Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Hochzeit-Gedichte. Komm meine Kammer-Magd/ Lupido schaff in ReyhenDie feuchten Najaden/ und was noch wieder kömpt/ Von seinen Nymfen an/ sie sollen mit mir baden/ mmnd nach verubter Lust so will ich sie begnaden. Dir aber geiler Hengst/ versag' ich meine Bitt Jch will und mag dich nicht bey meinen Töchtern leiden. Geh hin such anderswo die hochbegehrten Freuden/ Bey mir erlangst du nichts; Diß war ein tieffer Schnitt/ Der Amathuntens Sohn biß in die Seele drunge/ Daß ein geschwinder Zorn mit Macht sein Hertz besprunge. Wie/ sagt er/ Gnidia, bin ich dir so verhast? Man heischt ein weniges/ du wilst mir nichts gewehren. Jch schwere dieser Pfeil soll noch ein Hertz verzehren/ Eh' als die müde Sonn' geht zu der Abend-Rast: So brach er hitzig loß von Rachgier überzwungen/ Und hat dem Blitzen gleich die Flügel aufgeschwungen. Als die Holdinnen nun sich freundlich eingestellt Und ein liebselig Chor von Frauenzimmer kame/ Die Cypris auff und an zu treuen Diensten nahme/ Bestieg sie ihren Thron/ den rother Sammt erhellt/ Mit lauter Diamant und Perlen außgesticket/ Der Sitz war Königlich von reichem Gold geschmücket. Wie sie zum dritten mahl des Zepters Stab bewegt/ Fiel' alles ihr zu Fuß' und ehrte sie mit schweigen. Die Eryeina gab durch ein genädigs neigen Den Beyfall an den Tag/ und sprach was mich erregt/ Hertzallerliebstes Volck/ dich/ zu mir zu verschreiben/ Erfährst du diesen Tag/ an dem wir Wollnst treiben. Nur ein bequemer Ort gebricht mir zu dem Werck/ Jch bin noch ungewiß wo ich denselben finde/ Und wo wir sicher seyn/ daß nicht ein Mann entzünde Sich etwa gegen uns/ die Musen und ihr Berg Die taugen nicht für mich/ weil statt der Liebligkeiten Sie uns ein blaß Gesicht und Schwermuth zubereiten. Das Wasser muß auch hell' und ungetrübet seyn/ Die Ufer voller Gras und güldner Schmergel stehen/ An denen Schaff und Vieh nach fetter Weide gehen: Was schliest ihr ingesambt/ wenn wir den Vater/ Rhein/ Den Keyser deutscher Flüß' und Zeuger frischer Quellen Vermöchten/ daß er uns ließ unser Bad anstellen? Liebt
Hochzeit-Gedichte. Komm meine Kammer-Magd/ Lupido ſchaff in ReyhenDie feuchten Najaden/ und was noch wieder koͤmpt/ Von ſeinen Nymfen an/ ſie ſollen mit mir baden/ m̃nd nach verubter Luſt ſo will ich ſie begnaden. Dir aber geiler Hengſt/ verſag’ ich meine Bitt Jch will und mag dich nicht bey meinen Toͤchtern leiden. Geh hin ſuch anderswo die hochbegehrten Freuden/ Bey mir erlangſt du nichts; Diß war ein tieffer Schnitt/ Der Amathuntens Sohn biß in die Seele drunge/ Daß ein geſchwinder Zorn mit Macht ſein Hertz beſprunge. Wie/ ſagt er/ Gnidia, bin ich dir ſo verhaſt? Man heiſcht ein weniges/ du wilſt mir nichts gewehren. Jch ſchwere dieſer Pfeil ſoll noch ein Hertz verzehren/ Eh’ als die muͤde Sonn’ geht zu der Abend-Raſt: So brach er hitzig loß von Rachgier uͤberzwungen/ Und hat dem Blitzen gleich die Fluͤgel aufgeſchwungen. Als die Holdinnen nun ſich freundlich eingeſtellt Und ein liebſelig Chor von Frauenzimmer kame/ Die Cypris auff und an zu treuen Dienſten nahme/ Beſtieg ſie ihren Thron/ den rother Sammt erhellt/ Mit lauter Diamant und Perlen außgeſticket/ Der Sitz war Koͤniglich von reichem Gold geſchmuͤcket. Wie ſie zum dritten mahl des Zepters Stab bewegt/ Fiel’ alles ihr zu Fuß’ und ehrte ſie mit ſchweigen. Die Eryeina gab durch ein genaͤdigs neigen Den Beyfall an den Tag/ und ſprach was mich erregt/ Hertzallerliebſtes Volck/ dich/ zu mir zu verſchreiben/ Erfaͤhrſt du dieſen Tag/ an dem wir Wollnſt treiben. Nur ein bequemer Ort gebricht mir zu dem Werck/ Jch bin noch ungewiß wo ich denſelben finde/ Und wo wir ſicher ſeyn/ daß nicht ein Mann entzuͤnde Sich etwa gegen uns/ die Muſen und ihr Berg Die taugen nicht fuͤr mich/ weil ſtatt der Liebligkeiten Sie uns ein blaß Geſicht und Schwermuth zubereiten. Das Waſſer muß auch hell’ und ungetruͤbet ſeyn/ Die Ufer voller Gras und guͤldner Schmergel ſtehen/ An denen Schaff und Vieh nach fetter Weide gehen: Was ſchlieſt ihr ingeſambt/ wenn wir den Vater/ Rhein/ Den Keyſer deutſcher Fluͤß’ und Zeuger friſcher Quellen Vermoͤchten/ daß er uns ließ unſer Bad anſtellen? Liebt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0086" n="12"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Komm meine Kammer-Magd/ Lupido ſchaff in Reyhen</l><lb/> <l>Die feuchten Najaden/ und was noch wieder koͤmpt/</l><lb/> <l>Von ſeinen Nymfen an/ ſie ſollen mit mir baden/</l><lb/> <l>m̃nd nach verubter Luſt ſo will ich ſie begnaden.</l><lb/> <l>Dir aber geiler Hengſt/ verſag’ ich meine Bitt</l><lb/> <l>Jch will und mag dich nicht bey meinen Toͤchtern leiden.</l><lb/> <l>Geh hin ſuch anderswo die hochbegehrten Freuden/</l><lb/> <l>Bey mir erlangſt du nichts; Diß war ein tieffer Schnitt/</l><lb/> <l>Der Amathuntens Sohn biß in die Seele drunge/</l><lb/> <l>Daß ein geſchwinder Zorn mit Macht ſein Hertz beſprunge.</l><lb/> <l>Wie/ ſagt er/ <hi rendition="#aq">Gnidia,</hi> bin ich dir ſo verhaſt?</l><lb/> <l>Man heiſcht ein weniges/ du wilſt mir nichts gewehren.</l><lb/> <l>Jch ſchwere dieſer Pfeil ſoll noch ein Hertz verzehren/</l><lb/> <l>Eh’ als die muͤde Sonn’ geht zu der Abend-Raſt:</l><lb/> <l>So brach er hitzig loß von Rachgier uͤberzwungen/</l><lb/> <l>Und hat dem Blitzen gleich die Fluͤgel aufgeſchwungen.</l><lb/> <l>Als die Holdinnen nun ſich freundlich eingeſtellt</l><lb/> <l>Und ein liebſelig Chor von Frauenzimmer kame/</l><lb/> <l>Die Cypris auff und an zu treuen Dienſten nahme/</l><lb/> <l>Beſtieg ſie ihren Thron/ den rother Sammt erhellt/</l><lb/> <l>Mit lauter Diamant und Perlen außgeſticket/</l><lb/> <l>Der Sitz war Koͤniglich von reichem Gold geſchmuͤcket.</l><lb/> <l>Wie ſie zum dritten mahl des Zepters Stab bewegt/</l><lb/> <l>Fiel’ alles ihr zu Fuß’ und ehrte ſie mit ſchweigen.</l><lb/> <l>Die Eryeina gab durch ein genaͤdigs neigen</l><lb/> <l>Den Beyfall an den Tag/ und ſprach was mich erregt/</l><lb/> <l>Hertzallerliebſtes Volck/ dich/ zu mir zu verſchreiben/</l><lb/> <l>Erfaͤhrſt du dieſen Tag/ an dem wir Wollnſt treiben.</l><lb/> <l>Nur ein bequemer Ort gebricht mir zu dem Werck/</l><lb/> <l>Jch bin noch ungewiß wo ich denſelben finde/</l><lb/> <l>Und wo wir ſicher ſeyn/ daß nicht ein Mann entzuͤnde</l><lb/> <l>Sich etwa gegen uns/ die Muſen und ihr Berg</l><lb/> <l>Die taugen nicht fuͤr mich/ weil ſtatt der Liebligkeiten</l><lb/> <l>Sie uns ein blaß Geſicht und Schwermuth zubereiten.</l><lb/> <l>Das Waſſer muß auch hell’ und ungetruͤbet ſeyn/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie Ufer voller Gras und guͤldner Schmergel ſtehen/</l><lb/> <l>An denen Schaff und Vieh nach fetter Weide gehen:</l><lb/> <l>Was ſchlieſt ihr ingeſambt/ wenn wir den Vater/ Rhein/</l><lb/> <l>Den Keyſer deutſcher Fluͤß’ und Zeuger friſcher Quellen</l><lb/> <l>Vermoͤchten/ daß er uns ließ unſer Bad anſtellen?</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Liebt</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [12/0086]
Hochzeit-Gedichte.
Komm meine Kammer-Magd/ Lupido ſchaff in Reyhen
Die feuchten Najaden/ und was noch wieder koͤmpt/
Von ſeinen Nymfen an/ ſie ſollen mit mir baden/
m̃nd nach verubter Luſt ſo will ich ſie begnaden.
Dir aber geiler Hengſt/ verſag’ ich meine Bitt
Jch will und mag dich nicht bey meinen Toͤchtern leiden.
Geh hin ſuch anderswo die hochbegehrten Freuden/
Bey mir erlangſt du nichts; Diß war ein tieffer Schnitt/
Der Amathuntens Sohn biß in die Seele drunge/
Daß ein geſchwinder Zorn mit Macht ſein Hertz beſprunge.
Wie/ ſagt er/ Gnidia, bin ich dir ſo verhaſt?
Man heiſcht ein weniges/ du wilſt mir nichts gewehren.
Jch ſchwere dieſer Pfeil ſoll noch ein Hertz verzehren/
Eh’ als die muͤde Sonn’ geht zu der Abend-Raſt:
So brach er hitzig loß von Rachgier uͤberzwungen/
Und hat dem Blitzen gleich die Fluͤgel aufgeſchwungen.
Als die Holdinnen nun ſich freundlich eingeſtellt
Und ein liebſelig Chor von Frauenzimmer kame/
Die Cypris auff und an zu treuen Dienſten nahme/
Beſtieg ſie ihren Thron/ den rother Sammt erhellt/
Mit lauter Diamant und Perlen außgeſticket/
Der Sitz war Koͤniglich von reichem Gold geſchmuͤcket.
Wie ſie zum dritten mahl des Zepters Stab bewegt/
Fiel’ alles ihr zu Fuß’ und ehrte ſie mit ſchweigen.
Die Eryeina gab durch ein genaͤdigs neigen
Den Beyfall an den Tag/ und ſprach was mich erregt/
Hertzallerliebſtes Volck/ dich/ zu mir zu verſchreiben/
Erfaͤhrſt du dieſen Tag/ an dem wir Wollnſt treiben.
Nur ein bequemer Ort gebricht mir zu dem Werck/
Jch bin noch ungewiß wo ich denſelben finde/
Und wo wir ſicher ſeyn/ daß nicht ein Mann entzuͤnde
Sich etwa gegen uns/ die Muſen und ihr Berg
Die taugen nicht fuͤr mich/ weil ſtatt der Liebligkeiten
Sie uns ein blaß Geſicht und Schwermuth zubereiten.
Das Waſſer muß auch hell’ und ungetruͤbet ſeyn/
Die Ufer voller Gras und guͤldner Schmergel ſtehen/
An denen Schaff und Vieh nach fetter Weide gehen:
Was ſchlieſt ihr ingeſambt/ wenn wir den Vater/ Rhein/
Den Keyſer deutſcher Fluͤß’ und Zeuger friſcher Quellen
Vermoͤchten/ daß er uns ließ unſer Bad anſtellen?
Liebt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |