Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.und Lieblichkeit wiedergeben 1. Nicht viel verschieden 1 "Ueber den Ap. des Kanachos" Kunstblatt 1821 n. 16. Hieraus bestätigt sich auch Viscontis Conjectur, daß das Basrel. PioCl. 5, 23. den dem Didymäischen Ap. die Waffen des Euphorb weihenden Menelaos vorstelle; denn der Gott auf der Säule hat fast ganz die angegebene Gestalt. Zu den Nachahmungen dieses Ap. wären jetzt noch mehrere hinzuzufügen. 2 Str. 7, 319 b. vgl. Plin. 13, 27. 34, 18. 3 Paus. 1, 4, 3. 4 Visc. PioCl. T. 1. p. 26. 7. p. 93. 5 Aeginet. p. 106. -- vgl. noch über ältere Apollstatuen Winckelm. Kunstgesch. Th. 1. p. 191. Anm. Th. 3. S. 548. 6 Einen Ap. von diesem erwähnt Cic. Verr. 2. l. 4, 43. 7 z. B. von Mitylene, Kroton, auch die von Philippos I. 8 z. B. im Louvre n. 133. Catal. de
Clarac. und Lieblichkeit wiedergeben 1. Nicht viel verſchieden 1 “Ueber den Ap. des Kanachos” Kunſtblatt 1821 n. 16. Hieraus beſtaͤtigt ſich auch Viscontis Conjectur, daß das Basrel. PioCl. 5, 23. den dem Didymaͤiſchen Ap. die Waffen des Euphorb weihenden Menelaos vorſtelle; denn der Gott auf der Saͤule hat faſt ganz die angegebene Geſtalt. Zu den Nachahmungen dieſes Ap. waͤren jetzt noch mehrere hinzuzufuͤgen. 2 Str. 7, 319 b. vgl. Plin. 13, 27. 34, 18. 3 Pauſ. 1, 4, 3. 4 Visc. PioCl. T. 1. p. 26. 7. p. 93. 5 Aeginet. p. 106. — vgl. noch uͤber aͤltere Apollſtatuen Winckelm. Kunſtgeſch. Th. 1. p. 191. Anm. Th. 3. S. 548. 6 Einen Ap. von dieſem erwaͤhnt Cic. Verr. 2. l. 4, 43. 7 z. B. von Mitylene, Kroton, auch die von Philippos I. 8 z. B. im Louvre n. 133. Catal. de
Clarac. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0391" n="361"/> und Lieblichkeit wiedergeben <note place="foot" n="1">“Ueber den Ap. des Kanachos” Kunſtblatt 1821 <hi rendition="#aq">n.</hi> 16.<lb/> Hieraus beſtaͤtigt ſich auch Viscontis Conjectur, daß das Basrel.<lb/><hi rendition="#aq">PioCl.</hi> 5, 23. den dem Didymaͤiſchen Ap. die Waffen des Euphorb<lb/> weihenden Menelaos vorſtelle; denn der Gott auf der Saͤule hat<lb/> faſt ganz die angegebene Geſtalt. Zu den Nachahmungen dieſes<lb/> Ap. waͤren jetzt noch mehrere hinzuzufuͤgen.</note>. Nicht viel verſchieden<lb/> dem Style nach duͤrfen wir uns den großen Apollo-<lb/> koloß denken, den der um mehrere Olympiaden juͤngere<lb/> Kalamis fuͤr die Pontiſchen Apolloniaten ohne Zweifel<lb/> in Erz arbeitete, und ſpaͤter Lucull nach Rom brach-<lb/> te <note place="foot" n="2">Str. 7, 319 <hi rendition="#aq">b.</hi><lb/> vgl. Plin. 13, 27. 34, 18.</note>; und den Apollon Alexikakos, den derſelbe Meiſter<lb/> im Anfange des Peloponneſiſchen Kriegs in Athen auf-<lb/> ſtellte <note place="foot" n="3">Pauſ. 1, 4, 3.</note>; auf keinen Fall duͤrfen wir, wie ein namhaf-<lb/> ter Archaͤolog gethan <note place="foot" n="4">Visc.<lb/><hi rendition="#aq">PioCl. T. 1. p. 26. 7. p.</hi> 93.</note>, bei ſolchen Tempelbildern an<lb/> lebhafte Bewegung und die ſchlanken Verhaͤltniſſe der<lb/> ſpaͤtern Kunſt denken. Auch der Apoll, den Kalamis<lb/> Zeitgenoß, Onatas von Aegina, fuͤr die Pergamener<lb/> ſchuf, war ein koloſſales Bild, von wunderbarer Schoͤn-<lb/> heit in der Koͤrperform, und wie es ſcheint, jugendlicher<lb/> an Wuchs und Geſtalt als nach dem damals herr-<lb/> ſchenden Typus <note place="foot" n="5"><hi rendition="#aq">Aeginet. p.