Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Tektonik. Geräthe.
Vasen dieser Form (balsamario, unguentario, lagrimale) noch
Balsamöl. Die alabasternen haben mitunter nur eine kurze innre
Höhlung, zur Ersparung des Balsamöls. Beim Bade gebraucht,
Inghir. S. v, 24. 25.

8. Macrob v, 21. Athen. xi, 501. auch über die omphaloi
darin. Oft unter Vasen, z. B. Moses pl. 68. 69. (mesompha-
los) sqq. Patellae cum sigillis Cic. Verr. iv, 21.
Lukiourgeis Ath. p. 486.

9. S. Nonius p. 544. polubrum quod Graeci kherniba etc.

299. Die mannigfaltigsten Formen haben 7. die un-1
mittelbar zum Trinken bestimmten Gefäße. Von archäo-
logischem Interesse sind besonders folgende: a. karkhe-
sion, ein hoher Becher in der Mitte zusammengezogen
mit Henkeln vom obern bis zum untern Rande. b. kan-
tharos, ein sehr großer weitgeöffneter Becher. c. kothon,2
mit engerem Halse und einer Erhöhung auf dem Boden.
d. skuphos, ein gewaltiger, runder, Kentaurischer und
Herakleischer Becher, mit kleinen Henkeln oder Handha-
ben. e. kulix, der Kelch, mit kurzen Handhaben (ota).3
Dazu hört der Therikleische Becher. f. aruballos,
beutelförmige nach oben engere Becher. g. kotule, ein4
kleines Becherchen, Spitzglas; ähnlich die kreiselförmige
plemokhoe. h. Ruton, rhytium, ein hornförmiges, nicht5
zum Hinstellen bestimmtes Gefäß, ausgenommen wenn ein
bestimmtes Gestell dafür da ist, mit einer (verschließba-
ren) Oeffnung im untern spitzen Ende, durch welche der
oben hineingegossne Wein herausfließt; von sehr mannig-
faltigen oft grotesken Formen. i. keras, das eigentliche
Horn. Eine andre Classe von Gefäßen sind: 8. solche6
die zum Einschöpfen in Masse und Forttragen (auch auf
dem Kopfe) bestimmt sind, kalpe, udria, urna, ge-
räumig, bauchig, nach oben schmal, mit einem Fuße und
zwei Henkeln (diotos) versehn. 9. Größere Gefäße zum7
Forttragen und Aufbewahren, mit engem und verschließ-
barem Halse, kados, amphoreus, amphora. 10. In
der Regel unbewegliche Gefäße, Fässer, meist auch von

I. Tektonik. Geraͤthe.
Vaſen dieſer Form (balsamario, unguentario, lagrimale) noch
Balſamöl. Die alabaſternen haben mitunter nur eine kurze innre
Höhlung, zur Erſparung des Balſamöls. Beim Bade gebraucht,
Inghir. S. v, 24. 25.

8. Macrob v, 21. Athen. xi, 501. auch über die ὀμφαλοὶ
darin. Oft unter Vaſen, z. B. Moſes pl. 68. 69. (μεσόμφα-
λος) sqq. Patellae cum sigillis Cic. Verr. iv, 21.
Λυκιουργεῖς Ath. p. 486.

