Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

derung die gesammte Zahl des Volkes auf etwa 20,000
Männer schätzen 1. -- Auch die früheren Einwanderungen
der Achäer und Jonier waren nicht bedeutender. Denn die
Jonier erscheinen ja, wie aus den Stammsagen klar ist,
als Kriegerstamm in Attika, und bildeten wahrschein-
lich, noch dazu mit vielen fremden Geschlechtern ge-
mischt, nur eine und sicher die kleinste von vier Phylen.
Die Ankunft der Achäer stellt die alte Sage höchst ein-
fach so dar: Achäos Söhne, Archander und Architeles,
kamen, aus Phthiotis vertrieben, nach Argos und La-
kedämon. Die Namen besagen den herrschenden Mann
und den Verwalter der Obrigkeitstellen. Sicher kamen
die Achäer nicht, um das Land zu bauen, wie auch
daraus hervorgeht, daß, als sie, von den Doriern ver-
trieben und auf die Nordküste geworfen, Paträ einnah-
men, sie auch hier nur die Stadt bewohnten und sich
nicht in die kleineren Ortschaften zerstreuten 2.

Daß die Dorier mit Frau und Kind wanderten, ist
wohl gewiß. Frauen aus fremden Stämmen hätte der
Spartiat nicht so ungemeine Achtung erwiesen, wie er
that, und es müßte sich dann das ganze Dorische Fami-
lienverhältniß anders gestaltet haben, als es sich gestal-
tete. Das unterscheidet diese Wanderung sehr von der
der Jonier, welche, nach Herodot, ohne Frauen aus
Attika auswandernd, eingeborne Karerinnen zu Frauen
oder vielmehr zu Sklavinnen nahmen, die den helleni-
schen Mann nicht bei seinem Namen, sondern nur
"Herrn" nennen durften, -- und wohl von allen
ältern Niederlassungen über Meer, da die Gestalt
der altgriechischen Ruderschiffe schwerlich irgend das
Mitnehmen der Frauen gestattete.


1 Isokr. Panathen. 100. sagt: dast in den ältesten Zeiten nur
2000 Dorier zu Sparta gewesen sein, aber ich möchte darauf keine
Rechnung bauen.
2 Paus. 7, 18, 3. Buch 3, 4.

derung die geſammte Zahl des Volkes auf etwa 20,000
Maͤnner ſchaͤtzen 1. — Auch die fruͤheren Einwanderungen
der Achaͤer und Jonier waren nicht bedeutender. Denn die
Jonier erſcheinen ja, wie aus den Stammſagen klar iſt,
als Kriegerſtamm in Attika, und bildeten wahrſchein-
lich, noch dazu mit vielen fremden Geſchlechtern ge-
miſcht, nur eine und ſicher die kleinſte von vier Phylen.
Die Ankunft der Achaͤer ſtellt die alte Sage hoͤchſt ein-
fach ſo dar: Achaͤos Soͤhne, Archander und Architeles,
kamen, aus Phthiotis vertrieben, nach Argos und La-
kedaͤmon. Die Namen beſagen den herrſchenden Mann
und den Verwalter der Obrigkeitſtellen. Sicher kamen
die Achaͤer nicht, um das Land zu bauen, wie auch
daraus hervorgeht, daß, als ſie, von den Doriern ver-
trieben und auf die Nordkuͤſte geworfen, Patraͤ einnah-
men, ſie auch hier nur die Stadt bewohnten und ſich
nicht in die kleineren Ortſchaften zerſtreuten 2.

Daß die Dorier mit Frau und Kind wanderten, iſt
wohl gewiß. Frauen aus fremden Staͤmmen haͤtte der
Spartiat nicht ſo ungemeine Achtung erwieſen, wie er
that, und es muͤßte ſich dann das ganze Doriſche Fami-
lienverhaͤltniß anders geſtaltet haben, als es ſich geſtal-
tete. Das unterſcheidet dieſe Wanderung ſehr von der
der Jonier, welche, nach Herodot, ohne Frauen aus
Attika auswandernd, eingeborne Karerinnen zu Frauen
oder vielmehr zu Sklavinnen nahmen, die den helleni-
ſchen Mann nicht bei ſeinem Namen, ſondern nur
“Herrn” nennen durften, — und wohl von allen
aͤltern Niederlaſſungen uͤber Meer, da die Geſtalt
der altgriechiſchen Ruderſchiffe ſchwerlich irgend das
Mitnehmen der Frauen geſtattete.


