Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

zog), Soos (Kriegssturm), Echestratos (Diet-reich),
Eurypon (Weitreich), Labotas (Volkshirt), und so fort.
Während diese von gewaltigen Kriegsfürsten reden;
tönt in jenen etwas friedliches, idyllisches, arkadi-
sches. Was Pansanias von ihnen angiebt, betrifft
fast einzig die Einsetzung von Festen, und auch die
Götter, denen sie geweiht werden, stimmen mit jenem
allgemeinen Character überein. Glaukos und Isthmios
gründen oder befördern den Asklepiadencultus in Gere-
nia und Pharae, Sybotas fügt an den alten Cult
der großen Götter zu Andania die Leichenopfer des
von dem Thessalischen nach dem Messenischen Oechalia
übergetragenen Heros Eurytos u. a. dgl. Ueberhaupt
war es dieser Kabirische Demeter-Cult von An-
dania
, mit dem in Attika zu Eleusis und Phlya
herrschenden verwandt, einer der ältesten des Pelopon-
nes, der damals in Messenien blühte 1, da doch
nach Herodot die Dorische Herrschaft der alten Feier
der Göttin sonst überall feindlich war 2. Daher auch
die mystische Weihe von Andania, so lange die Spar-
tiaten Messenien beherrschten, unterblieb und in Ver-
gessenheit gerieth, bis Jahrhunderte später Epameinon-
das sie, ob nach bloßer Erinnerung der Landeseinwoh-
ner -- oder hätte man wirklich auf Ithome eine alte
Zinnplatte in eherner Urne mit dunkeln Worten aus
alter Religion gefunden? -- wieder feierlich in ihre
Ehre einsetzte.

Jene Einsetzung des Aepytos aber läßt sich ablei-
ten aus dem dreifachen Bündnisse, sowohl der
Fürsten als der Völker von Argos, Sparta und Messe-
ne, wodurch sie ihre gegenseitigen Rechte gewährleisteten,

1 Nach vielen Stellen bei Pausan. 4.
2 2, 171.

zog), Soos (Kriegsſturm), Echeſtratos (Diet-reich),
Eurypon (Weitreich), Labotas (Volkshirt), und ſo fort.
Waͤhrend dieſe von gewaltigen Kriegsfuͤrſten reden;
toͤnt in jenen etwas friedliches, idylliſches, arkadi-
ſches. Was Panſanias von ihnen angiebt, betrifft
faſt einzig die Einſetzung von Feſten, und auch die
Goͤtter, denen ſie geweiht werden, ſtimmen mit jenem
allgemeinen Character uͤberein. Glaukos und Iſthmios
gruͤnden oder befoͤrdern den Asklepiadencultus in Gere-
nia und Pharae, Sybotas fuͤgt an den alten Cult
der großen Goͤtter zu Andania die Leichenopfer des
von dem Theſſaliſchen nach dem Meſſeniſchen Oechalia
uͤbergetragenen Heros Eurytos u. a. dgl. Ueberhaupt
war es dieſer Kabiriſche Demeter-Cult von An-
dania
, mit dem in Attika zu Eleuſis und Phlya
herrſchenden verwandt, einer der aͤlteſten des Pelopon-
nes, der damals in Meſſenien bluͤhte 1, da doch
nach Herodot die Doriſche Herrſchaft der alten Feier
der Goͤttin ſonſt uͤberall feindlich war 2. Daher auch
die myſtiſche Weihe von Andania, ſo lange die Spar-
tiaten Meſſenien beherrſchten, unterblieb und in Ver-
geſſenheit gerieth, bis Jahrhunderte ſpaͤter Epameinon-
das ſie, ob nach bloßer Erinnerung der Landeseinwoh-
ner — oder haͤtte man wirklich auf Ithome eine alte
Zinnplatte in eherner Urne mit dunkeln Worten aus
alter Religion gefunden? — wieder feierlich in ihre
Ehre einſetzte.

Jene Einſetzung des Aepytos aber laͤßt ſich ablei-
ten aus dem dreifachen Buͤndniſſe, ſowohl der
Fuͤrſten als der Voͤlker von Argos, Sparta und Meſſe-
ne, wodurch ſie ihre gegenſeitigen Rechte gewaͤhrleiſteten,

1 Nach vielen Stellen bei Pauſan. 4.
2 2, 171.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0130" n="100"/>
zog), Soos (Kriegs&#x017F;turm), Eche&#x017F;tratos (Diet-reich),<lb/>
Eurypon (Weitreich), Labotas (Volkshirt), und &#x017F;o fort.<lb/>
Wa&#x0364;hrend die&#x017F;e von gewaltigen Kriegsfu&#x0364;r&#x017F;ten reden;<lb/>
to&#x0364;nt in jenen etwas friedliches, idylli&#x017F;ches, arkadi-<lb/>
&#x017F;ches. Was Pan&#x017F;anias von ihnen angiebt, betrifft<lb/>
fa&#x017F;t einzig die Ein&#x017F;etzung von Fe&#x017F;ten, und auch die<lb/>
Go&#x0364;tter, denen &#x017F;ie geweiht werden, &#x017F;timmen mit jenem<lb/>
allgemeinen Character u&#x0364;berein. Glaukos und I&#x017F;thmios<lb/>
gru&#x0364;nden oder befo&#x0364;rdern den Asklepiadencultus in Gere-<lb/>
nia und Pharae, Sybotas fu&#x0364;gt an den alten Cult<lb/>
der großen Go&#x0364;tter zu Andania die Leichenopfer des<lb/>
von dem The&#x017F;&#x017F;ali&#x017F;chen nach dem Me&#x017F;&#x017F;eni&#x017F;chen Oechalia<lb/>
u&#x0364;bergetragenen Heros Eurytos u. a. dgl. Ueberhaupt<lb/>
war es die&#x017F;er <hi rendition="#g">Kabiri&#x017F;che Demeter-Cult von An-<lb/>
dania</hi>, mit dem in Attika zu Eleu&#x017F;is und Phlya<lb/>
herr&#x017F;chenden verwandt, einer der a&#x0364;lte&#x017F;ten des Pelopon-<lb/>
nes, der damals in Me&#x017F;&#x017F;enien blu&#x0364;hte <note place="foot" n="1">Nach vielen Stellen bei Pau&#x017F;an. 4.</note>, da doch<lb/>
nach Herodot die Dori&#x017F;che Herr&#x017F;chaft der alten Feier<lb/>
der Go&#x0364;ttin &#x017F;on&#x017F;t u&#x0364;berall feindlich war <note place="foot" n="2">2, 171.</note>. Daher auch<lb/>
die my&#x017F;ti&#x017F;che Weihe von Andania, &#x017F;o lange die Spar-<lb/>
tiaten Me&#x017F;&#x017F;enien beherr&#x017F;chten, unterblieb und in Ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;enheit gerieth, bis Jahrhunderte &#x017F;pa&#x0364;ter Epameinon-<lb/>
das &#x017F;ie, ob nach bloßer Erinnerung der Landeseinwoh-<lb/>
ner &#x2014; oder ha&#x0364;tte man wirklich auf Ithome eine alte<lb/>
Zinnplatte in eherner Urne mit dunkeln Worten aus<lb/>
alter Religion gefunden? &#x2014; wieder feierlich in ihre<lb/>
Ehre ein&#x017F;etzte.</p><lb/>
            <p>Jene Ein&#x017F;etzung des Aepytos aber la&#x0364;ßt &#x017F;ich ablei-<lb/>
ten aus dem <hi rendition="#g">dreifachen Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e</hi>, &#x017F;owohl der<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten als der Vo&#x0364;lker von Argos, Sparta und Me&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
ne, wodurch &#x017F;ie ihre gegen&#x017F;eitigen Rechte gewa&#x0364;hrlei&#x017F;teten,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0130] zog), Soos (Kriegsſturm), Echeſtratos (Diet-reich), Eurypon (Weitreich), Labotas (Volkshirt), und ſo fort. Waͤhrend dieſe von gewaltigen Kriegsfuͤrſten reden; toͤnt in jenen etwas friedliches, idylliſches, arkadi- ſches. Was Panſanias von ihnen angiebt, betrifft faſt einzig die Einſetzung von Feſten, und auch die Goͤtter, denen ſie geweiht werden, ſtimmen mit jenem allgemeinen Character uͤberein. Glaukos und Iſthmios gruͤnden oder befoͤrdern den Asklepiadencultus in Gere- nia und Pharae, Sybotas fuͤgt an den alten Cult der großen Goͤtter zu Andania die Leichenopfer des von dem Theſſaliſchen nach dem Meſſeniſchen Oechalia uͤbergetragenen Heros Eurytos u. a. dgl. Ueberhaupt war es dieſer Kabiriſche Demeter-Cult von An- dania, mit dem in Attika zu Eleuſis und Phlya herrſchenden verwandt, einer der aͤlteſten des Pelopon- nes, der damals in Meſſenien bluͤhte 1, da doch nach Herodot die Doriſche Herrſchaft der alten Feier der Goͤttin ſonſt uͤberall feindlich war 2. Daher auch die myſtiſche Weihe von Andania, ſo lange die Spar- tiaten Meſſenien beherrſchten, unterblieb und in Ver- geſſenheit gerieth, bis Jahrhunderte ſpaͤter Epameinon- das ſie, ob nach bloßer Erinnerung der Landeseinwoh- ner — oder haͤtte man wirklich auf Ithome eine alte Zinnplatte in eherner Urne mit dunkeln Worten aus alter Religion gefunden? — wieder feierlich in ihre Ehre einſetzte. Jene Einſetzung des Aepytos aber laͤßt ſich ablei- ten aus dem dreifachen Buͤndniſſe, ſowohl der Fuͤrſten als der Voͤlker von Argos, Sparta und Meſſe- ne, wodurch ſie ihre gegenſeitigen Rechte gewaͤhrleiſteten, 1 Nach vielen Stellen bei Pauſan. 4. 2 2, 171.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/130
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/130>, abgerufen am 21.11.2024.