</hi> 106. — vgl.<lb/> noch uͤber aͤltere Apollſtatuen Winckelm. Kunſtgeſch. Th. 1. <hi rendition="#aq">p.</hi> 191.<lb/> Anm. Th. 3. S. 548.</note>. — Aber was wir Apolliniſche Bil-<lb/> dung zu nennen gewohnt ſind, iſt auch nicht ein Pro-<lb/> dukt der naͤchſtfolgenden Polykletiſchen oder Myroniſchen<lb/> Schule <note place="foot" n="6">Einen Ap. von dieſem erwaͤhnt Cic.<lb/><hi rendition="#aq">Verr. 2. l.</hi> 4, 43.</note>, ſondern ſicher erſt ein Geſchoͤpf der ſpaͤtern<lb/> Zeit, indem ſowohl die Muͤnzen, die den Zeiten vor<lb/> Alexander angehoͤren <note place="foot" n="7">z. B. von Mitylene, Kroton, auch die<lb/> von Philippos <hi rendition="#aq">I.</hi></note>, als auch einzelne Koͤpfe, die<lb/> auf dieſelbe Kunſtepoche zuruͤckgefuͤhrt werden muͤſſen <note place="foot" n="8">z. B. im Louvre <hi rendition="#aq">n. 133. Catal. de<lb/> Clarac.</hi></note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [361/0391]
und Lieblichkeit wiedergeben 1. Nicht viel verſchieden
dem Style nach duͤrfen wir uns den großen Apollo-
koloß denken, den der um mehrere Olympiaden juͤngere
Kalamis fuͤr die Pontiſchen Apolloniaten ohne Zweifel
in Erz arbeitete, und ſpaͤter Lucull nach Rom brach-
te 2; und den Apollon Alexikakos, den derſelbe Meiſter
im Anfange des Peloponneſiſchen Kriegs in Athen auf-
ſtellte 3; auf keinen Fall duͤrfen wir, wie ein namhaf-
ter Archaͤolog gethan 4, bei ſolchen Tempelbildern an
lebhafte Bewegung und die ſchlanken Verhaͤltniſſe der
ſpaͤtern Kunſt denken. Auch der Apoll, den Kalamis
Zeitgenoß, Onatas von Aegina, fuͤr die Pergamener
ſchuf, war ein koloſſales Bild, von wunderbarer Schoͤn-
heit in der Koͤrperform, und wie es ſcheint, jugendlicher
an Wuchs und Geſtalt als nach dem damals herr-
ſchenden Typus 5. — Aber was wir Apolliniſche Bil-
dung zu nennen gewohnt ſind, iſt auch nicht ein Pro-
dukt der naͤchſtfolgenden Polykletiſchen oder Myroniſchen
Schule 6, ſondern ſicher erſt ein Geſchoͤpf der ſpaͤtern
Zeit, indem ſowohl die Muͤnzen, die den Zeiten vor
Alexander angehoͤren 7, als auch einzelne Koͤpfe, die
auf dieſelbe Kunſtepoche zuruͤckgefuͤhrt werden muͤſſen 8
1 “Ueber den Ap. des Kanachos” Kunſtblatt 1821 n. 16.
Hieraus beſtaͤtigt ſich auch Viscontis Conjectur, daß das Basrel.
PioCl. 5, 23. den dem Didymaͤiſchen Ap. die Waffen des Euphorb
weihenden Menelaos vorſtelle; denn der Gott auf der Saͤule hat
faſt ganz die angegebene Geſtalt. Zu den Nachahmungen dieſes
Ap. waͤren jetzt noch mehrere hinzuzufuͤgen.
2 Str. 7, 319 b.
vgl. Plin. 13, 27. 34, 18.
3 Pauſ. 1, 4, 3.
4 Visc.
PioCl. T. 1. p. 26. 7. p. 93.
5 Aeginet. p. 106. — vgl.
noch uͤber aͤltere Apollſtatuen Winckelm. Kunſtgeſch. Th. 1. p. 191.
Anm. Th. 3. S. 548.
6 Einen Ap. von dieſem erwaͤhnt Cic.
Verr. 2. l. 4, 43.
7 z. B. von Mitylene, Kroton, auch die
von Philippos I.
8 z. B. im Louvre n. 133. Catal. de
Clarac.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |