Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

um den Productionen eines einzelnen Producenten zu genü-
gen, ist freylich nur eine ganz mechanische Vereinigung, und
auf dem ersten Blick scheint sie auf dem bloßen Privateigen-
thum zu beruhen. Der einzelne Arbeiter trägt das Privat-
eigenthum seiner mehrstündigen Kraft täglich in die Manu-
factur, und erhält dafür ein gleichgeltendes Privateigenthum
an Tag- oder Wochenlohn zurück: er bleibt in allen dem,
was er außer dem Privateigenthum seiner Kraft noch hat oder
ist, unbeschränkter Gebieter über seine eigene Person. Eben
so der Unternehmer der Manufactur, ohne sich zu einer wei-
teren persönlichen Sorge für seinen Arbeiter in Fällen von
Krankheit, Unglück, Alter zu verpflichten, gibt das Privat-
eigenthum seiner Vorschüsse, Auslagen, Ablöhnungen für das
andere Privateigenthum des fabricirten Productes hin. Kurz
wir sehen nur Tausche des Privateigenthums gegen einander:
die Persönlichkeit der Tauschenden bleibt fast ganz außer dem
Spiel, außer der Verpflichtung.

Eben so, ohne weitere persönliche Verbindung der Käu-
fer, versammelt der Kaufmann die verschiedenartig Be-
dürfenden (wie der Fabrikant die verschiedenartig Arbeitenden)
vertheilt unter ihnen das Privateigenthum der verschiedenen
Waaren, und erhält dafür von ihnen das, der verschiedenen
Preise, Auslagen, Unkosten, Zinsen etc. ohne daß weiter
irgend eine persönliche Verpflichtung entstünde. -- Es sollte
also scheinen, es sey im ganzen Gebiete der städtischen Ge-
werbe und Manufactur von nichts als Privateigenthum die
Rede, und hier könne alle weitere persönliche Gemeinschaft
mit Beziehung auf die Sachen entbehrt werden?

um den Productionen eines einzelnen Producenten zu genuͤ-
gen, iſt freylich nur eine ganz mechaniſche Vereinigung, und
auf dem erſten Blick ſcheint ſie auf dem bloßen Privateigen-
thum zu beruhen. Der einzelne Arbeiter traͤgt das Privat-
eigenthum ſeiner mehrſtuͤndigen Kraft taͤglich in die Manu-
factur, und erhaͤlt dafuͤr ein gleichgeltendes Privateigenthum
an Tag- oder Wochenlohn zuruͤck: er bleibt in allen dem,
was er außer dem Privateigenthum ſeiner Kraft noch hat oder
iſt, unbeſchraͤnkter Gebieter uͤber ſeine eigene Perſon. Eben
ſo der Unternehmer der Manufactur, ohne ſich zu einer wei-
teren perſoͤnlichen Sorge fuͤr ſeinen Arbeiter in Faͤllen von
Krankheit, Ungluͤck, Alter zu verpflichten, gibt das Privat-
eigenthum ſeiner Vorſchuͤſſe, Auslagen, Abloͤhnungen fuͤr das
andere Privateigenthum des fabricirten Productes hin. Kurz
wir ſehen nur Tauſche des Privateigenthums gegen einander:
die Perſoͤnlichkeit der Tauſchenden bleibt faſt ganz außer dem
Spiel, außer der Verpflichtung.

Eben ſo, ohne weitere perſoͤnliche Verbindung der Kaͤu-
fer, verſammelt der Kaufmann die verſchiedenartig Be-
duͤrfenden (wie der Fabrikant die verſchiedenartig Arbeitenden)
vertheilt unter ihnen das Privateigenthum der verſchiedenen
Waaren, und erhaͤlt dafuͤr von ihnen das, der verſchiedenen
Preiſe, Auslagen, Unkoſten, Zinſen ꝛc. ohne daß weiter
irgend eine perſoͤnliche Verpflichtung entſtuͤnde. — Es ſollte
alſo ſcheinen, es ſey im ganzen Gebiete der ſtaͤdtiſchen Ge-
werbe und Manufactur von nichts als Privateigenthum die
Rede, und hier koͤnne alle weitere perſoͤnliche Gemeinſchaft
mit Beziehung auf die Sachen entbehrt werden?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0046" n="32"/>
um den Productionen eines einzelnen Producenten zu genu&#x0364;-<lb/>
gen, i&#x017F;t freylich nur eine ganz mechani&#x017F;che Vereinigung, und<lb/>
auf dem er&#x017F;ten Blick &#x017F;cheint &#x017F;ie auf dem bloßen Privateigen-<lb/>
thum zu beruhen. Der einzelne Arbeiter tra&#x0364;gt das Privat-<lb/>
eigenthum &#x017F;einer mehr&#x017F;tu&#x0364;ndigen Kraft ta&#x0364;glich in die Manu-<lb/>
factur, und erha&#x0364;lt dafu&#x0364;r ein gleichgeltendes Privateigenthum<lb/>
an Tag- oder Wochenlohn zuru&#x0364;ck: er bleibt in allen dem,<lb/>
was er außer dem Privateigenthum &#x017F;einer Kraft noch hat oder<lb/>
i&#x017F;t, unbe&#x017F;chra&#x0364;nkter Gebieter u&#x0364;ber &#x017F;eine eigene Per&#x017F;on. Eben<lb/>
&#x017F;o der Unternehmer der Manufactur, ohne &#x017F;ich zu einer wei-<lb/>
teren per&#x017F;o&#x0364;nlichen Sorge fu&#x0364;r &#x017F;einen Arbeiter in Fa&#x0364;llen von<lb/>
Krankheit, Unglu&#x0364;ck, Alter zu verpflichten, gibt das Privat-<lb/>
eigenthum &#x017F;einer Vor&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, Auslagen, Ablo&#x0364;hnungen fu&#x0364;r das<lb/>
andere Privateigenthum des fabricirten Productes hin. Kurz<lb/>
wir &#x017F;ehen nur Tau&#x017F;che des Privateigenthums gegen einander:<lb/>
die Per&#x017F;o&#x0364;nlichkeit der Tau&#x017F;chenden bleibt fa&#x017F;t ganz außer dem<lb/>
Spiel, außer der Verpflichtung.</p><lb/>
          <p>Eben &#x017F;o, ohne weitere per&#x017F;o&#x0364;nliche Verbindung der Ka&#x0364;u-<lb/>
fer, ver&#x017F;ammelt der Kaufmann die ver&#x017F;chiedenartig Be-<lb/>
du&#x0364;rfenden (wie der Fabrikant die ver&#x017F;chiedenartig Arbeitenden)<lb/>
vertheilt unter ihnen das Privateigenthum der ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Waaren, und erha&#x0364;lt dafu&#x0364;r von ihnen das, der ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Prei&#x017F;e, Auslagen, Unko&#x017F;ten, Zin&#x017F;en &#xA75B;c. ohne daß weiter<lb/>
irgend eine per&#x017F;o&#x0364;nliche Verpflichtung ent&#x017F;tu&#x0364;nde. &#x2014; Es &#x017F;ollte<lb/>
al&#x017F;o &#x017F;cheinen, es &#x017F;ey im ganzen Gebiete der &#x017F;ta&#x0364;dti&#x017F;chen Ge-<lb/>
werbe und Manufactur von nichts als Privateigenthum die<lb/>
Rede, und hier ko&#x0364;nne alle weitere per&#x017F;o&#x0364;nliche Gemein&#x017F;chaft<lb/>
mit Beziehung auf die Sachen entbehrt werden?</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0046] um den Productionen eines einzelnen Producenten zu genuͤ- gen, iſt freylich nur eine ganz mechaniſche Vereinigung, und auf dem erſten Blick ſcheint ſie auf dem bloßen Privateigen- thum zu beruhen. Der einzelne Arbeiter traͤgt das Privat- eigenthum ſeiner mehrſtuͤndigen Kraft taͤglich in die Manu- factur, und erhaͤlt dafuͤr ein gleichgeltendes Privateigenthum an Tag- oder Wochenlohn zuruͤck: er bleibt in allen dem, was er außer dem Privateigenthum ſeiner Kraft noch hat oder iſt, unbeſchraͤnkter Gebieter uͤber ſeine eigene Perſon. Eben ſo der Unternehmer der Manufactur, ohne ſich zu einer wei- teren perſoͤnlichen Sorge fuͤr ſeinen Arbeiter in Faͤllen von Krankheit, Ungluͤck, Alter zu verpflichten, gibt das Privat- eigenthum ſeiner Vorſchuͤſſe, Auslagen, Abloͤhnungen fuͤr das andere Privateigenthum des fabricirten Productes hin. Kurz wir ſehen nur Tauſche des Privateigenthums gegen einander: die Perſoͤnlichkeit der Tauſchenden bleibt faſt ganz außer dem Spiel, außer der Verpflichtung. Eben ſo, ohne weitere perſoͤnliche Verbindung der Kaͤu- fer, verſammelt der Kaufmann die verſchiedenartig Be- duͤrfenden (wie der Fabrikant die verſchiedenartig Arbeitenden) vertheilt unter ihnen das Privateigenthum der verſchiedenen Waaren, und erhaͤlt dafuͤr von ihnen das, der verſchiedenen Preiſe, Auslagen, Unkoſten, Zinſen ꝛc. ohne daß weiter irgend eine perſoͤnliche Verpflichtung entſtuͤnde. — Es ſollte alſo ſcheinen, es ſey im ganzen Gebiete der ſtaͤdtiſchen Ge- werbe und Manufactur von nichts als Privateigenthum die Rede, und hier koͤnne alle weitere perſoͤnliche Gemeinſchaft mit Beziehung auf die Sachen entbehrt werden?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/46
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/46>, abgerufen am 21.11.2024.