Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

pmu_037.001
Chorliedern an, über die Sündenklagen des Mittelalters hinweg bis zu pmu_037.002
Hyperions Schicksalslied und Dostojewskis düsteren Slawenevangelien pmu_037.003
hin, überall ist die Furcht das Motiv der dichterischen Aussprache, eine pmu_037.004
Furcht aber, die sich durch die Demütigung gleichsam selber aufhebt und pmu_037.005
Erlösung findet. Das ist auch der tiefste ethische Sinn aller Schicksalspoesie pmu_037.006
vom Ödipus des Sophokles an bis zu den Werken des frühen pmu_037.007
Maeterlinck.

pmu_037.008

Jn dieser ethischen Wirkung der Furcht als einer Katharsis liegt auch pmu_037.009
die Bedeutung der Furcht in ihrer Wirkung auf den Leser oder Zuschauer pmu_037.010
der Tragödie.

pmu_037.011

Spielerisch wird die Furcht Motiv in der Gruselpoesie, die neuerdings pmu_037.012
im Anschluß an E. Th. A. Hoffmann und E. A. Poe ins Kraut geschossen ist. pmu_037.013
Hier begleitet den Furchtinstinkt das Unterbewußtsein, daß alles Spiel ist.

pmu_037.014

Auch in aggressiver Weise kann sich der Selbsterhaltungstrieb äußern pmu_037.015
als Haß oder Zorn. Es ist besonders die Form der Satire, in der die pmu_037.016
Dichter ihren Jngrimm auszugießen pflegen. Da das Gelächter, dem man pmu_037.017
den Feind aussetzt, die gefährlichste Waffe ist, so wählt man mit Vorliebe pmu_037.018
diese. Aber oft schlagen die Dichter auch mit der Keule der offenen Wut pmu_037.019
darein.

pmu_037.020

So gibt es Dichter, deren Leben und Dichten ein einziger Kampf ist. pmu_037.021
So ist die Aristophaneische Komödie ein erbitterter Kampf gegen die politischen pmu_037.022
Mißstände und alles, was dem Dichter auf poetischem und philosophischem pmu_037.023
Gebiete hassenswert erschien. Jn unsrer Zeit wäre aus Gründen pmu_037.024
polizeilicher Gefährdung eine solche Offenheit der Polemik nicht mehr pmu_037.025
möglich, wenigstens nicht auf der Bühne. So haben sich Zorn und Haß pmu_037.026
oft verkleiden müssen in harmlosere Gewänder. Trotzdem fehlte es auch pmu_037.027
in neueren Zeiten nicht an starken Hassern. Die französische Literatur ist pmu_037.028
vielleicht besonders reich an satirischen Begabungen, und ganz große Namen pmu_037.029
wie Rabelais, Moliere, Voltaire bis auf A. France herab sind da pmu_037.030
zu nennen. Ein besonders extremer Fall ist Strindberg, bei dem alle Gefühle pmu_037.031
fast einen aggressiven Charakter tragen und der manchmal von wahrem pmu_037.032
Negativismus beseelt erscheint. Aber auch Jbsen in vielen seiner pmu_037.033
Werke würde hierher gehören, wie neuerdings auch Bernard Shaw.

pmu_037.034

Es muß natürlich betont werden, daß bei den großen Künstlern dieses pmu_037.035
Typus der Haß nicht etwas rein Negatives bleibt. Vielmehr steht hinter pmu_037.036
dem Satiriker sehr oft ein hoher Jdealismus, der sich nur in dieser verneinenden pmu_037.037
Form ausspricht.

pmu_037.038

Der Affekt, den wir als Sympathie oder Zuneigung bezeichnen,

pmu_037.001
Chorliedern an, über die Sündenklagen des Mittelalters hinweg bis zu pmu_037.002
Hyperions Schicksalslied und Dostojewskis düsteren Slawenevangelien pmu_037.003
hin, überall ist die Furcht das Motiv der dichterischen Aussprache, eine pmu_037.004
Furcht aber, die sich durch die Demütigung gleichsam selber aufhebt und pmu_037.005
Erlösung findet. Das ist auch der tiefste ethische Sinn aller Schicksalspoesie pmu_037.006
vom Ödipus des Sophokles an bis zu den Werken des frühen pmu_037.007
Maeterlinck.

pmu_037.008

Jn dieser ethischen Wirkung der Furcht als einer Katharsis liegt auch pmu_037.009
die Bedeutung der Furcht in ihrer Wirkung auf den Leser oder Zuschauer pmu_037.010
der Tragödie.

pmu_037.011

Spielerisch wird die Furcht Motiv in der Gruselpoesie, die neuerdings pmu_037.012
im Anschluß an E. Th. A. Hoffmann und E. A. Poe ins Kraut geschossen ist. pmu_037.013
Hier begleitet den Furchtinstinkt das Unterbewußtsein, daß alles Spiel ist.

pmu_037.014

Auch in aggressiver Weise kann sich der Selbsterhaltungstrieb äußern pmu_037.015
als Haß oder Zorn. Es ist besonders die Form der Satire, in der die pmu_037.016
Dichter ihren Jngrimm auszugießen pflegen. Da das Gelächter, dem man pmu_037.017
den Feind aussetzt, die gefährlichste Waffe ist, so wählt man mit Vorliebe pmu_037.018
diese. Aber oft schlagen die Dichter auch mit der Keule der offenen Wut pmu_037.019
darein.

pmu_037.020

So gibt es Dichter, deren Leben und Dichten ein einziger Kampf ist. pmu_037.021
So ist die Aristophaneische Komödie ein erbitterter Kampf gegen die politischen pmu_037.022
Mißstände und alles, was dem Dichter auf poetischem und philosophischem pmu_037.023
Gebiete hassenswert erschien. Jn unsrer Zeit wäre aus Gründen pmu_037.024
polizeilicher Gefährdung eine solche Offenheit der Polemik nicht mehr pmu_037.025
möglich, wenigstens nicht auf der Bühne. So haben sich Zorn und Haß pmu_037.026
oft verkleiden müssen in harmlosere Gewänder. Trotzdem fehlte es auch pmu_037.027
in neueren Zeiten nicht an starken Hassern. Die französische Literatur ist pmu_037.028
vielleicht besonders reich an satirischen Begabungen, und ganz große Namen pmu_037.029
wie Rabelais, Molière, Voltaire bis auf A. France herab sind da pmu_037.030
zu nennen. Ein besonders extremer Fall ist Strindberg, bei dem alle Gefühle pmu_037.031
fast einen aggressiven Charakter tragen und der manchmal von wahrem pmu_037.032
Negativismus beseelt erscheint. Aber auch Jbsen in vielen seiner pmu_037.033
Werke würde hierher gehören, wie neuerdings auch Bernard Shaw.

pmu_037.034

Es muß natürlich betont werden, daß bei den großen Künstlern dieses pmu_037.035
Typus der Haß nicht etwas rein Negatives bleibt. Vielmehr steht hinter pmu_037.036
dem Satiriker sehr oft ein hoher Jdealismus, der sich nur in dieser verneinenden pmu_037.037
Form ausspricht.

