Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

ausgeprägt ist, gekauft wird, kann nicht in demselben Ver-
stande mit Silberbaaren, nach dem veränderlichen Preise des
Marktes gekauft werden. Der Silberpreis der 3. l. 17. s.
101/2 d.
für die Unze Gold wäre kein fester Preis, kein Münz-
preis, wenn man nach Belieben für dieses fixirte Silber das
veränderliche Silber des Marktes setzen könnte.

Indem die Brittische Münze ihren Münzpreis festsetzt,
so erklärt sie, daß sie die Unze Goldes mit einer bestimm-
ten Anzahl aliquoter Theile einer Unze Silbers bezahlen wol-
le, oder mit einer solchen Valuta, die durch die Gesetze des
Landes (aber nicht bloß durch den Marktpreis) als gleichgeltend
mit dieser bestimmten Anzahl aliquoter Theile einer Unze
Silbers angeordnet sey: so wie man in St. Domingo das
Verhältniß eines Pfundes Caffee zu einem Pfunde Zucker durch
das Gesetz fixiren könnte, während dieses Verhältniß auf
dem Markte beweglich und unveränderlich bliebe wie bisher.
Wäre nun in diesem Verhältnisse Caffee oder Zucker, in jenem
Gold oder Silber der Maaßstab? -- Keines von beyden ist
absoluter Maaßstab des andern; jedes mißt das andre.

Es ist also nur Täuschung, wenn man meint, das eine
Glied dieses Verhältnisses könne fixirt, das andere der Dispo-
sition des Marktes überlassen werden; entweder werden bey-
de Glieder fixirt, oder es ist überhaupt kein Verhältniß,
und also auch kein Glied des Verhältnisses fixirt worden.

Nun frägt sich: wer fixirt das Verhältniß? -- Die
Münze. -- Also der Münzdirektor setzt das Verhältniß nach
Willkühr an? -- Nein, er erhält seine Instruction von der
Staatsgewalt. -- Also die Staatsgewalt setzt das Verhält-

ausgepraͤgt iſt, gekauft wird, kann nicht in demſelben Ver-
ſtande mit Silberbaaren, nach dem veraͤnderlichen Preiſe des
Marktes gekauft werden. Der Silberpreis der 3. l. 17. s.
10½ d.
fuͤr die Unze Gold waͤre kein feſter Preis, kein Muͤnz-
preis, wenn man nach Belieben fuͤr dieſes fixirte Silber das
veraͤnderliche Silber des Marktes ſetzen koͤnnte.

Indem die Brittiſche Muͤnze ihren Muͤnzpreis feſtſetzt,
ſo erklaͤrt ſie, daß ſie die Unze Goldes mit einer beſtimm-
ten Anzahl aliquoter Theile einer Unze Silbers bezahlen wol-
le, oder mit einer ſolchen Valuta, die durch die Geſetze des
Landes (aber nicht bloß durch den Marktpreis) als gleichgeltend
mit dieſer beſtimmten Anzahl aliquoter Theile einer Unze
Silbers angeordnet ſey: ſo wie man in St. Domingo das
Verhaͤltniß eines Pfundes Caffee zu einem Pfunde Zucker durch
das Geſetz fixiren koͤnnte, waͤhrend dieſes Verhaͤltniß auf
dem Markte beweglich und unveraͤnderlich bliebe wie bisher.
Waͤre nun in dieſem Verhaͤltniſſe Caffee oder Zucker, in jenem
Gold oder Silber der Maaßſtab? — Keines von beyden iſt
abſoluter Maaßſtab des andern; jedes mißt das andre.

Es iſt alſo nur Taͤuſchung, wenn man meint, das eine
Glied dieſes Verhaͤltniſſes koͤnne fixirt, das andere der Dispo-
ſition des Marktes uͤberlaſſen werden; entweder werden bey-
de Glieder fixirt, oder es iſt uͤberhaupt kein Verhaͤltniß,
und alſo auch kein Glied des Verhaͤltniſſes fixirt worden.

Nun fraͤgt ſich: wer fixirt das Verhaͤltniß? — Die
Muͤnze. — Alſo der Muͤnzdirektor ſetzt das Verhaͤltniß nach
Willkuͤhr an? — Nein, er erhaͤlt ſeine Inſtruction von der
Staatsgewalt. — Alſo die Staatsgewalt ſetzt das Verhaͤlt-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0226" n="212"/>
ausgepra&#x0364;gt i&#x017F;t, gekauft wird, kann nicht in dem&#x017F;elben Ver-<lb/>
&#x017F;tande mit Silberbaaren, nach dem vera&#x0364;nderlichen Prei&#x017F;e des<lb/>
Marktes gekauft werden. Der Silberpreis der 3. <hi rendition="#aq">l. 17. s.<lb/>
10½ d.</hi> fu&#x0364;r die Unze Gold wa&#x0364;re kein fe&#x017F;ter Preis, kein Mu&#x0364;nz-<lb/>
preis, wenn man nach Belieben fu&#x0364;r die&#x017F;es fixirte Silber das<lb/>
vera&#x0364;nderliche Silber des Marktes &#x017F;etzen ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
          <p>Indem die Britti&#x017F;che Mu&#x0364;nze ihren Mu&#x0364;nzpreis fe&#x017F;t&#x017F;etzt,<lb/>
&#x017F;o erkla&#x0364;rt &#x017F;ie, daß &#x017F;ie die Unze Goldes mit einer be&#x017F;timm-<lb/>
ten Anzahl aliquoter Theile einer Unze Silbers bezahlen wol-<lb/>
le, oder mit einer &#x017F;olchen Valuta, die durch die Ge&#x017F;etze des<lb/>
Landes (aber nicht bloß durch den Marktpreis) als gleichgeltend<lb/>
mit die&#x017F;er be&#x017F;timmten Anzahl aliquoter Theile einer Unze<lb/>
Silbers angeordnet &#x017F;ey: &#x017F;o wie man in <placeName>St. Domingo</placeName> das<lb/>
Verha&#x0364;ltniß eines Pfundes Caffee zu einem Pfunde Zucker durch<lb/>
das Ge&#x017F;etz fixiren ko&#x0364;nnte, wa&#x0364;hrend die&#x017F;es Verha&#x0364;ltniß auf<lb/>
dem Markte beweglich und unvera&#x0364;nderlich bliebe wie bisher.<lb/>
Wa&#x0364;re nun in die&#x017F;em Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e Caffee oder Zucker, in jenem<lb/>
Gold oder Silber der Maaß&#x017F;tab? &#x2014; Keines von beyden i&#x017F;t<lb/>
ab&#x017F;oluter Maaß&#x017F;tab des andern; jedes mißt das andre.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t al&#x017F;o nur Ta&#x0364;u&#x017F;chung, wenn man meint, das eine<lb/>
Glied die&#x017F;es Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es ko&#x0364;nne fixirt, das andere der Dispo-<lb/>
&#x017F;ition des Marktes u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en werden; entweder werden bey-<lb/>
de Glieder fixirt, oder es i&#x017F;t u&#x0364;berhaupt kein Verha&#x0364;ltniß,<lb/>
und al&#x017F;o auch kein Glied des Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es fixirt worden.</p><lb/>
          <p>Nun fra&#x0364;gt &#x017F;ich: wer fixirt das Verha&#x0364;ltniß? &#x2014; Die<lb/>
Mu&#x0364;nze. &#x2014; Al&#x017F;o der Mu&#x0364;nzdirektor &#x017F;etzt das Verha&#x0364;ltniß nach<lb/>
Willku&#x0364;hr an? &#x2014; Nein, er erha&#x0364;lt &#x017F;eine In&#x017F;truction von der<lb/>
Staatsgewalt. &#x2014; Al&#x017F;o die Staatsgewalt &#x017F;etzt das Verha&#x0364;lt-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0226] ausgepraͤgt iſt, gekauft wird, kann nicht in demſelben Ver- ſtande mit Silberbaaren, nach dem veraͤnderlichen Preiſe des Marktes gekauft werden. Der Silberpreis der 3. l. 17. s. 10½ d. fuͤr die Unze Gold waͤre kein feſter Preis, kein Muͤnz- preis, wenn man nach Belieben fuͤr dieſes fixirte Silber das veraͤnderliche Silber des Marktes ſetzen koͤnnte. Indem die Brittiſche Muͤnze ihren Muͤnzpreis feſtſetzt, ſo erklaͤrt ſie, daß ſie die Unze Goldes mit einer beſtimm- ten Anzahl aliquoter Theile einer Unze Silbers bezahlen wol- le, oder mit einer ſolchen Valuta, die durch die Geſetze des Landes (aber nicht bloß durch den Marktpreis) als gleichgeltend mit dieſer beſtimmten Anzahl aliquoter Theile einer Unze Silbers angeordnet ſey: ſo wie man in St. Domingo das Verhaͤltniß eines Pfundes Caffee zu einem Pfunde Zucker durch das Geſetz fixiren koͤnnte, waͤhrend dieſes Verhaͤltniß auf dem Markte beweglich und unveraͤnderlich bliebe wie bisher. Waͤre nun in dieſem Verhaͤltniſſe Caffee oder Zucker, in jenem Gold oder Silber der Maaßſtab? — Keines von beyden iſt abſoluter Maaßſtab des andern; jedes mißt das andre. Es iſt alſo nur Taͤuſchung, wenn man meint, das eine Glied dieſes Verhaͤltniſſes koͤnne fixirt, das andere der Dispo- ſition des Marktes uͤberlaſſen werden; entweder werden bey- de Glieder fixirt, oder es iſt uͤberhaupt kein Verhaͤltniß, und alſo auch kein Glied des Verhaͤltniſſes fixirt worden. Nun fraͤgt ſich: wer fixirt das Verhaͤltniß? — Die Muͤnze. — Alſo der Muͤnzdirektor ſetzt das Verhaͤltniß nach Willkuͤhr an? — Nein, er erhaͤlt ſeine Inſtruction von der Staatsgewalt. — Alſo die Staatsgewalt ſetzt das Verhaͤlt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/226
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/226>, abgerufen am 21.11.2024.