Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

zu vermischen; der Adel konnte das Gefühl der
persönlichen Auszeichnung nicht fahren lassen, und
wurde nun in der Aufrechthaltung desselben, und
in dem Trotze darauf um so unerträglicher, als
der Staat das Persönliche nicht weiter honorir-
te, und den Adel mit den sächlichen Privilegien
schon über die Gebühr bezahlt und abgefunden
glaubte. Selbst diese Privilegien würden manche
dieser Regierungen, die sie nehmlich immer mehr
für nothwendige Uebel ansahen, schon längst abge-
schafft oder beschränkt haben, wenn nicht, gerecht
wie sie waren, ein Respect vor dem wohl-
hergebrachten sächlichen Eigenthum
, als
wofür sie das ganze Adelswesen ansahen, sie da-
von, wie von der Confiscation irgend einer
andern Sachenerbschaft, abgehalten hät-
te
. Sie hatten einen bloß privatrechtlichen und
keinen staatsrechtlichen Gesichtspunkt für den
Adel; sie hatten den interet de tous ausschlie-
ßend im Auge, während der interet general
und überhaupt die Rücksicht auf die Totalität
des Staates, auf das eigentlich Dauernde und
Unsterbliche in seiner Macht, ihnen völlig aus
dem Gesichte gekommen war. -- Der Adel wird
unfehlbar in allen Ländern zu einer Caste wer-
den, wo man, ohne ihn selbst weiter zu hono-
riren, ihn, seine Güter und Privilegien mit

zu vermiſchen; der Adel konnte das Gefuͤhl der
perſoͤnlichen Auszeichnung nicht fahren laſſen, und
wurde nun in der Aufrechthaltung deſſelben, und
in dem Trotze darauf um ſo unertraͤglicher, als
der Staat das Perſoͤnliche nicht weiter honorir-
te, und den Adel mit den ſaͤchlichen Privilegien
ſchon uͤber die Gebuͤhr bezahlt und abgefunden
glaubte. Selbſt dieſe Privilegien wuͤrden manche
dieſer Regierungen, die ſie nehmlich immer mehr
fuͤr nothwendige Uebel anſahen, ſchon laͤngſt abge-
ſchafft oder beſchraͤnkt haben, wenn nicht, gerecht
wie ſie waren, ein Reſpect vor dem wohl-
hergebrachten ſaͤchlichen Eigenthum
, als
wofuͤr ſie das ganze Adelsweſen anſahen, ſie da-
von, wie von der Confiscation irgend einer
andern Sachenerbſchaft, abgehalten haͤt-
te
. Sie hatten einen bloß privatrechtlichen und
keinen ſtaatsrechtlichen Geſichtspunkt fuͤr den
Adel; ſie hatten den interêt de tous ausſchlie-
ßend im Auge, waͤhrend der interêt général
und uͤberhaupt die Ruͤckſicht auf die Totalitaͤt
des Staates, auf das eigentlich Dauernde und
Unſterbliche in ſeiner Macht, ihnen voͤllig aus
dem Geſichte gekommen war. — Der Adel wird
unfehlbar in allen Laͤndern zu einer Caſte wer-
den, wo man, ohne ihn ſelbſt weiter zu hono-
riren, ihn, ſeine Guͤter und Privilegien mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0297" n="263"/>
zu vermi&#x017F;chen; der Adel konnte das Gefu&#x0364;hl der<lb/>
per&#x017F;o&#x0364;nlichen Auszeichnung nicht fahren la&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
wurde nun in der Aufrechthaltung de&#x017F;&#x017F;elben, und<lb/>
in dem Trotze darauf um &#x017F;o unertra&#x0364;glicher, als<lb/>
der Staat das Per&#x017F;o&#x0364;nliche nicht weiter honorir-<lb/>
te, und den Adel mit den &#x017F;a&#x0364;chlichen Privilegien<lb/>
&#x017F;chon u&#x0364;ber die Gebu&#x0364;hr bezahlt und abgefunden<lb/>
glaubte. Selb&#x017F;t die&#x017F;e Privilegien wu&#x0364;rden manche<lb/>
die&#x017F;er Regierungen, die &#x017F;ie nehmlich immer mehr<lb/>
fu&#x0364;r nothwendige Uebel an&#x017F;ahen, &#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t abge-<lb/>
&#x017F;chafft oder be&#x017F;chra&#x0364;nkt haben, wenn nicht, gerecht<lb/>
wie &#x017F;ie waren, <hi rendition="#g">ein Re&#x017F;pect vor dem wohl-<lb/>
hergebrachten &#x017F;a&#x0364;chlichen Eigenthum</hi>, als<lb/>
wofu&#x0364;r &#x017F;ie das ganze Adelswe&#x017F;en an&#x017F;ahen, &#x017F;ie da-<lb/>
von, wie von der <hi rendition="#g">Confiscation irgend einer<lb/>
andern Sachenerb&#x017F;chaft, abgehalten ha&#x0364;t-<lb/>
te</hi>. Sie hatten einen bloß privatrechtlichen und<lb/>
keinen &#x017F;taatsrechtlichen Ge&#x017F;ichtspunkt fu&#x0364;r den<lb/>
Adel; &#x017F;ie hatten den <hi rendition="#aq">interêt de tous</hi> aus&#x017F;chlie-<lb/>
ßend im Auge, wa&#x0364;hrend der <hi rendition="#aq">interêt général</hi><lb/>
und u&#x0364;berhaupt die Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf die Totalita&#x0364;t<lb/>
des Staates, auf das eigentlich Dauernde und<lb/>
Un&#x017F;terbliche in &#x017F;einer Macht, ihnen vo&#x0364;llig aus<lb/>
dem Ge&#x017F;ichte gekommen war. &#x2014; Der Adel wird<lb/>
unfehlbar in allen La&#x0364;ndern zu einer Ca&#x017F;te wer-<lb/>
den, wo man, ohne ihn &#x017F;elb&#x017F;t weiter zu hono-<lb/>
riren, ihn, &#x017F;eine Gu&#x0364;ter und Privilegien mit<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0297] zu vermiſchen; der Adel konnte das Gefuͤhl der perſoͤnlichen Auszeichnung nicht fahren laſſen, und wurde nun in der Aufrechthaltung deſſelben, und in dem Trotze darauf um ſo unertraͤglicher, als der Staat das Perſoͤnliche nicht weiter honorir- te, und den Adel mit den ſaͤchlichen Privilegien ſchon uͤber die Gebuͤhr bezahlt und abgefunden glaubte. Selbſt dieſe Privilegien wuͤrden manche dieſer Regierungen, die ſie nehmlich immer mehr fuͤr nothwendige Uebel anſahen, ſchon laͤngſt abge- ſchafft oder beſchraͤnkt haben, wenn nicht, gerecht wie ſie waren, ein Reſpect vor dem wohl- hergebrachten ſaͤchlichen Eigenthum, als wofuͤr ſie das ganze Adelsweſen anſahen, ſie da- von, wie von der Confiscation irgend einer andern Sachenerbſchaft, abgehalten haͤt- te. Sie hatten einen bloß privatrechtlichen und keinen ſtaatsrechtlichen Geſichtspunkt fuͤr den Adel; ſie hatten den interêt de tous ausſchlie- ßend im Auge, waͤhrend der interêt général und uͤberhaupt die Ruͤckſicht auf die Totalitaͤt des Staates, auf das eigentlich Dauernde und Unſterbliche in ſeiner Macht, ihnen voͤllig aus dem Geſichte gekommen war. — Der Adel wird unfehlbar in allen Laͤndern zu einer Caſte wer- den, wo man, ohne ihn ſelbſt weiter zu hono- riren, ihn, ſeine Guͤter und Privilegien mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/297
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/297>, abgerufen am 22.11.2024.