Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Johannes: Über die phantastischen Gesichtserscheinungen. Koblenz, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

hieraus offenbar. Das Geſagte verſinnlicht auch was mit
den Weinen und Salben geſchieht. Denn das den Salben
beigefuͤgte Oel ſaugt ſchnell die Geruͤche der naͤchſten Dinge
auf: und das thut auch der Wein, er ſaugt nicht allein
die Geruͤche der ihm beigefuͤgten und zugemiſchten Dinge,
ſondern auch von dem, was in der Naͤhe des Behaͤltniſſes
gelegen oder gewachſen iſt, ein.

Zu der urſpruͤnglichen Unterſuchung werde nun das
eine vorausgeſetzt, was aus dem Geſagten offenbar iſt,
daß wenn das aͤuſſere Empfindbare (αἰσϑητὸν) abgeht,
das Empfundene (αἴσϑημα) verbleibe. Ferner, daß
wir in den Leidenſchaften leicht in den Empfindungen
irren, Andere in anderen, wie der Furchtſame in der
Furcht, der Liebhaber in der Liebe, ſo daß durch eine
geringe Aehnlichkeit der eine Feinde, der andere den
Geliebten zu ſehen glaubt. Und das tritt ein bei ſo
kleinerer Aehnlichkeit, je leidenſchaftlicher einer iſt. So
irrt man im Eifer und in allen Begierden leicht, um ſo
mehr einer in den Leidenſchaften iſt. Deshalb erſcheinen
auch den Fiebernden zuweilen Thiere auf den Waͤnden, we-
gen einer geringen Aehnlichkeit der mit einander verbun-
denen Lineamente. Und dieß faͤllt manchmal ſo mit den
Krankheiten zuſammen, daß, wenn ſie nicht ſehr fiebern,
ſie den Irrthum erkennen, wenn ſie aber aͤrger erkranken,
ſie ſogar nach den Phantaſiebildern bewegt werden. Die
Urſache davon iſt die, daß das Herrſchende, und das, worin
auch die Phantasmen ſich bilden, nicht mit derſelben Kraft
unterſcheiden. Davon iſt ein Beiſpiel, daß, wenn die Sonne
einen Fuß groß erſcheint, oft irgend ein Anderes der Phan-
taſie entgegen iſt. So ſcheint auch bei uͤber einander ge-
ſchlagenen Fingern ein Einfaches doppelt, aber gleichwohl
ſagen wir nicht, daß es doppelt ſey; denn hoͤher als das
Getaſt ſteht das Geſicht. Wenn das Getaſt allein waͤre,
wuͤrden wir wohl das Eine fuͤr doppelt halten. Die Ur-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826/128
Zitationshilfe: Müller, Johannes: Über die phantastischen Gesichtserscheinungen. Koblenz, 1826, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826/128>, abgerufen am 11.02.2025.