Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.fentlichen Hallen und auf dem Markte gewöhnlicher 1, 2. Da wir bis auf diesen Punkt gekommen sind, 1 Oben Bd. 2. S. 244, 33. Ueber Ap. Leskhenorios adde Kleanth bei Harpokr. s. v. leskhai. Meurs. ad Lycophron. 543. 2 Plutarch Lykurg 25. 3 Plutarch Instituta Laconica p. 254. ton ek tou gumnasiou neaniskon epetimon, oti ten eis pulaian odon epistato. 4 Dort war sie förmliche Messe, Dion Or. 77. p. 414 R. und auch Sklavenmarkt, wie ich aus Plut. Prov. Alex. 105. abnehme. Kratinos Pulaia spielte viel- leicht hier. 5 Hesych und das Schol. zu Plut. Artax. 1. p. 387 H. vgl. Suid. An die Delphische Pyläg ist dabei gewiß nicht zu denken. 6 Lobeck de Cercop. et Cob. p. 7.
fentlichen Hallen und auf dem Markte gewoͤhnlicher 1, 2. Da wir bis auf dieſen Punkt gekommen ſind, 1 Oben Bd. 2. S. 244, 33. Ueber Ap. Λεσχηνόϱιος adde Kleanth bei Harpokr. s. v. λέσχαι. Meurſ. ad Lycophron. 543. 2 Plutarch Lykurg 25. 3 Plutarch Instituta Laconica p. 254. τὸν ἐκ τοῦ γυμνασίου νεανίσκον ἐπετίμων, ὅτι τὴν εἰς πυλαίαν ὁδὸν ἠπίστατο. 4 Dort war ſie foͤrmliche Meſſe, Dion Or. 77. p. 414 R. und auch Sklavenmarkt, wie ich aus Plut. Prov. Alex. 105. abnehme. Kratinos Πυλαία ſpielte viel- leicht hier. 5 Heſych und das Schol. zu Plut. Artax. 1. p. 387 H. vgl. Suid. An die Delphiſche Pylaͤg iſt dabei gewiß nicht zu denken. 6 Lobeck de Cercop. et Cob. p. 7.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0405" n="399"/> fentlichen Hallen und auf dem Markte gewoͤhnlicher <note place="foot" n="1">Oben Bd. 2. S. 244, 33. Ueber Ap. Λεσχηνόϱιος <hi rendition="#aq">adde</hi><lb/> Kleanth bei Harpokr. <hi rendition="#aq">s. v.</hi> λέσχαι. Meurſ. <hi rendition="#aq">ad Lycophron.</hi> 543.</note>,<lb/> wo ziemlich jeder Athener jeden Tag ſich einmal ſehen<lb/> ließ. In Sparta war die Jugend von dem Markte<lb/> ganz ausgeſchloſſen <note place="foot" n="2">Plutarch Lykurg 25.</note>; ſo wie von der Pylaͤa <note place="foot" n="3">Plutarch <hi rendition="#aq">Instituta Laconica<lb/> p.</hi> 254. τὸν ἐκ τοῦ γυμνασίου νεανίσκον ἐπετίμων, ὅτι τὴν εἰς<lb/> πυλαίαν ὁδὸν ἠπίστατο.</note>, wel-<lb/> che nicht blos in Delphi <note place="foot" n="4">Dort war ſie foͤrmliche Meſſe,<lb/> Dion <hi rendition="#aq">Or. 77. p.</hi> 414 R. und auch Sklavenmarkt, wie ich aus<lb/> Plut. <hi rendition="#aq">Prov. Alex.</hi> 105. abnehme. Kratinos Πυλαία ſpielte viel-<lb/> leicht hier.</note>, ſondern auch in andern<lb/> Doriſchen Staaten ein Ort des Handels und Verkehrs<lb/> war; daher in Rhodos Luͤgner Pylaiaſten hießen <note place="foot" n="5">Heſych und das Schol. zu Plut. Artax. 1. <hi rendition="#aq">p.</hi><lb/> 387 H. vgl. Suid. An die Delphiſche Pylaͤg iſt dabei gewiß nicht<lb/> zu denken.</note>,<lb/> wovon der Grund deutlich wird, wenn man daran<lb/> denkt, daß es in Griechenland auch Luͤgen- und in<lb/> Athen einen Kerkopenmarkt gab <note place="foot" n="6">Lobeck <hi rendition="#aq">de Cercop. et Cob. p.