9. S. Nonius p. 544. polubrum quod Graeci χἐρνιβα etc.

299. Die mannigfaltigſten Formen haben 7. die un-1
mittelbar zum Trinken beſtimmten Gefaͤße. Von archaͤo-
logiſchem Intereſſe ſind beſonders folgende: a. καρχή-
σιον, ein hoher Becher in der Mitte zuſammengezogen
mit Henkeln vom obern bis zum untern Rande. b. κάν-
ϑαρος, ein ſehr großer weitgeoͤffneter Becher. c. κώϑων,2
mit engerem Halſe und einer Erhoͤhung auf dem Boden.
d. σκύφος, ein gewaltiger, runder, Kentauriſcher und
Herakleiſcher Becher, mit kleinen Henkeln oder Handha-
ben. e. κύλιξ, der Kelch, mit kurzen Handhaben (ὦτα).3
Dazu hoͤrt der Therikleiſche Becher. f. ἀρύβαλλος,
beutelfoͤrmige nach oben engere Becher. g. κοτύλη, ein4
kleines Becherchen, Spitzglas; aͤhnlich die kreiſelfoͤrmige
πλημοχόη. h. ῥυτὸν, rhytium, ein hornfoͤrmiges, nicht5
zum Hinſtellen beſtimmtes Gefaͤß, ausgenommen wenn ein
beſtimmtes Geſtell dafuͤr da iſt, mit einer (verſchließba-
ren) Oeffnung im untern ſpitzen Ende, durch welche der
oben hineingegoſſne Wein herausfließt; von ſehr mannig-
faltigen oft grotesken Formen. i. κέρας, das eigentliche
Horn. Eine andre Claſſe von Gefaͤßen ſind: 8. ſolche6
die zum Einſchoͤpfen in Maſſe und Forttragen (auch auf
dem Kopfe) beſtimmt ſind, κάλπη, ὑδρία, urna, ge-
raͤumig, bauchig, nach oben ſchmal, mit einem Fuße und
zwei Henkeln (δίωτος) verſehn. 9. Groͤßere Gefaͤße zum7
Forttragen und Aufbewahren, mit engem und verſchließ-
barem Halſe, κάδος, ἀμφορεὺς, amphora. 10. In
der Regel unbewegliche Gefaͤße, Faͤſſer, meiſt auch von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0379" n="357"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Tektonik. Gera&#x0364;the.</fw><lb/>
Va&#x017F;en die&#x017F;er Form (<hi rendition="#aq">balsamario, unguentario, lagrimale</hi>) noch<lb/>
Bal&#x017F;amöl. Die alaba&#x017F;ternen haben mitunter nur eine kurze innre<lb/>
Höhlung, zur Er&#x017F;parung des Bal&#x017F;amöls. Beim Bade gebraucht,<lb/>
Inghir. <hi rendition="#aq">S. <hi rendition="#k">v</hi>,</hi> 24. 25.</p><lb/>
              <p>8. Macrob <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">v</hi>,</hi> 21. Athen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xi</hi>,</hi> 501. auch über die &#x1F40;&#x03BC;&#x03C6;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BF;&#x1F76;<lb/>
darin. Oft unter Va&#x017F;en, z. B. Mo&#x017F;es <hi rendition="#aq">pl.</hi> 68. 69. (&#x03BC;&#x03B5;&#x03C3;&#x03CC;&#x03BC;&#x03C6;&#x03B1;-<lb/>
&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;) <hi rendition="#aq">sqq. Patellae cum sigillis</hi> Cic. <hi rendition="#aq">Verr. <hi rendition="#k">iv</hi>,</hi> 21.<lb/>
&#x039B;&#x03C5;&#x03BA;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C1;&#x03B3;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C2; Ath. <hi rendition="#aq">p.</hi> 486.</p><lb/>
              <p>9. S. Nonius <hi rendition="#aq">p. 544. polubrum quod Graeci</hi> &#x03C7;&#x1F10;&#x03C1;&#x03BD;&#x03B9;&#x03B2;&#x03B1; <hi rendition="#aq">etc.</hi></p><lb/>
              <p>299. Die mannigfaltig&#x017F;ten Formen haben 7. die un-<note place="right">1</note><lb/>
mittelbar zum Trinken be&#x017F;timmten Gefa&#x0364;ße. Von archa&#x0364;o-<lb/>
logi&#x017F;chem Intere&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind be&#x017F;onders folgende: <hi rendition="#aq">a.</hi> &#x03BA;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C7;&#x03AE;-<lb/>
&#x03C3;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;, ein hoher Becher in der Mitte zu&#x017F;ammengezogen<lb/>
mit Henkeln vom obern bis zum untern Rande. <hi rendition="#aq">b.</hi> &#x03BA;&#x03AC;&#x03BD;-<lb/>
&#x03D1;&#x03B1;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;, ein &#x017F;ehr großer weitgeo&#x0364;ffneter Becher. <hi rendition="#aq">c.</hi> &#x03BA;&#x03CE;&#x03D1;&#x03C9;&#x03BD;,<note place="right">2</note><lb/>
mit engerem Hal&#x017F;e und einer Erho&#x0364;hung auf dem Boden.<lb/><hi rendition="#aq">d.</hi> &#x03C3;&#x03BA;&#x03CD;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C2;, ein gewaltiger, runder, Kentauri&#x017F;cher und<lb/>
Heraklei&#x017F;cher Becher, mit kleinen Henkeln oder Handha-<lb/>
ben. <hi rendition="#aq">e.</hi> &#x03BA;&#x03CD;&#x03BB;&#x03B9;&#x03BE;, der Kelch, mit kurzen Handhaben (&#x1F66;&#x03C4;&#x03B1;).<note place="right">3</note><lb/>
Dazu ho&#x0364;rt der Theriklei&#x017F;che Becher. <hi rendition="#aq">f.</hi> &#x1F00;&#x03C1;&#x03CD;&#x03B2;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;,<lb/>
beutelfo&#x0364;rmige nach oben engere Becher. <hi rendition="#aq">g.</hi> &#x03BA;&#x03BF;&#x03C4;&#x03CD;&#x03BB;&#x03B7;, ein<note place="right">4</note><lb/>
kleines Becherchen, Spitzglas; a&#x0364;hnlich die krei&#x017F;elfo&#x0364;rmige<lb/>
&#x03C0;&#x03BB;&#x03B7;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C7;&#x03CC;&#x03B7;. <hi rendition="#aq">h.</hi> &#x1FE5;&#x03C5;&#x03C4;&#x1F78;&#x03BD;, <hi rendition="#aq">rhytium,</hi> ein hornfo&#x0364;rmiges, nicht<note place="right">5</note><lb/>
zum Hin&#x017F;tellen be&#x017F;timmtes Gefa&#x0364;ß, ausgenommen wenn ein<lb/>
be&#x017F;timmtes Ge&#x017F;tell dafu&#x0364;r da i&#x017F;t, mit einer (ver&#x017F;chließba-<lb/>
ren) Oeffnung im untern &#x017F;pitzen Ende, durch welche der<lb/>
oben hineingego&#x017F;&#x017F;ne Wein herausfließt; von &#x017F;ehr mannig-<lb/>
faltigen oft grotesken Formen. <hi rendition="#aq">i.</hi> &#x03BA;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C2;, das eigentliche<lb/>
Horn. Eine andre Cla&#x017F;&#x017F;e von Gefa&#x0364;ßen &#x017F;ind: 8. &#x017F;olche<note place="right">6</note><lb/>
die zum Ein&#x017F;cho&#x0364;pfen in Ma&#x017F;&#x017F;e und Forttragen (auch auf<lb/>
dem Kopfe) be&#x017F;timmt &#x017F;ind, &#x03BA;&#x03AC;&#x03BB;&#x03C0;&#x03B7;, &#x1F51;&#x03B4;&#x03C1;&#x03AF;&#x03B1;, <hi rendition="#aq">urna,</hi> ge-<lb/>
ra&#x0364;umig, bauchig, nach oben &#x017F;chmal, mit einem Fuße und<lb/>
zwei Henkeln (&#x03B4;&#x03AF;&#x03C9;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;) ver&#x017F;ehn. 9. Gro&#x0364;ßere Gefa&#x0364;ße zum<note place="right">7</note><lb/>
Forttragen und Aufbewahren, mit engem und ver&#x017F;chließ-<lb/>
barem Hal&#x017F;e, &#x03BA;&#x03AC;&#x03B4;&#x03BF;&#x03C2;, &#x1F00;&#x03BC;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C1;&#x03B5;&#x1F7A;&#x03C2;, <hi rendition="#aq">amphora.</hi> 10. In<lb/>
der Regel unbewegliche Gefa&#x0364;ße, Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, mei&#x017F;t auch von<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0379] I. Tektonik. Geraͤthe. Vaſen dieſer Form (balsamario, unguentario, lagrimale) noch Balſamöl. Die alabaſternen haben mitunter nur eine kurze innre Höhlung, zur Erſparung des Balſamöls. Beim Bade gebraucht, Inghir. S. v, 24. 25. 8. Macrob v, 21. Athen. xi, 501. auch über die ὀμφαλοὶ darin. Oft unter Vaſen, z. B. Moſes pl. 68. 69. (μεσόμφα- λος) sqq. Patellae cum sigillis Cic. Verr. iv, 21. Λυκιουργεῖς Ath. p. 486. 9. S. Nonius p. 544. polubrum quod Graeci χἐρνιβα etc. 299. Die mannigfaltigſten Formen haben 7. die un- mittelbar zum Trinken beſtimmten Gefaͤße. Von archaͤo- logiſchem Intereſſe ſind beſonders folgende: a. καρχή- σιον, ein hoher Becher in der Mitte zuſammengezogen mit Henkeln vom obern bis zum untern Rande. b. κάν- ϑαρος, ein ſehr großer weitgeoͤffneter Becher. c. κώϑων, mit engerem Halſe und einer Erhoͤhung auf dem Boden. d. σκύφος, ein gewaltiger, runder, Kentauriſcher und Herakleiſcher Becher, mit kleinen Henkeln oder Handha- ben. e. κύλιξ, der Kelch, mit kurzen Handhaben (ὦτα). Dazu hoͤrt der Therikleiſche Becher. f. ἀρύβαλλος, beutelfoͤrmige nach oben engere Becher. g. κοτύλη, ein kleines Becherchen, Spitzglas; aͤhnlich die kreiſelfoͤrmige πλημοχόη. h. ῥυτὸν, rhytium, ein hornfoͤrmiges, nicht zum Hinſtellen beſtimmtes Gefaͤß, ausgenommen wenn ein beſtimmtes Geſtell dafuͤr da iſt, mit einer (verſchließba- ren) Oeffnung im untern ſpitzen Ende, durch welche der oben hineingegoſſne Wein herausfließt; von ſehr mannig- faltigen oft grotesken Formen. i. κέρας, das eigentliche Horn. Eine andre Claſſe von Gefaͤßen ſind: 8. ſolche die zum Einſchoͤpfen in Maſſe und Forttragen (auch auf dem Kopfe) beſtimmt ſind, κάλπη, ὑδρία, urna, ge- raͤumig, bauchig, nach oben ſchmal, mit einem Fuße und zwei Henkeln (δίωτος) verſehn. 9. Groͤßere Gefaͤße zum Forttragen und Aufbewahren, mit engem und verſchließ- barem Halſe, κάδος, ἀμφορεὺς, amphora. 10. In der Regel unbewegliche Gefaͤße, Faͤſſer, meiſt auch von 1 2 3 4 5 6 7

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/379
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/379>, abgerufen am 22.11.2024.