Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Breslau, Heinrich: Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der Statik der Baukonstruktionen. Leipzig, 1886.

Bild:
<< vorherige Seite

E D th2 = (-- 0,28 -- 0,48) 0,75 + (-- 0,69 -- 0,48) 0,66 + (-- 0,69
-- 0) 0,39 + (0,51 -- 0) 1,11 + (0,51 -- 0,65) 0,90 = -- 1,17
E D th3 = (0 -- 0,51) 1,11 + (-- 0,72 -- 0,51) · 0,68 + (-- 0,72
+ 0,04) 0,14 + (0,53 + 0,04) 1,25 + (0,53 -- 0,71) 0,8
= -- 0,93
E D th4 = (-- 0,04 -- 0,53) 1,25 + (-- 0,68 -- 0,53) 0,8 + (0,27
+ 0,06) 1,25 + (0,27 -- 0,73) 0,8 = -- 1,64
E D th5 = {(-- 0,06 -- 0,27) 1,25 + (-- 0,71 -- 0,27) 0,8} 2
= -- 2,39.

Da die untere Gurtung wagerecht ist, so folgt aus der Gleichung 11:
wm = -- D thm.

Berechnet man also das Momentenpolygon für einen einfachen, an
den Enden frei aufliegenden Balken A' B' (Fig. 19), welcher durch die
Einzellasten
-- E · D th1 = 1,88, -- E D th2 = 1,17 u. s. w.
beansprucht wird, so sind die Ordinaten M dieses Polygons gleich den
mit E multiplicirten Durchbiegungen d. Ist die Feldweite l konstant,
so darf man bei der Berechnung der Momente M für den Balken A' B'
die Annahme l = 1 machen und erhält dann [Formel 1] .

Es ergiebt sich:
M1 = 6,815, M2 = 11,750, M3 = 15,515, M4 = 18,350
und M5 = 19,545 *),

und es folgen nun, wegen l = 400cm und E = 2000t für das qcm,
die Durchbiegungen:
[Formel 2] ;
also [Formel 3] ,
d3 = 3,1cm, d4 = 3,7cm, d5 = 3,9cm.

*) Hat man die Biegungsmomente für einen durch eine grössere Zahl
von Einzellasten beanspruchten Balken zu berechnen, so ermittele man zuerst
die Vertikalkräfte. Für den vorliegenden symmetrischen Belastungsfall erhält
man folgenden Ansatz:
[Spaltenumbruch] für Feld 5 ist V5 = 1/2 · 2,39 = 1,195
dazu addirt .... 1,640 = w4
giebt V4 = 2,835
+ 0,930 = w3
V3 = 3,765
+ 1,170 = w2
V2 = 4,935
+ 1,880 = w1
V1 = 6,815
[Spaltenumbruch] M1 = V1 = 6,815
dazu addirt 4,935 = V2
giebt M2 = 11,750
+ 3,765 = V3
M3 = 15,515
+ 2,835 = V4
M4 = 18,350
+ 1,195 = V5
M5 = 19,545

E Δ ϑ2 = (— 0,28 — 0,48) 0,75 + (— 0,69 — 0,48) 0,66 + (— 0,69
— 0) 0,39 + (0,51 — 0) 1,11 + (0,51 — 0,65) 0,90 = — 1,17
E Δ ϑ3 = (0 — 0,51) 1,11 + (— 0,72 — 0,51) · 0,68 + (— 0,72
+ 0,04) 0,14 + (0,53 + 0,04) 1,25 + (0,53 — 0,71) 0,8
= — 0,93
E Δ ϑ4 = (— 0,04 — 0,53) 1,25 + (— 0,68 — 0,53) 0,8 + (0,27
+ 0,06) 1,25 + (0,27 — 0,73) 0,8 = — 1,64
E Δ ϑ5 = {(— 0,06 — 0,27) 1,25 + (— 0,71 — 0,27) 0,8} 2
= — 2,39.

Da die untere Gurtung wagerecht ist, so folgt aus der Gleichung 11:
wm = — Δ ϑm.

Berechnet man also das Momentenpolygon für einen einfachen, an
den Enden frei aufliegenden Balken A' B' (Fig. 19), welcher durch die
Einzellasten
E · Δ ϑ1 = 1,88, — E Δ ϑ2 = 1,17 u. s. w.
beansprucht wird, so sind die Ordinaten M dieses Polygons gleich den
mit E multiplicirten Durchbiegungen δ. Ist die Feldweite λ konstant,
so darf man bei der Berechnung der Momente M für den Balken A' B'
die Annahme λ = 1 machen und erhält dann [Formel 1] .

Es ergiebt sich:
M1 = 6,815, M2 = 11,750, M3 = 15,515, M4 = 18,350
und M5 = 19,545 *),

und es folgen nun, wegen λ = 400cm und E = 2000t für das qcm,
die Durchbiegungen:
[Formel 2] ;
also [Formel 3] ,
δ3 = 3,1cm, δ4 = 3,7cm, δ5 = 3,9cm.

*) Hat man die Biegungsmomente für einen durch eine grössere Zahl
von Einzellasten beanspruchten Balken zu berechnen, so ermittele man zuerst
die Vertikalkräfte. Für den vorliegenden symmetrischen Belastungsfall erhält
man folgenden Ansatz:
[Spaltenumbruch] für Feld 5 ist V5 = ½ · 2,39 = 1,195
dazu addirt .... 1,640 = w4
giebt V4 = 2,835
+ 0,930 = w3
V3 = 3,765
+ 1,170 = w2
V2 = 4,935
+ 1,880 = w1
V1 = 6,815
[Spaltenumbruch] M1 = V1 = 6,815
dazu addirt 4,935 = V2
giebt M2 = 11,750
+ 3,765 = V3
M3 = 15,515
+ 2,835 = V4
M4 = 18,350
+ 1,195 = V5
M5 = 19,545
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p> <hi rendition="#c"><pb facs="#f0037" n="25"/><hi rendition="#i">E</hi> &#x0394; &#x03D1;<hi rendition="#sub">2</hi> = (&#x2014; 0,28 &#x2014; 0,48) 0,75 + (&#x2014; 0,69 &#x2014; 0,48) 0,66 + (&#x2014; 0,69<lb/>
&#x2014; 0) 0,39 + (0,51 &#x2014; 0) 1,11 + (0,51 &#x2014; 0,65) 0,90 = &#x2014; 1,17<lb/><hi rendition="#i">E</hi> &#x0394; &#x03D1;<hi rendition="#sub">3</hi> = (0 &#x2014; 0,51) 1,11 + (&#x2014; 0,72 &#x2014; 0,51) · 0,68 + (&#x2014; 0,72<lb/>
+ 0,04) 0,14 + (0,53 + 0,04) 1,25 + (0,53 &#x2014; 0,71) 0,8<lb/>
= &#x2014; 0,93<lb/><hi rendition="#i">E</hi> &#x0394; &#x03D1;<hi rendition="#sub">4</hi> = (&#x2014; 0,04 &#x2014; 0,53) 1,25 + (&#x2014; 0,68 &#x2014; 0,53) 0,8 + (0,27<lb/>
+ 0,06) 1,25 + (0,27 &#x2014; 0,73) 0,8 = &#x2014; 1,64<lb/><hi rendition="#i">E</hi> &#x0394; &#x03D1;<hi rendition="#sub">5</hi> = {(&#x2014; 0,06 &#x2014; 0,27) 1,25 + (&#x2014; 0,71 &#x2014; 0,27) 0,8} 2<lb/>
= &#x2014; 2,39.</hi> </p><lb/>
          <p>Da die untere Gurtung wagerecht ist, so folgt aus der Gleichung 11:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">w<hi rendition="#sub">m</hi></hi> = &#x2014; &#x0394; &#x03D1;<hi rendition="#i"><hi rendition="#sub">m</hi></hi>.</hi></p><lb/>
          <p>Berechnet man also das Momentenpolygon für einen einfachen, an<lb/>
den Enden frei aufliegenden Balken <hi rendition="#i">A' B'</hi> (Fig. 19), welcher durch die<lb/>
Einzellasten<lb/><hi rendition="#c">&#x2014; <hi rendition="#i">E</hi> · &#x0394; &#x03D1;<hi rendition="#sub">1</hi> = 1,88, &#x2014; <hi rendition="#i">E</hi> &#x0394; &#x03D1;<hi rendition="#sub">2</hi> = 1,17 u. s. w.</hi><lb/>
beansprucht wird, so sind die Ordinaten M dieses Polygons gleich den<lb/>
mit <hi rendition="#i">E</hi> multiplicirten Durchbiegungen &#x03B4;. Ist die Feldweite &#x03BB; konstant,<lb/>
so darf man bei der Berechnung der Momente M für den Balken <hi rendition="#i">A' B'</hi><lb/>
die Annahme &#x03BB; = 1 machen und erhält dann <formula/>.</p><lb/>
          <p>Es ergiebt sich:<lb/><hi rendition="#c">M<hi rendition="#sub">1</hi> = 6,815, M<hi rendition="#sub">2</hi> = 11,750, M<hi rendition="#sub">3</hi> = 15,515, M<hi rendition="#sub">4</hi> = 18,350<lb/>
und M<hi rendition="#sub">5</hi> = 19,545 <note place="foot" n="*)">Hat man die Biegungsmomente für einen durch eine grössere Zahl<lb/>
von Einzellasten beanspruchten Balken zu berechnen, so ermittele man zuerst<lb/>
die Vertikalkräfte. Für den vorliegenden symmetrischen Belastungsfall erhält<lb/>
man folgenden Ansatz:<lb/><cb/>
für Feld 5 ist <hi rendition="#i">V</hi><hi rendition="#sub">5</hi> = ½ · 2,39 = 1,195<lb/>
dazu addirt .... <hi rendition="#u">1,640</hi> = <hi rendition="#i">w</hi><hi rendition="#sub">4</hi><lb/>
giebt <hi rendition="#i">V</hi><hi rendition="#sub">4</hi> = 2,835<lb/>
+ <hi rendition="#u">0,930</hi> = <hi rendition="#i">w</hi><hi rendition="#sub">3</hi><lb/><hi rendition="#i">V</hi><hi rendition="#sub">3</hi> = 3,765<lb/>
+ <hi rendition="#u">1,170</hi> = <hi rendition="#i">w</hi><hi rendition="#sub">2</hi><lb/><hi rendition="#i">V</hi><hi rendition="#sub">2</hi> = 4,935<lb/>
+ <hi rendition="#u">1,880</hi> = <hi rendition="#i">w</hi><hi rendition="#sub">1</hi><lb/><hi rendition="#i">V</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 6,815<lb/><cb/>
M<hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">V</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 6,815<lb/>
dazu addirt <hi rendition="#u">4,935</hi> = <hi rendition="#i">V</hi><hi rendition="#sub">2</hi><lb/>
giebt M<hi rendition="#sub">2</hi> = 11,750<lb/>
+ <hi rendition="#u">3,765</hi> = <hi rendition="#i">V</hi><hi rendition="#sub">3</hi><lb/>
M<hi rendition="#sub">3</hi> = 15,515<lb/>
+ <hi rendition="#u">2,835</hi> = <hi rendition="#i">V</hi><hi rendition="#sub">4</hi><lb/>
M<hi rendition="#sub">4</hi> = 18,350<lb/>
+ <hi rendition="#u">1,195</hi> = <hi rendition="#i">V</hi><hi rendition="#sub">5</hi><lb/>
M<hi rendition="#sub">5</hi> = 19,545</note>,</hi><lb/>
und es folgen nun, wegen &#x03BB; = 400<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">cm</hi></hi> und <hi rendition="#i">E</hi> = 2000<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">t</hi></hi> für das qcm,<lb/>
die Durchbiegungen:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>;<lb/>
also <formula/>,<lb/>
&#x03B4;<hi rendition="#sub">3</hi> = 3,1<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">cm</hi></hi>, &#x03B4;<hi rendition="#sub">4</hi> = 3,7<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">cm</hi></hi>, &#x03B4;<hi rendition="#sub">5</hi> = 3,9<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">cm</hi></hi>.</hi></p>
        </div><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0037] E Δ ϑ2 = (— 0,28 — 0,48) 0,75 + (— 0,69 — 0,48) 0,66 + (— 0,69 — 0) 0,39 + (0,51 — 0) 1,11 + (0,51 — 0,65) 0,90 = — 1,17 E Δ ϑ3 = (0 — 0,51) 1,11 + (— 0,72 — 0,51) · 0,68 + (— 0,72 + 0,04) 0,14 + (0,53 + 0,04) 1,25 + (0,53 — 0,71) 0,8 = — 0,93 E Δ ϑ4 = (— 0,04 — 0,53) 1,25 + (— 0,68 — 0,53) 0,8 + (0,27 + 0,06) 1,25 + (0,27 — 0,73) 0,8 = — 1,64 E Δ ϑ5 = {(— 0,06 — 0,27) 1,25 + (— 0,71 — 0,27) 0,8} 2 = — 2,39. Da die untere Gurtung wagerecht ist, so folgt aus der Gleichung 11: wm = — Δ ϑm. Berechnet man also das Momentenpolygon für einen einfachen, an den Enden frei aufliegenden Balken A' B' (Fig. 19), welcher durch die Einzellasten — E · Δ ϑ1 = 1,88, — E Δ ϑ2 = 1,17 u. s. w. beansprucht wird, so sind die Ordinaten M dieses Polygons gleich den mit E multiplicirten Durchbiegungen δ. Ist die Feldweite λ konstant, so darf man bei der Berechnung der Momente M für den Balken A' B' die Annahme λ = 1 machen und erhält dann [FORMEL]. Es ergiebt sich: M1 = 6,815, M2 = 11,750, M3 = 15,515, M4 = 18,350 und M5 = 19,545 *), und es folgen nun, wegen λ = 400cm und E = 2000t für das qcm, die Durchbiegungen: [FORMEL]; also [FORMEL], δ3 = 3,1cm, δ4 = 3,7cm, δ5 = 3,9cm. *) Hat man die Biegungsmomente für einen durch eine grössere Zahl von Einzellasten beanspruchten Balken zu berechnen, so ermittele man zuerst die Vertikalkräfte. Für den vorliegenden symmetrischen Belastungsfall erhält man folgenden Ansatz: für Feld 5 ist V5 = ½ · 2,39 = 1,195 dazu addirt .... 1,640 = w4 giebt V4 = 2,835 + 0,930 = w3 V3 = 3,765 + 1,170 = w2 V2 = 4,935 + 1,880 = w1 V1 = 6,815 M1 = V1 = 6,815 dazu addirt 4,935 = V2 giebt M2 = 11,750 + 3,765 = V3 M3 = 15,515 + 2,835 = V4 M4 = 18,350 + 1,195 = V5 M5 = 19,545

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_festigkeitslehre_1886
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_festigkeitslehre_1886/37
Zitationshilfe: Müller-Breslau, Heinrich: Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der Statik der Baukonstruktionen. Leipzig, 1886, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_festigkeitslehre_1886/37>, abgerufen am 21.11.2024.