Landen Musik mit Eifer betrieben wurde, bezeugen die Agonen beim Tempel des Zeus auf Ithome in Messenien, in denen schon vor dem ersten Kriege mit Lakedämon Eumelos wettstritt 1; die mit dem Kar- neenfest verbundnen Musenkämpfe begannen von Olymp. 26. -- Argos hatte in den Zeiten des Polykrates die berühmtesten Musiker in Hellas 2, namentlich Flö- tenspieler; Sakadas dichtete, komponirte, spielte gegen Ol. 48. lyrische Lieder und Elegien zur Flöte 3; eine besondre Art von Flöten hießen die Argeiischen 4. An diesen Bestrebungen scheint Sikyon Antheil genom- men zu haben; nachdem Sakadas in den Pythien drei- mal gesiegt, gewann Pythokritos von Sikyon den Preis sechsmal hinter einander 5; und der dithyrambische Chor zur Flöte wurde hier mit besonderm Glanze und Geschicke aufgeführt 6. Wie aber in Sikyon, Ko- rinth, Phlius der Bakchosdienst der Musik und Poesie eine eigenthümliche Nichtung gab, ist zum Theil schon oben angedeutet worden 7, und wird unten noch weiter ausgeführt werden. In Sicilien herrschte der Demeterdienst vor, in dem eine gewisse Lascivität liegt; die Syrakusischen Jambisten-Chöre 8 waren ohne Zweifel mit diesem Cult verbunden, wie das iambi- zein auch anderswo dabei vorkommt 9: von der Ent- artung der Musik auf der Insel zeugt auch der Um-
1 Paus. 4, 33, 3.
2 Her. 3, 131.
3 Böckh ad Pind. Frgm. inc. 88. vgl. von Hierax unten S. 337.
4 Paus. 4, 27, 4.
5 6, 14, 5.
6 S. das alte Epigramm bei Ath. 14, 629.
7 Bd. 2. S. 404.
8 Ath. 5, 181 c.
9 Selbst bei Archilochos ist daran zu denken, daß er zu derselben Colonie gehörte, bei der die Priesterin Kleoböa die mystischen Sa- cra der Dem. von Paros nach Thasos brachte.
Landen Muſik mit Eifer betrieben wurde, bezeugen die Agonen beim Tempel des Zeus auf Ithome in Meſſenien, in denen ſchon vor dem erſten Kriege mit Lakedaͤmon Eumelos wettſtritt 1; die mit dem Kar- neenfeſt verbundnen Muſenkaͤmpfe begannen von Olymp. 26. — Argos hatte in den Zeiten des Polykrates die beruͤhmteſten Muſiker in Hellas 2, namentlich Floͤ- tenſpieler; Sakadas dichtete, komponirte, ſpielte gegen Ol. 48. lyriſche Lieder und Elegien zur Floͤte 3; eine beſondre Art von Floͤten hießen die Argeiiſchen 4. An dieſen Beſtrebungen ſcheint Sikyon Antheil genom- men zu haben; nachdem Sakadas in den Pythien drei- mal geſiegt, gewann Pythokritos von Sikyon den Preis ſechsmal hinter einander 5; und der dithyrambiſche Chor zur Floͤte wurde hier mit beſonderm Glanze und Geſchicke aufgefuͤhrt 6. Wie aber in Sikyon, Ko- rinth, Phlius der Bakchosdienſt der Muſik und Poëſie eine eigenthuͤmliche Nichtung gab, iſt zum Theil ſchon oben angedeutet worden 7, und wird unten noch weiter ausgefuͤhrt werden. In Sicilien herrſchte der Demeterdienſt vor, in dem eine gewiſſe Laſcivitaͤt liegt; die Syrakuſiſchen Jambiſten-Choͤre 8 waren ohne Zweifel mit dieſem Cult verbunden, wie das ἰαμβί- ζειν auch anderswo dabei vorkommt 9: von der Ent- artung der Muſik auf der Inſel zeugt auch der Um-
1 Pauſ. 4, 33, 3.
2 Her. 3, 131.
3 Boͤckh ad Pind. Frgm. inc. 88. vgl. von Hierax unten S. 337.
4 Pauſ. 4, 27, 4.
5 6, 14, 5.
