Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Bedachtsam außersehn/ das Ubel weg zu treiben/
Und wie jedwedes Glied bey Kräfften könne bleiben.
Ja Aesculap/ ich klag/ als die Erfahrenheit/
Daß so viel Witz und Kunst die finstre Grufft soll decken:
Doch kan noch seinem Grab' ein ewig Licht aufstecken
Der ihm gantz gleiche Sohn/ den Phöbus längst geweyht
Zu seinem Priester hat/ und der der Meditrinen
Als wie der Vater wird mit gleichem Ruhme dienen.
Des Eydams Pieris läst ihn nicht unter gehn/
So lebt er durch sich selbst in den berühmten Schrifften
Was/ Epidaurius/ was sollen wir ihm stifften?
Du bist allein genug sein Lob recht zu erhöhn.
Zn dem der Liebsten Hertz wird ein Mausol ihm bauen|
Darinn man ihre Lieb' und Treu kan kennbar schauen.
Sie schloß/ und Aesculap erhub sein traurig Haupt/
Rieß von dem grauen Haar die grünen Lorber-Zweige/
Und sprach: Damit ich noch in was mein Leid bezeige/
So sey der edle Sarg mit Lorbern stets belaubt.
Der die Verwesung hat getrotzet durch Genesen/
Desselben Ehren-Ruhm soll nimmermehr verwesen.
Gelehrte Köpffe sind doch tausend Thränen werth/
Und du Martini kanst dich jenen Seelen gleichen/
So durch Geschickligkeit ein herrlich Lob erreichen.
Wenn alles/ was der Mensch besitzt/ die Zeit verzehrt/
Soll dein Gedächtnüß doch in den Gemüthern grünen/
Der lobt die hohe Kunst/ und der dein redlich Dienen.
Solch reden unterbrach der Music Trauer-Klang/
Die Flöten wünschten Ruh den schlaffenden Gebeinen/
Jch sah den gantzen Ort voll heller Fackeln scheinen/
Und wo mein Ohr nicht fehlt/ der Clarien Gesang
Macht ein solch Schwanen-Lied bey der entseelten Leichen/
Dem auch Amphion müst'/ und Orpheus Laute weichen.
Jndessen merck' ich mich umbgeben mit der Nacht/
So mich vorhin bedanckt; ich will den Fuß entziehen/
Und aus der finstern Grufft zu meinen Büchern fliehen/
Als diß Gesichte mir der Morgen wahr gemacht/
Und mich die Post belehrt/ den Podalir der Zeiten/
Den werthesten Martin muß Brieg ins Grab be-
gleiten.
Die
Leichen-Gedichte.
Bedachtſam außerſehn/ das Ubel weg zu treiben/
Und wie jedwedes Glied bey Kraͤfften koͤnne bleiben.
Ja Aeſculap/ ich klag/ als die Erfahrenheit/
Daß ſo viel Witz und Kunſt die finſtre Grufft ſoll decken:
Doch kan noch ſeinem Grab’ ein ewig Licht aufſtecken
Der ihm gantz gleiche Sohn/ den Phoͤbus laͤngſt geweyht
Zu ſeinem Prieſter hat/ und der der Meditrinen
Als wie der Vater wird mit gleichem Ruhme dienen.
Des Eydams Pieris laͤſt ihn nicht unter gehn/
So lebt er durch ſich ſelbſt in den beruͤhmten Schrifften
Was/ Epidaurius/ was ſollen wir ihm ſtifften?
Du biſt allein genug ſein Lob recht zu erhoͤhn.
Zn dem der Liebſten Hertz wird ein Mauſol ihm bauen|
Darinn man ihre Lieb’ und Treu kan kennbar ſchauen.
Sie ſchloß/ und Aeſculap erhub ſein traurig Haupt/
Rieß von dem grauen Haar die gruͤnen Lorber-Zweige/
Und ſprach: Damit ich noch in was mein Leid bezeige/
So ſey der edle Sarg mit Lorbern ſtets belaubt.
Der die Verweſung hat getrotzet durch Geneſen/
Deſſelben Ehren-Ruhm ſoll nimmermehr verweſen.
Gelehrte Koͤpffe ſind doch tauſend Thraͤnen werth/
Und du Martini kanſt dich jenen Seelen gleichen/
So durch Geſchickligkeit ein herꝛlich Lob erreichen.
Wenn alles/ was der Menſch beſitzt/ die Zeit verzehrt/
Soll dein Gedaͤchtnuͤß doch in den Gemuͤthern gruͤnen/
Der lobt die hohe Kunſt/ und der dein redlich Dienen.
Solch reden unterbrach der Muſic Trauer-Klang/
Die Floͤten wuͤnſchten Ruh den ſchlaffenden Gebeinen/
Jch ſah den gantzen Ort voll heller Fackeln ſcheinen/
Und wo mein Ohr nicht fehlt/ der Clarien Geſang
Macht ein ſolch Schwanen-Lied bey der entſeelten Leichen/
Dem auch Amphion muͤſt’/ und Orpheus Laute weichen.
Jndeſſen merck’ ich mich umbgeben mit der Nacht/
So mich vorhin bedanckt; ich will den Fuß entziehen/
Und aus der finſtern Grufft zu meinen Buͤchern fliehen/
Als diß Geſichte mir der Morgen wahr gemacht/
Und mich die Poſt belehrt/ den Podalir der Zeiten/
Den wertheſten Martin muß Brieg ins Grab be-
gleiten.
Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0437" n="205"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Bedacht&#x017F;am außer&#x017F;ehn/ das Ubel weg zu treiben/</l><lb/>
          <l>Und wie jedwedes Glied bey Kra&#x0364;fften ko&#x0364;nne bleiben.</l><lb/>
          <l>Ja Ae&#x017F;culap/ ich klag/ als die Erfahrenheit/</l><lb/>
          <l>Daß &#x017F;o viel Witz und Kun&#x017F;t die fin&#x017F;tre Grufft &#x017F;oll decken:</l><lb/>
          <l>Doch kan noch &#x017F;einem Grab&#x2019; ein ewig Licht auf&#x017F;tecken</l><lb/>
          <l>Der ihm gantz gleiche <hi rendition="#fr">S</hi>ohn/ den Pho&#x0364;bus la&#x0364;ng&#x017F;t geweyht</l><lb/>
          <l>Zu &#x017F;einem Prie&#x017F;ter hat/ und der der Meditrinen</l><lb/>
          <l>Als wie der Vater wird mit gleichem Ruhme dienen.</l><lb/>
          <l>Des Eydams Pieris la&#x0364;&#x017F;t ihn nicht unter gehn/</l><lb/>
          <l>So lebt er durch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in den beru&#x0364;hmten Schrifften</l><lb/>
          <l>Was/ Epidaurius/ was &#x017F;ollen wir ihm &#x017F;tifften?</l><lb/>
          <l>Du bi&#x017F;t allein genug &#x017F;ein Lob recht zu erho&#x0364;hn.</l><lb/>
          <l>Zn dem der Lieb&#x017F;ten Hertz wird ein Mau&#x017F;ol ihm bauen|</l><lb/>
          <l>Darinn man ihre Lieb&#x2019; und Treu kan kennbar &#x017F;chauen.</l><lb/>
          <l>Sie &#x017F;chloß/ und Ae&#x017F;culap erhub &#x017F;ein traurig Haupt/</l><lb/>
          <l>Rieß von dem grauen Haar die gru&#x0364;nen Lorber-Zweige/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;prach: Damit ich noch in was mein Leid bezeige/</l><lb/>
          <l>So &#x017F;ey der edle Sarg mit Lorbern &#x017F;tets belaubt.</l><lb/>
          <l>Der die Verwe&#x017F;ung hat getrotzet durch <hi rendition="#fr">G</hi>ene&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>De&#x017F;&#x017F;elben Ehren-Ruhm &#x017F;oll nimmermehr verwe&#x017F;en.</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">G</hi>elehrte Ko&#x0364;pffe &#x017F;ind doch tau&#x017F;end Thra&#x0364;nen werth/</l><lb/>
          <l>Und du <hi rendition="#fr">Martini</hi> kan&#x017F;t dich jenen Seelen gleichen/</l><lb/>
          <l>So durch Ge&#x017F;chickligkeit ein her&#xA75B;lich Lob erreichen.</l><lb/>
          <l>Wenn alles/ was der Men&#x017F;ch be&#x017F;itzt/ die Zeit verzehrt/</l><lb/>
          <l>Soll dein Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß doch in den Gemu&#x0364;thern gru&#x0364;nen/</l><lb/>
          <l>Der lobt die hohe Kun&#x017F;t/ und der dein redlich Dienen.</l><lb/>
          <l>Solch reden unterbrach der Mu&#x017F;ic Trauer-Klang/</l><lb/>
          <l>Die Flo&#x0364;ten wu&#x0364;n&#x017F;chten Ruh den &#x017F;chlaffenden Gebeinen/</l><lb/>
          <l>Jch &#x017F;ah den gantzen Ort voll heller Fackeln &#x017F;cheinen/</l><lb/>
          <l>Und wo mein Ohr nicht fehlt/ der Clarien Ge&#x017F;ang</l><lb/>
          <l>Macht ein &#x017F;olch Schwanen-Lied bey der ent&#x017F;eelten Leichen/</l><lb/>
          <l>Dem auch Amphion mu&#x0364;&#x017F;t&#x2019;/ und Orpheus Laute weichen.</l><lb/>
          <l>Jnde&#x017F;&#x017F;en merck&#x2019; ich mich umbgeben mit der Nacht/</l><lb/>
          <l>So mich vorhin bedanckt; ich will den Fuß entziehen/</l><lb/>
          <l>Und aus der fin&#x017F;tern Grufft zu meinen Bu&#x0364;chern fliehen/</l><lb/>
          <l>Als diß Ge&#x017F;ichte mir der Morgen wahr gemacht/</l><lb/>
          <l>Und mich die Po&#x017F;t belehrt/ <hi rendition="#fr">den Podalir der Zeiten/</hi></l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Den werthe&#x017F;ten Martin muß Brieg ins Grab be-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">gleiten.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0437] Leichen-Gedichte. Bedachtſam außerſehn/ das Ubel weg zu treiben/ Und wie jedwedes Glied bey Kraͤfften koͤnne bleiben. Ja Aeſculap/ ich klag/ als die Erfahrenheit/ Daß ſo viel Witz und Kunſt die finſtre Grufft ſoll decken: Doch kan noch ſeinem Grab’ ein ewig Licht aufſtecken Der ihm gantz gleiche Sohn/ den Phoͤbus laͤngſt geweyht Zu ſeinem Prieſter hat/ und der der Meditrinen Als wie der Vater wird mit gleichem Ruhme dienen. Des Eydams Pieris laͤſt ihn nicht unter gehn/ So lebt er durch ſich ſelbſt in den beruͤhmten Schrifften Was/ Epidaurius/ was ſollen wir ihm ſtifften? Du biſt allein genug ſein Lob recht zu erhoͤhn. Zn dem der Liebſten Hertz wird ein Mauſol ihm bauen| Darinn man ihre Lieb’ und Treu kan kennbar ſchauen. Sie ſchloß/ und Aeſculap erhub ſein traurig Haupt/ Rieß von dem grauen Haar die gruͤnen Lorber-Zweige/ Und ſprach: Damit ich noch in was mein Leid bezeige/ So ſey der edle Sarg mit Lorbern ſtets belaubt. Der die Verweſung hat getrotzet durch Geneſen/ Deſſelben Ehren-Ruhm ſoll nimmermehr verweſen. Gelehrte Koͤpffe ſind doch tauſend Thraͤnen werth/ Und du Martini kanſt dich jenen Seelen gleichen/ So durch Geſchickligkeit ein herꝛlich Lob erreichen. Wenn alles/ was der Menſch beſitzt/ die Zeit verzehrt/ Soll dein Gedaͤchtnuͤß doch in den Gemuͤthern gruͤnen/ Der lobt die hohe Kunſt/ und der dein redlich Dienen. Solch reden unterbrach der Muſic Trauer-Klang/ Die Floͤten wuͤnſchten Ruh den ſchlaffenden Gebeinen/ Jch ſah den gantzen Ort voll heller Fackeln ſcheinen/ Und wo mein Ohr nicht fehlt/ der Clarien Geſang Macht ein ſolch Schwanen-Lied bey der entſeelten Leichen/ Dem auch Amphion muͤſt’/ und Orpheus Laute weichen. Jndeſſen merck’ ich mich umbgeben mit der Nacht/ So mich vorhin bedanckt; ich will den Fuß entziehen/ Und aus der finſtern Grufft zu meinen Buͤchern fliehen/ Als diß Geſichte mir der Morgen wahr gemacht/ Und mich die Poſt belehrt/ den Podalir der Zeiten/ Den wertheſten Martin muß Brieg ins Grab be- gleiten. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/437
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/437>, abgerufen am 24.11.2024.