Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

dessen saftvolle und erdwühlende Natur in dem agra-
rischen Dienste von Eleusis geeignet schien, bei myste-
riösen Feierlichkeiten und namentlich beim Kathodos die
Persephone vorzustellen. Gleicherweise wird von del-
phus auch delphin hergeleitet, den die deutsche Sprache
nach derselben Analogie Meerschwein nennt 1, darnach
sollte auch dieses Thier zu denjenigen gehören, welche
Apollon verabscheut. Es muß daher befremden, wenn
wir das Entgegengesetzte finden, wenn der Gott selbst,
um seine Kreter nach Krissa zu geleiten, die Gestalt
eines Delphins annimmt, wenn Delphine den Sän-
gern ihren Rücken als Nachen bieten, und, modern ge-
sagt 2, überhaupt als Symbole der Humanität im Ab-
grunde des Meers erscheinen 3. Vielleicht löst sich diese
scheinbare Inconsequenz der alten Symbolik -- die die
Delphyne dem Apollon feindlich, den Delphin befreun-
det setzt, -- so. Auch die Delphine wurden ursprüng-
lich ihrer Gestalt wegen als die seltsamsten Ungethüme
und Scheusale angesehn, die aus dem Abgrund der
Feuchte hervorgequollen (pelor mega te deinon te im
Homer. Hymnus). Doch auch solche müssen der Kraft
u. Ruhe des ordnenden Gottes weichen, u. gezähmt sei-
nen Winken folgen, zu deren Ausführung sie als die
schnellsten Thiere des Meers nach der Meinung der
Alten besonders geeignet schienen 4. Nun spielen die
Gräuel der Tiefe harmlos auf der beruhigten und hei-
tern Oberfläche, und bilden um den Gott selbst oder
seine Sänger einen Chorreigen; auch schönen Knaben

1 Aeolisch hieß delphin -- belphin, Etym. M. 200, 27., wie
auch Delphi Belphoi, Etym. 196, 54., wahrscheinlich also auch
delphus -- belphus. (Anders Lennep Etymol. p. 172).
2 Creu-
zer 2. S. 602.
3 Ueber Ap. Delphinios Aeginet. p. 150.
In Bezug auf ihn sind auch Delphine auf Münzen von Delphi.
Bosset Essai sur les medailles de Cephal. et d'Ithaque pl. 5.
4 Aristot. H. An. 9, 48.

deſſen ſaftvolle und erdwuͤhlende Natur in dem agra-
riſchen Dienſte von Eleuſis geeignet ſchien, bei myſte-
rioͤſen Feierlichkeiten und namentlich beim Kathodos die
Perſephone vorzuſtellen. Gleicherweiſe wird von δελ-
φὺς auch δελφὶν hergeleitet, den die deutſche Sprache
nach derſelben Analogie Meerſchwein nennt 1, darnach
ſollte auch dieſes Thier zu denjenigen gehoͤren, welche
Apollon verabſcheut. Es muß daher befremden, wenn
wir das Entgegengeſetzte finden, wenn der Gott ſelbſt,
um ſeine Kreter nach Kriſſa zu geleiten, die Geſtalt
eines Delphins annimmt, wenn Delphine den Saͤn-
gern ihren Ruͤcken als Nachen bieten, und, modern ge-
ſagt 2, uͤberhaupt als Symbole der Humanitaͤt im Ab-
grunde des Meers erſcheinen 3. Vielleicht loͤst ſich dieſe
ſcheinbare Inconſequenz der alten Symbolik — die die
Delphyne dem Apollon feindlich, den Delphin befreun-
det ſetzt, — ſo. Auch die Delphine wurden urſpruͤng-
lich ihrer Geſtalt wegen als die ſeltſamſten Ungethuͤme
und Scheuſale angeſehn, die aus dem Abgrund der
Feuchte hervorgequollen (πέλωρ μέγα τε δεινόν τε im
Homer. Hymnus). Doch auch ſolche muͤſſen der Kraft
u. Ruhe des ordnenden Gottes weichen, u. gezaͤhmt ſei-
nen Winken folgen, zu deren Ausfuͤhrung ſie als die
ſchnellſten Thiere des Meers nach der Meinung der
Alten beſonders geeignet ſchienen 4. Nun ſpielen die
Graͤuel der Tiefe harmlos auf der beruhigten und hei-
tern Oberflaͤche, und bilden um den Gott ſelbſt oder
ſeine Saͤnger einen Chorreigen; auch ſchoͤnen Knaben

1 Aeoliſch hieß δελφὶν — βελφὶν, Etym. M. 200, 27., wie
auch Delphi Βέλφοι, Etym. 196, 54., wahrſcheinlich alſo auch
δελφὺς — βελφύς. (Anders Lennep Etymol. p. 172).
