433. Dies führt zu einer flüchtigen Erwähnung der1 Amulete des Alterthums, welche ihrer Natur nach überall die Gränzen der Kunst überschreiten, ja dem Kunst- sinne gradezu widersprechen. Die gefürchtete invidia wird nach dem Glauben des Alterthums um so sichrer abgewehrt, je widriger, ja ekelhafter der Anblick ist, welchen man sich vorhält; und die zahllosen phallischen Bronzen hatten, wenn auch ursprünglich Seegenssymbole, später doch nur diesen Sinn und Zweck. In symboli-2 scher und abergläubischer Bedeutung kommen das Auge, der Fuß, die Hand in verschiedner Anwendung vor; ohne besondre Bedeutung bildete man alle Glieder des menschlichen Körpers als Weihgeschenke an Asklepios für glückliche Heilung. Lebensfülle, Gesundheit und3 Blüthe deutet spätern Zeiten am gewöhnlichsten das Füll- horn an, welches als für sich bestehendes Symbol auch verdoppelt wird. Wo mathematischen Linien und Fi-4 guren ein geheimer Sinn, willkührlich oder aus philoso- phischen Grillen, beigelegt wird, verschwindet mit der natürlichen Einheit des Aeußern und Innern alle Kunst- thätigkeit völlig.
1. Bekannt ist der Phallus an Pompejanischen Häusern mit der Beischrift: hic habitat felicitas. Wahrscheinlich war er auch das gewöhnliche baskanion, fascinum, vor Werkstätten, Pollux vii, 108 (geloia tina, turpicula res); vgl. Böt- tiger Amalth. iii. S. 340. [Arditi del fascino. Nap. 1825. 4.] Il Fico oft mit Phallen als Amulet verbunden. Ant. Erc. vi 99. Phalli alati. Aber auch todtenähnliche Bilder erreichen diesen Zweck, und eine Art Heuschrecke, die öfter als larvalis imago vorkommt, soll von Peisistratos als katakhene, fascinum, vor der Akropolis aufgestellt worden sein. Hesych. Vgl. Lobeck Aglaoph. p. 970.
2. Der malus oculus wird am interessantesten in dem Relief Woburn-Marbles 14., vgl. Millingen Archaeol. Brit.
II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde.
7. Amulete, Symbole.
433. Dies fuͤhrt zu einer fluͤchtigen Erwaͤhnung der1 Amulete des Alterthums, welche ihrer Natur nach uͤberall die Graͤnzen der Kunſt uͤberſchreiten, ja dem Kunſt- ſinne gradezu widerſprechen. Die gefuͤrchtete invidia wird nach dem Glauben des Alterthums um ſo ſichrer abgewehrt, je widriger, ja ekelhafter der Anblick iſt, welchen man ſich vorhaͤlt; und die zahlloſen phalliſchen Bronzen hatten, wenn auch urſpruͤnglich Seegensſymbole, ſpaͤter doch nur dieſen Sinn und Zweck. In ſymboli-2 ſcher und aberglaͤubiſcher Bedeutung kommen das Auge, der Fuß, die Hand in verſchiedner Anwendung vor; ohne beſondre Bedeutung bildete man alle Glieder des menſchlichen Koͤrpers als Weihgeſchenke an Asklepios fuͤr gluͤckliche Heilung. Lebensfuͤlle, Geſundheit und3 Bluͤthe deutet ſpaͤtern Zeiten am gewoͤhnlichſten das Fuͤll- horn an, welches als fuͤr ſich beſtehendes Symbol auch verdoppelt wird. Wo mathematiſchen Linien und Fi-4 guren ein geheimer Sinn, willkuͤhrlich oder aus philoſo- phiſchen Grillen, beigelegt wird, verſchwindet mit der natuͤrlichen Einheit des Aeußern und Innern alle Kunſt- thaͤtigkeit voͤllig.
1. Bekannt iſt der Phallus an Pompejaniſchen Häuſern mit der Beiſchrift: hic habitat felicitas. Wahrſcheinlich war er auch das gewöhnliche βασκάνιον, fascinum, vor Werkſtätten, Pollux vii, 108 (γελοῖά τινα, turpicula res); vgl. Böt- tiger Amalth. iii. S. 340. [Arditi del fascino. Nap. 1825. 4.] Il Fico oft mit Phallen als Amulet verbunden. Ant. Erc. vi 99. Phalli alati. Aber auch todtenähnliche Bilder erreichen dieſen Zweck, und eine Art Heuſchrecke, die öfter als larvalis imago vorkommt, ſoll von Peiſiſtratos als καταχήνη, fascinum, vor der Akropolis aufgeſtellt worden ſein. Heſych. Vgl. Lobeck Aglaoph. p. 970.
2. Der malus oculus wird am intereſſanteſten in dem Relief Woburn-Marbles 14., vgl. Millingen Archaeol. Brit.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><pbfacs="#f0627"n="605"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi> Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde.</fw><lb/><divn="7"><head>7. Amulete, Symbole.</head><lb/><p>433. Dies fuͤhrt zu einer fluͤchtigen Erwaͤhnung der<noteplace="right">1</note><lb/>
Amulete des Alterthums, welche ihrer Natur nach uͤberall<lb/>
die Graͤnzen der Kunſt uͤberſchreiten, ja dem Kunſt-<lb/>ſinne gradezu widerſprechen. Die gefuͤrchtete <hirendition="#aq">invidia</hi><lb/>
wird nach dem Glauben des Alterthums um ſo ſichrer<lb/>
abgewehrt, je widriger, ja ekelhafter der Anblick iſt,<lb/>
welchen man ſich vorhaͤlt; und die zahlloſen phalliſchen<lb/>
Bronzen hatten, wenn auch urſpruͤnglich Seegensſymbole,<lb/>ſpaͤter doch nur dieſen Sinn und Zweck. In ſymboli-<noteplace="right">2</note><lb/>ſcher und aberglaͤubiſcher Bedeutung kommen das Auge,<lb/>
der Fuß, die Hand in verſchiedner Anwendung vor;<lb/>
ohne beſondre Bedeutung bildete man alle Glieder des<lb/>
menſchlichen Koͤrpers als Weihgeſchenke an Asklepios<lb/>
fuͤr gluͤckliche Heilung. Lebensfuͤlle, Geſundheit und<noteplace="right">3</note><lb/>
Bluͤthe deutet ſpaͤtern Zeiten am gewoͤhnlichſten das Fuͤll-<lb/>
horn an, welches als fuͤr ſich beſtehendes Symbol auch<lb/>
verdoppelt wird. Wo mathematiſchen Linien und Fi-<noteplace="right">4</note><lb/>
guren ein geheimer Sinn, willkuͤhrlich oder aus philoſo-<lb/>
phiſchen Grillen, beigelegt wird, verſchwindet mit der<lb/>
natuͤrlichen Einheit des Aeußern und Innern alle Kunſt-<lb/>
thaͤtigkeit voͤllig.</p><lb/><p>1. Bekannt iſt der <hirendition="#g">Phallus</hi> an Pompejaniſchen Häuſern mit<lb/>
der Beiſchrift: <hirendition="#aq">hic habitat felicitas.</hi> Wahrſcheinlich war er<lb/>
auch das gewöhnliche βασκάνιον, <hirendition="#aq">fascinum</hi>, vor Werkſtätten,<lb/>
Pollux <hirendition="#k"><hirendition="#aq">vii,</hi></hi> 108 (γελοῖάτινα, <hirendition="#aq">turpicula res</hi>); vgl. Böt-<lb/>
tiger Amalth. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iii.</hi></hi> S. 340. [Arditi <hirendition="#aq">del fascino. Nap.</hi> 1825.<lb/>
4.] <hirendition="#aq">Il Fico</hi> oft mit Phallen als Amulet verbunden. <hirendition="#aq">Ant. Erc. <hirendition="#k">vi</hi><lb/>
99. Phalli alati.</hi> Aber auch <hirendition="#g">todtenähnliche</hi> Bilder<lb/>
erreichen dieſen Zweck, und eine Art Heuſchrecke, die öfter als<lb/><hirendition="#aq">larvalis imago</hi> vorkommt, ſoll von Peiſiſtratos als καταχήνη,<lb/><hirendition="#aq">fascinum,</hi> vor der Akropolis aufgeſtellt worden ſein. Heſych.<lb/>
Vgl. Lobeck <hirendition="#aq">Aglaoph. p.</hi> 970.</p><lb/><p>2. Der <hirendition="#g"><hirendition="#aq">malus oculus</hi></hi> wird am intereſſanteſten in dem<lb/>
Relief <hirendition="#aq">Woburn-Marbles</hi> 14., vgl. Millingen <hirendition="#aq">Archaeol. Brit.</hi><lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[605/0627]
II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde.
7. Amulete, Symbole.
433. Dies fuͤhrt zu einer fluͤchtigen Erwaͤhnung der
Amulete des Alterthums, welche ihrer Natur nach uͤberall
die Graͤnzen der Kunſt uͤberſchreiten, ja dem Kunſt-
ſinne gradezu widerſprechen. Die gefuͤrchtete invidia
wird nach dem Glauben des Alterthums um ſo ſichrer
abgewehrt, je widriger, ja ekelhafter der Anblick iſt,
welchen man ſich vorhaͤlt; und die zahlloſen phalliſchen
Bronzen hatten, wenn auch urſpruͤnglich Seegensſymbole,
ſpaͤter doch nur dieſen Sinn und Zweck. In ſymboli-
ſcher und aberglaͤubiſcher Bedeutung kommen das Auge,
der Fuß, die Hand in verſchiedner Anwendung vor;
ohne beſondre Bedeutung bildete man alle Glieder des
menſchlichen Koͤrpers als Weihgeſchenke an Asklepios
fuͤr gluͤckliche Heilung. Lebensfuͤlle, Geſundheit und
Bluͤthe deutet ſpaͤtern Zeiten am gewoͤhnlichſten das Fuͤll-
horn an, welches als fuͤr ſich beſtehendes Symbol auch
verdoppelt wird. Wo mathematiſchen Linien und Fi-
guren ein geheimer Sinn, willkuͤhrlich oder aus philoſo-
phiſchen Grillen, beigelegt wird, verſchwindet mit der
natuͤrlichen Einheit des Aeußern und Innern alle Kunſt-
thaͤtigkeit voͤllig.
1
2
3
4
1. Bekannt iſt der Phallus an Pompejaniſchen Häuſern mit
der Beiſchrift: hic habitat felicitas. Wahrſcheinlich war er
auch das gewöhnliche βασκάνιον, fascinum, vor Werkſtätten,
Pollux vii, 108 (γελοῖά τινα, turpicula res); vgl. Böt-
tiger Amalth. iii. S. 340. [Arditi del fascino. Nap. 1825.
4.] Il Fico oft mit Phallen als Amulet verbunden. Ant. Erc. vi
99. Phalli alati. Aber auch todtenähnliche Bilder
erreichen dieſen Zweck, und eine Art Heuſchrecke, die öfter als
larvalis imago vorkommt, ſoll von Peiſiſtratos als καταχήνη,
fascinum, vor der Akropolis aufgeſtellt worden ſein. Heſych.
Vgl. Lobeck Aglaoph. p. 970.
2. Der malus oculus wird am intereſſanteſten in dem
Relief Woburn-Marbles 14., vgl. Millingen Archaeol. Brit.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 605. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/627>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.