pmu_037.038

Der Affekt, den wir als Sympathie oder Zuneigung bezeichnen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0047" n="37"/><lb n="pmu_037.001"/>
Chorliedern an, über die Sündenklagen des Mittelalters hinweg bis zu <lb n="pmu_037.002"/>
Hyperions Schicksalslied und Dostojewskis düsteren Slawenevangelien <lb n="pmu_037.003"/>
hin, überall ist die Furcht das Motiv der dichterischen Aussprache, eine <lb n="pmu_037.004"/>
Furcht aber, die sich durch die Demütigung gleichsam selber aufhebt und <lb n="pmu_037.005"/>
Erlösung findet. Das ist auch der tiefste ethische Sinn aller Schicksalspoesie <lb n="pmu_037.006"/>
vom Ödipus des Sophokles an bis zu den Werken des frühen <lb n="pmu_037.007"/>
Maeterlinck.</p>
            <lb n="pmu_037.008"/>
            <p>  Jn dieser ethischen Wirkung der Furcht als einer Katharsis liegt auch <lb n="pmu_037.009"/>
die Bedeutung der Furcht in ihrer Wirkung auf den Leser oder Zuschauer <lb n="pmu_037.010"/>
der Tragödie.</p>
            <lb n="pmu_037.011"/>
            <p>  Spielerisch wird die Furcht Motiv in der Gruselpoesie, die neuerdings <lb n="pmu_037.012"/>
im Anschluß an E. Th. A. Hoffmann und E. A. Poe ins Kraut geschossen ist. <lb n="pmu_037.013"/>
Hier begleitet den Furchtinstinkt das Unterbewußtsein, daß alles Spiel ist.</p>
            <lb n="pmu_037.014"/>
            <p>  Auch in aggressiver Weise kann sich der Selbsterhaltungstrieb äußern <lb n="pmu_037.015"/>
als <hi rendition="#g">Haß</hi> oder <hi rendition="#g">Zorn.</hi> Es ist besonders die Form der Satire, in der die <lb n="pmu_037.016"/>
Dichter ihren Jngrimm auszugießen pflegen. Da das Gelächter, dem man <lb n="pmu_037.017"/>
den Feind aussetzt, die gefährlichste Waffe ist, so wählt man mit Vorliebe <lb n="pmu_037.018"/>
diese. Aber oft schlagen die Dichter auch mit der Keule der offenen Wut <lb n="pmu_037.019"/>
darein.</p>
            <lb n="pmu_037.020"/>
            <p>  So gibt es Dichter, deren Leben und Dichten ein einziger Kampf ist. <lb n="pmu_037.021"/>
So ist die Aristophaneische Komödie ein erbitterter Kampf gegen die politischen <lb n="pmu_037.022"/>
Mißstände und alles, was dem Dichter auf poetischem und philosophischem <lb n="pmu_037.023"/>
Gebiete hassenswert erschien. Jn unsrer Zeit wäre aus Gründen <lb n="pmu_037.024"/>
polizeilicher Gefährdung eine solche Offenheit der Polemik nicht mehr <lb n="pmu_037.025"/>
möglich, wenigstens nicht auf der Bühne. So haben sich Zorn und Haß <lb n="pmu_037.026"/>
oft verkleiden müssen in harmlosere Gewänder. Trotzdem fehlte es auch <lb n="pmu_037.027"/>
in neueren Zeiten nicht an starken Hassern. Die französische Literatur ist <lb n="pmu_037.028"/>
vielleicht besonders reich an satirischen Begabungen, und ganz große Namen <lb n="pmu_037.029"/>
wie Rabelais, Moli<hi rendition="#aq">è</hi>re, Voltaire bis auf A. France herab sind da <lb n="pmu_037.030"/>
zu nennen. Ein besonders extremer Fall ist Strindberg, bei dem alle Gefühle <lb n="pmu_037.031"/>
fast einen aggressiven Charakter tragen und der manchmal von wahrem <lb n="pmu_037.032"/>
Negativismus beseelt erscheint. Aber auch Jbsen in vielen seiner <lb n="pmu_037.033"/>
Werke würde hierher gehören, wie neuerdings auch Bernard Shaw.</p>
            <lb n="pmu_037.034"/>
            <p>  Es muß natürlich betont werden, daß bei den großen Künstlern dieses <lb n="pmu_037.035"/>
Typus der Haß nicht etwas rein Negatives bleibt. Vielmehr steht hinter <lb n="pmu_037.036"/>
