Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

selbst die Bildung der Substantive kathippaxis (wie
bei Hesych für kathipt. zu schr. ist) Cavalcade, deike-
liktas, oben S. 344, 3., und dgl. bestimmt hat. An-
statt jenes DD trat indeß auch selbst im Lakonischen
Dialekt das mildere SD ein, wie bei Alkman agisdeo,
melisdomenos, trapesda und in dem angeblichen
Apophthegma Lykurgs bei Plut. Lyk. 19., verdorbner
Ap. Lac. p. 226., an ptokhoi menete kai me mesdo
ateros thatero erae ktemen (vg. erateemen, Valck.
p. 258. kratee, Haitinger in Act. phil. Mon. 3, 3.
p.
311. mesdon -- erate emen). Was aber die ge-
schichtliche Ansicht dieses Uebergangs betrifft: so irrte
man gewiß sehr, wenn man annähme, daß der schon
ausgebildete Laut Z in DD oder SD übergangen sei.
Sondern es muß die alte Sprache ein eigenthümliches
D gehabt haben, welches mit einer besondern Com-
pression des Mundes ausgesprochen wurde; die Jonier
und die Dorier in manchen Fällen thaten den sibilus
hinzu, und bildeten entw. Z, wo die Laute mehr ver-
schmolzen wurden, oder SD; in andern verstärkten die
letztern blos das D, wie durch ein Dagesch forte.
Bei den Aeolern war die Nüance gegen das D feiner
und verschwand wohl ganz, wie in Deus für Zeus, du-
gos für zugos u. a. m., eben so im Lateinischen Zeus,
deus, Riza, radix, ozo, odor (vgl. Schneider ausf.
lat. Gramm. 1. S. 385.), daher diese Sprache das
Zeichen Z lange entbehrte; aber wie eigenthümlich der
Grundlaut gewesen, läßt sich daraus abnehmen, daß
das Lateinische ihn so oft auch mit I ersetzte, wie in
jugum, zugos, major für meizon u. a. m., und der
Aeolische Dialekt ebenfalls dia und za vertauscht,
karza -- kardia. (Die hochdeutsche Sprache verwan-
delt wieder durchaus den Griechischen Laut D in Z,
wie in deka, Zehen, duo, zwo, daktulos, Zähe, dakru,
Zähre, deiknunai, zeigen, dis -, zer etc. vgl. Grimm
Deutsche Gramm. S. 586.) Ganz etwas Besondres
ist die Verwandlung der Verbalendung -- sso in -- zo
im Tarent. Dialekt statt des -- tto in andern Dori-
schen, wie in anazo für anasso. Etym. 605, 43.
Herakl. bei Eust. Od. 10, 1654. Phavorin p. 444.
Dind. Koen p. 613.


ſelbſt die Bildung der Subſtantive καθίππαξις (wie
bei Heſych fuͤr καθιπτ. zu ſchr. iſt) Cavalcade, δεικη-
λίκτας, oben S. 344, 3., und dgl. beſtimmt hat. An-
ſtatt jenes ΔΔ trat indeß auch ſelbſt im Lakoniſchen
Dialekt das mildere ΣΔ ein, wie bei Alkman ἀγίσδεο,
μελισδόμενος, τράπεσδα und in dem angeblichen
Apophthegma Lykurgs bei Plut. Lyk. 19., verdorbner
Ap. Lac. p. 226., ὰν πτωχοὶ μένητε καὶ μὴ μέσδω
ἃτεϱος ϑατέϱω ἐράη κτῆμεν (vg. ἐρατέημεν, Valck.
p. 258. κρατέῃ, Haitinger in Act. phil. Mon. 3, 3.
p.
311. μέσδων — ἐρᾶτε ἦμεν). Was aber die ge-
ſchichtliche Anſicht dieſes Uebergangs betrifft: ſo irrte
man gewiß ſehr, wenn man annaͤhme, daß der ſchon
ausgebildete Laut Ζ in ΔΔ oder ΣΔ uͤbergangen ſei.
Sondern es muß die alte Sprache ein eigenthuͤmliches
Δ gehabt haben, welches mit einer beſondern Com-
preſſion des Mundes ausgeſprochen wurde; die Jonier
und die Dorier in manchen Faͤllen thaten den sibilus
hinzu, und bildeten entw. Ζ, wo die Laute mehr ver-
ſchmolzen wurden, oder ΣΔ; in andern verſtaͤrkten die
letztern blos das Δ, wie durch ein Dagesch forte.
Bei den Aeolern war die Nuͤance gegen das Δ feiner
und verſchwand wohl ganz, wie in Δεὺς fuͤr Ζεὺς, δυ-
γὸς fuͤr ζυγὸς u. a. m., eben ſo im Lateiniſchen Ζεὺς,
deus, ῥίζα, radix, ὄζω, odor (vgl. Schneider ausf.
lat. Gramm. 1. S. 385.), daher dieſe Sprache das
Zeichen Ζ lange entbehrte; aber wie eigenthuͤmlich der
Grundlaut geweſen, laͤßt ſich daraus abnehmen, daß
das Lateiniſche ihn ſo oft auch mit I erſetzte, wie in
jugum, ζυγὸς, major fuͤr μείζων u. a. m., und der
Aeoliſche Dialekt ebenfalls δια und ζα vertauſcht,
καρζὰ — καρδία. (Die hochdeutſche Sprache verwan-
delt wieder durchaus den Griechiſchen Laut Δ in Z,
wie in δέκα, Zehen, δύω, zwo, δάκτυλος, Zaͤhe, δάκρυ,
Zaͤhre, δεικνύναι, zeigen, dis -, zer etc. vgl. Grimm
Deutſche Gramm. S. 586.) Ganz etwas Beſondres
iſt die Verwandlung der Verbalendung — σσω in — ζω
im Tarent. Dialekt ſtatt des — ττω in andern Dori-
ſchen, wie in ἀνάζω fuͤr ἀνάσσω. Etym. 605, 43.
Herakl. bei Euſt. Od. 10, 1654. Phavorin p. 444.
Dind. Koen p. 613.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0527" n="521"/>
&#x017F;elb&#x017F;t die Bildung der Sub&#x017F;tantive &#x03BA;&#x03B1;&#x03B8;&#x03AF;&#x03C0;&#x03C0;&#x03B1;&#x03BE;&#x03B9;&#x03C2; (wie<lb/>
bei He&#x017F;ych fu&#x0364;r &#x03BA;&#x03B1;&#x03B8;&#x03B9;&#x03C0;&#x03C4;. zu &#x017F;chr. i&#x017F;t) Cavalcade, &#x03B4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BA;&#x03B7;-<lb/>
&#x03BB;&#x03AF;&#x03BA;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C2;, oben S. 344, 3., und dgl. be&#x017F;timmt hat. An-<lb/>
&#x017F;tatt jenes &#x0394;&#x0394; trat indeß auch &#x017F;elb&#x017F;t im Lakoni&#x017F;chen<lb/>
Dialekt das mildere &#x03A3;&#x0394; ein, wie bei Alkman &#x1F00;&#x03B3;&#x03AF;&#x03C3;&#x03B4;&#x03B5;&#x03BF;,<lb/>
&#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C3;&#x03B4;&#x03CC;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03C4;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C3;&#x03B4;&#x03B1; und in dem angeblichen<lb/>
Apophthegma Lykurgs bei Plut. Lyk. 19., verdorbner<lb/><hi rendition="#aq">Ap. Lac. p.</hi> 226., &#x1F70;&#x03BD; &#x03C0;&#x03C4;&#x03C9;&#x03C7;&#x03BF;&#x1F76; &#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B7;&#x03C4;&#x03B5; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03BC;&#x1F74; <hi rendition="#g">&#x03BC;&#x03AD;&#x03C3;&#x03B4;&#x03C9;</hi><lb/>
&#x1F03;&#x03C4;&#x03B5;&#x03F1;&#x03BF;&#x03C2; &#x03D1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AD;&#x03F1;&#x03C9; &#x1F10;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B7; &#x03BA;&#x03C4;&#x1FC6;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD; (<hi rendition="#aq">vg.</hi> &#x1F10;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AD;&#x03B7;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;, Valck.<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 258. &#x03BA;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AD;&#x1FC3;, Haitinger in <hi rendition="#aq">Act. phil. Mon. 3, 3.<lb/>
