Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Glückwünschungs-Gedichte.
Die Lichter unser Zeit/ so jener Hoheit ehrten/
Die reitzten Geißlers Geist/ wie sehr er schon erpicht.
Und der Gerechtigkeit gantz Diamant'ne Krone
Warff Blitze/ derer Glantz der Laster Nacht zertrieb.
Asträa wieß bereit den Purpur ihrem Sohne/
Und schwur auß Mutter-Treu/ Er wär' ihr hertzlich lieb:
Er solte mit der Zeit geweyhter Priester heissen/
Beträngten schaffen Rath/ und zweiffelnden ihr Recht;
Der Zänckereyen Garn durch den Verstand zerreissen/
Und sorgen/ daß niemand wo die Gesetze schwächt.
Man würde seinen Mund wie ein Orakel ehren/
Wenn er als Oedipus/ manch Rätzel außgelegt;
Die Nachwelt eilte schon sein edles Lob zu mehren/
Wie Rom den Javolen in Marmel hat geprägt.
Was wundern wir uns nun/ daß dieses Prophezeyen
Der Außgang hat erfüllt/ und Geißlern es gelingt.
Wir hören durch die Lufft/ Glück zu! die Musen schreyen/
So/ daß der Lorbeer-Wald im Helikon erklingt.
Und weiter sind bemüht die hurtigen Poeten/
Zu schreiben seinen Ruhm ins Buch der Ewigkeit.
Der singt ihm auf der Ley'r/ und jener auf der Flöten/
Jedwede Gratie steht ihm zu Dienst bereit.
Und solte Schlesten die Pflicht so gar vergessen?
Die angeborne Lieb' und Treu' nicht lassen sehn?
Wie groß die Freude sey/ ist unschwer zu ermessen/
Vor vollem Jauchzen muß die Brust sich mehr aufbläh'n.
Er sagt sich selbsten wahr/ daß/ wie der Themis Hertze/
Der Treutler/ der so hoch im Recht gestiegen ist/
Und Schweidnitz hell bestrahlt durch seiner Weißheit Kertze/
Zu Reussendorfes Glantz auch Geißler sey erkiest.
Der Grund-gelährte Frantz soll künfftig in ihm leben/
Und Henels Schrifften kommt sein' Art zu schreiben gleich.
Man siehet Wirthens Ruhm ihm Kraft und Zunder geben/
Zusamt dem Hottoman in der Frantzosen Reich.
Und was vor Seulen mehr Asträens Tempel zieren/
So Schlesien ans Licht/ zu Nutz der Welt gebracht.
Mnemosyne gräbt ein den taurenden Saffyren/
Zu was vor einem Mann ihn wacker Fleiß gemacht.
Allein ich werde laß: Ruh Clio/ denn ein Schreiben/
Das beyde Händ' erfüllt/ ist selten angenehm.
Mein
D 3
Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte.
Die Lichter unſer Zeit/ ſo jener Hoheit ehrten/
Die reitzten Geißlers Geiſt/ wie ſehr er ſchon erpicht.
Und der Gerechtigkeit gantz Diamant’ne Krone
Warff Blitze/ derer Glantz der Laſter Nacht zertrieb.
Aſtraͤa wieß bereit den Purpur ihrem Sohne/
Und ſchwur auß Mutter-Treu/ Er waͤr’ ihr hertzlich lieb:
Er ſolte mit der Zeit geweyhter Prieſter heiſſen/
Betraͤngten ſchaffen Rath/ und zweiffelnden ihr Recht;
Der Zaͤnckereyen Garn durch den Verſtand zerreiſſen/
Und ſorgen/ daß niemand wo die Geſetze ſchwaͤcht.
Man wuͤrde ſeinen Mund wie ein Orakel ehren/
Wenn er als Oedipus/ manch Raͤtzel außgelegt;
Die Nachwelt eilte ſchon ſein edles Lob zu mehren/
Wie Rom den Javolen in Marmel hat gepraͤgt.
Was wundern wir uns nun/ daß dieſes Prophezeyen
Der Außgang hat erfuͤllt/ und Geißlern es gelingt.
Wir hoͤren durch die Lufft/ Gluͤck zu! die Muſen ſchreyen/
So/ daß der Lorbeer-Wald im Helikon erklingt.
Und weiter ſind bemuͤht die hurtigen Poeten/
Zu ſchreiben ſeinen Ruhm ins Buch der Ewigkeit.
Der ſingt ihm auf der Ley’r/ und jener auf der Floͤten/
Jedwede Gratie ſteht ihm zu Dienſt bereit.
Und ſolte Schleſten die Pflicht ſo gar vergeſſen?
Die angeborne Lieb’ und Treu’ nicht laſſen ſehn?
Wie groß die Freude ſey/ iſt unſchwer zu ermeſſen/
Vor vollem Jauchzen muß die Bruſt ſich mehr aufblaͤh’n.
