Jst es Jhnen von Herzen leid, daß Sie Gott durch die wollüstigen Gedanken und Handlungen beleidigt haben, deren Sie sich schuldig wissen? "Jch sehe das an als eines meiner größten Verbrechen, und weiß, daß ich dadurch immer mehr von der Wahrheit entfernt wor- den bin, die ich in der Erkenntniß der Religion hätte finden können, und ich halte davor, daß dieß die Haupt- quelle aller meiner Vergehungen und Laster ist."
Denken Sie aus eben diesem Grunde mit Abscheu an diejenigen Ausschweifungen zurück, die Jhnen nach Jhrer ehemaligen verderbten Gesinnung die meiste Freude gemacht haben? " Jch denke nicht bloß mit der größe- sten Gleichgültigkeit an alle die Freuden, die ich im Sinnlichen gesucht; und um so viel mehr, da ich itzt empfinde, daß die wahre Glückseeligkeit in ganz entgegen- gesetzten Gesinnungen besteht, hasse ich daher die ersten eben so sehr, als ich wünsche die andern zu erhalten, indem ich wünsche Gott durch die Berichtigung meiner Gesinnungen gefällig zu werden."
Glauben Sie gewiß zu seyn, daß Sie künftig, wenn Sie Gelegenheit zu diesen Sünden hätten, sie aus Gehorsam gegen Gott vermeiden würden? "Jch bin versichert, daß ich sie aus keiner andern Ursache zu vermeiden im Stande seyn würde. Daher, da ich einen lebhaften Vorschmack von der Glückseeligkeit der Tugend habe, und ich gewiß versichert bin, daß ich diese nicht anders, als durch die wahre Furcht Gottes und die Be- gierde mich seinem Willen gemäß zu verhalten, erlangen können würde, so habe ich auch den gewissen Vorsatz ge- faßt, solche nie aus der Acht zu setzen, sondern alle meine Gesinnungen und Handlungen durch den kräftigen Bey- stand dieser Mittel, welche ich durch die wahre Erkennt- niß Gottes und seiner Lehre habe kennen gelernt, zu berichtigen."
Bekla-
M 5
Jſt es Jhnen von Herzen leid, daß Sie Gott durch die wolluͤſtigen Gedanken und Handlungen beleidigt haben, deren Sie ſich ſchuldig wiſſen? “Jch ſehe das an als eines meiner groͤßten Verbrechen, und weiß, daß ich dadurch immer mehr von der Wahrheit entfernt wor- den bin, die ich in der Erkenntniß der Religion haͤtte finden koͤnnen, und ich halte davor, daß dieß die Haupt- quelle aller meiner Vergehungen und Laſter iſt.„
Denken Sie aus eben dieſem Grunde mit Abſcheu an diejenigen Ausſchweifungen zuruͤck, die Jhnen nach Jhrer ehemaligen verderbten Geſinnung die meiſte Freude gemacht haben? “ Jch denke nicht bloß mit der groͤße- ſten Gleichguͤltigkeit an alle die Freuden, die ich im Sinnlichen geſucht; und um ſo viel mehr, da ich itzt empfinde, daß die wahre Gluͤckſeeligkeit in ganz entgegen- geſetzten Geſinnungen beſteht, haſſe ich daher die erſten eben ſo ſehr, als ich wuͤnſche die andern zu erhalten, indem ich wuͤnſche Gott durch die Berichtigung meiner Geſinnungen gefaͤllig zu werden.„
Glauben Sie gewiß zu ſeyn, daß Sie kuͤnftig, wenn Sie Gelegenheit zu dieſen Suͤnden haͤtten, ſie aus Gehorſam gegen Gott vermeiden wuͤrden? “Jch bin verſichert, daß ich ſie aus keiner andern Urſache zu vermeiden im Stande ſeyn wuͤrde. Daher, da ich einen lebhaften Vorſchmack von der Gluͤckſeeligkeit der Tugend habe, und ich gewiß verſichert bin, daß ich dieſe nicht anders, als durch die wahre Furcht Gottes und die Be- gierde mich ſeinem Willen gemaͤß zu verhalten, erlangen koͤnnen wuