Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Geistliche Gedichte und Lieder.
Die Wolcke die vergeht und fähret flüchtig hin;
So wer in schwartzen Pful der tieffen Höllen stürtzet/
Demselben wird der Weg zu uns herauff verkürtzet;
Er kommt nicht wiederumb in Stell und Ort/ darinn
Er vor gewesen ist. Sein Hauß wird ihn nicht kennen/
Sein Eigenthum nicht mehr wie vor/ Besitzer nennen.
Drumb wil ich meinem Mund nicht wehren/ weil er kan/
Die heisse Hertzens-Angst beweglich auszusagen/
Der Seelen Jammer-Leyd dem HErren fürzutragen.
Ach! bin ich denn ein Meer? Trag ich denn Schuppen an
Daß du mich so verwahrst? Wenn ich bey mir gedachte
Jm Bette Trost zu hol'n; Wenn ich mein Lager machte
Zur Schmertz/ Erleichterung/ wenn ich mich selbst besprach/
So schreckst du mich die Nacht mit ungeheuren Träumen/
Daß meine Seele wünscht erhenckt zu seyn an Bäumen/
Und mein Gebein der Tod trüg an der Ketten nach.
Jch wil und kan nicht mehr/ erzörnter Schöpffer leben/
Hör auff von mir/ hör auff! wer kan dir widerstreben?
Denn meine Tage sind vergebens hingewischt.
Was ist ein Mensch/ O HErr/ daß du ihn so groß achtest/
Und mit Bekümmerung nach seinen Thaten trachtest/
Du suchst ihn täglich heim/ sein Leyd wird stets erfrischt.
Ach warumb thust du dich doch nicht von meiner Seiten!
Läßt du denn gantz nicht ab/ und hörst nicht auff zu streiten/
Biß ich den Speichel schling? Hab ich gesündigt je/
Was soll ich dir denn mehr/ du Menschen-Hüter leisten?
Warumb verursachst du/ daß ich auf dich am meisten
Stoß/ und mir selbsten bin die Lastung meiner Müh?
Warumb vergibst du mir nicht meine Missethaten/
Und nimmst die Sünde weg in die ich bin gerathen?
Denn nunmehr scharr ich mich tieff in die Erd hinein/
Da wil ich meine Ruh nach so viel Unglück hoffen/
Diß ist der beste Tausch so ich jemals getroffen/
Und wenn man mich denn sucht bey frühem Morgenschein/
So wird noch Stumpff noch Stiel auf dieser weiten Erden/
Von mir bedrängtem Mann gefunden können werden.
Das
Geiſtliche Gedichte und Lieder.
Die Wolcke die vergeht und faͤhret fluͤchtig hin;
So wer in ſchwartzen Pful der tieffen Hoͤllen ſtuͤrtzet/
Demſelben wird der Weg zu uns herauff verkuͤrtzet;
Er kommt nicht wiederumb in Stell und Ort/ darinn
Er vor geweſen iſt. Sein Hauß wird ihn nicht kennen/
Sein Eigenthum nicht mehr wie vor/ Beſitzer nennen.
Drumb wil ich meinem Mund nicht wehren/ weil er kan/
Die heiſſe Hertzens-Angſt beweglich auszuſagen/
Der Seelen Jammer-Leyd dem HErren fuͤrzutragen.
Ach! bin ich denn ein Meer? Trag ich denn Schuppen an
Daß du mich ſo verwahrſt? Wenn ich bey mir gedachte
Jm Bette Troſt zu hol’n; Wenn ich mein Lager machte
Zur Schmertz/ Erleichterung/ wenn ich mich ſelbſt beſprach/
So ſchreckſt du mich die Nacht mit ungeheuren Traͤumen/
Daß meine Seele wuͤnſcht erhenckt zu ſeyn an Baͤumen/
Und mein Gebein der Tod truͤg an der Ketten nach.
Jch wil und kan nicht mehr/ erzoͤrnter Schoͤpffer leben/
Hoͤr auff von mir/ hoͤr auff! wer kan dir widerſtreben?
Denn meine Tage ſind vergebens hingewiſcht.
Was iſt ein Menſch/ O HErr/ daß du ihn ſo groß achteſt/
Und mit Bekuͤmmerung nach ſeinen Thaten trachteſt/
Du ſuchſt ihn taͤglich heim/ ſein Leyd wird ſtets erfriſcht.
Ach warumb thuſt du dich doch nicht von meiner Seiten!
Laͤßt du denn gantz nicht ab/ und hoͤrſt nicht auff zu ſtreiten/
Biß ich den Speichel ſchling? Hab ich geſuͤndigt je/
Was ſoll ich dir denn mehr/ du Menſchen-Huͤter leiſten?
Warumb verurſachſt du/ daß ich auf dich am meiſten
Stoß/ und mir ſelbſten bin die Laſtung meiner Muͤh?
Warumb vergibſt du mir nicht meine Miſſethaten/
Und nimmſt die Suͤnde weg in die ich bin gerathen?
Denn nunmehr ſcharr ich mich tieff in die Erd hinein/
Da wil ich meine Ruh nach ſo viel Ungluͤck hoffen/
Diß iſt der beſte Tauſch ſo ich jemals getroffen/
Und wenn man mich denn ſucht bey fruͤhem Morgenſchein/
So wird noch Stumpff noch Stiel auf dieſer weiten Erden/
Von mir bedraͤngtem Mann gefunden koͤnnen werden.
Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0746" n="18"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gei&#x017F;tliche Gedichte und Lieder.</hi> </fw><lb/>
          <lg>
            <l>Die Wolcke die vergeht und fa&#x0364;hret flu&#x0364;chtig hin;</l><lb/>
            <l>So wer in &#x017F;chwartzen Pful der tieffen Ho&#x0364;llen &#x017F;tu&#x0364;rtzet/</l><lb/>
            <l>Dem&#x017F;elben wird der Weg zu uns herauff verku&#x0364;rtzet;</l><lb/>
            <l>Er kommt nicht wiederumb in Stell und Ort/ darinn</l><lb/>
            <l>Er vor gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Sein Hauß wird ihn nicht kennen/</l><lb/>
            <l>Sein Eigenthum nicht mehr wie vor/ Be&#x017F;itzer nennen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg>
            <l>Drumb wil ich meinem Mund nicht wehren/ weil er kan/</l><lb/>
            <l>Die hei&#x017F;&#x017F;e Hertzens-Ang&#x017F;t beweglich auszu&#x017F;agen/</l><lb/>
            <l>Der Seelen Jammer-Leyd dem HErren fu&#x0364;rzutragen.</l><lb/>
            <l>Ach! bin ich denn ein Meer? Trag ich denn Schuppen an</l><lb/>
            <l>Daß du mich &#x017F;o verwahr&#x017F;t? Wenn ich bey mir gedachte</l><lb/>
            <l>Jm Bette Tro&#x017F;t zu hol&#x2019;n; Wenn ich mein Lager machte</l>
          </lg><lb/>
          <lg>
            <l>Zur Schmertz/ Erleichterung/ wenn ich mich &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;prach/</l><lb/>
            <l>So &#x017F;chreck&#x017F;t du mich die Nacht mit ungeheuren Tra&#x0364;umen/</l><lb/>
            <l>Daß meine Seele wu&#x0364;n&#x017F;cht erhenckt zu &#x017F;eyn an Ba&#x0364;umen/</l><lb/>
            <l>Und mein Gebein der Tod tru&#x0364;g an der Ketten nach.</l><lb/>
            <l>Jch wil und kan nicht mehr/ erzo&#x0364;rnter Scho&#x0364;pffer leben/</l><lb/>
            <l>Ho&#x0364;r auff von mir/ ho&#x0364;r auff! wer kan dir wider&#x017F;treben?</l>
          </lg><lb/>
          <lg>
            <l>Denn meine Tage &#x017F;ind vergebens hingewi&#x017F;cht.</l><lb/>
            <l>Was i&#x017F;t ein Men&#x017F;ch/ O HErr/ daß du ihn &#x017F;o groß achte&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Und mit Beku&#x0364;mmerung nach &#x017F;einen Thaten trachte&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Du &#x017F;uch&#x017F;t ihn ta&#x0364;glich heim/ &#x017F;ein Leyd wird &#x017F;tets erfri&#x017F;cht.</l><lb/>
            <l>Ach warumb thu&#x017F;t du dich doch nicht von meiner Seiten!</l><lb/>
            <l>La&#x0364;ßt du denn gantz nicht ab/ und ho&#x0364;r&#x017F;t nicht auff zu &#x017F;treiten/</l>
          </lg><lb/>
          <lg>
            <l>Biß ich den Speichel &#x017F;chling? Hab ich ge&#x017F;u&#x0364;ndigt je/</l><lb/>
            <l>Was &#x017F;oll ich dir denn mehr/ du Men&#x017F;chen-Hu&#x0364;ter lei&#x017F;ten?</l><lb/>
            <l>Warumb verur&#x017F;ach&#x017F;t du/ daß ich auf dich am mei&#x017F;ten</l><lb/>
            <l>Stoß/ und mir &#x017F;elb&#x017F;ten bin die La&#x017F;tung meiner Mu&#x0364;h?</l><lb/>
            <l>Warumb vergib&#x017F;t du mir nicht meine Mi&#x017F;&#x017F;ethaten/</l><lb/>
            <l>Und nimm&#x017F;t die Su&#x0364;nde weg in die ich bin gerathen?</l>
          </lg><lb/>
          <lg>
            <l>Denn nunmehr &#x017F;charr ich mich tieff in die Erd hinein/</l><lb/>
            <l>Da wil ich meine Ruh nach &#x017F;o viel Unglu&#x0364;ck hoffen/</l><lb/>
            <l>Diß i&#x017F;t der be&#x017F;te Tau&#x017F;ch &#x017F;o ich jemals getroffen/</l><lb/>
            <l>Und wenn man mich denn &#x017F;ucht bey fru&#x0364;hem Morgen&#x017F;chein/</l><lb/>
            <l>So wird noch Stumpff noch Stiel auf die&#x017F;er weiten Erden/</l><lb/>
            <l>Von mir bedra&#x0364;ngtem Mann gefunden ko&#x0364;nnen werden.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0746] Geiſtliche Gedichte und Lieder. Die Wolcke die vergeht und faͤhret fluͤchtig hin; So wer in ſchwartzen Pful der tieffen Hoͤllen ſtuͤrtzet/ Demſelben wird der Weg zu uns herauff verkuͤrtzet; Er kommt nicht wiederumb in Stell und Ort/ darinn Er vor geweſen iſt. Sein Hauß wird ihn nicht kennen/ Sein Eigenthum nicht mehr wie vor/ Beſitzer nennen. Drumb wil ich meinem Mund nicht wehren/ weil er kan/ Die heiſſe Hertzens-Angſt beweglich auszuſagen/ Der Seelen Jammer-Leyd dem HErren fuͤrzutragen. Ach! bin ich denn ein Meer? Trag ich denn Schuppen an Daß du mich ſo verwahrſt? Wenn ich bey mir gedachte Jm Bette Troſt zu hol’n; Wenn ich mein Lager machte Zur Schmertz/ Erleichterung/ wenn ich mich ſelbſt beſprach/ So ſchreckſt du mich die Nacht mit ungeheuren Traͤumen/ Daß meine Seele wuͤnſcht erhenckt zu ſeyn an Baͤumen/ Und mein Gebein der Tod truͤg an der Ketten nach. Jch wil und kan nicht mehr/ erzoͤrnter Schoͤpffer leben/ Hoͤr auff von mir/ hoͤr auff! wer kan dir widerſtreben? Denn meine Tage ſind vergebens hingewiſcht. Was iſt ein Menſch/ O HErr/ daß du ihn ſo groß achteſt/ Und mit Bekuͤmmerung nach ſeinen Thaten trachteſt/ Du ſuchſt ihn taͤglich heim/ ſein Leyd wird ſtets erfriſcht. Ach warumb thuſt du dich doch nicht von meiner Seiten! Laͤßt du denn gantz nicht ab/ und hoͤrſt nicht auff zu ſtreiten/ Biß ich den Speichel ſchling? Hab ich geſuͤndigt je/ Was ſoll ich dir denn mehr/ du Menſchen-Huͤter leiſten? Warumb verurſachſt du/ daß ich auf dich am meiſten Stoß/ und mir ſelbſten bin die Laſtung meiner Muͤh? Warumb vergibſt du mir nicht meine Miſſethaten/ Und nimmſt die Suͤnde weg in die ich bin gerathen? Denn nunmehr ſcharr ich mich tieff in die Erd hinein/ Da wil ich meine Ruh nach ſo viel Ungluͤck hoffen/ Diß iſt der beſte Tauſch ſo ich jemals getroffen/ Und wenn man mich denn ſucht bey fruͤhem Morgenſchein/ So wird noch Stumpff noch Stiel auf dieſer weiten Erden/ Von mir bedraͤngtem Mann gefunden koͤnnen werden. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/746
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/746>, abgerufen am 10.06.2024.