Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Systematischer Theil.
G. Giust. ii, 132. Bellori Luc. ii, 40. Eckhel P. gr. 21.
§. 196, 3. Taurisches Opfer §. 365, 5. Uhden Schr. der
Berl. Akad. 1812. 13. S. 85. wo das Accorambonische Relief ge-
nauer gegeben ist. Zwei Grimanische Reliefs bei Millin l'
Oresteide pl.
3. 4. vgl. Schorns Kunstbl. 1828 S. 169. Der
Raub des Bildes auch auf der Vase, Maisonn. 59. Ermor-
dung des Pyrrhos in Delphi Micali 48.

1417. Asien war auch in mythologischer Hinsicht die
Heimat weichlicher Figuren, wie der Lieblingsknaben des
2Zeus und Herakles; auch die Amazonen erscheinen in
den Vasengemählden dem Costüm und der Bewaffnung
nach als Asiatinnen, und von einer gewissen Weichheit der
Formen, obgleich die Statuen und Reliefs zum größten
Theil die einfache und leichte Tracht und die kräftig run-
den Formen der Glieder festhalten, die ihnen die Poly-
kletische Periode gegeben.

1. Von Troja sind noch die mythischen Scenen zu bemer-
ken: Laomedon von Poseidon verfolgt, Etr. Bronzearbeit, Inghir.
iii, 17. Anchises u. Aphr. §. 378, 3. Telamon die He-
sione rettend Winck. M. I. 66. -- Ganymedes, Statuen
PCl. ii, 35. M. Flor. 5. (sehr ergänzt). Raub G. M.
531 -- 32. §. 128, 1. St. di S. Marco ii,
7. Caylus ii,
47, 3. Trefflich beschrieben Lucian Dial. deor. 6. Auf
M. von Dardanos, Chois. Gouff. Voy. pitt. ii. pl. 67, 28.,
üppig behandelt, als eine umgekehrte Leda. Den Adler tränkend,
PCl. v, 16, oft auf Gemmen. Zeus den Ganymed küssend,
auf einem Herculanischen (oder von Mengs untergeschobnen) Mau-
ergemählde. Winck. W. v. Tf. 7. Gan. Unterweisung durch
Aphrodite G. M. 533. Thesaur. Ant. Gr. i, v.

Hylas von den Nymphen geraubt G. M. 420*. 475. M.
Matth. iii,
31. Paciaudi Mon. Pelop. Ep. 2.

2. Amazonen. Sprungfertige des Phidias §. 121, 2. Ver-
wundete des Ktesilaos §. 121, 3. Zu Roß in Bronzen Ant.
Erc. vi,
63. 64. Kämpfe mit Herakles (Böttiger Vasengem.
iii. S. 163.), Theseus (§. 412, 1.), Bellerophon, G. M. 495 --
99. Um Troja §. 415, 1. Priamos zu Pferde gegen die Ama-
zonen ziehend auf einer alten Vase, s. Millin M. I. ii, p. 78.
Beim Ephes. Tempel §. 365, 1. Amazonenschlachten sehr häu-
fig auf Vasen, Hancarv. ii, 65. 126. Tischb. ii, 1. 8. 10.

Syſtematiſcher Theil.
G. Giust. ii, 132. Bellori Luc. ii, 40. Eckhel P. gr. 21.
§. 196, 3. Tauriſches Opfer §. 365, 5. Uhden Schr. der
Berl. Akad. 1812. 13. S. 85. wo das Accoramboniſche Relief ge-
nauer gegeben iſt. Zwei Grimaniſche Reliefs bei Millin l’
Orestéide pl.
3. 4. vgl. Schorns Kunſtbl. 1828 S. 169. Der
Raub des Bildes auch auf der Vaſe, Maiſonn. 59. Ermor-
dung des Pyrrhos in Delphi Micali 48.

1417. Aſien war auch in mythologiſcher Hinſicht die
Heimat weichlicher Figuren, wie der Lieblingsknaben des
2Zeus und Herakles; auch die Amazonen erſcheinen in
den Vaſengemaͤhlden dem Coſtuͤm und der Bewaffnung
nach als Aſiatinnen, und von einer gewiſſen Weichheit der
Formen, obgleich die Statuen und Reliefs zum groͤßten
Theil die einfache und leichte Tracht und die kraͤftig run-
den Formen der Glieder feſthalten, die ihnen die Poly-
kletiſche Periode gegeben.

1. Von Troja ſind noch die mythiſchen Scenen zu bemer-
ken: Laomedon von Poſeidon verfolgt, Etr. Bronzearbeit, Inghir.
iii, 17. Anchiſes u. Aphr. §. 378, 3. Telamon die He-
ſione rettend Winck. M. I. 66. — Ganymedes, Statuen
PCl. ii, 35. M. Flor. 5. (ſehr ergänzt). Raub G. M.
531 — 32. §. 128, 1. St. di S. Marco ii,
7. Caylus ii,
47, 3. Trefflich beſchrieben Lucian Dial. deor. 6. Auf
M. von Dardanos, Choiſ. Gouff. Voy. pitt. ii. pl. 67, 28.,
üppig behandelt, als eine umgekehrte Leda. Den Adler tränkend,
PCl. v, 16, oft auf Gemmen. Zeus den Ganymed küſſend,
auf einem Herculaniſchen (oder von Mengs untergeſchobnen) Mau-
ergemählde. Winck. W. v. Tf. 7. Gan. Unterweiſung durch
Aphrodite G. M. 533. Thesaur. Ant. Gr. i, v.

Hylas von den Nymphen geraubt G. M. 420*. 475. M.
Matth. iii,
31. Paciaudi Mon. Pelop. Ep. 2.

2. Amazonen. Sprungfertige des Phidias §. 121, 2. Ver-
wundete des Kteſilaos §. 121, 3. Zu Roß in Bronzen Ant.
Erc. vi,
63. 64. Kämpfe mit Herakles (Böttiger Vaſengem.
iii. S. 163.), Theſeus (§. 412, 1.), Bellerophon, G. M. 495 —
99. Um Troja §. 415, 1. Priamos zu Pferde gegen die Ama-
zonen ziehend auf einer alten Vaſe, ſ. Millin M. I. ii, p. 78.
Beim Epheſ. Tempel §. 365, 1. Amazonenſchlachten ſehr häu-
fig auf Vaſen, Hancarv. ii, 65. 126. Tiſchb. ii, 1. 8. 10.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0600" n="578"/><fw place="top" type="header">Sy&#x017F;temati&#x017F;cher Theil.</fw><lb/><hi rendition="#aq">G. Giust. <hi rendition="#k">ii</hi>,</hi> 132. Bellori <hi rendition="#aq">Luc. <hi rendition="#k">ii</hi>,</hi> 40. Eckhel <hi rendition="#aq">P. gr.</hi> 21.<lb/>
§. 196, 3. Tauri&#x017F;ches Opfer §. 365, 5. Uhden Schr. der<lb/>
Berl. Akad. 1812. 13. S. 85. wo das Accoramboni&#x017F;che Relief ge-<lb/>
nauer gegeben i&#x017F;t. Zwei Grimani&#x017F;che Reliefs bei Millin <hi rendition="#aq">l&#x2019;<lb/>
Orestéide pl.</hi> 3. 4. vgl. Schorns Kun&#x017F;tbl. 1828 S. 169. Der<lb/>
Raub des Bildes auch auf der Va&#x017F;e, Mai&#x017F;onn. 59. Ermor-<lb/>
dung des Pyrrhos in Delphi Micali 48.</p><lb/>
                    <p><note place="left">1</note>417. A&#x017F;ien war auch in mythologi&#x017F;cher Hin&#x017F;icht die<lb/>
Heimat weichlicher Figuren, wie der Lieblingsknaben des<lb/><note place="left">2</note>Zeus und Herakles; auch die <hi rendition="#g">Amazonen</hi> er&#x017F;cheinen in<lb/>
den Va&#x017F;engema&#x0364;hlden dem Co&#x017F;tu&#x0364;m und der Bewaffnung<lb/>
nach als A&#x017F;iatinnen, und von einer gewi&#x017F;&#x017F;en Weichheit der<lb/>
Formen, obgleich die Statuen und Reliefs zum gro&#x0364;ßten<lb/>
Theil die einfache und leichte Tracht und die kra&#x0364;ftig run-<lb/>
den Formen der Glieder fe&#x017F;thalten, die ihnen die Poly-<lb/>
kleti&#x017F;che Periode gegeben.</p><lb/>
                    <p>1. <hi rendition="#g">Von Troja</hi> &#x017F;ind noch die mythi&#x017F;chen Scenen zu bemer-<lb/>
ken: Laomedon von Po&#x017F;eidon verfolgt, Etr. Bronzearbeit, Inghir.<lb/><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">iii,</hi></hi> 17. Anchi&#x017F;es u. Aphr. §. 378, 3. Telamon die He-<lb/>
&#x017F;ione rettend Winck. <hi rendition="#aq">M. I.</hi> 66. &#x2014; <hi rendition="#g">Ganymedes</hi>, Statuen<lb/><hi rendition="#aq">PCl. <hi rendition="#k">ii</hi>, 35. M. Flor.</hi> 5. (&#x017F;ehr ergänzt). Raub <hi rendition="#aq">G. M.<lb/>
531 &#x2014; 32. §. 128, 1. St. di S. Marco <hi rendition="#k">ii</hi>,</hi> 7. Caylus <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii,</hi></hi><lb/>
47, 3. Trefflich be&#x017F;chrieben Lucian <hi rendition="#aq">Dial. deor.</hi> 6. Auf<lb/>
M. von Dardanos, Choi&#x017F;. Gouff. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Voy</hi>. pitt. <hi rendition="#k">ii</hi>. pl.</hi> 67, 28.,<lb/>
üppig behandelt, als eine umgekehrte Leda. Den Adler tränkend,<lb/><hi rendition="#aq">PCl. <hi rendition="#k">v</hi>,</hi> 16, oft auf Gemmen. Zeus den Ganymed kü&#x017F;&#x017F;end,<lb/>
auf einem Herculani&#x017F;chen (oder von Mengs unterge&#x017F;chobnen) Mau-<lb/>
ergemählde. Winck. W. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">v.</hi></hi> Tf. 7. Gan. Unterwei&#x017F;ung durch<lb/>
Aphrodite <hi rendition="#aq">G. M. 533. Thesaur. Ant. Gr. <hi rendition="#k">i, v</hi>.</hi></p><lb/>