Er ſagt ſich ſelbſten wahr/ daß/ wie der Themis Hertze/
Der Treutler/ der ſo hoch im Recht geſtiegen iſt/
Und Schweidnitz hell beſtrahlt durch ſeiner Weißheit Kertze/
Zu Reuſſendorfes Glantz auch Geißler ſey erkieſt.
Der Grund-gelaͤhrte Frantz ſoll kuͤnfftig in ihm leben/
Und Henels Schrifften kommt ſein’ Art zu ſchreiben gleich.
Man ſiehet Wirthens Ruhm ihm Kraft und Zunder geben/
Zuſamt dem Hottoman in der Frantzoſen Reich.
Und was vor Seulen mehr Aſtraͤens Tempel zieren/
So Schleſien ans Licht/ zu Nutz der Welt gebracht.
Mnemoſyne graͤbt ein den taurenden Saffyren/
Zu was vor einem Mann ihn wacker Fleiß gemacht.
Allein ich werde laß: Ruh Clio/ denn ein Schreiben/
Das beyde Haͤnd’ erfuͤllt/ iſt ſelten angenehm.
Mein
D 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0071" n="53"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Glu&#x0364;ckwu&#x0364;n&#x017F;chungs-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Die Lichter un&#x017F;er Zeit/ &#x017F;o jener Hoheit ehrten/</l><lb/>
          <l>Die reitzten <hi rendition="#fr">Geißlers</hi> Gei&#x017F;t/ wie &#x017F;ehr er &#x017F;chon erpicht.</l><lb/>
          <l>Und der Gerechtigkeit gantz Diamant&#x2019;ne Krone</l><lb/>
          <l>Warff Blitze/ derer Glantz der La&#x017F;ter Nacht zertrieb.</l><lb/>
          <l>A&#x017F;tra&#x0364;a wieß bereit den Purpur ihrem Sohne/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;chwur auß Mutter-Treu/ Er wa&#x0364;r&#x2019; ihr hertzlich lieb:</l><lb/>
          <l>Er &#x017F;olte mit der Zeit geweyhter Prie&#x017F;ter hei&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Betra&#x0364;ngten &#x017F;chaffen Rath/ und zweiffelnden ihr Recht;</l><lb/>
          <l>Der Za&#x0364;nckereyen Garn durch den Ver&#x017F;tand zerrei&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;orgen/ daß niemand wo die Ge&#x017F;etze &#x017F;chwa&#x0364;cht.</l><lb/>
          <l>Man wu&#x0364;rde &#x017F;einen Mund wie ein Orakel ehren/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">W</hi>enn er als Oedipus/ manch Ra&#x0364;tzel außgelegt;</l><lb/>
          <l>Die Nachwelt eilte &#x017F;chon &#x017F;ein edles Lob zu mehren/</l><lb/>
          <l>Wie Rom den <hi rendition="#aq">Javolen</hi> in Marmel hat gepra&#x0364;gt.</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">W</hi>as wundern wir uns nun/ daß die&#x017F;es Prophezeyen</l><lb/>
          <l>Der Außgang hat erfu&#x0364;llt/ und <hi rendition="#fr">Geißlern</hi> es gelingt.</l><lb/>
          <l>Wir ho&#x0364;ren durch die Lufft/ <hi rendition="#fr">Glu&#x0364;ck zu!</hi> die Mu&#x017F;en &#x017F;chreyen/</l><lb/>
          <l>So/ daß der Lorbeer-<hi rendition="#fr">W</hi>ald im Helikon erklingt.</l><lb/>
          <l>Und weiter &#x017F;ind bemu&#x0364;ht die hurtigen Poeten/</l><lb/>
          <l>Zu &#x017F;chreiben &#x017F;einen Ruhm ins Buch der Ewigkeit.</l><lb/>
          <l>Der &#x017F;ingt ihm auf der Ley&#x2019;r/ und jener auf der Flo&#x0364;ten/</l><lb/>
          <l>Jedwede Gratie &#x017F;teht ihm zu Dien&#x017F;t bereit.</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;olte <hi rendition="#fr">Schle&#x017F;ten</hi> die Pflicht &#x017F;o gar verge&#x017F;&#x017F;en?</l><lb/>
          <l>Die angeborne Lieb&#x2019; und Treu&#x2019; nicht la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehn?</l><lb/>
          <l>Wie groß die Freude &#x017F;ey/ i&#x017F;t un&#x017F;chwer zu erme&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Vor vollem Jauchzen muß die Bru&#x017F;t &#x017F;ich mehr aufbla&#x0364;h&#x2019;n.</l><lb/>
          <l>Er &#x017F;agt &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten wahr/ daß/ wie der Themis Hertze/</l><lb/>
          <l>Der <hi rendition="#fr">Treutler/</hi> der &#x017F;o hoch im Recht ge&#x017F;tiegen i&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>Und <hi rendition="#fr">Schweidnitz</hi> hell be&#x017F;trahlt durch &#x017F;einer Weißheit Kertze/</l><lb/>
          <l>Zu <hi rendition="#fr">Reu&#x017F;&#x017F;endorfes</hi> Glantz auch <hi rendition="#fr">Geißler</hi> &#x017F;ey erkie&#x017F;t.</l><lb/>
          <l>Der Grund-gela&#x0364;hrte <hi rendition="#fr">Frantz</hi> &#x017F;oll ku&#x0364;nfftig in ihm leben/</l><lb/>
          <l>Und <hi rendition="#fr">Henels</hi> Schrifften kommt &#x017F;ein&#x2019; Art zu &#x017F;chreiben gleich.</l><lb/>
          <l>Man &#x017F;iehet <hi rendition="#fr">Wirthens</hi> Ruhm ihm Kraft und Zunder geben/</l><lb/>
          <l>Zu&#x017F;amt dem <hi rendition="#fr">Hottoman</hi> in der Frantzo&#x017F;en Reich.</l><lb/>
          <l>Und was vor Seulen mehr A&#x017F;tra&#x0364;ens Tempel zieren/</l><lb/>
          <l>So <hi rendition="#fr">Schle&#x017F;ien</hi> ans Licht/ zu Nutz der Welt gebracht.</l><lb/>
          <l>Mnemo&#x017F;yne gra&#x0364;bt ein den taurenden Saffyren/</l><lb/>
          <l>Zu was vor einem Mann ihn wacker Fleiß gemacht.</l><lb/>
          <l>Allein ich werde laß: Ruh Clio/ denn ein Schreiben/</l><lb/>
          <l>Das beyde Ha&#x0364;nd&#x2019; erfu&#x0364;llt/ i&#x017F;t &#x017F;elten angenehm.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Mein</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0071] Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte. Die Lichter unſer Zeit/ ſo jener Hoheit ehrten/ Die reitzten Geißlers Geiſt/ wie ſehr er ſchon erpicht. Und der Gerechtigkeit gantz Diamant’ne Krone Warff Blitze/ derer Glantz der Laſter Nacht zertrieb. Aſtraͤa wieß bereit den Purpur ihrem Sohne/ Und ſchwur auß Mutter-Treu/ Er waͤr’ ihr hertzlich lieb: Er ſolte mit der Zeit geweyhter Prieſter heiſſen/ Betraͤngten ſchaffen Rath/ und zweiffelnden ihr Recht; Der Zaͤnckereyen Garn durch den Verſtand zerreiſſen/ Und ſorgen/ daß niemand wo die Geſetze ſchwaͤcht. Man wuͤrde ſeinen Mund wie ein Orakel ehren/ Wenn er als Oedipus/ manch Raͤtzel außgelegt; Die Nachwelt eilte ſchon ſein edles Lob zu mehren/ Wie Rom den Javolen in Marmel hat gepraͤgt. Was wundern wir uns nun/ daß dieſes Prophezeyen Der Außgang hat erfuͤllt/ und Geißlern es gelingt. Wir hoͤren durch die Lufft/ Gluͤck zu! die Muſen ſchreyen/ So/ daß der Lorbeer-Wald im Helikon erklingt. Und weiter ſind bemuͤht die hurtigen Poeten/ Zu ſchreiben ſeinen Ruhm ins Buch der Ewigkeit. Der ſingt ihm auf der Ley’r/ und jener auf der Floͤten/ Jedwede Gratie ſteht ihm zu Dienſt bereit. Und ſolte Schleſten die Pflicht ſo gar vergeſſen? Die angeborne Lieb’ und Treu’ nicht laſſen ſehn? Wie groß die Freude ſey/ iſt unſchwer zu ermeſſen/ Vor vollem Jauchzen muß die Bruſt ſich mehr aufblaͤh’n. Er ſagt ſich ſelbſten wahr/ daß/ wie der Themis Hertze/ Der Treutler/ der ſo hoch im Recht geſtiegen iſt/ Und Schweidnitz hell beſtrahlt durch ſeiner Weißheit Kertze/ Zu Reuſſendorfes Glantz auch Geißler ſey erkieſt. Der Grund-gelaͤhrte Frantz ſoll kuͤnfftig in ihm leben/ Und Henels Schrifften kommt ſein’ Art zu ſchreiben gleich. Man ſiehet Wirthens Ruhm ihm Kraft und Zunder geben/ Zuſamt dem Hottoman in der Frantzoſen Reich. Und was vor Seulen mehr Aſtraͤens Tempel zieren/ So Schleſien ans Licht/ zu Nutz der Welt gebracht. Mnemoſyne graͤbt ein den taurenden Saffyren/ Zu was vor einem Mann ihn wacker Fleiß gemacht. Allein ich werde laß: Ruh Clio/ denn ein Schreiben/ Das beyde Haͤnd’ erfuͤllt/ iſt ſelten angenehm. Mein D 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/71
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/71>, abgerufen am 14.05.2024.