p.</hi> 311. &#x03BC;&#x03AD;&#x03C3;&#x03B4;&#x03C9;&#x03BD; &#x2014; &#x1F10;&#x03C1;&#x1FB6;&#x03C4;&#x03B5; &#x1F26;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;). Was aber die ge-<lb/>
&#x017F;chichtliche An&#x017F;icht die&#x017F;es Uebergangs betrifft: &#x017F;o irrte<lb/>
man gewiß &#x017F;ehr, wenn man anna&#x0364;hme, daß der &#x017F;chon<lb/>
ausgebildete Laut &#x0396; in &#x0394;&#x0394; oder &#x03A3;&#x0394; u&#x0364;bergangen &#x017F;ei.<lb/>
Sondern es muß die alte Sprache ein eigenthu&#x0364;mliches<lb/>
&#x0394; gehabt haben, welches mit einer be&#x017F;ondern Com-<lb/>
pre&#x017F;&#x017F;ion des Mundes ausge&#x017F;prochen wurde; die Jonier<lb/>
und die Dorier in manchen Fa&#x0364;llen thaten den <hi rendition="#aq">sibilus</hi><lb/>
hinzu, und bildeten entw. &#x0396;, wo die Laute mehr ver-<lb/>
&#x017F;chmolzen wurden, oder &#x03A3;&#x0394;; in andern ver&#x017F;ta&#x0364;rkten die<lb/>
letztern blos das &#x0394;, wie durch ein <hi rendition="#aq">Dagesch forte.</hi><lb/>
Bei den Aeolern war die Nu&#x0364;ance gegen das &#x0394; feiner<lb/>
und ver&#x017F;chwand wohl ganz, wie in &#x0394;&#x03B5;&#x1F7A;&#x03C2; fu&#x0364;r &#x0396;&#x03B5;&#x1F7A;&#x03C2;, &#x03B4;&#x03C5;-<lb/>
&#x03B3;&#x1F78;&#x03C2; fu&#x0364;r &#x03B6;&#x03C5;&#x03B3;&#x1F78;&#x03C2; u. a. m., eben &#x017F;o im Lateini&#x017F;chen &#x0396;&#x03B5;&#x1F7A;&#x03C2;,<lb/><hi rendition="#aq">deus,</hi> &#x1FE5;&#x03AF;&#x03B6;&#x03B1;, <hi rendition="#aq">radix,</hi> &#x1F44;&#x03B6;&#x03C9;, <hi rendition="#aq">odor</hi> (vgl. Schneider ausf.<lb/>
lat. Gramm. 1. S. 385.), daher die&#x017F;e Sprache das<lb/>
Zeichen &#x0396; lange entbehrte; aber wie eigenthu&#x0364;mlich der<lb/>
Grundlaut gewe&#x017F;en, la&#x0364;ßt &#x017F;ich daraus abnehmen, daß<lb/>
das Lateini&#x017F;che ihn &#x017F;o oft auch mit <hi rendition="#aq">I</hi> er&#x017F;etzte, wie in<lb/><hi rendition="#aq">jugum,</hi> &#x03B6;&#x03C5;&#x03B3;&#x1F78;&#x03C2;, <hi rendition="#aq">major</hi> fu&#x0364;r &#x03BC;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B6;&#x03C9;&#x03BD; u. a. m., und der<lb/>
Aeoli&#x017F;che Dialekt ebenfalls &#x03B4;&#x03B9;&#x03B1; und &#x03B6;&#x03B1; vertau&#x017F;cht,<lb/>
&#x03BA;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B6;&#x1F70; &#x2014; &#x03BA;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B4;&#x03AF;&#x03B1;. (Die hochdeut&#x017F;che Sprache verwan-<lb/>
delt wieder durchaus den Griechi&#x017F;chen Laut &#x0394; in Z,<lb/>
wie in &#x03B4;&#x03AD;&#x03BA;&#x03B1;, Zehen, &#x03B4;&#x03CD;&#x03C9;, zwo, &#x03B4;&#x03AC;&#x03BA;&#x03C4;&#x03C5;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, Za&#x0364;he, &#x03B4;&#x03AC;&#x03BA;&#x03C1;&#x03C5;,<lb/>
Za&#x0364;hre, &#x03B4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BA;&#x03BD;&#x03CD;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B9;, zeigen, <hi rendition="#aq">dis</hi> -, zer etc. vgl. Grimm<lb/>