1 Iſokr. Panathen. 100. ſagt: daſt in den aͤlteſten Zeiten nur
2000 Dorier zu Sparta geweſen ſein, aber ich moͤchte darauf keine
Rechnung bauen.
2 Pauſ. 7, 18, 3. Buch 3, 4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0106" n="76"/>
derung die ge&#x017F;ammte Zahl des Volkes auf etwa 20,000<lb/>
Ma&#x0364;nner &#x017F;cha&#x0364;tzen <note place="foot" n="1">I&#x017F;okr. Panathen. 100. &#x017F;agt: da&#x017F;t in den a&#x0364;lte&#x017F;ten Zeiten nur<lb/>
2000 Dorier zu Sparta gewe&#x017F;en &#x017F;ein, aber ich mo&#x0364;chte darauf <choice><sic>keiue</sic><corr>keine</corr></choice><lb/>
Rechnung bauen.</note>. &#x2014; Auch die fru&#x0364;heren Einwanderungen<lb/>
der Acha&#x0364;er und Jonier waren nicht bedeutender. Denn die<lb/>
Jonier er&#x017F;cheinen ja, wie aus den Stamm&#x017F;agen klar i&#x017F;t,<lb/>
als Krieger&#x017F;tamm in Attika, und bildeten wahr&#x017F;chein-<lb/>
lich, noch dazu mit vielen fremden Ge&#x017F;chlechtern ge-<lb/>
mi&#x017F;cht, nur eine und &#x017F;icher die klein&#x017F;te von vier Phylen.<lb/>
Die Ankunft der Acha&#x0364;er &#x017F;tellt die alte Sage ho&#x0364;ch&#x017F;t ein-<lb/>
fach &#x017F;o dar: Acha&#x0364;os So&#x0364;hne, Archander und Architeles,<lb/>
kamen, aus Phthiotis vertrieben, nach Argos und La-<lb/>
keda&#x0364;mon. Die Namen be&#x017F;agen den herr&#x017F;chenden Mann<lb/>
und den Verwalter der Obrigkeit&#x017F;tellen. Sicher kamen<lb/>
die Acha&#x0364;er nicht, um das Land zu bauen, wie auch<lb/>
daraus hervorgeht, daß, als &#x017F;ie, von den Doriern ver-<lb/>
trieben und auf die Nordku&#x0364;&#x017F;te geworfen, Patra&#x0364; einnah-<lb/>
men, &#x017F;ie auch hier nur die Stadt bewohnten und &#x017F;ich<lb/>
nicht in die kleineren Ort&#x017F;chaften zer&#x017F;treuten <note place="foot" n="2">Pau&#x017F;. 7, 18, 3. Buch 3, 4.</note>.</p><lb/>
            <p>Daß die Dorier mit Frau und Kind wanderten, i&#x017F;t<lb/>
wohl gewiß. Frauen aus fremden Sta&#x0364;mmen ha&#x0364;tte der<lb/>
Spartiat nicht &#x017F;o ungemeine Achtung erwie&#x017F;en, wie er<lb/>
that, und es mu&#x0364;ßte &#x017F;ich dann das ganze Dori&#x017F;che Fami-<lb/>
lienverha&#x0364;ltniß anders ge&#x017F;taltet haben, als es &#x017F;ich ge&#x017F;tal-<lb/>
tete. Das unter&#x017F;cheidet die&#x017F;e Wanderung &#x017F;ehr von der<lb/>
der Jonier, welche, nach Herodot, ohne Frauen aus<lb/>
Attika auswandernd, eingeborne Karerinnen zu Frauen<lb/>
oder vielmehr zu Sklavinnen nahmen, die den helleni-<lb/>
&#x017F;chen Mann nicht bei &#x017F;einem Namen, &#x017F;ondern nur<lb/>
&#x201C;Herrn&#x201D; nennen durften, &#x2014; und wohl von allen<lb/>
a&#x0364;ltern Niederla&#x017F;&#x017F;ungen u&#x0364;ber Meer, da die Ge&#x017F;talt<lb/>
der altgriechi&#x017F;chen Ruder&#x017F;chiffe &#x017F;chwerlich irgend das<lb/>
Mitnehmen der Frauen ge&#x017F;tattete.</p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0106] derung die geſammte Zahl des Volkes auf etwa 20,000 Maͤnner ſchaͤtzen 1. — Auch die fruͤheren Einwanderungen der Achaͤer und Jonier waren nicht bedeutender. Denn die Jonier erſcheinen ja, wie aus den Stammſagen klar iſt, als Kriegerſtamm in Attika, und bildeten wahrſchein- lich, noch dazu mit vielen fremden Geſchlechtern ge- miſcht, nur eine und ſicher die kleinſte von vier Phylen. Die Ankunft der Achaͤer ſtellt die alte Sage hoͤchſt ein- fach ſo dar: Achaͤos Soͤhne, Archander und Architeles, kamen, aus Phthiotis vertrieben, nach Argos und La- kedaͤmon. Die Namen beſagen den herrſchenden Mann und den Verwalter der Obrigkeitſtellen. Sicher kamen die Achaͤer nicht, um das Land zu bauen, wie auch daraus hervorgeht, daß, als ſie, von den Doriern ver- trieben und auf die Nordkuͤſte geworfen, Patraͤ einnah- men, ſie auch hier nur die Stadt bewohnten und ſich nicht in die kleineren Ortſchaften zerſtreuten 2. Daß die Dorier mit Frau und Kind wanderten, iſt wohl gewiß. Frauen aus fremden Staͤmmen haͤtte der Spartiat nicht ſo ungemeine Achtung erwieſen, wie er that, und es muͤßte ſich dann das ganze Doriſche Fami- lienverhaͤltniß anders geſtaltet haben, als es ſich geſtal- tete. Das unterſcheidet dieſe Wanderung ſehr von der der Jonier, welche, nach Herodot, ohne Frauen aus Attika auswandernd, eingeborne Karerinnen zu Frauen oder vielmehr zu Sklavinnen nahmen, die den helleni- ſchen Mann nicht bei ſeinem Namen, ſondern nur “Herrn” nennen durften, — und wohl von allen aͤltern Niederlaſſungen uͤber Meer, da die Geſtalt der altgriechiſchen Ruderſchiffe ſchwerlich irgend das Mitnehmen der Frauen geſtattete. 1 Iſokr. Panathen. 100. ſagt: daſt in den aͤlteſten Zeiten nur 2000 Dorier zu Sparta geweſen ſein, aber ich moͤchte darauf keine Rechnung bauen. 2 Pauſ. 7, 18, 3. Buch 3, 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/106
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/106>, abgerufen am 21.11.2024.