</hi> 7.</note>.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>2.</head><lb/> <p>Da wir bis auf dieſen Punkt gekommen ſind,<lb/> und in dem Bisherigen ziemlich alle Seiten und Rich-<lb/> tungen des Lebens jener Zeit behandelt oder beruͤhrt<lb/> haben: waͤre es wuͤnſchenswerth zu wiſſen, wie die<lb/> Dorier den Schluß des Geſammten, den <hi rendition="#g">Tod,</hi> ange-<lb/> ſehn: um ſo mehr als wir dadurch das Ende dieſer<lb/> Betrachtung mit dem Anfange, der das religioͤſe Leben<lb/> betraf, zuſammenknuͤpfen wuͤrden. Aber grade davon<lb/> iſt uns wenig ſolche Kunde zugekommen, die auf eine<lb/> Eigenthuͤmlichkeit der Anſicht hinwieſe; die Liebe indeß<lb/> zur hellen und klaren Erſcheinung und der Widerwille<lb/> gegen das Unbeſtimmte und Graͤnzenloſe, welcher ſich<lb/> in dem Cult des Apollon wie in dem Doriſchen Leben<lb/> uͤberhaupt ausſpricht, wird die Betrachtung von den<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [399/0405]
fentlichen Hallen und auf dem Markte gewoͤhnlicher 1,
wo ziemlich jeder Athener jeden Tag ſich einmal ſehen
ließ. In Sparta war die Jugend von dem Markte
ganz ausgeſchloſſen 2; ſo wie von der Pylaͤa 3, wel-
che nicht blos in Delphi 4, ſondern auch in andern
Doriſchen Staaten ein Ort des Handels und Verkehrs
war; daher in Rhodos Luͤgner Pylaiaſten hießen 5,
wovon der Grund deutlich wird, wenn man daran
denkt, daß es in Griechenland auch Luͤgen- und in
Athen einen Kerkopenmarkt gab 6.
2.
Da wir bis auf dieſen Punkt gekommen ſind,
und in dem Bisherigen ziemlich alle Seiten und Rich-
tungen des Lebens jener Zeit behandelt oder beruͤhrt
haben: waͤre es wuͤnſchenswerth zu wiſſen, wie die
Dorier den Schluß des Geſammten, den Tod, ange-
ſehn: um ſo mehr als wir dadurch das Ende dieſer
Betrachtung mit dem Anfange, der das religioͤſe Leben
betraf, zuſammenknuͤpfen wuͤrden. Aber grade davon
iſt uns wenig ſolche Kunde zugekommen, die auf eine
Eigenthuͤmlichkeit der Anſicht hinwieſe; die Liebe indeß
zur hellen und klaren Erſcheinung und der Widerwille
gegen das Unbeſtimmte und Graͤnzenloſe, welcher ſich
in dem Cult des Apollon wie in dem Doriſchen Leben
uͤberhaupt ausſpricht, wird die Betrachtung von den
1 Oben Bd. 2. S. 244, 33. Ueber Ap. Λεσχηνόϱιος adde
Kleanth bei Harpokr. s. v. λέσχαι. Meurſ. ad Lycophron. 543.
2 Plutarch Lykurg 25.
3 Plutarch Instituta Laconica
p. 254. τὸν ἐκ τοῦ γυμνασίου νεανίσκον ἐπετίμων, ὅτι τὴν εἰς
πυλαίαν ὁδὸν ἠπίστατο.
4 Dort war ſie foͤrmliche Meſſe,
Dion Or. 77. p. 414 R. und auch Sklavenmarkt, wie ich aus
Plut. Prov. Alex. 105. abnehme. Kratinos Πυλαία ſpielte viel-
leicht hier.
5 Heſych und das Schol. zu Plut. Artax. 1. p.
387 H. vgl. Suid. An die Delphiſche Pylaͤg iſt dabei gewiß nicht
zu denken.
6 Lobeck de Cercop. et Cob. p. 7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |