Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.werke, welche nicht von Sklaven in Sparta betrieben 1 Plut. Lyk. 4. Aelian V. G. 6, 6. Nikol. Damasc. u. Aa. 2 Herod. 2, 167. Vgl. Cic. de rep. 2, 4. Corinthum per- vertit aliquando -- hic error ac dissipatio civium, quod mercandi cupiditate et navigandi, et agrorum et armorum cultum reliquerant. Vgl. Hüllmann Staatsr. S. 128. 3 Ari- stot. 2, 4, 13. 4 Dies folgt aus Xenoph. Laked. Staat 11. kai ippeusi kai oplitais, epeita kai tois kheirotekhnais. 5 Kritias Laked. polit. b. Athen. 11, 483 b. und Plut. Lyk.
9. Pollux 6, 46, 97. Hesych. Suid. Xenoph. Kyrop. 1, 2, 8. werke, welche nicht von Sklaven in Sparta betrieben 1 Plut. Lyk. 4. Aelian V. G. 6, 6. Nikol. Damaſc. u. Aa. 2 Herod. 2, 167. Vgl. Cic. de rep. 2, 4. Corinthum per- vertit aliquando — hic error ac dissipatio civium, quod mercandi cupiditate et navigandi, et agrorum et armorum cultum reliquerant. Vgl. Huͤllmann Staatsr. S. 128. 3 Ari- ſtot. 2, 4, 13. 4 Dies folgt aus Xenoph. Laked. Staat 11. καὶ ἱππεῦσι καὶ ὁπλίταις, ἔπειτα καὶ τοῖς χειϱοτέχναις. 5 Kritias Λακεδ. πολιτ. b. Athen. 11, 483 b. und Plut. Lyk.
9. Pollux 6, 46, 97. Heſych. Suid. Xenoph. Kyrop. 1, 2, 8. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0033" n="27"/> werke, welche nicht von Sklaven in Sparta betrieben<lb/> wurden, waren in den Haͤnden dieſes Standes, da<lb/> kein Spartiat, bis die Achaͤiſche Verfaſſung eingefuͤhrt<lb/> wurde, irgend einem Gewerbe obliegen durfte <note place="foot" n="1">Plut. Lyk. 4. Aelian V. G. 6, 6. Nikol. Damaſc. u. Aa.</note>. Denn<lb/> eine geringe Achtung des Erwerbs lag uͤberhaupt in alt-<lb/> helleniſcher Sitte und Denkart begruͤndet, von der unter<lb/> den Doriern ziemlich allein die Korinthier abwichen, wel-<lb/> chen die Eintraͤglichkeit der Gewerbe auch hoͤhere Schaͤtzung<lb/> derſelben gelehrt hatte <note place="foot" n="2">Herod. 2, 167. Vgl. Cic. <hi rendition="#aq">de rep. 2, 4. Corinthum per-<lb/> vertit aliquando — hic error ac dissipatio civium, quod<lb/> mercandi cupiditate et navigandi, et agrorum et armorum<lb/> cultum reliquerant.</hi> Vgl. Huͤllmann Staatsr. S. 128.</note>. Und doch waren in ihrer Colonie<lb/> Epidamnos wieder blos oͤffentliche Knechte Handwerker <note place="foot" n="3">Ari-<lb/> ſtot. 2, 4, 13.</note>,<lb/> was Diophant in Athen umkehren, und alle Handwer-<lb/> ker zu Knechten machen wollte. Auch ſcheinen die<lb/> Spartiaten nur <hi rendition="#g">landbauende</hi> Perioͤken zu Hopliten<lb/> genommen zu haben, gewerbtreibende zu leichtbewaffne-<lb/> ten <note place="foot" n="4">Dies folgt aus Xenoph. Laked. Staat 11.<lb/> καὶ ἱππεῦσι καὶ ὁπλίταις, ἔπειτα καὶ τοῖς χειϱοτέχναις.</note>, wie ehemals in Athen die Theten, zu denen die<lb/> Handwerker gehoͤrten, auch nur als ſolche dienten. So<lb/> waͤren denn die 5000 Perioͤken, welche bei Plataͤaͤ eben-<lb/> ſoviel Hopliten als ψιλοὶ beigeordnet waren, zum<lb/> Theil Handwerker geweſen. Indeß hatte die Gering-<lb/> achtung der Gewerbe nicht ſo nachtheilige Folgen fuͤr<lb/> deren fleißigen Betrieb, als man denken ſollte. Denn<lb/> ebenſo, wie mehrere Naturprodukte in Lakonien in vor-<lb/> zuͤglicher Guͤte gewonnen wurden, ſo brauchte und<lb/> ſuchte man viele Lakoniſche Fabrikate auch im uͤbrigen<lb/> Griechenlande. Der Kothon Lakonikos, ein Trinkge-<lb/> ſchirr zum Gebrauche des Lagers und Marſches <note place="foot" n="5">Kritias Λακεδ. πολιτ. b. Athen. 11, 483 <hi rendition="#aq">b.</hi> und Plut. Lyk.<lb/> 9. Pollux 6, 46, 97. Heſych. Suid. Xenoph. Kyrop. 1, 2, 8.</note>, der<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0033]
werke, welche nicht von Sklaven in Sparta betrieben
wurden, waren in den Haͤnden dieſes Standes, da
kein Spartiat, bis die Achaͤiſche Verfaſſung eingefuͤhrt
wurde, irgend einem Gewerbe obliegen durfte 1. Denn
eine geringe Achtung des Erwerbs lag uͤberhaupt in alt-
helleniſcher Sitte und Denkart begruͤndet, von der unter
den Doriern ziemlich allein die Korinthier abwichen, wel-
chen die Eintraͤglichkeit der Gewerbe auch hoͤhere Schaͤtzung
derſelben gelehrt hatte 2. Und doch waren in ihrer Colonie
Epidamnos wieder blos oͤffentliche Knechte Handwerker 3,
was Diophant in Athen umkehren, und alle Handwer-
ker zu Knechten machen wollte. Auch ſcheinen die
Spartiaten nur landbauende Perioͤken zu Hopliten
genommen zu haben, gewerbtreibende zu leichtbewaffne-
ten 4, wie ehemals in Athen die Theten, zu denen die
Handwerker gehoͤrten, auch nur als ſolche dienten. So
waͤren denn die 5000 Perioͤken, welche bei Plataͤaͤ eben-
ſoviel Hopliten als ψιλοὶ beigeordnet waren, zum
Theil Handwerker geweſen. Indeß hatte die Gering-
achtung der Gewerbe nicht ſo nachtheilige Folgen fuͤr
deren fleißigen Betrieb, als man denken ſollte. Denn
ebenſo, wie mehrere Naturprodukte in Lakonien in vor-
zuͤglicher Guͤte gewonnen wurden, ſo brauchte und
ſuchte man viele Lakoniſche Fabrikate auch im uͤbrigen
Griechenlande. Der Kothon Lakonikos, ein Trinkge-
ſchirr zum Gebrauche des Lagers und Marſches 5, der
1 Plut. Lyk. 4. Aelian V. G. 6, 6. Nikol. Damaſc. u. Aa.
2 Herod. 2, 167. Vgl. Cic. de rep. 2, 4. Corinthum per-
vertit aliquando — hic error ac dissipatio civium, quod
mercandi cupiditate et navigandi, et agrorum et armorum
cultum reliquerant. Vgl. Huͤllmann Staatsr. S. 128.
3 Ari-
ſtot. 2, 4, 13.
4 Dies folgt aus Xenoph. Laked. Staat 11.
καὶ ἱππεῦσι καὶ ὁπλίταις, ἔπειτα καὶ τοῖς χειϱοτέχναις.
5 Kritias Λακεδ. πολιτ. b. Athen. 11, 483 b. und Plut. Lyk.
9. Pollux 6, 46, 97. Heſych. Suid. Xenoph. Kyrop. 1, 2, 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |