Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Griechen. Fünfte Periode.
arbeitet worden; auch war Severus Alexander ein beson-
derer Freund von Bildsäulen, insofern er sie als Denk-
mäler vortrefflicher Menschen betrachten konnte. Die er-6
hobenen Arbeiten an den Triumphbogen des Septimius,
besonders an dem kleinern, sind geschmacklos und hand-
werksmäßig ausgeführt.

2. Commodus bald jung (einem Gladiator ähnlich), bald
in reiferen Jahren. Schönes Brustbild auf Bronze-Medaillen aus
der frühern Zeit, in jugendlicher Gestalt, mit athletischem Körper, mit
dem Lorbeerkranz und der Aegis. Schöner Kopf im Capitol.
Septim Sever, nach L. Verus am häufigsten in Büsten.
PioCl. vi. t. 53. (mit Gorgoneion auf der Brust). Mon. Gab.
n.
37. Mongez pl. 47, 1. 2. Die Arbeit ist indeß noch trockner
wie bei den Antoninen. Bronzestatue des Sever, Maffei. Racc.
92.; besonders in Nebenwerken sehr sorgfältig gearbeitet. Von
Caracalla vorzügliche Büsten, mit einem affektirten Ausdrucke
von Wuth, in Reapel, im PioCl. (vi. t. 55.), Capitol., Louvre
(n. 68. Mong. pl. 49, 1). S. die Herausg. Winck. vi. S. 383.
Mit Severus Alexander kommen die kurzgeschnittnen Haare
und der rasirte Bart wieder auf.

3. Bei den Kaiserinnen wird die Haartracht immer abge-
schmakter; bei der Julia Domna, Soämias, Mammäa, Plautilla
(Caracalla's Gemahlin) sind es deutlich Perrücken, galeri, galericula,
sutilia, textilia capillamenta.
Ein Kopf der Lucilla mit ei-
ner abnehmbaren aus schwarzem Marmor, Winck. W. v.
S. 51. vgl. über ähnliche die Herausg. S. 360. nach Visconti u.
Böttiger. Fr. Nicolai über den Gebrauch der falschen Haare u.
Perrucken S. 36.

4. Commodus stellt Hercules vor, accepit statuas in
Herculis habitu.
Lamprid. 9. Eprigramm darauf bei Dio Cass.
in Mai's Nova Coll. ii. p. 225. Eine schöne Medaille zeigt
auf der einen Seite das Brustbild des Hercules-Commodus, auf
der andern, wie er als Hercules Etrusco ritu Rom neu grün-
det (als colonia Commodiana) Herc. Rom. conditori P. M.
Tr. P. xviii. Cos. vii. P. P.
Eckhel D. N. vii. p. 131.
Auf andern führt Comm. in der Toga die Stiere. Eckhel p. 122.
Hercules-Statuen mit Commodus Kopfe noch übrig. Nach spä-
tern Chronographen setzte Comm. auch dem von Vespasian neu auf-
gestellten Koloss von Rhodos sein Haupt auf: Allatius zu Philon
p. 107. Orelli. Septim Sever mit seinen beiden Söhnen (?)

Griechen. Fuͤnfte Periode.
arbeitet worden; auch war Severus Alexander ein beſon-
derer Freund von Bildſaͤulen, inſofern er ſie als Denk-
maͤler vortrefflicher Menſchen betrachten konnte. Die er-6
hobenen Arbeiten an den Triumphbogen des Septimius,
beſonders an dem kleinern, ſind geſchmacklos und hand-
werksmaͤßig ausgefuͤhrt.

2. Commodus bald jung (einem Gladiator ähnlich), bald
in reiferen Jahren. Schönes Bruſtbild auf Bronze-Medaillen aus
der frühern Zeit, in jugendlicher Geſtalt, mit athletiſchem Körper, mit
dem Lorbeerkranz und der Aegis. Schöner Kopf im Capitol.
Septim Sever, nach L. Verus am häufigſten in Büſten.
PioCl. vi. t. 53. (mit Gorgoneion auf der Bruſt). Mon. Gab.
n.
37. Mongez pl. 47, 1. 2. Die Arbeit iſt indeß noch trockner
wie bei den Antoninen. Bronzeſtatue des Sever, Maffei. Racc.
92.; beſonders in Nebenwerken ſehr ſorgfältig gearbeitet. Von
Caracalla vorzügliche Büſten, mit einem affektirten Ausdrucke
von Wuth, in Reapel, im PioCl. (vi. t. 55.), Capitol., Louvre
(n. 68. Mong. pl. 49, 1). S. die Herausg. Winck. vi. S. 383.
Mit Severus Alexander kommen die kurzgeſchnittnen Haare
und der raſirte Bart wieder auf.

3. Bei den Kaiſerinnen wird die Haartracht immer abge-
ſchmakter; bei der Julia Domna, Soämias, Mammäa, Plautilla
(Caracalla’s Gemahlin) ſind es deutlich Perrücken, galeri, galericula,
sutilia, textilia capillamenta.
Ein Kopf der Lucilla mit ei-
ner abnehmbaren aus ſchwarzem Marmor, Winck. W. v.
S. 51. vgl. über ähnliche die Herausg. S. 360. nach Viſconti u.
Böttiger. Fr. Nicolai über den Gebrauch der falſchen Haare u.
Perrucken S. 36.

4. Commodus ſtellt Hercules vor, accepit statuas in
Herculis habitu.
Lamprid. 9. Eprigramm darauf bei Dio Caſſ.
in Mai’s Nova Coll. ii. p. 225. Eine ſchöne Medaille zeigt
auf der einen Seite das Bruſtbild des Hercules-Commodus, auf
der andern, wie er als Hercules Etrusco ritu Rom neu grün-
det (als colonia Commodiana) Herc. Rom. conditori P. M.
Tr. P. xviii. Cos. vii. P. P.
Eckhel D. N. vii. p. 131.
Auf andern führt Comm. in der Toga die Stiere. Eckhel p. 122.
Hercules-Statuen mit Commodus Kopfe noch übrig. Nach ſpä-
tern Chronographen ſetzte Comm. auch dem von Veſpaſian neu auf-
geſtellten Koloſſ von Rhodos ſein Haupt auf: Allatius zu Philon
p. 107. Orelli. Septim Sever mit ſeinen beiden Söhnen (?)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0223" n="201"/><fw place="top" type="header">Griechen. Fu&#x0364;nfte Periode.</fw><lb/>
arbeitet worden; auch war Severus Alexander ein be&#x017F;on-<lb/>
derer Freund von Bild&#x017F;a&#x0364;ulen, in&#x017F;ofern er &#x017F;ie als Denk-<lb/>
ma&#x0364;ler vortrefflicher Men&#x017F;chen betrachten konnte. Die er-<note place="right">6</note><lb/>
hobenen Arbeiten an den Triumphbogen des Septimius,<lb/>
be&#x017F;onders an dem kleinern, &#x017F;ind ge&#x017F;chmacklos und hand-<lb/>
werksma&#x0364;ßig ausgefu&#x0364;hrt.</p><lb/>
            <p>2. <hi rendition="#g">Commodus</hi> bald jung (einem Gladiator ähnlich), bald<lb/>
in reiferen Jahren. Schönes Bru&#x017F;tbild auf Bronze-Medaillen aus<lb/>
der frühern Zeit, in jugendlicher Ge&#x017F;talt, mit athleti&#x017F;chem Körper, mit<lb/>
dem Lorbeerkranz und der Aegis. Schöner Kopf im Capitol.<lb/><hi rendition="#g">Septim Sever</hi>, nach L. Verus am häufig&#x017F;ten in Bü&#x017F;ten.<lb/><hi rendition="#aq">PioCl. <hi rendition="#k">vi.</hi> t.</hi> 53. (mit Gorgoneion auf der Bru&#x017F;t). <hi rendition="#aq">Mon. Gab.<lb/>
n.</hi> 37. Mongez <hi rendition="#aq">pl.</hi> 47, 1. 2. Die Arbeit i&#x017F;t indeß noch trockner<lb/>
wie bei den Antoninen. Bronze&#x017F;tatue des Sever, Maffei. <hi rendition="#aq">Racc.</hi><lb/>
92.; be&#x017F;onders in <hi rendition="#g">Nebenwerken</hi> &#x017F;ehr &#x017F;orgfältig gearbeitet. Von<lb/><hi rendition="#g">Caracalla</hi> vorzügliche Bü&#x017F;ten, mit einem affektirten Ausdrucke<lb/>
von Wuth, in Reapel, im PioCl. (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vi.</hi> t.</hi> 55.), Capitol., Louvre<lb/>
(<hi rendition="#aq">n.</hi> 68. Mong. <hi rendition="#aq">pl.</hi> 49, 1). S. die Herausg. Winck. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">vi.</hi></hi> S. 383.<lb/>
Mit <hi rendition="#g">Severus Alexander</hi> kommen die kurzge&#x017F;chnittnen Haare<lb/>
und der ra&#x017F;irte Bart wieder auf.</p><lb/>
            <p>3. Bei den <hi rendition="#g">Kai&#x017F;erinnen</hi> wird die Haartracht immer abge-<lb/>
&#x017F;chmakter; bei der Julia Domna, Soämias, Mammäa, Plautilla<lb/>
(Caracalla&#x2019;s Gemahlin) &#x017F;ind es deutlich Perrücken, <hi rendition="#aq">galeri, galericula,<lb/>
sutilia, textilia capillamenta.</hi> Ein Kopf der Lucilla mit ei-<lb/>
ner <hi rendition="#g">abnehmbaren</hi> aus &#x017F;chwarzem Marmor, Winck. W. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">v.</hi></hi><lb/>
S. 51. vgl. über ähnliche die Herausg. S. 360. nach Vi&#x017F;conti u.<lb/>
Böttiger. Fr. Nicolai über den Gebrauch der fal&#x017F;chen Haare u.<lb/>
Perrucken S. 36.</p><lb/>
            <p>4. <hi rendition="#g">Commodus</hi> &#x017F;tellt <hi rendition="#g">Hercules</hi> vor, <hi rendition="#aq">accepit statuas in<lb/>
Herculis habitu.</hi> Lamprid. 9. Eprigramm darauf bei Dio Ca&#x017F;&#x017F;.<lb/>
in Mai&#x2019;s <hi rendition="#aq">Nova Coll. <hi rendition="#k">ii.</hi> p.</hi> 225. Eine &#x017F;chöne Medaille zeigt<lb/>
auf der einen Seite das Bru&#x017F;tbild des Hercules-Commodus, auf<lb/>
der andern, wie er als Hercules <hi rendition="#aq">Etrusco ritu</hi> Rom neu grün-<lb/>
det (als <hi rendition="#aq">colonia Commodiana) Herc. Rom. conditori P. M.<lb/>
Tr. P. <hi rendition="#k">xviii.</hi> Cos. <hi rendition="#k">vii.</hi> P. P.</hi> Eckhel <hi rendition="#aq">D. N. <hi rendition="#k">vii.</hi> p.</hi> 131.<lb/>
Auf andern führt Comm. in der Toga die Stiere. Eckhel <hi rendition="#aq">p.</hi> 122.<lb/>
Hercules-Statuen mit Commodus Kopfe noch übrig. Nach &#x017F;pä-<lb/>
tern Chronographen &#x017F;etzte Comm. auch dem von Ve&#x017F;pa&#x017F;ian neu auf-<lb/>
ge&#x017F;tellten Kolo&#x017F;&#x017F; von Rhodos &#x017F;ein Haupt auf: Allatius zu Philon<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 107. Orelli. <hi rendition="#g">Septim Sever</hi> mit &#x017F;einen beiden Söhnen (?)<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0223] Griechen. Fuͤnfte Periode. arbeitet worden; auch war Severus Alexander ein beſon- derer Freund von Bildſaͤulen, inſofern er ſie als Denk- maͤler vortrefflicher Menſchen betrachten konnte. Die er- hobenen Arbeiten an den Triumphbogen des Septimius, beſonders an dem kleinern, ſind geſchmacklos und hand- werksmaͤßig ausgefuͤhrt. 6 2. Commodus bald jung (einem Gladiator ähnlich), bald in reiferen Jahren. Schönes Bruſtbild auf Bronze-Medaillen aus der frühern Zeit, in jugendlicher Geſtalt, mit athletiſchem Körper, mit dem Lorbeerkranz und der Aegis. Schöner Kopf im Capitol. Septim Sever, nach L. Verus am häufigſten in Büſten. PioCl. vi. t. 53. (mit Gorgoneion auf der Bruſt). Mon. Gab. n. 37. Mongez pl. 47, 1. 2. Die Arbeit iſt indeß noch trockner wie bei den Antoninen. Bronzeſtatue des Sever, Maffei. Racc. 92.; beſonders in Nebenwerken ſehr ſorgfältig gearbeitet. Von Caracalla vorzügliche Büſten, mit einem affektirten Ausdrucke von Wuth, in Reapel, im PioCl. (vi. t. 55.), Capitol., Louvre (n. 68. Mong. pl. 49, 1). S. die Herausg. Winck. vi. S. 383. Mit Severus Alexander kommen die kurzgeſchnittnen Haare und der raſirte Bart wieder auf. 3. Bei den Kaiſerinnen wird die Haartracht immer abge- ſchmakter; bei der Julia Domna, Soämias, Mammäa, Plautilla (Caracalla’s Gemahlin) ſind es deutlich Perrücken, galeri, galericula, sutilia, textilia capillamenta. Ein Kopf der Lucilla mit ei- ner abnehmbaren aus ſchwarzem Marmor, Winck. W. v. S. 51. vgl. über ähnliche die Herausg. S. 360. nach Viſconti u. Böttiger. Fr. Nicolai über den Gebrauch der falſchen Haare u. Perrucken S. 36. 4. Commodus ſtellt Hercules vor, accepit statuas in Herculis habitu. Lamprid. 9. Eprigramm darauf bei Dio Caſſ. in Mai’s Nova Coll. ii. p. 225. Eine ſchöne Medaille zeigt auf der einen Seite das Bruſtbild des Hercules-Commodus, auf der andern, wie er als Hercules Etrusco ritu Rom neu grün- det (als colonia Commodiana) Herc. Rom. conditori P. M. Tr. P. xviii. Cos. vii. P. P. Eckhel D. N. vii. p. 131. Auf andern führt Comm. in der Toga die Stiere. Eckhel p. 122. Hercules-Statuen mit Commodus Kopfe noch übrig. Nach ſpä- tern Chronographen ſetzte Comm. auch dem von Veſpaſian neu auf- geſtellten Koloſſ von Rhodos ſein Haupt auf: Allatius zu Philon p. 107. Orelli. Septim Sever mit ſeinen beiden Söhnen (?)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/223
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/223>, abgerufen am 27.11.2024.