Deut&#x017F;che Gramm. S. 586.) Ganz etwas Be&#x017F;ondres<lb/>
i&#x017F;t die Verwandlung der Verbalendung &#x2014; &#x03C3;&#x03C3;&#x03C9; in &#x2014; &#x03B6;&#x03C9;<lb/>
im Tarent. Dialekt &#x017F;tatt des &#x2014; &#x03C4;&#x03C4;&#x03C9; in andern Dori-<lb/>
&#x017F;chen, wie in &#x1F00;&#x03BD;&#x03AC;&#x03B6;&#x03C9; fu&#x0364;r &#x1F00;&#x03BD;&#x03AC;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;. Etym. 605, 43.<lb/>
Herakl. bei Eu&#x017F;t. Od. 10, 1654. Phavorin <hi rendition="#aq">p.</hi> 444.<lb/>
Dind. Koen <hi rendition="#aq">p.</hi> 613.</p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[521/0527] ſelbſt die Bildung der Subſtantive καθίππαξις (wie bei Heſych fuͤr καθιπτ. zu ſchr. iſt) Cavalcade, δεικη- λίκτας, oben S. 344, 3., und dgl. beſtimmt hat. An- ſtatt jenes ΔΔ trat indeß auch ſelbſt im Lakoniſchen Dialekt das mildere ΣΔ ein, wie bei Alkman ἀγίσδεο, μελισδόμενος, τράπεσδα und in dem angeblichen Apophthegma Lykurgs bei Plut. Lyk. 19., verdorbner Ap. Lac. p. 226., ὰν πτωχοὶ μένητε καὶ μὴ μέσδω ἃτεϱος ϑατέϱω ἐράη κτῆμεν (vg. ἐρατέημεν, Valck. p. 258. κρατέῃ, Haitinger in Act. phil. Mon. 3, 3. p. 311. μέσδων — ἐρᾶτε ἦμεν). Was aber die ge- ſchichtliche Anſicht dieſes Uebergangs betrifft: ſo irrte man gewiß ſehr, wenn man annaͤhme, daß der ſchon ausgebildete Laut Ζ in ΔΔ oder ΣΔ uͤbergangen ſei. Sondern es muß die alte Sprache ein eigenthuͤmliches Δ gehabt haben, welches mit einer beſondern Com- preſſion des Mundes ausgeſprochen wurde; die Jonier und die Dorier in manchen Faͤllen thaten den sibilus hinzu, und bildeten entw. Ζ, wo die Laute mehr ver- ſchmolzen wurden, oder ΣΔ; in andern verſtaͤrkten die letztern blos das Δ, wie durch ein Dagesch forte. Bei den Aeolern war die Nuͤance gegen das Δ feiner und verſchwand wohl ganz, wie in Δεὺς fuͤr Ζεὺς, δυ- γὸς fuͤr ζυγὸς u. a. m., eben ſo im Lateiniſchen Ζεὺς, deus, ῥίζα, radix, ὄζω, odor (vgl. Schneider ausf. lat. Gramm. 1. S. 385.), daher dieſe Sprache das Zeichen Ζ lange entbehrte; aber wie eigenthuͤmlich der Grundlaut geweſen, laͤßt ſich daraus abnehmen, daß das Lateiniſche ihn ſo oft auch mit I erſetzte, wie in jugum, ζυγὸς, major fuͤr μείζων u. a. m., und der Aeoliſche Dialekt ebenfalls δια und ζα vertauſcht, καρζὰ — καρδία. (Die hochdeutſche Sprache verwan- delt wieder durchaus den Griechiſchen Laut Δ in Z, wie in δέκα, Zehen, δύω, zwo, δάκτυλος, Zaͤhe, δάκρυ, Zaͤhre, δεικνύναι, zeigen, dis -, zer etc. vgl. Grimm Deutſche Gramm. S. 586.) Ganz etwas Beſondres iſt die Verwandlung der Verbalendung — σσω in — ζω im Tarent. Dialekt ſtatt des — ττω in andern Dori- ſchen, wie in ἀνάζω fuͤr ἀνάσσω. Etym. 605, 43. Herakl. bei Euſt. Od. 10, 1654. Phavorin p. 444. Dind. Koen p. 613.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/527
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/527>, abgerufen am 22.11.2024.