Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
Systematischer Theil.

3. So, mit Dreizack u. Delphin in den Händen, an der Can-
delaberbasis, in hieratischem Styl, PCl. iv, 32. G. M. 62,
297. (Aehnlich in andern hieratischen Werken Winck. M. I. n.
6.) Vielleicht der P. Epoptes, den Paus. erwähnt.

4. Auf einen Fels stellt er das rechte Bein, in einer kleinen
Statue bei L. Guilford, August. 47., oft auf Gemmen (Tassie
2540 sqq. Lipp. i, 119.), auf den M. des Demetrios, Mionn.
pl. 70, 10., auch in dem Relief, Zoega 1. Auf eine Prora,
auf Römischen M. z. B. des Sextus Pompejus (§. 196, 4.),
wo er das Aplustre in der R. hält; auch auf Gemmen. Auf
einer M. des Titus, G. M. 56, 296., hat P. als Weltherrscher
den Globus zur Unterlage. Auch das Bild von Antikyra hatte
diese Stellung; hier ruhte der Fuß auf dem Delphin; die andre
Hand hielt die Triäna. Paus. x, 36, 4. Endlich hatte auch
das Isthmische Hauptbild (Eckhel P. gr. 14.) diese Stellung; hier
hebt P. mit der L. ein Gewandstück, welches auf den l. Schenkel fällt.

5. Eine solche Figur, mit einem Zeusähnlichen Charakter, zwar
spät aber nach einem guten Vorbilde gearbeitet, August. 40. --
Seltsamer Pos. Satrapes, Paus. vi, 25, 5.

1356. Poseidon hat seinen eignen Kreis von Wesen,
seinen Olymp, um sich, in dessen Mitte er sich befindet,
wie Dionysos in der der Satyrn und Mänaden, Zeus
2in der der gesammten höhern Götterwelt. Man sah ihn
in Statuengruppen, und sieht ihn jetzt besonders auf klei-
nern Kunstwerken, mit seiner Gemahlin für das Wasser-
reich (denn seine eigentliche Ehe hat er nach altem Glau-
ben mit dem Erdreich geschlossen), und seinem ganzen
3kekk und phantastisch gebildeten Chor. Die Geliebte
des Poseidon, welche zu den schönsten Kunstvorstellungen
Anlaß gegeben, ist die Argivische Danaos-Tochter und
Quellnymphe Amymone, durch welche der Gott das
4vieldurstige Argos zum wasserreichen macht. Bei dem
Kampf mit dem Giganten Ephialtes zeigt er die erder-
schütternde und umwälzende Macht seiner Triäna, welche
5ursprünglich Nichts als eine Thunfisch-Harpune gewesen
zu sein scheint.

Syſtematiſcher Theil.

3. So, mit Dreizack u. Delphin in den Händen, an der Can-
delaberbaſis, in hieratiſchem Styl, PCl. iv, 32. G. M. 62,
297. (Aehnlich in andern hieratiſchen Werken Winck. M. I. n.
6.) Vielleicht der Π. Ἐπόπτης, den Pauſ. erwähnt.

4. Auf einen Fels ſtellt er das rechte Bein, in einer kleinen
Statue bei L. Guilford, August. 47., oft auf Gemmen (Taſſie
2540 sqq. Lipp. i, 119.), auf den M. des Demetrios, Mionn.
pl. 70, 10., auch in dem Relief, Zoëga 1. Auf eine Prora,
auf Römiſchen M. z. B. des Sextus Pompejus (§. 196, 4.),
wo er das Apluſtre in der R. hält; auch auf Gemmen. Auf
einer M. des Titus, G. M. 56, 296., hat P. als Weltherrſcher
den Globus zur Unterlage. Auch das Bild von Antikyra hatte
dieſe Stellung; hier ruhte der Fuß auf dem Delphin; die andre
Hand hielt die Triäna. Pauſ. x, 36, 4. Endlich hatte auch
das Iſthmiſche Hauptbild (Eckhel P. gr. 14.) dieſe Stellung; hier
hebt P. mit der L. ein Gewandſtück, welches auf den l. Schenkel fällt.

5. Eine ſolche Figur, mit einem Zeusähnlichen Charakter, zwar
ſpät aber nach einem guten Vorbilde gearbeitet, August. 40. —
Seltſamer Poſ. Satrapes, Pauſ. vi, 25, 5.

