d. h. nicht bloß den Flächenraum, den er einmal be- sitzt, zu vertheidigen, sondern den gesammten dar- auf errichteten nationalen Körper jener Rechts- Idee unberührt und unverdorben zu erhalten; 2) diesen eigenthümlichen Ausdruck der Rechts- Idee allen andern Staaten kenntlich, fühlbar und wichtig zu machen, kurz, sich selbst nicht bloß zu vergrößern, sondern, im vollen Sinne des Wortes, nach allen Seiten seines erhabenen We- sens hin auszubreiten. Aus diesem gegenseiti- gen Regen und Dehnen der Europäischen Staa- ten, aus diesem Agiren und Reagiren, aus diesem Sich-gegenseitig-Beschränken und Treiben, ent- steht das höchste, schönste und regelmäßigste Wachs- thum aller Einzelnen, wie Kant den Fortschritt der Cultur aus dem Nebeneinanderstehen und gegenseitigen Drängen der einzelnen menschlichen Individuen erklärte, die, gleich dicht gepflanzten Bäumen eines Waldes, einander zu einem gera- den und stolzen Wuchse in die Höhe treiben, während der einzelne Baum in nachtheiliger Frei- heit verkrüppelt und näher am Boden bleibt. Jenes gemeinschaftliche, gleichmäßige Wachsen und Gedeihen der neben einander lebenden Staa- ten ist im Zeitalter der Begriffe mit dem Worte Gleichgewicht bezeichnet worden, welches Wort zu unzähligen Mißverständnissen Anlaß
d. h. nicht bloß den Flaͤchenraum, den er einmal be- ſitzt, zu vertheidigen, ſondern den geſammten dar- auf errichteten nationalen Koͤrper jener Rechts- Idee unberuͤhrt und unverdorben zu erhalten; 2) dieſen eigenthuͤmlichen Ausdruck der Rechts- Idee allen andern Staaten kenntlich, fuͤhlbar und wichtig zu machen, kurz, ſich ſelbſt nicht bloß zu vergroͤßern, ſondern, im vollen Sinne des Wortes, nach allen Seiten ſeines erhabenen We- ſens hin auszubreiten. Aus dieſem gegenſeiti- gen Regen und Dehnen der Europaͤiſchen Staa- ten, aus dieſem Agiren und Reagiren, aus dieſem Sich-gegenſeitig-Beſchraͤnken und Treiben, ent- ſteht das hoͤchſte, ſchoͤnſte und regelmaͤßigſte Wachs- thum aller Einzelnen, wie Kant den Fortſchritt der Cultur aus dem Nebeneinanderſtehen und gegenſeitigen Draͤngen der einzelnen menſchlichen Individuen erklaͤrte, die, gleich dicht gepflanzten Baͤumen eines Waldes, einander zu einem gera- den und ſtolzen Wuchſe in die Hoͤhe treiben, waͤhrend der einzelne Baum in nachtheiliger Frei- heit verkruͤppelt und naͤher am Boden bleibt. Jenes gemeinſchaftliche, gleichmaͤßige Wachſen und Gedeihen der neben einander lebenden Staa- ten iſt im Zeitalter der Begriffe mit dem Worte Gleichgewicht bezeichnet worden, welches Wort zu unzaͤhligen Mißverſtaͤndniſſen Anlaß
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0150"n="116"/>
d. h. nicht bloß den Flaͤchenraum, den er einmal be-<lb/>ſitzt, zu vertheidigen, ſondern den geſammten dar-<lb/>
auf errichteten nationalen Koͤrper jener Rechts-<lb/>
Idee unberuͤhrt und unverdorben zu <hirendition="#g">erhalten</hi>;<lb/>
2) dieſen eigenthuͤmlichen Ausdruck der Rechts-<lb/>
Idee allen andern Staaten kenntlich, fuͤhlbar und<lb/>
wichtig zu machen, kurz, ſich ſelbſt nicht bloß zu<lb/><hirendition="#g">vergroͤßern</hi>, ſondern, im vollen Sinne des<lb/>
Wortes, nach allen Seiten ſeines erhabenen We-<lb/>ſens hin <hirendition="#g">auszubreiten</hi>. Aus dieſem gegenſeiti-<lb/>
gen Regen und Dehnen der Europaͤiſchen Staa-<lb/>
ten, aus dieſem Agiren und Reagiren, aus dieſem<lb/>
Sich-gegenſeitig-Beſchraͤnken und Treiben, ent-<lb/>ſteht das hoͤchſte, ſchoͤnſte und regelmaͤßigſte Wachs-<lb/>
thum aller Einzelnen, wie <hirendition="#g">Kant</hi> den Fortſchritt<lb/>
der Cultur aus dem Nebeneinanderſtehen und<lb/>
gegenſeitigen Draͤngen der einzelnen menſchlichen<lb/>
Individuen erklaͤrte, die, gleich dicht gepflanzten<lb/>
Baͤumen eines Waldes, einander zu einem gera-<lb/>
den und ſtolzen Wuchſe in die Hoͤhe treiben,<lb/>
waͤhrend der einzelne Baum in nachtheiliger Frei-<lb/>
heit verkruͤppelt und naͤher am Boden bleibt.<lb/>
Jenes gemeinſchaftliche, gleichmaͤßige Wachſen<lb/>
und Gedeihen der neben einander lebenden Staa-<lb/>
ten iſt im Zeitalter der Begriffe mit dem Worte<lb/><hirendition="#g">Gleichgewicht</hi> bezeichnet worden, welches<lb/>
Wort zu unzaͤhligen Mißverſtaͤndniſſen Anlaß<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[116/0150]
d. h. nicht bloß den Flaͤchenraum, den er einmal be-
ſitzt, zu vertheidigen, ſondern den geſammten dar-
auf errichteten nationalen Koͤrper jener Rechts-
Idee unberuͤhrt und unverdorben zu erhalten;
2) dieſen eigenthuͤmlichen Ausdruck der Rechts-
Idee allen andern Staaten kenntlich, fuͤhlbar und
wichtig zu machen, kurz, ſich ſelbſt nicht bloß zu
vergroͤßern, ſondern, im vollen Sinne des
Wortes, nach allen Seiten ſeines erhabenen We-
ſens hin auszubreiten. Aus dieſem gegenſeiti-
gen Regen und Dehnen der Europaͤiſchen Staa-
ten, aus dieſem Agiren und Reagiren, aus dieſem
Sich-gegenſeitig-Beſchraͤnken und Treiben, ent-
ſteht das hoͤchſte, ſchoͤnſte und regelmaͤßigſte Wachs-
thum aller Einzelnen, wie Kant den Fortſchritt
der Cultur aus dem Nebeneinanderſtehen und
gegenſeitigen Draͤngen der einzelnen menſchlichen
Individuen erklaͤrte, die, gleich dicht gepflanzten
Baͤumen eines Waldes, einander zu einem gera-
den und ſtolzen Wuchſe in die Hoͤhe treiben,
waͤhrend der einzelne Baum in nachtheiliger Frei-
heit verkruͤppelt und naͤher am Boden bleibt.
Jenes gemeinſchaftliche, gleichmaͤßige Wachſen
und Gedeihen der neben einander lebenden Staa-
ten iſt im Zeitalter der Begriffe mit dem Worte
Gleichgewicht bezeichnet worden, welches
Wort zu unzaͤhligen Mißverſtaͤndniſſen Anlaß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/150>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.