                    <p><hi rendition="#g">Hylas</hi> von den Nymphen geraubt <hi rendition="#aq">G. M. 420*. 475. M.<lb/>
Matth. <hi rendition="#k">iii</hi>,</hi> 31. Paciaudi <hi rendition="#aq">Mon. Pelop. Ep.</hi> 2.</p><lb/>
                    <p>2. Amazonen. Sprungfertige des Phidias §. 121, 2. Ver-<lb/>
wundete des Kte&#x017F;ilaos §. 121, 3. Zu Roß in Bronzen <hi rendition="#aq">Ant.<lb/>
Erc. <hi rendition="#k">vi</hi>,</hi> 63. 64. Kämpfe mit Herakles (Böttiger Va&#x017F;engem.<lb/><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">iii.</hi></hi> S. 163.), The&#x017F;eus (§. 412, 1.), Bellerophon, <hi rendition="#aq">G. M.</hi> 495 &#x2014;<lb/>
99. Um Troja §. 415, 1. Priamos zu Pferde gegen die Ama-<lb/>
zonen ziehend auf einer alten Va&#x017F;e, &#x017F;. Millin <hi rendition="#aq">M. I. <hi rendition="#k">ii</hi>, p.</hi> 78.<lb/>
Beim Ephe&#x017F;. Tempel §. 365, 1. Amazonen&#x017F;chlachten &#x017F;ehr häu-<lb/>
fig auf Va&#x017F;en, Hancarv. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii,</hi></hi> 65. 126. Ti&#x017F;chb. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii,</hi></hi> 1. 8. 10.<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[578/0600] Syſtematiſcher Theil. G. Giust. ii, 132. Bellori Luc. ii, 40. Eckhel P. gr. 21. §. 196, 3. Tauriſches Opfer §. 365, 5. Uhden Schr. der Berl. Akad. 1812. 13. S. 85. wo das Accoramboniſche Relief ge- nauer gegeben iſt. Zwei Grimaniſche Reliefs bei Millin l’ Orestéide pl. 3. 4. vgl. Schorns Kunſtbl. 1828 S. 169. Der Raub des Bildes auch auf der Vaſe, Maiſonn. 59. Ermor- dung des Pyrrhos in Delphi Micali 48. 417. Aſien war auch in mythologiſcher Hinſicht die Heimat weichlicher Figuren, wie der Lieblingsknaben des Zeus und Herakles; auch die Amazonen erſcheinen in den Vaſengemaͤhlden dem Coſtuͤm und der Bewaffnung nach als Aſiatinnen, und von einer gewiſſen Weichheit der Formen, obgleich die Statuen und Reliefs zum groͤßten Theil die einfache und leichte Tracht und die kraͤftig run- den Formen der Glieder feſthalten, die ihnen die Poly- kletiſche Periode gegeben. 1 2 1. Von Troja ſind noch die mythiſchen Scenen zu bemer- ken: Laomedon von Poſeidon verfolgt, Etr. Bronzearbeit, Inghir. iii, 17. Anchiſes u. Aphr. §. 378, 3. Telamon die He- ſione rettend Winck. M. I. 66. — Ganymedes, Statuen PCl. ii, 35. M. Flor. 5. (ſehr ergänzt). Raub G. M. 531 — 32. §. 128, 1. St. di S. Marco ii, 7. Caylus ii, 47, 3. Trefflich beſchrieben Lucian Dial. deor. 6. Auf M. von Dardanos, Choiſ. Gouff. Voy. pitt. ii. pl. 67, 28., üppig behandelt, als eine umgekehrte Leda. Den Adler tränkend, PCl. v, 16, oft auf Gemmen. Zeus den Ganymed küſſend, auf einem Herculaniſchen (oder von Mengs untergeſchobnen) Mau- ergemählde. Winck. W. v. Tf. 7. Gan. Unterweiſung durch Aphrodite G. M. 533. Thesaur. Ant. Gr. i, v. Hylas von den Nymphen geraubt G. M. 420*. 475. M. Matth. iii, 31. Paciaudi Mon. Pelop. Ep. 2. 2. Amazonen. Sprungfertige des Phidias §. 121, 2. Ver- wundete des Kteſilaos §. 121, 3. Zu Roß in Bronzen Ant. Erc. vi, 63. 64. Kämpfe mit Herakles (Böttiger Vaſengem. iii. S. 163.), Theſeus (§. 412, 1.), Bellerophon, G. M. 495 — 99. Um Troja §. 415, 1. Priamos zu Pferde gegen die Ama- zonen ziehend auf einer alten Vaſe, ſ. Millin M. I. ii, p. 78. Beim Epheſ. Tempel §. 365, 1. Amazonenſchlachten ſehr häu- fig auf Vaſen, Hancarv. ii, 65. 126. Tiſchb. ii, 1. 8. 10.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/600
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 578. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/600>, abgerufen am 18.06.2024.