Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

weit höherem Grade Bestimmung des Handelns jedes
Einzelnen durch die nationale Sitte. Es war fast
gleichgültig, ob dieses Handeln unmittelbar Andere be-
rühre oder nicht; man achtete den ganzen Staat be-
nachtheiligt und angegriffen, wenn einer durch sein
Thun die allgemeinen Grundsätze für sich aufhob. Da-
her die Sittenaufsicht der alten Gerichte, wie des
Areiopagos in Athen, so der Gerusia zu Sparta; da-
her das tiefe Eingreifen des öffentlichen Rechts in die
individuellesten Verhältnisse, wie die Ehe. Aber die
Geschichte der Völker ist eine fortschreitende Freiwer-
dung der Individuen; auch bei den Griechen mußte in
spätern Epochen das Recht diese bindende Kraft ver-
lieren, und einen negativen Charakter erhalten, durch
den es das Handeln eines Jeden nur in so weit be-
schränkt, als es die Coexistenz anderer Staatsglieder
nöthig macht. Für Sparta indeß blieb Recht und
Sitte fast gleichbedeutend: wir werden daher auch hier
von jenem nicht abgesondert handeln können, und uns
mit einigen Bemerkungen über das Gerichtswesen in
Sparta und bei andern Doriern begnügen müssen.

2.

Die Gerichtshöfe Sparta's sind oben schon
einzeln vorgekommen 1. Die Gerusia richtete alle pein-
lichen Klagen, wie auch die meisten, die den Lebens-
wandel der Bürger betrafen; die übrige Jurisdiktion
war unter die Magistrate nach den Zweigen ihrer Ver-
waltung vertheilt 2. Die Ephoren richteten Streitig-
keiten über Geld und Gut, wie auch bei Anklagen ver-
antwortlicher Obrigkeiten, so lange diese nicht peinlich
waren; die Könige besonders in Sachen der Erbtöchter
und Adoptionen; die Bidiäer Zwiste der Gymnasien.

1 S. 95. 103. 115. 118 ff. 128.
2 wie es auch Pla-
ton will, Ges. 6, 767.

weit hoͤherem Grade Beſtimmung des Handelns jedes
Einzelnen durch die nationale Sitte. Es war faſt
gleichguͤltig, ob dieſes Handeln unmittelbar Andere be-
ruͤhre oder nicht; man achtete den ganzen Staat be-
nachtheiligt und angegriffen, wenn einer durch ſein
Thun die allgemeinen Grundſaͤtze fuͤr ſich aufhob. Da-
her die Sittenaufſicht der alten Gerichte, wie des
Areiopagos in Athen, ſo der Geruſia zu Sparta; da-
her das tiefe Eingreifen des oͤffentlichen Rechts in die
individuelleſten Verhaͤltniſſe, wie die Ehe. Aber die
Geſchichte der Voͤlker iſt eine fortſchreitende Freiwer-
dung der Individuen; auch bei den Griechen mußte in
ſpaͤtern Epochen das Recht dieſe bindende Kraft ver-
lieren, und einen negativen Charakter erhalten, durch
den es das Handeln eines Jeden nur in ſo weit be-
ſchraͤnkt, als es die Coexiſtenz anderer Staatsglieder
noͤthig macht. Fuͤr Sparta indeß blieb Recht und
Sitte faſt gleichbedeutend: wir werden daher auch hier
von jenem nicht abgeſondert handeln koͤnnen, und uns
mit einigen Bemerkungen uͤber das Gerichtsweſen in
Sparta und bei andern Doriern begnuͤgen muͤſſen.

2.

Die Gerichtshoͤfe Sparta’s ſind oben ſchon
einzeln vorgekommen 1. Die Geruſia richtete alle pein-
lichen Klagen, wie auch die meiſten, die den Lebens-
wandel der Buͤrger betrafen; die uͤbrige Jurisdiktion
war unter die Magiſtrate nach den Zweigen ihrer Ver-
waltung vertheilt 2. Die Ephoren richteten Streitig-
keiten uͤber Geld und Gut, wie auch bei Anklagen ver-
antwortlicher Obrigkeiten, ſo lange dieſe nicht peinlich
waren; die Koͤnige beſonders in Sachen der Erbtoͤchter
und Adoptionen; die Bidiaͤer Zwiſte der Gymnaſien.

