Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Breslau, Heinrich: Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der Statik der Baukonstruktionen. Leipzig, 1886.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Spannungen für den Zustand X' = 1 sind:
[Formel 1] ,
für den Zustand X'' = 1:
[Formel 2] , u. s. w.
und die Gleichungen (32) gehen, mit Beachtung der Gleich. (46) und
(47), über in
(49) [Formel 3] ,
wobei L', L'', ..... die virtuellen Arbeiten der Auflagerkräfte bei Ein-
treten der Zustände X' = 1, X'' = 1, ..... bedeuten.

Ist die Temperaturerhöhung für alle Punkte eines Stabquerschnittes
konstant und = t, so ist D t = 0 und t0 = t zu setzen.

3) Umformung der Gleichungen (33) und (34). Für die
durch die Gleich. 34 gegebene ideelle Formänderungsarbeit Ai findet
man mit Hilfe der Gleichungen (46) und (47) den Werth
(50) [Formel 4] ,
und es geht somit die Bedingungsgleichung (33) über in
(51) [Formel 5] ,
wobei X irgend eine der zu berechnenden statisch nicht bestimmbaren
Grössen und L die virtuelle Arbeit der Auflagerkräfte für den Zustand
X = 1 bedeutet.

Dass Gleich. (51) die allgemeine Form der Bedingungsgleichungen
(49) darstellt, leuchtet ein, sobald der Grösse X der Reihe nach die
Werthe X', X'', ...... beigelegt werden und
[Formel 6] ......
[Formel 7] ....

gesetzt wird.

4) Der auf Biegungsfestigkeit beanspruchte gerade Stab in
Verbindung mit einem Fachwerke.
Sehr häufig hat man es mit

Die Spannungen für den Zustand X' = 1 sind:
[Formel 1] ,
für den Zustand X'' = 1:
[Formel 2] , u. s. w.
und die Gleichungen (32) gehen, mit Beachtung der Gleich. (46) und
(47), über in
(49) [Formel 3] ,
wobei L', L'', ..... die virtuellen Arbeiten der Auflagerkräfte bei Ein-
treten der Zustände X' = 1, X'' = 1, ..... bedeuten.

Ist die Temperaturerhöhung für alle Punkte eines Stabquerschnittes
konstant und = t, so ist Δ t = 0 und t0 = t zu setzen.

3) Umformung der Gleichungen (33) und (34). Für die
durch die Gleich. 34 gegebene ideelle Formänderungsarbeit Ai findet
man mit Hilfe der Gleichungen (46) und (47) den Werth
(50) [Formel 4] ,
und es geht somit die Bedingungsgleichung (33) über in
(51) [Formel 5] ,
wobei X irgend eine der zu berechnenden statisch nicht bestimmbaren
Grössen und L die virtuelle Arbeit der Auflagerkräfte für den Zustand
X = 1 bedeutet.

Dass Gleich. (51) die allgemeine Form der Bedingungsgleichungen
(49) darstellt, leuchtet ein, sobald der Grösse X der Reihe nach die
Werthe X', X'', ...... beigelegt werden und
[Formel 6] ......
[Formel 7] ....

gesetzt wird.

4) Der auf Biegungsfestigkeit beanspruchte gerade Stab in
Verbindung mit einem Fachwerke.
Sehr häufig hat man es mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0083" n="71"/>
          <p>Die Spannungen für den Zustand <hi rendition="#i">X'</hi> = 1 sind:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>,</hi><lb/>
für den Zustand <hi rendition="#i">X''</hi> = 1:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>, u. s. w.</hi><lb/>
und die Gleichungen (32) gehen, mit Beachtung der Gleich. (46) und<lb/>
(47), über in<lb/><hi rendition="#et">(49) <formula/>,</hi><lb/>
wobei <hi rendition="#i">L', L''</hi>, ..... die virtuellen Arbeiten der Auflagerkräfte bei Ein-<lb/>
treten der Zustände <hi rendition="#i">X'</hi> = 1, <hi rendition="#i">X''</hi> = 1, ..... bedeuten.</p><lb/>
          <p>Ist die Temperaturerhöhung für alle Punkte eines Stabquerschnittes<lb/>
konstant und = <hi rendition="#i">t</hi>, so ist &#x0394; <hi rendition="#i">t</hi> = 0 und <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">0</hi> = <hi rendition="#i">t</hi> zu setzen.</p><lb/>
          <p>3) <hi rendition="#b">Umformung der Gleichungen (33) und (34).</hi> Für die<lb/>
durch die Gleich. 34 gegebene ideelle Formänderungsarbeit <hi rendition="#i">A<hi rendition="#sub">i</hi></hi> findet<lb/>
man mit Hilfe der Gleichungen (46) und (47) den Werth<lb/><hi rendition="#c">(50) <formula/>,</hi><lb/>
und es geht somit die Bedingungsgleichung (33) über in<lb/><hi rendition="#c">(51) <formula/>,</hi><lb/>
wobei <hi rendition="#i">X</hi> irgend eine der zu berechnenden statisch nicht bestimmbaren<lb/>
Grössen und <hi rendition="#i">L</hi> die virtuelle Arbeit der Auflagerkräfte für den Zustand<lb/><hi rendition="#i">X</hi> = 1 bedeutet.</p><lb/>
          <p>Dass Gleich. (51) die allgemeine Form der Bedingungsgleichungen<lb/>
(49) darstellt, leuchtet ein, sobald der Grösse <hi rendition="#i">X</hi> der Reihe nach die<lb/>
Werthe <hi rendition="#i">X', X''</hi>, ...... beigelegt werden und<lb/><hi rendition="#et"><formula/> ......<lb/><formula/> ....</hi><lb/>
gesetzt wird.</p><lb/>
          <p>4) <hi rendition="#b">Der auf Biegungsfestigkeit beanspruchte gerade Stab in<lb/>
Verbindung mit einem Fachwerke.</hi> Sehr häufig hat man es mit<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0083] Die Spannungen für den Zustand X' = 1 sind: [FORMEL], für den Zustand X'' = 1: [FORMEL], u. s. w. und die Gleichungen (32) gehen, mit Beachtung der Gleich. (46) und (47), über in (49) [FORMEL], wobei L', L'', ..... die virtuellen Arbeiten der Auflagerkräfte bei Ein- treten der Zustände X' = 1, X'' = 1, ..... bedeuten. Ist die Temperaturerhöhung für alle Punkte eines Stabquerschnittes konstant und = t, so ist Δ t = 0 und t0 = t zu setzen. 3) Umformung der Gleichungen (33) und (34). Für die durch die Gleich. 34 gegebene ideelle Formänderungsarbeit Ai findet man mit Hilfe der Gleichungen (46) und (47) den Werth (50) [FORMEL], und es geht somit die Bedingungsgleichung (33) über in (51) [FORMEL], wobei X irgend eine der zu berechnenden statisch nicht bestimmbaren Grössen und L die virtuelle Arbeit der Auflagerkräfte für den Zustand X = 1 bedeutet. Dass Gleich. (51) die allgemeine Form der Bedingungsgleichungen (49) darstellt, leuchtet ein, sobald der Grösse X der Reihe nach die Werthe X', X'', ...... beigelegt werden und [FORMEL] ...... [FORMEL] .... gesetzt wird. 4) Der auf Biegungsfestigkeit beanspruchte gerade Stab in Verbindung mit einem Fachwerke. Sehr häufig hat man es mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_festigkeitslehre_1886
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_festigkeitslehre_1886/83
Zitationshilfe: Müller-Breslau, Heinrich: Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der Statik der Baukonstruktionen. Leipzig, 1886, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_festigkeitslehre_1886/83>, abgerufen am 14.05.2024.