1356. Poſeidon hat ſeinen eignen Kreis von Weſen,
ſeinen Olymp, um ſich, in deſſen Mitte er ſich befindet,
wie Dionyſos in der der Satyrn und Maͤnaden, Zeus
2in der der geſammten hoͤhern Goͤtterwelt. Man ſah ihn
in Statuengruppen, und ſieht ihn jetzt beſonders auf klei-
nern Kunſtwerken, mit ſeiner Gemahlin fuͤr das Waſſer-
reich (denn ſeine eigentliche Ehe hat er nach altem Glau-
ben mit dem Erdreich geſchloſſen), und ſeinem ganzen
3kekk und phantaſtiſch gebildeten Chor. Die Geliebte
des Poſeidon, welche zu den ſchoͤnſten Kunſtvorſtellungen
Anlaß gegeben, iſt die Argiviſche Danaos-Tochter und
Quellnymphe Amymone, durch welche der Gott das
4vieldurſtige Argos zum waſſerreichen macht. Bei dem
Kampf mit dem Giganten Ephialtes zeigt er die erder-
ſchuͤtternde und umwaͤlzende Macht ſeiner Triaͤna, welche
5urſpruͤnglich Nichts als eine Thunfiſch-Harpune geweſen
zu ſein ſcheint.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0476" n="454"/>
                    <fw place="top" type="header">Sy&#x017F;temati&#x017F;cher Theil.</fw><lb/>
                    <p>3. So, mit Dreizack u. Delphin in den Händen, an der Can-<lb/>
delaberba&#x017F;is, in hierati&#x017F;chem Styl, <hi rendition="#aq">PCl. <hi rendition="#k">iv</hi>, 32. G. M. 62,</hi><lb/>
297. (Aehnlich in andern hierati&#x017F;chen Werken Winck. <hi rendition="#aq">M. I. n.</hi><lb/>
6.) Vielleicht der &#x03A0;. &#x1F18;&#x03C0;&#x03CC;&#x03C0;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2;, den Pau&#x017F;. erwähnt.</p><lb/>
                    <p>4. Auf einen Fels &#x017F;tellt er das rechte Bein, in einer kleinen<lb/>
Statue bei L. Guilford, <hi rendition="#aq">August. 47.,</hi> oft auf Gemmen (Ta&#x017F;&#x017F;ie<lb/>
2540 <hi rendition="#aq">sqq.</hi> Lipp. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 119.), auf den M. des Demetrios, Mionn.<lb/><hi rendition="#aq">pl. 70, 10.,</hi> auch in dem Relief, Zoëga 1. Auf eine Prora,<lb/>
auf Römi&#x017F;chen M. z. B. des Sextus Pompejus (§. 196, 4.),<lb/>
wo er das Aplu&#x017F;tre in der R. hält; auch auf Gemmen. Auf<lb/>
einer M. des Titus, <hi rendition="#aq">G. M. 56, 296.,</hi> hat P. als Weltherr&#x017F;cher<lb/>
den Globus zur Unterlage. Auch das Bild von Antikyra hatte<lb/>
die&#x017F;e Stellung; hier ruhte der Fuß auf dem Delphin; die andre<lb/>
Hand hielt die Triäna. Pau&#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">x</hi>, 36,</hi> 4. Endlich hatte auch<lb/>
das I&#x017F;thmi&#x017F;che Hauptbild (Eckhel <hi rendition="#aq">P. gr.</hi> 14.) die&#x017F;e Stellung; hier<lb/>
hebt P. mit der L. ein Gewand&#x017F;tück, welches auf den l. Schenkel fällt.</p><lb/>
                    <p>5. Eine &#x017F;olche Figur, mit einem Zeusähnlichen Charakter, zwar<lb/>
&#x017F;pät aber nach einem guten Vorbilde gearbeitet, <hi rendition="#aq">August.</hi> 40. &#x2014;<lb/>
Selt&#x017F;amer Po&#x017F;. Satrapes, Pau&#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vi</hi>, 25,</hi> 5.</p><lb/>
                    <p><note place="left">1</note>356. Po&#x017F;eidon hat &#x017F;einen eignen Kreis von We&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;einen Olymp, um &#x017F;ich, in de&#x017F;&#x017F;en Mitte er &#x017F;ich befindet,<lb/>
wie Diony&#x017F;os in der der Satyrn und Ma&#x0364;naden, Zeus<lb/><note place="left">2</note>in der der ge&#x017F;ammten ho&#x0364;hern Go&#x0364;tterwelt. Man &#x017F;ah ihn<lb/>
in Statuengruppen, und &#x017F;ieht ihn jetzt be&#x017F;onders auf klei-<lb/>
nern Kun&#x017F;twerken, mit &#x017F;einer Gemahlin fu&#x0364;r das Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
reich (denn &#x017F;eine eigentliche Ehe hat er nach altem Glau-<lb/>
ben mit dem Erdreich ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en), und &#x017F;einem ganzen<lb/><note place="left">3</note>kekk und phanta&#x017F;ti&#x017F;ch gebildeten Chor. Die Geliebte<lb/>
des Po&#x017F;eidon, welche zu den &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Kun&#x017F;tvor&#x017F;tellungen<lb/>
Anlaß gegeben, i&#x017F;t die Argivi&#x017F;che Danaos-Tochter und<lb/>
Quellnymphe Amymone, durch welche der Gott das<lb/><note place="left">4</note>vieldur&#x017F;tige Argos zum wa&#x017F;&#x017F;erreichen macht. Bei dem<lb/>
Kampf mit dem Giganten Ephialtes zeigt er die erder-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tternde und umwa&#x0364;lzende Macht &#x017F;einer Tria&#x0364;na, welche<lb/><note place="left">5</note>ur&#x017F;pru&#x0364;nglich Nichts als eine Thunfi&#x017F;ch-Harpune gewe&#x017F;en<lb/>
zu &#x017F;ein &#x017F;cheint.</p><lb/>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0476] Syſtematiſcher Theil. 3. So, mit Dreizack u. Delphin in den Händen, an der Can- delaberbaſis, in hieratiſchem Styl, PCl. iv, 32. G. M. 62, 297. (Aehnlich in andern hieratiſchen Werken Winck. M. I. n. 6.) Vielleicht der Π. Ἐπόπτης, den Pauſ. erwähnt. 4. Auf einen Fels ſtellt er das rechte Bein, in einer kleinen Statue bei L. Guilford, August. 47., oft auf Gemmen (Taſſie 2540 sqq. Lipp. i, 119.), auf den M. des Demetrios, Mionn. pl. 70, 10., auch in dem Relief, Zoëga 1. Auf eine Prora, auf Römiſchen M. z. B. des Sextus Pompejus (§. 196, 4.), wo er das Apluſtre in der R. hält; auch auf Gemmen. Auf einer M. des Titus, G. M. 56, 296., hat P. als Weltherrſcher den Globus zur Unterlage. Auch das Bild von Antikyra hatte dieſe Stellung; hier ruhte der Fuß auf dem Delphin; die andre Hand hielt die Triäna. Pauſ. x, 36, 4. Endlich hatte auch das Iſthmiſche Hauptbild (Eckhel P. gr. 14.) dieſe Stellung; hier hebt P. mit der L. ein Gewandſtück, welches auf den l. Schenkel fällt. 5. Eine ſolche Figur, mit einem Zeusähnlichen Charakter, zwar ſpät aber nach einem guten Vorbilde gearbeitet, August. 40. — Seltſamer Poſ. Satrapes, Pauſ. vi, 25, 5. 356. Poſeidon hat ſeinen eignen Kreis von Weſen, ſeinen Olymp, um ſich, in deſſen Mitte er ſich befindet, wie Dionyſos in der der Satyrn und Maͤnaden, Zeus in der der geſammten hoͤhern Goͤtterwelt. Man ſah ihn in Statuengruppen, und ſieht ihn jetzt beſonders auf klei- nern Kunſtwerken, mit ſeiner Gemahlin fuͤr das Waſſer- reich (denn ſeine eigentliche Ehe hat er nach altem Glau- ben mit dem Erdreich geſchloſſen), und ſeinem ganzen kekk und phantaſtiſch gebildeten Chor. Die Geliebte des Poſeidon, welche zu den ſchoͤnſten Kunſtvorſtellungen Anlaß gegeben, iſt die Argiviſche Danaos-Tochter und Quellnymphe Amymone, durch welche der Gott das vieldurſtige Argos zum waſſerreichen macht. Bei dem Kampf mit dem Giganten Ephialtes zeigt er die erder- ſchuͤtternde und umwaͤlzende Macht ſeiner Triaͤna, welche urſpruͤnglich Nichts als eine Thunfiſch-Harpune geweſen zu ſein ſcheint. 1 2 3 4 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/476
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/476>, abgerufen am 22.11.2024.