dem Satiriker sehr oft ein hoher Jdealismus, der sich nur in dieser verneinenden <lb n="pmu_037.037"/>
Form ausspricht.</p>
            <lb n="pmu_037.038"/>
            <p>  Der Affekt, den wir als <hi rendition="#g">Sympathie oder Zuneigung</hi> bezeichnen,
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0047] pmu_037.001 Chorliedern an, über die Sündenklagen des Mittelalters hinweg bis zu pmu_037.002 Hyperions Schicksalslied und Dostojewskis düsteren Slawenevangelien pmu_037.003 hin, überall ist die Furcht das Motiv der dichterischen Aussprache, eine pmu_037.004 Furcht aber, die sich durch die Demütigung gleichsam selber aufhebt und pmu_037.005 Erlösung findet. Das ist auch der tiefste ethische Sinn aller Schicksalspoesie pmu_037.006 vom Ödipus des Sophokles an bis zu den Werken des frühen pmu_037.007 Maeterlinck. pmu_037.008 Jn dieser ethischen Wirkung der Furcht als einer Katharsis liegt auch pmu_037.009 die Bedeutung der Furcht in ihrer Wirkung auf den Leser oder Zuschauer pmu_037.010 der Tragödie. pmu_037.011 Spielerisch wird die Furcht Motiv in der Gruselpoesie, die neuerdings pmu_037.012 im Anschluß an E. Th. A. Hoffmann und E. A. Poe ins Kraut geschossen ist. pmu_037.013 Hier begleitet den Furchtinstinkt das Unterbewußtsein, daß alles Spiel ist. pmu_037.014 Auch in aggressiver Weise kann sich der Selbsterhaltungstrieb äußern pmu_037.015 als Haß oder Zorn. Es ist besonders die Form der Satire, in der die pmu_037.016 Dichter ihren Jngrimm auszugießen pflegen. Da das Gelächter, dem man pmu_037.017 den Feind aussetzt, die gefährlichste Waffe ist, so wählt man mit Vorliebe pmu_037.018 diese. Aber oft schlagen die Dichter auch mit der Keule der offenen Wut pmu_037.019 darein. pmu_037.020 So gibt es Dichter, deren Leben und Dichten ein einziger Kampf ist. pmu_037.021 So ist die Aristophaneische Komödie ein erbitterter Kampf gegen die politischen pmu_037.022 Mißstände und alles, was dem Dichter auf poetischem und philosophischem pmu_037.023 Gebiete hassenswert erschien. Jn unsrer Zeit wäre aus Gründen pmu_037.024 polizeilicher Gefährdung eine solche Offenheit der Polemik nicht mehr pmu_037.025 möglich, wenigstens nicht auf der Bühne. So haben sich Zorn und Haß pmu_037.026 oft verkleiden müssen in harmlosere Gewänder. Trotzdem fehlte es auch pmu_037.027 in neueren Zeiten nicht an starken Hassern. Die französische Literatur ist pmu_037.028 vielleicht besonders reich an satirischen Begabungen, und ganz große Namen pmu_037.029 wie Rabelais, Molière, Voltaire bis auf A. France herab sind da pmu_037.030 zu nennen. Ein besonders extremer Fall ist Strindberg, bei dem alle Gefühle pmu_037.031 fast einen aggressiven Charakter tragen und der manchmal von wahrem pmu_037.032 Negativismus beseelt erscheint. Aber auch Jbsen in vielen seiner pmu_037.033 Werke würde hierher gehören, wie neuerdings auch Bernard Shaw. pmu_037.034 Es muß natürlich betont werden, daß bei den großen Künstlern dieses pmu_037.035 Typus der Haß nicht etwas rein Negatives bleibt. Vielmehr steht hinter pmu_037.036 dem Satiriker sehr oft ein hoher Jdealismus, der sich nur in dieser verneinenden pmu_037.037 Form ausspricht. pmu_037.038 Der Affekt, den wir als Sympathie oder Zuneigung bezeichnen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/47
Zitationshilfe: Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/47>, abgerufen am 21.11.2024.