2 Creu-
zer 2. S. 602.
3 Ueber Ap. Delphinios Aeginet. p. 150.
In Bezug auf ihn ſind auch Delphine auf Muͤnzen von Delphi.
Boſſet Essai sur les medailles de Cephal. et d’Ithaque pl. 5.
4 Ariſtot. H. An. 9, 48.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0347" n="317"/>
de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;aftvolle und erdwu&#x0364;hlende Natur in dem agra-<lb/>
ri&#x017F;chen Dien&#x017F;te von Eleu&#x017F;is geeignet &#x017F;chien, bei my&#x017F;te-<lb/>
rio&#x0364;&#x017F;en Feierlichkeiten und namentlich beim Kathodos die<lb/>
Per&#x017F;ephone vorzu&#x017F;tellen. Gleicherwei&#x017F;e wird von &#x03B4;&#x03B5;&#x03BB;-<lb/>
&#x03C6;&#x1F7A;&#x03C2; auch &#x03B4;&#x03B5;&#x03BB;&#x03C6;&#x1F76;&#x03BD; hergeleitet, den die deut&#x017F;che Sprache<lb/>
nach der&#x017F;elben Analogie Meer&#x017F;chwein nennt <note place="foot" n="1"><choice><sic>Aeolifch</sic><corr>Aeoli&#x017F;ch</corr></choice> hieß &#x03B4;&#x03B5;&#x03BB;&#x03C6;&#x1F76;&#x03BD; &#x2014; &#x03B2;&#x03B5;&#x03BB;&#x03C6;&#x1F76;&#x03BD;, Etym. M. 200, 27., wie<lb/>
auch Delphi &#x0392;&#x03AD;&#x03BB;&#x03C6;&#x03BF;&#x03B9;, Etym. 196, 54., wahr&#x017F;cheinlich al&#x017F;o auch<lb/>
&#x03B4;&#x03B5;&#x03BB;&#x03C6;&#x1F7A;&#x03C2; &#x2014; &#x03B2;&#x03B5;&#x03BB;&#x03C6;&#x1F7B;&#x03C2;. (Anders Lennep <hi rendition="#aq">Etymol. p.</hi> 172).</note>, darnach<lb/>
&#x017F;ollte auch die&#x017F;es Thier zu denjenigen geho&#x0364;ren, welche<lb/>
Apollon verab&#x017F;cheut. Es muß daher befremden, wenn<lb/>
wir das Entgegenge&#x017F;etzte finden, wenn der Gott &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
um &#x017F;eine Kreter nach Kri&#x017F;&#x017F;a zu geleiten, die Ge&#x017F;talt<lb/>
eines Delphins annimmt, wenn Delphine den Sa&#x0364;n-<lb/>
gern ihren Ru&#x0364;cken als Nachen bieten, und, modern ge-<lb/>
&#x017F;agt <note place="foot" n="2">Creu-<lb/>
zer 2. S. 602.</note>, u&#x0364;berhaupt als Symbole der Humanita&#x0364;t im Ab-<lb/>
grunde des Meers er&#x017F;cheinen <note place="foot" n="3">Ueber Ap. Delphinios <hi rendition="#aq">Aeginet. p.</hi> 150.<lb/>
In Bezug auf ihn &#x017F;ind auch Delphine auf Mu&#x0364;nzen von Delphi.<lb/>
Bo&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#aq">Essai sur les medailles de Cephal. et d&#x2019;Ithaque pl.</hi> 5.</note>. Vielleicht lo&#x0364;st &#x017F;ich die&#x017F;e<lb/>
&#x017F;cheinbare Incon&#x017F;equenz der alten Symbolik &#x2014; die die<lb/>
Delphyne dem Apollon feindlich, den Delphin befreun-<lb/>
det &#x017F;etzt, &#x2014; &#x017F;o. Auch die Delphine wurden ur&#x017F;pru&#x0364;ng-<lb/>
lich ihrer Ge&#x017F;talt wegen als die &#x017F;elt&#x017F;am&#x017F;ten Ungethu&#x0364;me<lb/>
und Scheu&#x017F;ale ange&#x017F;ehn, die aus dem Abgrund der<lb/>
Feuchte hervorgequollen (&#x03C0;&#x03AD;&#x03BB;&#x03C9;&#x03C1; &#x03BC;&#x03AD;&#x03B3;&#x03B1; &#x03C4;&#x03B5; &#x03B4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;&#x03CC;&#x03BD; &#x03C4;&#x03B5; im<lb/>
Homer. Hymnus). Doch auch &#x017F;olche mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en der Kraft<lb/>
u. Ruhe des ordnenden Gottes weichen, u. geza&#x0364;hmt &#x017F;ei-<lb/>
nen Winken folgen, zu deren Ausfu&#x0364;hrung &#x017F;ie als die<lb/>
&#x017F;chnell&#x017F;ten Thiere des Meers nach der Meinung der<lb/>
Alten be&#x017F;onders geeignet &#x017F;chienen <note place="foot" n="4">Ari&#x017F;tot. <hi rendition="#aq">H. An.</hi> 9, 48.</note>. Nun &#x017F;pielen die<lb/>
Gra&#x0364;uel der Tiefe harmlos auf der beruhigten und hei-<lb/>
tern Oberfla&#x0364;che, und bilden um den Gott &#x017F;elb&#x017F;t oder<lb/>
&#x017F;eine Sa&#x0364;nger einen Chorreigen; auch &#x017F;cho&#x0364;nen Knaben<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0347] deſſen ſaftvolle und erdwuͤhlende Natur in dem agra- riſchen Dienſte von Eleuſis geeignet ſchien, bei myſte- rioͤſen Feierlichkeiten und namentlich beim Kathodos die Perſephone vorzuſtellen. Gleicherweiſe wird von δελ- φὺς auch δελφὶν hergeleitet, den die deutſche Sprache nach derſelben Analogie Meerſchwein nennt 1, darnach ſollte auch dieſes Thier zu denjenigen gehoͤren, welche Apollon verabſcheut. Es muß daher befremden, wenn wir das Entgegengeſetzte finden, wenn der Gott ſelbſt, um ſeine Kreter nach Kriſſa zu geleiten, die Geſtalt eines Delphins annimmt, wenn Delphine den Saͤn- gern ihren Ruͤcken als Nachen bieten, und, modern ge- ſagt 2, uͤberhaupt als Symbole der Humanitaͤt im Ab- grunde des Meers erſcheinen 3. Vielleicht loͤst ſich dieſe ſcheinbare Inconſequenz der alten Symbolik — die die Delphyne dem Apollon feindlich, den Delphin befreun- det ſetzt, — ſo. Auch die Delphine wurden urſpruͤng- lich ihrer Geſtalt wegen als die ſeltſamſten Ungethuͤme und Scheuſale angeſehn, die aus dem Abgrund der Feuchte hervorgequollen (πέλωρ μέγα τε δεινόν τε im Homer. Hymnus). Doch auch ſolche muͤſſen der Kraft u. Ruhe des ordnenden Gottes weichen, u. gezaͤhmt ſei- nen Winken folgen, zu deren Ausfuͤhrung ſie als die ſchnellſten Thiere des Meers nach der Meinung der Alten beſonders geeignet ſchienen 4. Nun ſpielen die Graͤuel der Tiefe harmlos auf der beruhigten und hei- tern Oberflaͤche, und bilden um den Gott ſelbſt oder ſeine Saͤnger einen Chorreigen; auch ſchoͤnen Knaben 1 Aeoliſch hieß δελφὶν — βελφὶν, Etym. M. 200, 27., wie auch Delphi Βέλφοι, Etym. 196, 54., wahrſcheinlich alſo auch δελφὺς — βελφύς. (Anders Lennep Etymol. p. 172). 2 Creu- zer 2. S. 602. 3 Ueber Ap. Delphinios Aeginet. p. 150. In Bezug auf ihn ſind auch Delphine auf Muͤnzen von Delphi. Boſſet Essai sur les medailles de Cephal. et d’Ithaque pl. 5. 4 Ariſtot. H. An. 9, 48.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/347
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/347>, abgerufen am 21.11.2024.