Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

die im Verlaufe der Zeit, bei natürlichen Veränderun-
gen des Bodens, noch bedeutender werden mußte, be-
sonders in Betreff der mit den Gütern, wie wir oben
annahmen, eng verbundenen Sklaven. Indessen war
doch das Princip der Gleichheit vorhanden, welches
ohne Zweifel ethisch im Volke begründet lag; wir be-
merkten schon oben, daß diese eigentlich nur eine un-
tere Stufe der Gütergemeinschaft ist, die der Pythago-
reische Orden nach dem Grundsatze: koina ta ton philon
durchzuführen suchte 1, und die bei den Spartiaten in
der freien Benutzung der Jagdhunde, Pferde, Knech-
te, selbst der Vorräthe Anderer wirklich statt fand 2:
und was war endlich die ganze Syssitieneinrichtung
Sparta's und Kreta's, als eine Gemeinmachung des
Vermögens im Gebrauch? 3

2.

Obgleich Eintheilungen des Landes nach solchen
Principen schon seit der ersten Besetzung Lakonika's durch
die Dorier bewerkstelligt sein mögen: so kann doch die
später bestehende in 9000 Loose nicht vor dem Ende
des ersten Messenischen Krieges gemacht worden sein 4.
Sehr merkwürdig ist die geschichtliche Nachricht, daß
Tyrtäos durch seine Eunomia das Verlangen vieler
Bürger nach einer neuen Theilung (anadasmos) be-
schwichtigt habe 5. Sie erklärt sich so, daß die Spar-
tiaten, welche damals schon Kleren in Messenien hat-
ten, und nun von diesen keine Erndten heimbringen

1 S. außer andern Timäos bei Schol. Plat. Phädr. p. 68 R.
und bei Diog. L. 8, 10. Meiners Gesch. der Wiss. 3, 3. -- Pla-
tons communitas bonorum vergleicht mit Lykurgs Einrichtung
Cicero de Rep. 4. (p. 281 Mai.) bei Nonius s. v. proprium
p.
689 Gothofr.
2 Xen. Staat 6, 3. 4. Arist. 2, 2, 5.
Plut. Lac. Inst. p. 252.
3 Arist. 2, 2, 10.
4 In
dem Apophth. des Polydor bei Plut. p. 223. liegt, daß dieser König
eine klerosis von Messenien veranstaltete.
5 Arist. 5, 6, 1.

die im Verlaufe der Zeit, bei natuͤrlichen Veraͤnderun-
gen des Bodens, noch bedeutender werden mußte, be-
ſonders in Betreff der mit den Guͤtern, wie wir oben
annahmen, eng verbundenen Sklaven. Indeſſen war
doch das Princip der Gleichheit vorhanden, welches
ohne Zweifel ethiſch im Volke begruͤndet lag; wir be-
merkten ſchon oben, daß dieſe eigentlich nur eine un-
tere Stufe der Guͤtergemeinſchaft iſt, die der Pythago-
reiſche Orden nach dem Grundſatze: κοινὰ τὰ τῶν φίλων
durchzufuͤhren ſuchte 1, und die bei den Spartiaten in
der freien Benutzung der Jagdhunde, Pferde, Knech-
te, ſelbſt der Vorraͤthe Anderer wirklich ſtatt fand 2:
und was war endlich die ganze Syſſitieneinrichtung
Sparta’s und Kreta’s, als eine Gemeinmachung des
Vermoͤgens im Gebrauch? 3

2.

Obgleich Eintheilungen des Landes nach ſolchen
Principen ſchon ſeit der erſten Beſetzung Lakonika’s durch
die Dorier bewerkſtelligt ſein moͤgen: ſo kann doch die
ſpaͤter beſtehende in 9000 Looſe nicht vor dem Ende
des erſten Meſſeniſchen Krieges gemacht worden ſein 4.
Sehr merkwuͤrdig iſt die geſchichtliche Nachricht, daß
Tyrtaͤos durch ſeine Eunomia das Verlangen vieler
Buͤrger nach einer neuen Theilung (ἀναδασμὸς) be-
ſchwichtigt habe 5. Sie erklaͤrt ſich ſo, daß die Spar-
tiaten, welche damals ſchon Kleren in Meſſenien hat-
ten, und nun von dieſen keine Erndten heimbringen

1 S. außer andern Timaͤos bei Schol. Plat. Phaͤdr. p. 68 R.
und bei Diog. L. 8, 10. Meiners Geſch. der Wiſſ. 3, 3. — Pla-
tons communitas bonorum vergleicht mit Lykurgs Einrichtung
Cicero de Rep. 4. (p. 281 Mai.) bei Nonius s. v. proprium
p.
689 Gothofr.
2 Xen. Staat 6, 3. 4. Ariſt. 2, 2, 5.
Plut. Lac. Inst. p. 252.
3 Ariſt. 2, 2, 10.
4 In
dem Apophth. des Polydor bei Plut. p. 223. liegt, daß dieſer Koͤnig
eine κλἠϱωσις von Meſſenien veranſtaltete.
5 Ariſt. 5, 6, 1.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0197" n="191"/>
die im Verlaufe der Zeit, bei natu&#x0364;rlichen Vera&#x0364;nderun-<lb/>
gen des Bodens, noch bedeutender werden mußte, be-<lb/>
&#x017F;onders in Betreff der mit den Gu&#x0364;tern, wie wir oben<lb/>
annahmen, eng verbundenen Sklaven. Inde&#x017F;&#x017F;en war<lb/>
doch das Princip der Gleichheit vorhanden, welches<lb/>
ohne Zweifel ethi&#x017F;ch im Volke begru&#x0364;ndet lag; wir be-<lb/>
merkten &#x017F;chon oben, daß die&#x017F;e eigentlich nur eine un-<lb/>
tere Stufe der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft i&#x017F;t, die der Pythago-<lb/>
rei&#x017F;che Orden nach dem Grund&#x017F;atze: &#x03BA;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BD;&#x1F70; &#x03C4;&#x1F70; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C6;&#x03AF;&#x03BB;&#x03C9;&#x03BD;<lb/>
durchzufu&#x0364;hren &#x017F;uchte <note place="foot" n="1">S. außer andern Tima&#x0364;os bei Schol. Plat. Pha&#x0364;dr. <hi rendition="#aq">p.</hi> 68 R.<lb/>
und bei Diog. L. 8, 10. Meiners Ge&#x017F;ch. der Wi&#x017F;&#x017F;. 3, 3. &#x2014; Pla-<lb/>
tons <hi rendition="#aq">communitas bonorum</hi> vergleicht mit Lykurgs Einrichtung<lb/>
Cicero <hi rendition="#aq">de Rep. 4. (p. 281 Mai.)</hi> bei Nonius <hi rendition="#aq">s. v. proprium<lb/>
p.</hi> 689 Gothofr.</note>, und die bei den Spartiaten in<lb/>
der freien Benutzung der Jagdhunde, Pferde, Knech-<lb/>
te, &#x017F;elb&#x017F;t der Vorra&#x0364;the Anderer wirklich &#x017F;tatt fand <note place="foot" n="2">Xen. Staat 6, 3. 4. Ari&#x017F;t. 2, 2, 5.<lb/>
Plut. <hi rendition="#aq">Lac. Inst. p.</hi> 252.</note>:<lb/>
und was war endlich die ganze Sy&#x017F;&#x017F;itieneinrichtung<lb/>
Sparta&#x2019;s und Kreta&#x2019;s, als eine Gemeinmachung des<lb/>
Vermo&#x0364;gens im <choice><sic>Eebrauch</sic><corr>Gebrauch</corr></choice>? <note place="foot" n="3">Ari&#x017F;t. 2, 2, 10.</note></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>2.</head><lb/>
            <p>Obgleich Eintheilungen des Landes nach &#x017F;olchen<lb/>
Principen &#x017F;chon &#x017F;eit der er&#x017F;ten Be&#x017F;etzung Lakonika&#x2019;s durch<lb/>
die Dorier bewerk&#x017F;telligt &#x017F;ein mo&#x0364;gen: &#x017F;o kann doch die<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;ter be&#x017F;tehende in 9000 Loo&#x017F;e nicht vor dem Ende<lb/>
des er&#x017F;ten Me&#x017F;&#x017F;eni&#x017F;chen Krieges gemacht worden &#x017F;ein <note place="foot" n="4">In<lb/>
