Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

pmu_070.001
auch ein gegenständliches Element. Jndessen würde die Lyrik ihre beste pmu_070.002
Wirkung verlieren, wenn sie nur die gegenständliche Seite pflegen wollte. pmu_070.003
Das Jdeal ist natürlich völlige Harmonie zwischen musikalischen und pmu_070.004
gegenständlichen Elementen; immerhin ist es aber noch eher möglich, bei pmu_070.005
Vernachlässigung der gegenständlichen Klarheit als bei Vernachlässigung pmu_070.006
der sprachlich-musikalischen Mittel gute Gedichte zu erzielen, und in der pmu_070.007
Tat ist ja wiederholt in der deutschen Romantik, im Symbolismus usw. pmu_070.008
die Zurückdrängung des Gegenständlichen als Forderung aufgetaucht. pmu_070.009
De la musique avant toute chose! -- um mit Verlaine zu reden --, Kürze, pmu_070.010
Prägnanz und möglichste Herausarbeitung aller musikalischen Elemente der pmu_070.011
Sprache sind also die besonderen Bedingungen für die Wirkung der Lyrik.

pmu_070.012

9. Je nach dem Gewichte des gegenständlichen Elementes in der Lyrik pmu_070.013
kann man zwei Arten der Lyrik scheiden: die unmittelbare und die pmu_070.014
mittelbare. Die erstere spricht direkt, von den rein akustischen Werten pmu_070.015
der Sprache aufs stärkste unterstützt, das Gefühl aus. Die mittelbare Lyrik pmu_070.016
gibt das Gefühl gleichsam nur in Spiegelung. Nicht auf direktem pmu_070.017
Wege suggeriert hier der Dichter seine Gefühle dem Leser, sondern durch pmu_070.018
dritte Elemente läßt er sie im Genießenden indirekt entstehen. Sei es, daß pmu_070.019
er ein Landschaftsbild, sei es, daß er gefühlswirkende Ereignisse, die Symbole pmu_070.020
sind für seine eigenen Gefühle, vor ihm aufrollt. Jmmer ist das Verfahren pmu_070.021
indirekt. Je nach der bildmäßigen oder aktmäßigen Symbolik könnte pmu_070.022
man da wieder von einer schildernden uud erzählenden Lyrik sprechen.

pmu_070.023

Jndessen glaube ich durch Beispiele das, was ich meine, am besten veranschaulichen pmu_070.024
zu können. So gebe ich zunächst als Beispiel für unmittelbare pmu_070.025
Lyrik Goethes "Mailied". Der Dichter beginnt mit der direkten Aussprache pmu_070.026
seines subjektiven Gefühls: "Wie herrlich leuchtet mir die Natur!" pmu_070.027
Und später folgen beständige direkte Ausrufe: "Und Freud' und Wonne pmu_070.028
aus jeder Brust. O Erd', o Sonne! O Glück, o Lust! -- O Lieb', o Liebe! pmu_070.029
so golden schön, wie Morgenwolken auf jenen Höh'n!" usw. Man möge die pmu_070.030
weiteren Ausrufe an Ort und Stelle nachlesen! Daneben unterbrechen pmu_070.031
allerdings allerlei gegenständliche Sätze den reinen Gefühlsausdruck, aber pmu_070.032
diese sind überall sekundär. Der Dichter hat sein Gefühl nicht, weil er die pmu_070.033
Gegenstände sieht, sondern er sieht sie nur, weil sein Jnneres von jenem pmu_070.034
mailichen Liebesglück überströmt, das nun in all diesen Dingen etwas wie pmu_070.035
ein willkommenes Echo findet. "Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die pmu_070.036
Flur! Es dringen Blüten aus jedem Zweig, und tausend Stimmen aus pmu_070.037
dem Gesträuch." Alle diese Dinge erwecken nicht im Dichter erst das pmu_070.038
Gefühl, sie verstärken im besten Falle nur das bereits vorhandene Gefühl

pmu_070.001
auch ein gegenständliches Element. Jndessen würde die Lyrik ihre beste pmu_070.002
Wirkung verlieren, wenn sie nur die gegenständliche Seite pflegen wollte. pmu_070.003
Das Jdeal ist natürlich völlige Harmonie zwischen musikalischen und pmu_070.004
gegenständlichen Elementen; immerhin ist es aber noch eher möglich, bei pmu_070.005
Vernachlässigung der gegenständlichen Klarheit als bei Vernachlässigung pmu_070.006
der sprachlich-musikalischen Mittel gute Gedichte zu erzielen, und in der pmu_070.007
Tat ist ja wiederholt in der deutschen Romantik, im Symbolismus usw. pmu_070.008
die Zurückdrängung des Gegenständlichen als Forderung aufgetaucht. pmu_070.009
De la musique avant toute chose! — um mit Verlaine zu reden —, Kürze, pmu_070.010
Prägnanz und möglichste Herausarbeitung aller musikalischen Elemente der pmu_070.011
Sprache sind also die besonderen Bedingungen für die Wirkung der Lyrik.

pmu_070.012

9. Je nach dem Gewichte des gegenständlichen Elementes in der Lyrik pmu_070.013
kann man zwei Arten der Lyrik scheiden: die unmittelbare und die pmu_070.014
mittelbare. Die erstere spricht direkt, von den rein akustischen Werten pmu_070.015
der Sprache aufs stärkste unterstützt, das Gefühl aus. Die mittelbare Lyrik pmu_070.016
gibt das Gefühl gleichsam nur in Spiegelung. Nicht auf direktem pmu_070.017
Wege suggeriert hier der Dichter seine Gefühle dem Leser, sondern durch pmu_070.018
dritte Elemente läßt er sie im Genießenden indirekt entstehen. Sei es, daß pmu_070.019
er ein Landschaftsbild, sei es, daß er gefühlswirkende Ereignisse, die Symbole pmu_070.020
sind für seine eigenen Gefühle, vor ihm aufrollt. Jmmer ist das Verfahren pmu_070.021
indirekt. Je nach der bildmäßigen oder aktmäßigen Symbolik könnte pmu_070.022
man da wieder von einer schildernden uud erzählenden Lyrik sprechen.

pmu_070.023

Jndessen glaube ich durch Beispiele das, was ich meine, am besten veranschaulichen pmu_070.024
zu können. So gebe ich zunächst als Beispiel für unmittelbare pmu_070.025
Lyrik Goethes „Mailied“. Der Dichter beginnt mit der direkten Aussprache pmu_070.026
seines subjektiven Gefühls: „Wie herrlich leuchtet mir die Natur!“ pmu_070.027
Und später folgen beständige direkte Ausrufe: „Und Freud' und Wonne pmu_070.028
aus jeder Brust. O Erd', o Sonne! O Glück, o Lust! — O Lieb', o Liebe! pmu_070.029
so golden schön, wie Morgenwolken auf jenen Höh'n!“ usw. Man möge die pmu_070.030
weiteren Ausrufe an Ort und Stelle nachlesen! Daneben unterbrechen pmu_070.031
allerdings allerlei gegenständliche Sätze den reinen Gefühlsausdruck, aber pmu_070.032
diese sind überall sekundär. Der Dichter hat sein Gefühl nicht, weil er die pmu_070.033
Gegenstände sieht, sondern er sieht sie nur, weil sein Jnneres von jenem pmu_070.034
mailichen Liebesglück überströmt, das nun in all diesen Dingen etwas wie pmu_070.035
ein willkommenes Echo findet. „Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die pmu_070.036
Flur! Es dringen Blüten aus jedem Zweig, und tausend Stimmen aus pmu_070.037
dem Gesträuch.“ Alle diese Dinge erwecken nicht im Dichter erst das pmu_070.038
Gefühl, sie verstärken im besten Falle nur das bereits vorhandene Gefühl

