Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

pmu_089.001
"Rosen" auf den Wangen seiner Geliebten oder den "Schnee" ihrer Haut pmu_089.002
wirklich unmittelbar "geschaut" hat oder ob er ein reines Klischee gebraucht, pmu_089.003
das ihm die Sprache fertig lieferte [Annotation]

. Auch die "Resonanzmethode" gibt pmu_089.004
keine sichere Auskunft; selbst wenn wir noch so genau die Nacherlebenden pmu_089.005
fragen, so zeigt sich auch hier, daß der eine ein Bild, eine Metapher noch pmu_089.006
zu "schauen" vermag, der andre nicht mehr. [Annotation] Ja, prüfen wir die Sache pmu_089.007
genauer nach, so finden wir, daß unsre ganze Sprache sich zusammensetzt pmu_089.008
aus erstarrten Metaphern usw., die niemand mehr als solche empfindet, pmu_089.009
ja wenn man will, ist jede begriffliche Bezeichnung metaphorisch. [Annotation] Ähnlich pmu_089.010
ist bei der Personifikation es überhaupt nicht mehr festzustellen, ob pmu_089.011
wirklich eine Belebung und Beseelung vorliegt oder nur eine Redewendung pmu_089.012
gebraucht wird, bei der der Dichter selbst sich ihres personifikatorischen pmu_089.013
Charakters kaum bewußt war. Davon jedoch später. Vorläufig stellen pmu_089.014
wir jedenfalls fest, daß gewiß ursprünglich die meisten dieser Stilformen pmu_089.015
wirklich Formen der Apperzeption waren, daß sie indessen vielfach pmu_089.016
zu rein sprachlichen Formen geworden sind, bei denen ein wirkliches pmu_089.017
"Schauen" nicht mehr möglich ist. [Annotation]

pmu_089.018

Es geht darum auch nicht an, die "Anschaulichkeit" zum absoluten Kriterium pmu_089.019
für den poetischen Wert dieser Stilformen zu machen, wie das pmu_089.020
eine Zeitlang geschah. [Annotation]

So definierten Vischer und E. v. Hartmann die pmu_089.021
Poesie als die Kunst der "innerlich gesetzten Sinnlichkeit". [Annotation] Dagegen ist pmu_089.022
neuerdings energisch Opposition gemacht worden von Th. A. Meyer, pmu_089.023
Dessoir, Roettecken und andern, die darauf hinwiesen, daß es bei den pmu_089.024
meisten poetischen Vergleichen, Metaphern usw. ganz unmöglich ist, sie pmu_089.025
wirklich ins Anschauliche zu übersetzen, wenn man nicht ihre ganze Wirkung pmu_089.026
zerstören, ja ins Lächerliche verkehren will. [Annotation] Außerdem sind nach den pmu_089.027
Ergebnissen der neueren Psychologie sehr viele Menschen nur in ganz geringem pmu_089.028
Maße fähig, anschauliche Phantasiebilder in sich zu erleben, während pmu_089.029
sie dennoch sehr empfänglich für Poesie sind. Kurz, in der Anschaulichkeit pmu_089.030
kann der Wert jener Stilformen nicht gesucht werden.

pmu_089.031

Wir werden vielmehr den poetischen Wert aller dieser Stilformen der pmu_089.032
Poesie in ihrer Wirkung aufs Gefühl zu suchen haben. Sie alle sollen pmu_089.033
dazu dienen, durch ihre spezifischen Gefühlswerte jenes allgemeine Erlebnis, pmu_089.034
das der Dichter uns verschaffen will, in seiner Stimmung zu verstärken. pmu_089.035
Die Anschaulichkeit ist daneben nur ein sekundäres Mittel, durch pmu_089.036
das wohl die Wirkung eines Gleichnisses verstärkt werden kann, da die pmu_089.037
meisten Leute Abstrakta als "kühl" empfinden, das aber oft auch überflüssig, pmu_089.038
ja schädlich ist.

pmu_089.001
„Rosen“ auf den Wangen seiner Geliebten oder den „Schnee“ ihrer Haut pmu_089.002
wirklich unmittelbar „geschaut“ hat oder ob er ein reines Klischee gebraucht, pmu_089.003
das ihm die Sprache fertig lieferte [Annotation]

. Auch die „Resonanzmethode“ gibt pmu_089.004
keine sichere Auskunft; selbst wenn wir noch so genau die Nacherlebenden pmu_089.005
fragen, so zeigt sich auch hier, daß der eine ein Bild, eine Metapher noch pmu_089.006
zu „schauen“ vermag, der andre nicht mehr. [Annotation] Ja, prüfen wir die Sache pmu_089.007
genauer nach, so finden wir, daß unsre ganze Sprache sich zusammensetzt pmu_089.008
aus erstarrten Metaphern usw., die niemand mehr als solche empfindet, pmu_089.009
ja wenn man will, ist jede begriffliche Bezeichnung metaphorisch. [Annotation] Ähnlich pmu_089.010
ist bei der Personifikation es überhaupt nicht mehr festzustellen, ob pmu_089.011
wirklich eine Belebung und Beseelung vorliegt oder nur eine Redewendung pmu_089.012
gebraucht wird, bei der der Dichter selbst sich ihres personifikatorischen pmu_089.013
Charakters kaum bewußt war. Davon jedoch später. Vorläufig stellen pmu_089.014
wir jedenfalls fest, daß gewiß ursprünglich die meisten dieser Stilformen pmu_089.015
wirklich Formen der Apperzeption waren, daß sie indessen vielfach pmu_089.016
zu rein sprachlichen Formen geworden sind, bei denen ein wirkliches pmu_089.017
„Schauen“ nicht mehr möglich ist. [Annotation]

pmu_089.018

Es geht darum auch nicht an, die „Anschaulichkeit“ zum absoluten Kriterium pmu_089.019
für den poetischen Wert dieser Stilformen zu machen, wie das pmu_089.020
eine Zeitlang geschah. [Annotation]

So definierten Vischer und E. v. Hartmann die pmu_089.021
Poesie als die Kunst der „innerlich gesetzten Sinnlichkeit“. [Annotation] Dagegen ist pmu_089.022
neuerdings energisch Opposition gemacht worden von Th. A. Meyer, pmu_089.023
Dessoir, Roettecken und andern, die darauf hinwiesen, daß es bei den pmu_089.024
meisten poetischen Vergleichen, Metaphern usw. ganz unmöglich ist, sie pmu_089.025
wirklich ins Anschauliche zu übersetzen, wenn man nicht ihre ganze Wirkung pmu_089.026
zerstören, ja ins Lächerliche verkehren will. [Annotation] Außerdem sind nach den pmu_089.027
Ergebnissen der neueren Psychologie sehr viele Menschen nur in ganz geringem pmu_089.028
Maße fähig, anschauliche Phantasiebilder in sich zu erleben, während pmu_089.029
sie dennoch sehr empfänglich für Poesie sind. Kurz, in der Anschaulichkeit pmu_089.030
kann der Wert jener Stilformen nicht gesucht werden.

pmu_089.031

Wir werden vielmehr den poetischen Wert aller dieser Stilformen der pmu_089.032
Poesie in ihrer Wirkung aufs Gefühl zu suchen haben. Sie alle sollen pmu_089.033
dazu dienen, durch ihre spezifischen Gefühlswerte jenes allgemeine Erlebnis, pmu_089.034
das der Dichter uns verschaffen will, in seiner Stimmung zu verstärken. pmu_089.035
Die Anschaulichkeit ist daneben nur ein sekundäres Mittel, durch pmu_089.036
das wohl die Wirkung eines Gleichnisses verstärkt werden kann, da die pmu_089.037
meisten Leute Abstrakta als „kühl“ empfinden, das aber oft auch überflüssig, pmu_089.038
ja schädlich ist.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0099" n="89"/><lb n="pmu_089.001"/>
&#x201E;Rosen&#x201C; auf den Wangen seiner Geliebten oder den &#x201E;Schnee&#x201C; ihrer Haut <lb n="pmu_089.002"/>
wirklich unmittelbar &#x201E;geschaut&#x201C; hat oder ob er ein reines Klischee gebraucht, <lb n="pmu_089.003"/>
das ihm die Sprache fertig lieferte <anchor xml:id="mu012"/> <note targetEnd="#mu012" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-9-3" target="#mu011"/> .
<anchor xml:id="mu013"/> Auch die &#x201E;Resonanzmethode&#x201C; gibt <lb n="pmu_089.004"/>
keine sichere Auskunft; selbst wenn wir noch so genau die Nacherlebenden <lb n="pmu_089.005"/>
fragen, so zeigt sich auch hier, daß der eine ein Bild, eine Metapher noch <lb n="pmu_089.006"/>
zu &#x201E;schauen&#x201C; vermag, der andre nicht mehr. <anchor xml:id="mu014"/> <note targetEnd="#mu014" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-9-3" target="#mu013"/> <anchor xml:id="mu015"/> Ja, prüfen wir die Sache <lb n="pmu_089.007"/>
genauer nach, so finden wir, daß unsre ganze Sprache sich zusammensetzt <lb n="pmu_089.008"/>
aus erstarrten Metaphern usw., die niemand mehr als solche empfindet, <lb n="pmu_089.009"/>
ja wenn man will, ist <hi rendition="#g">jede</hi> begriffliche Bezeichnung metaphorisch. <anchor xml:id="mu016"/> <note targetEnd="#mu016" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-8-1-4 #m1-9-3" target="#mu015">  Personifikation als Parallelkategorie (siehe nächsten Satz)"  </note> Ähnlich <lb n="pmu_089.010"/>
ist bei der Personifikation es überhaupt nicht mehr festzustellen, ob <lb n="pmu_089.011"/>
wirklich eine Belebung und Beseelung vorliegt oder nur eine Redewendung <lb n="pmu_089.012"/>
gebraucht wird, bei der der Dichter selbst sich ihres personifikatorischen <lb n="pmu_089.013"/>
Charakters kaum bewußt war. Davon jedoch später. <anchor xml:id="mu017"/> Vorläufig stellen <lb n="pmu_089.014"/>
wir jedenfalls fest, daß gewiß ursprünglich die meisten dieser Stilformen <lb n="pmu_089.015"/>
wirklich Formen der Apperzeption waren, daß sie indessen vielfach <lb n="pmu_089.016"/>
zu rein sprachlichen Formen geworden sind, bei denen ein wirkliches <lb n="pmu_089.017"/>
&#x201E;Schauen&#x201C; nicht mehr möglich ist. <anchor xml:id="mu018"/> <note targetEnd="#mu018" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-8-1-4 #m1-9-3" target="#mu017"/> </p>
            <lb n="pmu_089.018"/>
            <p><anchor xml:id="mu019"/> Es geht darum auch nicht an, die &#x201E;Anschaulichkeit&#x201C; zum absoluten Kriterium <lb n="pmu_089.019"/>
für den poetischen Wert dieser Stilformen zu machen, wie das <lb n="pmu_089.020"/>
eine Zeitlang geschah. <anchor xml:id="mu020"/> <note targetEnd="#mu020" type="metapher" ana="#m1-0-1-1" target="#mu019"/> <anchor xml:id="mu021"/> So definierten Vischer und E. v. Hartmann die <lb n="pmu_089.021"/>
Poesie als die Kunst der &#x201E;innerlich gesetzten Sinnlichkeit&#x201C;. <anchor xml:id="mu022"/> <note targetEnd="#mu022" type="metapher" target="#mu021" n="1-metapher;1-0-2-sekundärliteratur;1-0-2-2-negativ-verwerfend;;1-2-1-zitat-explizit;1-3-2-personen;1-3-2-12-a-nn;1-3-2-12-b-nn;;;1-6-1-angenommenes-werk;1-6-1-1-nn;;;;;;1-2-1-0-wortlaut-unverändert-(explizit);1-3-2-0-c-kein;1-3-2-0-d-kein;1-3-2-0-e-kein">  Quellenannahmen: Eduard von Hartmann: Ästhetik;  <bibl><title>F. T. Vischer: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen</title><ref>http://www.deutschestextarchiv.de/book/show/vischer_aesthetik030204_1857</ref></bibl> </note> <anchor xml:id="mu023"/> Dagegen ist <lb n="pmu_089.022"/>
neuerdings energisch Opposition gemacht worden von Th. A. Meyer, <lb n="pmu_089.023"/>
Dessoir, Roettecken und andern, die darauf hinwiesen, daß es bei den <lb n="pmu_089.024"/>
meisten poetischen Vergleichen, Metaphern usw. ganz unmöglich ist, sie <lb n="pmu_089.025"/>
wirklich ins Anschauliche zu übersetzen, wenn man nicht ihre ganze Wirkung <lb n="pmu_089.026"/>
zerstören, ja ins Lächerliche verkehren will. <anchor xml:id="mu024"/> <note targetEnd="#mu024" type="metapher" ana="#m1-0-2-1 #m1-2-3 #m1-3-2-0 #m1-6-1-1 #m1-8-1-2" target="#mu023">  Quellen (mit Werkannahmen):  <bibl><title>Theodor A. Meyer: Stilgesetz der Poesie)</title><title>Max Dessoir: Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft</title><title>Hubert Roetteken: Poetik I</title></bibl> </note> Außerdem sind nach den <lb n="pmu_089.027"/>
Ergebnissen der neueren Psychologie sehr viele Menschen nur in ganz geringem <lb n="pmu_089.028"/>
Maße fähig, anschauliche Phantasiebilder in sich zu erleben, während <lb n="pmu_089.029"/>
sie dennoch sehr empfänglich für Poesie sind. Kurz, in der Anschaulichkeit <lb n="pmu_089.030"/>
kann der Wert jener Stilformen nicht gesucht werden.</p>
            <lb n="pmu_089.031"/>
            <p>  Wir werden vielmehr den poetischen Wert aller dieser Stilformen der <lb n="pmu_089.032"/>
Poesie in ihrer Wirkung aufs <hi rendition="#g">Gefühl</hi> zu suchen haben. Sie alle sollen <lb n="pmu_089.033"/>
dazu dienen, durch ihre spezifischen Gefühlswerte jenes allgemeine Erlebnis, <lb n="pmu_089.034"/>
das der Dichter uns verschaffen will, in seiner Stimmung zu verstärken. <lb n="pmu_089.035"/>
Die Anschaulichkeit ist daneben nur ein sekundäres Mittel, durch <lb n="pmu_089.036"/>
das wohl die Wirkung eines Gleichnisses verstärkt werden kann, da die <lb n="pmu_089.037"/>
meisten Leute Abstrakta als &#x201E;kühl&#x201C; empfinden, das aber oft auch überflüssig, <lb n="pmu_089.038"/>
ja schädlich ist.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0099] pmu_089.001 „Rosen“ auf den Wangen seiner Geliebten oder den „Schnee“ ihrer Haut pmu_089.002 wirklich unmittelbar „geschaut“ hat oder ob er ein reines Klischee gebraucht, pmu_089.003 das ihm die Sprache fertig lieferte . Auch die „Resonanzmethode“ gibt pmu_089.004 keine sichere Auskunft; selbst wenn wir noch so genau die Nacherlebenden pmu_089.005 fragen, so zeigt sich auch hier, daß der eine ein Bild, eine Metapher noch pmu_089.006 zu „schauen“ vermag, der andre nicht mehr. Ja, prüfen wir die Sache pmu_089.007 genauer nach, so finden wir, daß unsre ganze Sprache sich zusammensetzt pmu_089.008 aus erstarrten Metaphern usw., die niemand mehr als solche empfindet, pmu_089.009 ja wenn man will, ist jede begriffliche Bezeichnung metaphorisch. Personifikation als Parallelkategorie (siehe nächsten Satz)" Ähnlich pmu_089.010 ist bei der Personifikation es überhaupt nicht mehr festzustellen, ob pmu_089.011 wirklich eine Belebung und Beseelung vorliegt oder nur eine Redewendung pmu_089.012 gebraucht wird, bei der der Dichter selbst sich ihres personifikatorischen pmu_089.013 Charakters kaum bewußt war. Davon jedoch später. Vorläufig stellen pmu_089.014 wir jedenfalls fest, daß gewiß ursprünglich die meisten dieser Stilformen pmu_089.015 wirklich Formen der Apperzeption waren, daß sie indessen vielfach pmu_089.016 zu rein sprachlichen Formen geworden sind, bei denen ein wirkliches pmu_089.017 „Schauen“ nicht mehr möglich ist. pmu_089.018 Es geht darum auch nicht an, die „Anschaulichkeit“ zum absoluten Kriterium pmu_089.019 für den poetischen Wert dieser Stilformen zu machen, wie das pmu_089.020 eine Zeitlang geschah. So definierten Vischer und E. v. Hartmann die pmu_089.021 Poesie als die Kunst der „innerlich gesetzten Sinnlichkeit“. Quellenannahmen: Eduard von Hartmann: Ästhetik; F. T. Vischer: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen http://www.deutschestextarchiv.de/book/show/vischer_aesthetik030204_1857 Dagegen ist pmu_089.022 neuerdings energisch Opposition gemacht worden von Th. A. Meyer, pmu_089.023 Dessoir, Roettecken und andern, die darauf hinwiesen, daß es bei den pmu_089.024 meisten poetischen Vergleichen, Metaphern usw. ganz unmöglich ist, sie pmu_089.025 wirklich ins Anschauliche zu übersetzen, wenn man nicht ihre ganze Wirkung pmu_089.026 zerstören, ja ins Lächerliche verkehren will. Quellen (mit Werkannahmen): Theodor A. Meyer: Stilgesetz der Poesie) Max Dessoir: Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft Hubert Roetteken: Poetik I Außerdem sind nach den pmu_089.027 Ergebnissen der neueren Psychologie sehr viele Menschen nur in ganz geringem pmu_089.028 Maße fähig, anschauliche Phantasiebilder in sich zu erleben, während pmu_089.029 sie dennoch sehr empfänglich für Poesie sind. Kurz, in der Anschaulichkeit pmu_089.030 kann der Wert jener Stilformen nicht gesucht werden. pmu_089.031 Wir werden vielmehr den poetischen Wert aller dieser Stilformen der pmu_089.032 Poesie in ihrer Wirkung aufs Gefühl zu suchen haben. Sie alle sollen pmu_089.033 dazu dienen, durch ihre spezifischen Gefühlswerte jenes allgemeine Erlebnis, pmu_089.034 das der Dichter uns verschaffen will, in seiner Stimmung zu verstärken. pmu_089.035 Die Anschaulichkeit ist daneben nur ein sekundäres Mittel, durch pmu_089.036 das wohl die Wirkung eines Gleichnisses verstärkt werden kann, da die pmu_089.037 meisten Leute Abstrakta als „kühl“ empfinden, das aber oft auch überflüssig, pmu_089.038 ja schädlich ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/99
Zitationshilfe: Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/99>, abgerufen am 02.05.2024.