Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Anhang. Syrier.
in Cultusdarstellungen, s. das Gemählde bei Minut. Tf. 21, 3,
öfter in Hieroglyphen, und dann in freieren Darstellungen, wie
Schlachtstücken, einigemal vor), und doch die Augen von vorn; die
Schultern und Arme sehr eckig; sehr oft sind auch die Hände beide
rechte oder linke.


230. Auch in gebrannter Erde wurde Vorzügli-1
ches gearbeitet, theils Geschirre, zu denen auch die soge-
nannten Kanoben zu rechnen sind; theils kleine Figuren
von Göttern mit blauer und grüner Schmelzfarbe, meist
recht kräftig entworfen, und zu vielen Tausenden fabrik-
mäßig gearbeitet. Auch die Scarabäen sind noch öfter2
aus gebrannter Erde als aus Stein (Amethyst, Jaspis,
Agath, Cornalin, lapis lazuli u. a. m.), obgleich auch
die Glyptik, selbst in Aethiopien, frühzeitig zu Hause
war. Kunstwerke aus Metall waren viel seltner; und3
hier haben die Aegyptier den Griechen die Haupterfindun-
gen übrig gelassen, während sie in der Steinsculptur ihre
Vorgänger waren. Auf Metall zu mahlen, war4
wenigstens später eine Aegyptische Kunst. Auch die Fa-5
brication und Färbung von Glaswaaren war zeitig,
wenn auch nicht vor den Phöniciern, bei den Aegyptiern
zu Hause und blühte auch noch in Alexandrinischer Zeit.
Die Holzschnitzerei war zwar in Aegypten durch den6
Mangel an Material beschränkt, doch gab es hölzerne Bil-
der von Göttern und Menschen in großer Anzahl, die
wir uns nach den Deckeln der Mumien vorstellen können.

1. Aegyptische Töpfe Descr. ii. pl. 87 sqq. v. pl. 75.
Kanobos ist eigentlich wirkliche Benennung des Gottes (§. 220, 3.),
eine Namensform des Agathodämon Knuph, der als ein Krug zum
Durchseihen des Nilwassers (Suidas s. v.) mit einem Menschen-
kopfe dargestellt wurde. Hernach nennt man alle ähnliche Götter-
köpfe Kanoben. Die Kanoben bei den Mumien, mit den vier
Köpfen (§. 232, 3.) sind oft mit Emailfiguren gefüllt, oft auch mas-
siv. Viel solche Terracotta-Figuren Descr. T. v. pl. 81 sq.

2. Die Aegyptier brauchten viel Siegelringe; selbst Opfer wer-
den von dem sphragistes besiegelt. Von den sphragides der Aethio-

16*

Anhang. Syrier.
in Cultusdarſtellungen, ſ. das Gemählde bei Minut. Tf. 21, 3,
öfter in Hieroglyphen, und dann in freieren Darſtellungen, wie
Schlachtſtücken, einigemal vor), und doch die Augen von vorn; die
Schultern und Arme ſehr eckig; ſehr oft ſind auch die Hände beide
rechte oder linke.


230. Auch in gebrannter Erde wurde Vorzuͤgli-1
ches gearbeitet, theils Geſchirre, zu denen auch die ſoge-
nannten Kanoben zu rechnen ſind; theils kleine Figuren
von Goͤttern mit blauer und gruͤner Schmelzfarbe, meiſt
recht kraͤftig entworfen, und zu vielen Tauſenden fabrik-
maͤßig gearbeitet. Auch die Scarabaͤen ſind noch oͤfter2
aus gebrannter Erde als aus Stein (Amethyſt, Jaspis,
Agath, Cornalin, lapis lazuli u. a. m.), obgleich auch
die Glyptik, ſelbſt in Aethiopien, fruͤhzeitig zu Hauſe
war. Kunſtwerke aus Metall waren viel ſeltner; und3
hier haben die Aegyptier den Griechen die Haupterfindun-
gen uͤbrig gelaſſen, waͤhrend ſie in der Steinſculptur ihre
Vorgaͤnger waren. Auf Metall zu mahlen, war4
wenigſtens ſpaͤter eine Aegyptiſche Kunſt. Auch die Fa-5
brication und Faͤrbung von Glaswaaren war zeitig,
wenn auch nicht vor den Phoͤniciern, bei den Aegyptiern
zu Hauſe und bluͤhte auch noch in Alexandriniſcher Zeit.
Die Holzſchnitzerei war zwar in Aegypten durch den6
Mangel an Material beſchraͤnkt, doch gab es hoͤlzerne Bil-
der von Goͤttern und Menſchen in großer Anzahl, die
wir uns nach den Deckeln der Mumien vorſtellen koͤnnen.

1. Aegyptiſche Töpfe Descr. ii. pl. 87 sqq. v. pl. 75.
Kanobos iſt eigentlich wirkliche Benennung des Gottes (§. 220, 3.),
eine Namensform des Agathodämon Knuph, der als ein Krug zum
Durchſeihen des Nilwaſſers (Suidas s. v.) mit einem Menſchen-
kopfe dargeſtellt wurde. Hernach nennt man alle ähnliche Götter-
köpfe Kanoben. Die Kanoben bei den Mumien, mit den vier
Köpfen (§. 232, 3.) ſind oft mit Emailfiguren gefüllt, oft auch maſ-
ſiv. Viel ſolche Terracotta-Figuren Descr. T. v. pl. 81 sq.

2. Die Aegyptier brauchten viel Siegelringe; ſelbſt Opfer wer-
den von dem σφραγιστὴς beſiegelt. Von den σφραγῖδες der Aethio-

16*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0265" n="243"/><fw place="top" type="header">Anhang. Syrier.</fw><lb/>
in Cultusdar&#x017F;tellungen, &#x017F;. das Gemählde bei Minut. Tf. 21, 3,<lb/>
öfter in Hieroglyphen, und dann in freieren Dar&#x017F;tellungen, wie<lb/>
Schlacht&#x017F;tücken, einigemal vor), und doch die Augen von vorn; die<lb/>
Schultern und Arme &#x017F;ehr eckig; &#x017F;ehr oft &#x017F;ind auch die Hände beide<lb/>
rechte oder linke.</p><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                <p>230. Auch in <hi rendition="#g">gebrannter Erde</hi> wurde Vorzu&#x0364;gli-<note place="right">1</note><lb/>
ches gearbeitet, theils Ge&#x017F;chirre, zu denen auch die &#x017F;oge-<lb/>
nannten Kanoben zu rechnen &#x017F;ind; theils kleine Figuren<lb/>
von Go&#x0364;ttern mit blauer und gru&#x0364;ner Schmelzfarbe, mei&#x017F;t<lb/>
recht kra&#x0364;ftig entworfen, und zu vielen Tau&#x017F;enden fabrik-<lb/>
ma&#x0364;ßig gearbeitet. Auch die Scaraba&#x0364;en &#x017F;ind noch o&#x0364;fter<note place="right">2</note><lb/>
aus gebrannter Erde als aus Stein (Amethy&#x017F;t, Jaspis,<lb/>
Agath, Cornalin, <hi rendition="#aq">lapis lazuli</hi> u. a. m.), obgleich auch<lb/>
die <hi rendition="#g">Glyptik</hi>, &#x017F;elb&#x017F;t in Aethiopien, fru&#x0364;hzeitig zu Hau&#x017F;e<lb/>
war. Kun&#x017F;twerke aus <hi rendition="#g">Metall</hi> waren viel &#x017F;eltner; und<note place="right">3</note><lb/>
hier haben die Aegyptier den Griechen die Haupterfindun-<lb/>
gen u&#x0364;brig gela&#x017F;&#x017F;en, wa&#x0364;hrend &#x017F;ie in der Stein&#x017F;culptur ihre<lb/>
Vorga&#x0364;nger waren. Auf <hi rendition="#g">Metall zu mahlen</hi>, war<note place="right">4</note><lb/>
wenig&#x017F;tens &#x017F;pa&#x0364;ter eine Aegypti&#x017F;che Kun&#x017F;t. Auch die Fa-<note place="right">5</note><lb/>
brication und Fa&#x0364;rbung von <hi rendition="#g">Glaswaaren</hi> war zeitig,<lb/>
wenn auch nicht vor den Pho&#x0364;niciern, bei den Aegyptiern<lb/>
zu Hau&#x017F;e und blu&#x0364;hte auch noch in Alexandrini&#x017F;cher Zeit.<lb/>
Die <hi rendition="#g">Holz&#x017F;chnitzerei</hi> war zwar in Aegypten durch den<note place="right">6</note><lb/>
Mangel an Material be&#x017F;chra&#x0364;nkt, doch gab es ho&#x0364;lzerne Bil-<lb/>
der von Go&#x0364;ttern und Men&#x017F;chen in großer Anzahl, die<lb/>
wir uns nach den Deckeln der Mumien vor&#x017F;tellen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
                <p>1. Aegypti&#x017F;che Töpfe <hi rendition="#aq">Descr. <hi rendition="#k">ii.</hi> pl. 87 sqq. <hi rendition="#k">v.</hi> pl.</hi> 75.<lb/><hi rendition="#g">Kanobos</hi> i&#x017F;t eigentlich wirkliche Benennung des Gottes (§. 220, 3.),<lb/>
eine Namensform des Agathodämon Knuph, der als ein Krug zum<lb/>
Durch&#x017F;eihen des Nilwa&#x017F;&#x017F;ers (Suidas <hi rendition="#aq">s. v.</hi>) mit einem Men&#x017F;chen-<lb/>
kopfe darge&#x017F;tellt wurde. Hernach nennt man alle ähnliche Götter-<lb/>
köpfe Kanoben. Die Kanoben bei den Mumien, mit den vier<lb/>
Köpfen (§. 232, 3.) &#x017F;ind oft mit Emailfiguren gefüllt, oft auch ma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;iv. Viel &#x017F;olche Terracotta-Figuren <hi rendition="#aq">Descr. T. <hi rendition="#k">v.</hi> pl. 81 sq.</hi></p><lb/>
                <p>2. Die Aegyptier brauchten viel Siegelringe; &#x017F;elb&#x017F;t Opfer wer-<lb/>
den von dem &#x03C3;&#x03C6;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B3;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C4;&#x1F74;&#x03C2; be&#x017F;iegelt. Von den &#x03C3;&#x03C6;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B3;&#x1FD6;&#x03B4;&#x03B5;&#x03C2; der Aethio-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">16*</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0265] Anhang. Syrier. in Cultusdarſtellungen, ſ. das Gemählde bei Minut. Tf. 21, 3, öfter in Hieroglyphen, und dann in freieren Darſtellungen, wie Schlachtſtücken, einigemal vor), und doch die Augen von vorn; die Schultern und Arme ſehr eckig; ſehr oft ſind auch die Hände beide rechte oder linke. 230. Auch in gebrannter Erde wurde Vorzuͤgli- ches gearbeitet, theils Geſchirre, zu denen auch die ſoge- nannten Kanoben zu rechnen ſind; theils kleine Figuren von Goͤttern mit blauer und gruͤner Schmelzfarbe, meiſt recht kraͤftig entworfen, und zu vielen Tauſenden fabrik- maͤßig gearbeitet. Auch die Scarabaͤen ſind noch oͤfter aus gebrannter Erde als aus Stein (Amethyſt, Jaspis, Agath, Cornalin, lapis lazuli u. a. m.), obgleich auch die Glyptik, ſelbſt in Aethiopien, fruͤhzeitig zu Hauſe war. Kunſtwerke aus Metall waren viel ſeltner; und hier haben die Aegyptier den Griechen die Haupterfindun- gen uͤbrig gelaſſen, waͤhrend ſie in der Steinſculptur ihre Vorgaͤnger waren. Auf Metall zu mahlen, war wenigſtens ſpaͤter eine Aegyptiſche Kunſt. Auch die Fa- brication und Faͤrbung von Glaswaaren war zeitig, wenn auch nicht vor den Phoͤniciern, bei den Aegyptiern zu Hauſe und bluͤhte auch noch in Alexandriniſcher Zeit. Die Holzſchnitzerei war zwar in Aegypten durch den Mangel an Material beſchraͤnkt, doch gab es hoͤlzerne Bil- der von Goͤttern und Menſchen in großer Anzahl, die wir uns nach den Deckeln der Mumien vorſtellen koͤnnen. 1 2 3 4 5 6 1. Aegyptiſche Töpfe Descr. ii. pl. 87 sqq. v. pl. 75. Kanobos iſt eigentlich wirkliche Benennung des Gottes (§. 220, 3.), eine Namensform des Agathodämon Knuph, der als ein Krug zum Durchſeihen des Nilwaſſers (Suidas s. v.) mit einem Menſchen- kopfe dargeſtellt wurde. Hernach nennt man alle ähnliche Götter- köpfe Kanoben. Die Kanoben bei den Mumien, mit den vier Köpfen (§. 232, 3.) ſind oft mit Emailfiguren gefüllt, oft auch maſ- ſiv. Viel ſolche Terracotta-Figuren Descr. T. v. pl. 81 sq. 2. Die Aegyptier brauchten viel Siegelringe; ſelbſt Opfer wer- den von dem σφραγιστὴς beſiegelt. Von den σφραγῖδες der Aethio- 16*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/265
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/265>, abgerufen am 24.11.2024.