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0080" n="70"/><lb n="pmu_070.001"/>
auch ein gegenständliches Element. Jndessen würde die Lyrik ihre beste <lb n="pmu_070.002"/>
Wirkung verlieren, wenn sie nur die gegenständliche Seite pflegen wollte. <lb n="pmu_070.003"/>
Das Jdeal ist natürlich völlige Harmonie zwischen musikalischen und <lb n="pmu_070.004"/>
gegenständlichen Elementen; immerhin ist es aber noch eher möglich, bei <lb n="pmu_070.005"/>
Vernachlässigung der gegenständlichen Klarheit als bei Vernachlässigung <lb n="pmu_070.006"/>
der sprachlich-musikalischen Mittel gute Gedichte zu erzielen, und in der <lb n="pmu_070.007"/>
Tat ist ja wiederholt in der deutschen Romantik, im Symbolismus usw. <lb n="pmu_070.008"/>
die Zurückdrängung des Gegenständlichen als Forderung aufgetaucht. <lb n="pmu_070.009"/> <hi rendition="#aq">De la musique avant toute chose</hi>! &#x2014; um mit Verlaine zu reden &#x2014;, Kürze, <lb n="pmu_070.010"/>
Prägnanz und möglichste Herausarbeitung aller musikalischen Elemente der <lb n="pmu_070.011"/>
Sprache sind also die besonderen Bedingungen für die Wirkung der Lyrik.</p>
            <lb n="pmu_070.012"/>
          </div>
          <div n="3">
            <p>  9. Je nach dem Gewichte des gegenständlichen Elementes in der Lyrik <lb n="pmu_070.013"/>
kann man zwei Arten der Lyrik scheiden: die <hi rendition="#g">unmittelbare</hi> und die <lb n="pmu_070.014"/> <hi rendition="#g">mittelbare.</hi> Die erstere spricht direkt, von den rein akustischen Werten <lb n="pmu_070.015"/>
der Sprache aufs stärkste unterstützt, das Gefühl aus. Die mittelbare Lyrik <lb n="pmu_070.016"/>
gibt das Gefühl gleichsam nur in Spiegelung. Nicht auf direktem <lb n="pmu_070.017"/>
Wege suggeriert hier der Dichter seine Gefühle dem Leser, sondern durch <lb n="pmu_070.018"/>
dritte Elemente läßt er sie im Genießenden indirekt entstehen. Sei es, daß <lb n="pmu_070.019"/>
er ein Landschaftsbild, sei es, daß er gefühlswirkende Ereignisse, die Symbole <lb n="pmu_070.020"/>
sind für seine eigenen Gefühle, vor ihm aufrollt. Jmmer ist das Verfahren <lb n="pmu_070.021"/>
indirekt. Je nach der bildmäßigen oder aktmäßigen Symbolik könnte <lb n="pmu_070.022"/>
man da wieder von einer schildernden uud erzählenden Lyrik sprechen.</p>
            <lb n="pmu_070.023"/>
            <p>  Jndessen glaube ich durch Beispiele das, was ich meine, am besten veranschaulichen <lb n="pmu_070.024"/>
zu können. So gebe ich zunächst als Beispiel für unmittelbare <lb n="pmu_070.025"/>
Lyrik Goethes &#x201E;Mailied&#x201C;. Der Dichter beginnt mit der direkten Aussprache <lb n="pmu_070.026"/>
seines subjektiven Gefühls: &#x201E;Wie herrlich leuchtet mir die Natur!&#x201C; <lb n="pmu_070.027"/>
Und später folgen beständige direkte Ausrufe: &#x201E;Und Freud' und Wonne <lb n="pmu_070.028"/>
aus jeder Brust. O Erd', o Sonne! O Glück, o Lust! &#x2014; O Lieb', o Liebe! <lb n="pmu_070.029"/>
so golden schön, wie Morgenwolken auf jenen Höh'n!&#x201C; usw. Man möge die <lb n="pmu_070.030"/>
weiteren Ausrufe an Ort und Stelle nachlesen! Daneben unterbrechen <lb n="pmu_070.031"/>
allerdings allerlei gegenständliche Sätze den reinen Gefühlsausdruck, aber <lb n="pmu_070.032"/>
diese sind überall sekundär. Der Dichter hat sein Gefühl nicht, weil er die <lb n="pmu_070.033"/>
Gegenstände sieht, sondern er sieht sie nur, weil sein Jnneres von jenem <lb n="pmu_070.034"/>
mailichen Liebesglück überströmt, das nun in all diesen Dingen etwas wie <lb n="pmu_070.035"/>
ein willkommenes Echo findet. &#x201E;Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die <lb n="pmu_070.036"/>
Flur! Es dringen Blüten aus jedem Zweig, und tausend Stimmen aus <lb n="pmu_070.037"/>
dem Gesträuch.&#x201C; Alle diese Dinge <hi rendition="#g">erwecken</hi> nicht im Dichter erst das <lb n="pmu_070.038"/>
Gefühl, sie <hi rendition="#g">verstärken</hi> im besten Falle nur das bereits vorhandene Gefühl
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0080] pmu_070.001 auch ein gegenständliches Element. Jndessen würde die Lyrik ihre beste pmu_070.002 Wirkung verlieren, wenn sie nur die gegenständliche Seite pflegen wollte. pmu_070.003 Das Jdeal ist natürlich völlige Harmonie zwischen musikalischen und pmu_070.004 gegenständlichen Elementen; immerhin ist es aber noch eher möglich, bei pmu_070.005 Vernachlässigung der gegenständlichen Klarheit als bei Vernachlässigung pmu_070.006 der sprachlich-musikalischen Mittel gute Gedichte zu erzielen, und in der pmu_070.007 Tat ist ja wiederholt in der deutschen Romantik, im Symbolismus usw. pmu_070.008 die Zurückdrängung des Gegenständlichen als Forderung aufgetaucht. pmu_070.009 De la musique avant toute chose! — um mit Verlaine zu reden —, Kürze, pmu_070.010 Prägnanz und möglichste Herausarbeitung aller musikalischen Elemente der pmu_070.011 Sprache sind also die besonderen Bedingungen für die Wirkung der Lyrik. pmu_070.012 9. Je nach dem Gewichte des gegenständlichen Elementes in der Lyrik pmu_070.013 kann man zwei Arten der Lyrik scheiden: die unmittelbare und die pmu_070.014 mittelbare. Die erstere spricht direkt, von den rein akustischen Werten pmu_070.015 der Sprache aufs stärkste unterstützt, das Gefühl aus. Die mittelbare Lyrik pmu_070.016 gibt das Gefühl gleichsam nur in Spiegelung. Nicht auf direktem pmu_070.017 Wege suggeriert hier der Dichter seine Gefühle dem Leser, sondern durch pmu_070.018 dritte Elemente läßt er sie im Genießenden indirekt entstehen. Sei es, daß pmu_070.019 er ein Landschaftsbild, sei es, daß er gefühlswirkende Ereignisse, die Symbole pmu_070.020 sind für seine eigenen Gefühle, vor ihm aufrollt. Jmmer ist das Verfahren pmu_070.021 indirekt. Je nach der bildmäßigen oder aktmäßigen Symbolik könnte pmu_070.022 man da wieder von einer schildernden uud erzählenden Lyrik sprechen. pmu_070.023 Jndessen glaube ich durch Beispiele das, was ich meine, am besten veranschaulichen pmu_070.024 zu können. So gebe ich zunächst als Beispiel für unmittelbare pmu_070.025 Lyrik Goethes „Mailied“. Der Dichter beginnt mit der direkten Aussprache pmu_070.026 seines subjektiven Gefühls: „Wie herrlich leuchtet mir die Natur!“ pmu_070.027 Und später folgen beständige direkte Ausrufe: „Und Freud' und Wonne pmu_070.028 aus jeder Brust. O Erd', o Sonne! O Glück, o Lust! — O Lieb', o Liebe! pmu_070.029 so golden schön, wie Morgenwolken auf jenen Höh'n!“ usw. Man möge die pmu_070.030 weiteren Ausrufe an Ort und Stelle nachlesen! Daneben unterbrechen pmu_070.031 allerdings allerlei gegenständliche Sätze den reinen Gefühlsausdruck, aber pmu_070.032 diese sind überall sekundär. Der Dichter hat sein Gefühl nicht, weil er die pmu_070.033 Gegenstände sieht, sondern er sieht sie nur, weil sein Jnneres von jenem pmu_070.034 mailichen Liebesglück überströmt, das nun in all diesen Dingen etwas wie pmu_070.035 ein willkommenes Echo findet. „Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die pmu_070.036 Flur! Es dringen Blüten aus jedem Zweig, und tausend Stimmen aus pmu_070.037 dem Gesträuch.“ Alle diese Dinge erwecken nicht im Dichter erst das pmu_070.038 Gefühl, sie verstärken im besten Falle nur das bereits vorhandene Gefühl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/80
Zitationshilfe: Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/80>, abgerufen am 21.11.2024.