dem Apophth. des Polydor bei Plut. <hi rendition="#aq">p.</hi> 223. liegt, daß die&#x017F;er Ko&#x0364;nig<lb/>
eine &#x03BA;&#x03BB;&#x1F20;&#x03F1;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; von Me&#x017F;&#x017F;enien veran&#x017F;taltete.</note>.<lb/>
Sehr merkwu&#x0364;rdig i&#x017F;t die ge&#x017F;chichtliche Nachricht, daß<lb/>
Tyrta&#x0364;os durch &#x017F;eine Eunomia das Verlangen vieler<lb/>
Bu&#x0364;rger nach einer neuen Theilung (&#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B4;&#x03B1;&#x03C3;&#x03BC;&#x1F78;&#x03C2;) be-<lb/>
&#x017F;chwichtigt habe <note place="foot" n="5">Ari&#x017F;t. 5, 6, 1.</note>. Sie erkla&#x0364;rt &#x017F;ich &#x017F;o, daß die Spar-<lb/>
tiaten, welche damals &#x017F;chon Kleren in Me&#x017F;&#x017F;enien hat-<lb/>
ten, und nun von die&#x017F;en keine Erndten heimbringen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0197] die im Verlaufe der Zeit, bei natuͤrlichen Veraͤnderun- gen des Bodens, noch bedeutender werden mußte, be- ſonders in Betreff der mit den Guͤtern, wie wir oben annahmen, eng verbundenen Sklaven. Indeſſen war doch das Princip der Gleichheit vorhanden, welches ohne Zweifel ethiſch im Volke begruͤndet lag; wir be- merkten ſchon oben, daß dieſe eigentlich nur eine un- tere Stufe der Guͤtergemeinſchaft iſt, die der Pythago- reiſche Orden nach dem Grundſatze: κοινὰ τὰ τῶν φίλων durchzufuͤhren ſuchte 1, und die bei den Spartiaten in der freien Benutzung der Jagdhunde, Pferde, Knech- te, ſelbſt der Vorraͤthe Anderer wirklich ſtatt fand 2: und was war endlich die ganze Syſſitieneinrichtung Sparta’s und Kreta’s, als eine Gemeinmachung des Vermoͤgens im Gebrauch? 3 2. Obgleich Eintheilungen des Landes nach ſolchen Principen ſchon ſeit der erſten Beſetzung Lakonika’s durch die Dorier bewerkſtelligt ſein moͤgen: ſo kann doch die ſpaͤter beſtehende in 9000 Looſe nicht vor dem Ende des erſten Meſſeniſchen Krieges gemacht worden ſein 4. Sehr merkwuͤrdig iſt die geſchichtliche Nachricht, daß Tyrtaͤos durch ſeine Eunomia das Verlangen vieler Buͤrger nach einer neuen Theilung (ἀναδασμὸς) be- ſchwichtigt habe 5. Sie erklaͤrt ſich ſo, daß die Spar- tiaten, welche damals ſchon Kleren in Meſſenien hat- ten, und nun von dieſen keine Erndten heimbringen 1 S. außer andern Timaͤos bei Schol. Plat. Phaͤdr. p. 68 R. und bei Diog. L. 8, 10. Meiners Geſch. der Wiſſ. 3, 3. — Pla- tons communitas bonorum vergleicht mit Lykurgs Einrichtung Cicero de Rep. 4. (p. 281 Mai.) bei Nonius s. v. proprium p. 689 Gothofr. 2 Xen. Staat 6, 3. 4. Ariſt. 2, 2, 5. Plut. Lac. Inst. p. 252. 3 Ariſt. 2, 2, 10. 4 In dem Apophth. des Polydor bei Plut. p. 223. liegt, daß dieſer Koͤnig eine κλἠϱωσις von Meſſenien veranſtaltete. 5 Ariſt. 5, 6, 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/197
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/197>, abgerufen am 24.11.2024.