6 S. das alte Epigramm bei Ath. 14, 629.
7 Bd. 2. S. 404.
8 Ath. 5, 181 c.
9 Selbſt bei Archilochos iſt daran zu denken, daß er zu derſelben Colonie gehoͤrte, bei der die Prieſterin Kleoboͤa die myſtiſchen Sa- cra der Dem. von Paros nach Thaſos brachte.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0338"n="332"/>
Landen Muſik mit Eifer betrieben wurde, bezeugen<lb/>
die Agonen beim Tempel des Zeus auf Ithome in<lb/>
Meſſenien, in denen ſchon vor dem erſten Kriege mit<lb/>
Lakedaͤmon Eumelos wettſtritt <noteplace="foot"n="1">Pauſ. 4, 33, 3.</note>; die mit dem Kar-<lb/>
neenfeſt verbundnen Muſenkaͤmpfe begannen von Olymp.<lb/>
26. —<hirendition="#g">Argos</hi> hatte in den Zeiten des Polykrates<lb/>
die beruͤhmteſten Muſiker in Hellas <noteplace="foot"n="2">Her. 3, 131.</note>, namentlich Floͤ-<lb/>
tenſpieler; Sakadas dichtete, komponirte, ſpielte gegen<lb/>
Ol. 48. lyriſche Lieder und Elegien zur Floͤte <noteplace="foot"n="3">Boͤckh <hirendition="#aq">ad<lb/>
Pind. Frgm. inc. 88.</hi> vgl. von <hirendition="#g">Hierax</hi> unten S. 337.</note>; eine<lb/>
beſondre Art von Floͤten hießen die Argeiiſchen <noteplace="foot"n="4">Pauſ. 4, 27, 4.</note>. An<lb/>
dieſen Beſtrebungen ſcheint <hirendition="#g">Sikyon</hi> Antheil genom-<lb/>
men zu haben; nachdem Sakadas in den Pythien drei-<lb/>
mal geſiegt, gewann Pythokritos von Sikyon den Preis<lb/>ſechsmal hinter einander <noteplace="foot"n="5">6, 14, 5.</note>; und der dithyrambiſche<lb/>
Chor zur Floͤte wurde hier mit beſonderm Glanze und<lb/>
Geſchicke aufgefuͤhrt <noteplace="foot"n="6">S. das alte Epigramm<lb/>
bei Ath. 14, 629.</note>. Wie aber in <hirendition="#g">Sikyon, Ko-<lb/>
rinth, Phlius</hi> der Bakchosdienſt der Muſik und<lb/>
Poëſie eine eigenthuͤmliche Nichtung gab, iſt zum Theil<lb/>ſchon oben angedeutet worden <noteplace="foot"n="7">Bd. 2. S. 404.</note>, und wird unten noch<lb/>
weiter ausgefuͤhrt werden. In <hirendition="#g">Sicilien</hi> herrſchte<lb/>
der Demeterdienſt vor, in dem eine gewiſſe Laſcivitaͤt<lb/>
liegt; die Syrakuſiſchen Jambiſten-Choͤre <noteplace="foot"n="8">Ath. 5, 181 <hirendition="#aq">c.</hi></note> waren ohne<lb/>
Zweifel mit dieſem Cult verbunden, wie das ἰαμβί-<lb/>ζειν auch anderswo dabei vorkommt <noteplace="foot"n="9">Selbſt bei Archilochos iſt daran zu denken, daß er zu derſelben<lb/>
Colonie gehoͤrte, bei der die Prieſterin Kleoboͤa die myſtiſchen Sa-<lb/>
cra der Dem. von Paros nach Thaſos brachte.</note>: von der Ent-<lb/>
artung der Muſik auf der Inſel zeugt auch der Um-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[332/0338]
Landen Muſik mit Eifer betrieben wurde, bezeugen
die Agonen beim Tempel des Zeus auf Ithome in
Meſſenien, in denen ſchon vor dem erſten Kriege mit
Lakedaͤmon Eumelos wettſtritt 1; die mit dem Kar-
neenfeſt verbundnen Muſenkaͤmpfe begannen von Olymp.
26. — Argos hatte in den Zeiten des Polykrates
die beruͤhmteſten Muſiker in Hellas 2, namentlich Floͤ-
tenſpieler; Sakadas dichtete, komponirte, ſpielte gegen
Ol. 48. lyriſche Lieder und Elegien zur Floͤte 3; eine
beſondre Art von Floͤten hießen die Argeiiſchen 4. An
dieſen Beſtrebungen ſcheint Sikyon Antheil genom-
men zu haben; nachdem Sakadas in den Pythien drei-
mal geſiegt, gewann Pythokritos von Sikyon den Preis
ſechsmal hinter einander 5; und der dithyrambiſche
Chor zur Floͤte wurde hier mit beſonderm Glanze und
Geſchicke aufgefuͤhrt 6. Wie aber in Sikyon, Ko-
rinth, Phlius der Bakchosdienſt der Muſik und
Poëſie eine eigenthuͤmliche Nichtung gab, iſt zum Theil
ſchon oben angedeutet worden 7, und wird unten noch
weiter ausgefuͤhrt werden. In Sicilien herrſchte
der Demeterdienſt vor, in dem eine gewiſſe Laſcivitaͤt
liegt; die Syrakuſiſchen Jambiſten-Choͤre 8 waren ohne
Zweifel mit dieſem Cult verbunden, wie das ἰαμβί-
ζειν auch anderswo dabei vorkommt 9: von der Ent-
artung der Muſik auf der Inſel zeugt auch der Um-
1 Pauſ. 4, 33, 3.
2 Her. 3, 131.
3 Boͤckh ad
Pind. Frgm. inc. 88. vgl. von Hierax unten S. 337.
4 Pauſ. 4, 27, 4.
5 6, 14, 5.
6 S. das alte Epigramm
bei Ath. 14, 629.
7 Bd. 2. S. 404.
8 Ath. 5, 181 c.
9 Selbſt bei Archilochos iſt daran zu denken, daß er zu derſelben
Colonie gehoͤrte, bei der die Prieſterin Kleoboͤa die myſtiſchen Sa-
cra der Dem. von Paros nach Thaſos brachte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/338>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.