Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Johannes: Über die phantastischen Gesichtserscheinungen. Koblenz, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

Schlafe die Phantasmen und die verbliebenen Bewegungen
bald vor der groͤßern genannten Bewegung, bald aber
auch erſcheinen verzerrte Geſichte und unangenehme Traͤu-
me, wie bei den Melancholiſchen, den Fiebernden und Trun-
kenen. Alle dieſe Leidenſchaften, weil ſie geiſtig ſind, be-
wirken viel Bewegung und Stoͤrung. Sobald aber das
Blut in den Gefaͤßen beruhigt wird und ſich vertheilt, er-
haͤlt ſich die von jeder Sinnesenergie (αἴσϑησις) entſtan-
dene Bewegung des Wahrgenommenen (αἴσϑημα) und macht
angenehme Traͤume und laͤßt etwas erſcheinen, ſichtbar
was von dem Geſicht verpflanzt wird, hoͤrbar, was von
dem Gehoͤr und aͤhnliches von den anderen Sinnesorganen.
Denn dadurch, daß die Bewegung bis zum Urſprung der
Empfindung gelangt, muß geſehen, gehoͤrt, empfun-
den werden. Eben wie das Geſicht manchmal erregt
ſcheint, wenn es nicht iſt, und wie eines als zwei erſcheint
dadurch, daß das Getaſte zwei ankuͤndigt. Denn allemal
vernimmt der Urſprung der Empfindung, was von jeder
Sinnesenergie beigebracht wird, wenn nicht eine andere
maͤchtigere Wirkung entgegen iſt. In jedem Fall erſcheint
es, aber nicht Alles, was erſcheint, wird vernommen, vielmehr
nur dann, wenn das Unterſcheidende nicht angehalten wird
und nicht ſeine eigene Bewegung verfolgt. Wie wir nun
ſagen, daß andere durch andere Leidenſchaft leicht hinter-
gangen werden, ſo iſt es der Schlafende durch den Schlaf und
durch die Bewegung der Sinnesorgane und Anderes, was
durch die Sinnesenergieen (αἴσϑησις) vorgeht, ſo daß ihm das
wenig Aehnliche die Sache ſelbſt ſcheint. Denn da im Schla-
fe das meiſte Blut dem Urſprung (des Sinnesweſens) zu-
geht, ſo gehen auch die Bewegungen, welche in dem Blute
enthalten ſind, dorthin, andere der Moͤglichkeit (potentia)
andere der Wirklichkeit (actu). So zwar, daß von ihnen
die eine zuerſt ſich geltend macht und darauf eine andere.
Dieſe folgen denn ſo auf einander, wie die wiederbelebten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826/130
Zitationshilfe: Müller, Johannes: Über die phantastischen Gesichtserscheinungen. Koblenz, 1826, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826/130>, abgerufen am 11.02.2025.