Wesen des Staates begreifen und auf ihn wir- ken will.
Lange Friedenszeiten sind für die Cultur der Staatswissenschaft nicht günstig, eben weil die innere Natur des Staates unter heftigen Be- wegungen, unter Revolutionen und Kriegen, am deutlichsten an's Licht tritt. -- Ist nicht Cice- ro's politische Weisheit eine Frucht der Gährun- gen und Revolutionen in der Römischen Repu- blik, die sich gerade damals zu einer Monarchie umzugestalten strebte? Hat die Republik der vereinigten Niederlande nicht besonders den Krie- gen um ihre Freiheit, den Kämpfen mit dem Meere, mit Spanien, Frankreich und England, die Reihe großer Staatsmänner und Staatsge- lehrten zu verdanken, unter denen Namen, wie die von Oranien, van de Witt und Hugo Grotius glänzen? -- Was bildete Macchia- velli und Guicciardini? Welche Zustände zo- gen Burke'n groß? -- Alle diese Meister lernten nicht aus Lehrbüchern, Statistiken und Staats- kalendern, und nicht durch müßige Stuben-Spe- culation, sondern im Leben, in der Bewegung, den Staat kennen. Ihre Neigungen, die größ- ten wie die geringsten, waren ganz dahingege- ben an das Vaterland; ihr Schicksal Eins mit dem seinigen. Als sich nun von außen und
Weſen des Staates begreifen und auf ihn wir- ken will.
Lange Friedenszeiten ſind fuͤr die Cultur der Staatswiſſenſchaft nicht guͤnſtig, eben weil die innere Natur des Staates unter heftigen Be- wegungen, unter Revolutionen und Kriegen, am deutlichſten an’s Licht tritt. — Iſt nicht Cice- ro’s politiſche Weisheit eine Frucht der Gaͤhrun- gen und Revolutionen in der Roͤmiſchen Repu- blik, die ſich gerade damals zu einer Monarchie umzugeſtalten ſtrebte? Hat die Republik der vereinigten Niederlande nicht beſonders den Krie- gen um ihre Freiheit, den Kaͤmpfen mit dem Meere, mit Spanien, Frankreich und England, die Reihe großer Staatsmaͤnner und Staatsge- lehrten zu verdanken, unter denen Namen, wie die von Oranien, van de Witt und Hugo Grotius glaͤnzen? — Was bildete Macchia- velli und Guicciardini? Welche Zuſtaͤnde zo- gen Burke’n groß? — Alle dieſe Meiſter lernten nicht aus Lehrbuͤchern, Statiſtiken und Staats- kalendern, und nicht durch muͤßige Stuben-Spe- culation, ſondern im Leben, in der Bewegung, den Staat kennen. Ihre Neigungen, die groͤß- ten wie die geringſten, waren ganz dahingege- ben an das Vaterland; ihr Schickſal Eins mit dem ſeinigen. Als ſich nun von außen und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0041"n="7"/>
Weſen des Staates begreifen und auf ihn wir-<lb/>
ken will.</p><lb/><p>Lange Friedenszeiten ſind fuͤr die Cultur der<lb/>
Staatswiſſenſchaft nicht guͤnſtig, eben weil die<lb/>
innere Natur des Staates unter heftigen <hirendition="#g">Be-<lb/>
wegungen</hi>, unter Revolutionen und Kriegen,<lb/>
am deutlichſten an’s Licht tritt. — Iſt nicht Cice-<lb/>
ro’s politiſche Weisheit eine Frucht der Gaͤhrun-<lb/>
gen und Revolutionen in der Roͤmiſchen Repu-<lb/>
blik, die ſich gerade damals zu einer Monarchie<lb/>
umzugeſtalten ſtrebte? Hat die Republik der<lb/>
vereinigten Niederlande nicht beſonders den Krie-<lb/>
gen um ihre Freiheit, den Kaͤmpfen mit dem<lb/>
Meere, mit Spanien, Frankreich und England,<lb/>
die Reihe großer Staatsmaͤnner und Staatsge-<lb/>
lehrten zu verdanken, unter denen Namen, wie<lb/>
die <hirendition="#g">von Oranien, van de Witt</hi> und <hirendition="#g">Hugo<lb/>
Grotius</hi> glaͤnzen? — Was bildete <hirendition="#g">Macchia-<lb/>
velli</hi> und <hirendition="#g">Guicciardini</hi>? Welche Zuſtaͤnde zo-<lb/>
gen <hirendition="#g">Burke’n</hi> groß? — Alle dieſe Meiſter lernten<lb/>
nicht aus Lehrbuͤchern, Statiſtiken und Staats-<lb/>
kalendern, und nicht durch muͤßige Stuben-Spe-<lb/>
culation, ſondern im Leben, in der Bewegung,<lb/>
den Staat kennen. Ihre Neigungen, die groͤß-<lb/>
ten wie die geringſten, waren ganz dahingege-<lb/>
ben an das Vaterland; <hirendition="#g">ihr</hi> Schickſal Eins mit<lb/>
dem <hirendition="#g">ſeinigen</hi>. Als ſich nun von außen und<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[7/0041]
Weſen des Staates begreifen und auf ihn wir-
ken will.
Lange Friedenszeiten ſind fuͤr die Cultur der
Staatswiſſenſchaft nicht guͤnſtig, eben weil die
innere Natur des Staates unter heftigen Be-
wegungen, unter Revolutionen und Kriegen,
am deutlichſten an’s Licht tritt. — Iſt nicht Cice-
ro’s politiſche Weisheit eine Frucht der Gaͤhrun-
gen und Revolutionen in der Roͤmiſchen Repu-
blik, die ſich gerade damals zu einer Monarchie
umzugeſtalten ſtrebte? Hat die Republik der
vereinigten Niederlande nicht beſonders den Krie-
gen um ihre Freiheit, den Kaͤmpfen mit dem
Meere, mit Spanien, Frankreich und England,
die Reihe großer Staatsmaͤnner und Staatsge-
lehrten zu verdanken, unter denen Namen, wie
die von Oranien, van de Witt und Hugo
Grotius glaͤnzen? — Was bildete Macchia-
velli und Guicciardini? Welche Zuſtaͤnde zo-
gen Burke’n groß? — Alle dieſe Meiſter lernten
nicht aus Lehrbuͤchern, Statiſtiken und Staats-
kalendern, und nicht durch muͤßige Stuben-Spe-
culation, ſondern im Leben, in der Bewegung,
den Staat kennen. Ihre Neigungen, die groͤß-
ten wie die geringſten, waren ganz dahingege-
ben an das Vaterland; ihr Schickſal Eins mit
dem ſeinigen. Als ſich nun von außen und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/41>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.