1 S. 95. 103. 115. 118 ff. 128.
2 wie es auch Pla-
ton will, Geſ. 6, 767.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0225" n="219"/>
weit ho&#x0364;herem Grade Be&#x017F;timmung des Handelns jedes<lb/>
Einzelnen durch die nationale Sitte. Es war fa&#x017F;t<lb/>
gleichgu&#x0364;ltig, ob die&#x017F;es Handeln unmittelbar Andere be-<lb/>
ru&#x0364;hre oder nicht; man achtete den ganzen Staat be-<lb/>
nachtheiligt und angegriffen, wenn einer durch &#x017F;ein<lb/>
Thun die allgemeinen Grund&#x017F;a&#x0364;tze fu&#x0364;r &#x017F;ich aufhob. Da-<lb/>
her die Sittenauf&#x017F;icht der alten Gerichte, wie des<lb/>
Areiopagos in Athen, &#x017F;o der Geru&#x017F;ia zu Sparta; da-<lb/>
her das tiefe Eingreifen des o&#x0364;ffentlichen Rechts in die<lb/>
individuelle&#x017F;ten Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, wie die Ehe. Aber die<lb/>
Ge&#x017F;chichte der Vo&#x0364;lker i&#x017F;t eine fort&#x017F;chreitende Freiwer-<lb/>
dung der Individuen; auch bei den Griechen mußte in<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;tern Epochen das Recht die&#x017F;e bindende Kraft ver-<lb/>
lieren, und einen negativen Charakter erhalten, durch<lb/>
den es das Handeln eines Jeden nur in &#x017F;o weit be-<lb/>
&#x017F;chra&#x0364;nkt, als es die Coexi&#x017F;tenz anderer Staatsglieder<lb/>
no&#x0364;thig macht. Fu&#x0364;r Sparta indeß blieb Recht und<lb/>
Sitte fa&#x017F;t gleichbedeutend: wir werden daher auch hier<lb/>
von jenem nicht abge&#x017F;ondert handeln ko&#x0364;nnen, und uns<lb/>
mit einigen Bemerkungen u&#x0364;ber das Gerichtswe&#x017F;en in<lb/>
Sparta und bei andern Doriern begnu&#x0364;gen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>2.</head><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#g">Gerichtsho&#x0364;fe</hi> Sparta&#x2019;s &#x017F;ind oben &#x017F;chon<lb/>
einzeln vorgekommen <note place="foot" n="1">S. 95. 103. 115. 118 ff. 128.</note>. Die Geru&#x017F;ia richtete alle pein-<lb/>
lichen Klagen, wie auch die mei&#x017F;ten, die den Lebens-<lb/>
wandel der Bu&#x0364;rger betrafen; die u&#x0364;brige Jurisdiktion<lb/>
war unter die Magi&#x017F;trate nach den Zweigen ihrer Ver-<lb/>
waltung vertheilt <note place="foot" n="2">wie es auch Pla-<lb/>
ton will, Ge&#x017F;. 6, 767.</note>. Die Ephoren richteten Streitig-<lb/>
keiten u&#x0364;ber Geld und Gut, wie auch bei Anklagen ver-<lb/>
antwortlicher Obrigkeiten, &#x017F;o lange die&#x017F;e nicht peinlich<lb/>
waren; die Ko&#x0364;nige be&#x017F;onders in Sachen der Erbto&#x0364;chter<lb/>
und Adoptionen; die Bidia&#x0364;er Zwi&#x017F;te der Gymna&#x017F;ien.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0225] weit hoͤherem Grade Beſtimmung des Handelns jedes Einzelnen durch die nationale Sitte. Es war faſt gleichguͤltig, ob dieſes Handeln unmittelbar Andere be- ruͤhre oder nicht; man achtete den ganzen Staat be- nachtheiligt und angegriffen, wenn einer durch ſein Thun die allgemeinen Grundſaͤtze fuͤr ſich aufhob. Da- her die Sittenaufſicht der alten Gerichte, wie des Areiopagos in Athen, ſo der Geruſia zu Sparta; da- her das tiefe Eingreifen des oͤffentlichen Rechts in die individuelleſten Verhaͤltniſſe, wie die Ehe. Aber die Geſchichte der Voͤlker iſt eine fortſchreitende Freiwer- dung der Individuen; auch bei den Griechen mußte in ſpaͤtern Epochen das Recht dieſe bindende Kraft ver- lieren, und einen negativen Charakter erhalten, durch den es das Handeln eines Jeden nur in ſo weit be- ſchraͤnkt, als es die Coexiſtenz anderer Staatsglieder noͤthig macht. Fuͤr Sparta indeß blieb Recht und Sitte faſt gleichbedeutend: wir werden daher auch hier von jenem nicht abgeſondert handeln koͤnnen, und uns mit einigen Bemerkungen uͤber das Gerichtsweſen in Sparta und bei andern Doriern begnuͤgen muͤſſen. 2. Die Gerichtshoͤfe Sparta’s ſind oben ſchon einzeln vorgekommen 1. Die Geruſia richtete alle pein- lichen Klagen, wie auch die meiſten, die den Lebens- wandel der Buͤrger betrafen; die uͤbrige Jurisdiktion war unter die Magiſtrate nach den Zweigen ihrer Ver- waltung vertheilt 2. Die Ephoren richteten Streitig- keiten uͤber Geld und Gut, wie auch bei Anklagen ver- antwortlicher Obrigkeiten, ſo lange dieſe nicht peinlich waren; die Koͤnige beſonders in Sachen der Erbtoͤchter und Adoptionen; die Bidiaͤer Zwiſte der Gymnaſien. 1 S. 95. 103. 115. 118 ff. 128. 2 wie es auch Pla- ton will, Geſ. 6, 767.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/225
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/225>, abgerufen am 21.11.2024.