen dar/ So wuͤrd ich mich umbſonſt unzeitig nur bemuͤhen. Den Abriß ſolcher Treu bezeugt auch ihre Bahr. Ach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0405" n="173"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Den unſer Heyland hier in Myrrhen hat gewieden/</l><lb/> <l>Daß er ihm dort den Tiſch mit Freuden-Roſen deckt.</l><lb/> <l>Du Roſe reich bebluͤhmt mit edlen Tugend-Gaben/</l><lb/> <l>Die nicht Praͤneſte naͤhrt/ nicht Alaband’ er zeugt:</l><lb/> <l>Du wirſt auch auf der Welt ein Angedencken haben/</l><lb/> <l>Das nicht der graue Mund der Affterzeit verſchweigt.</l><lb/> <l>Das ſtoltze Morgenland hieß ſeine Leichen leben/</l><lb/> <l>Wenn Nard und Aloe den holen Leib gefuͤllt/</l><lb/> <l>Ein unverweßlich Tuch die Glieder feſt umbgeben/</l><lb/> <l>Und die gemahlte Bruſt bedeckt der Goͤtzen-Bild.</l><lb/> <l>Bald muſte Myrrhen-Safft die Faͤulniß hintertreiben/</l><lb/> <l>Und theures Cedern-Oel die Wuͤrmer jagen weg:</l><lb/> <l>Es mag das Heydenthum bey dieſem Jrrthum bleiben/</l><lb/> <l>Der Frommen Chriſten Grab hat einen andern Zweg.</l><lb/> <l>Jch weiß/ <hi rendition="#fr">geehrter Freund/</hi> dem jetzt ſein Hertz getroffen/</l><lb/> <l>Daß man gar andern Troſt bey tieffen Wunden bringt/</l><lb/> <l>Und daß nicht Linderung der Schmertzen iſt zu hoffen/</l><lb/> <l>Wo ſelbſt die Seele ſteht mit heiſſer Noth umbringt.</l><lb/> <l>Alleine kan er ſich noch einſt zuruͤcke lencken/</l><lb/> <l>Und leſcht der Thraͤnen-Fluth nicht meine Zeilen auß:</l><lb/> <l>So woll’ er ſein Gemuͤth nicht ſo gar peinlich kraͤncken/</l><lb/> <l>Verſichert daß ſein Schatz vollkommen nun zu Hauß.</l><lb/> <l>Jhr edler Tugend-Ruhm bey vielen unverſchwunden/</l><lb/> <l>Das Lob der Gottes-Furcht vertilgt kein Sterben nicht:</l><lb/> <l>Mit was vor Andacht ſie ſich in den Tempel funden/</l><lb/> <l>Den Prieſter angehoͤrt/ zeigt noch ihr gut Geruͤcht.</l><lb/> <l>Ja/ wo die Demuth iſt ein Perlen-Schmuck der Frauen/</l><lb/> <l>Hat dieſe Tugend ſie unendlich außgeziert.</l><lb/> <l>Wo ein mitleidend Hertz bey Armen laſſen ſchauen/</l><lb/> <l>Jſt die gewiſſe Bahn/ ſo uns in Himmel fuͤhrt/</l><lb/> <l>So kan der blaſſe Neid kein ander Zeugnuͤß ſagen/</l><lb/> <l>Als daß ihr Beyſpiel hat viel Hertzen auferweckt:</l><lb/> <l>Und daß ſie dieſen Ruhm wird in die Grube tragen/</l><lb/> <l>Wie ſie huͤlffreiche Hand Elenden fuͤrgeſtreckt:</l><lb/> <l>Und wolt ich/ <hi rendition="#fr">werther Freund/</hi> die Sorgfalt vor ſein bluͤhen/</l><lb/> <l>Die Wachſamkeit vors Haus mit mehrerm ſtellen dar/</l><lb/> <l>So wuͤrd ich mich umbſonſt unzeitig nur bemuͤhen.</l><lb/> <l>Den Abriß ſolcher Treu bezeugt auch ihre Bahr.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ach</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [173/0405]
Leichen-Gedichte.
Den unſer Heyland hier in Myrrhen hat gewieden/
Daß er ihm dort den Tiſch mit Freuden-Roſen deckt.
Du Roſe reich bebluͤhmt mit edlen Tugend-Gaben/
Die nicht Praͤneſte naͤhrt/ nicht Alaband’ er zeugt:
Du wirſt auch auf der Welt ein Angedencken haben/
Das nicht der graue Mund der Affterzeit verſchweigt.
Das ſtoltze Morgenland hieß ſeine Leichen leben/
Wenn Nard und Aloe den holen Leib gefuͤllt/
Ein unverweßlich Tuch die Glieder feſt umbgeben/
Und die gemahlte Bruſt bedeckt der Goͤtzen-Bild.
Bald muſte Myrrhen-Safft die Faͤulniß hintertreiben/
Und theures Cedern-Oel die Wuͤrmer jagen weg:
Es mag das Heydenthum bey dieſem Jrrthum bleiben/
Der Frommen Chriſten Grab hat einen andern Zweg.
Jch weiß/ geehrter Freund/ dem jetzt ſein Hertz getroffen/
Daß man gar andern Troſt bey tieffen Wunden bringt/
Und daß nicht Linderung der Schmertzen iſt zu hoffen/
Wo ſelbſt die Seele ſteht mit heiſſer Noth umbringt.
Alleine kan er ſich noch einſt zuruͤcke lencken/
Und leſcht der Thraͤnen-Fluth nicht meine Zeilen auß:
So woll’ er ſein Gemuͤth nicht ſo gar peinlich kraͤncken/
Verſichert daß ſein Schatz vollkommen nun zu Hauß.
Jhr edler Tugend-Ruhm bey vielen unverſchwunden/
Das Lob der Gottes-Furcht vertilgt kein Sterben nicht:
Mit was vor Andacht ſie ſich in den Tempel funden/
Den Prieſter angehoͤrt/ zeigt noch ihr gut Geruͤcht.
Ja/ wo die Demuth iſt ein Perlen-Schmuck der Frauen/
Hat dieſe Tugend ſie unendlich außgeziert.
Wo ein mitleidend Hertz bey Armen laſſen ſchauen/
Jſt die gewiſſe Bahn/ ſo uns in Himmel fuͤhrt/
So kan der blaſſe Neid kein ander Zeugnuͤß ſagen/
Als daß ihr Beyſpiel hat viel Hertzen auferweckt:
Und daß ſie dieſen Ruhm wird in die Grube tragen/
Wie ſie huͤlffreiche Hand Elenden fuͤrgeſtreckt:
Und wolt ich/ werther Freund/ die Sorgfalt vor ſein bluͤhen/
Die Wachſamkeit vors Haus mit mehrerm ſtellen dar/
So wuͤrd ich mich umbſonſt unzeitig nur bemuͤhen.
Den Abriß ſolcher Treu bezeugt auch ihre Bahr.
Ach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |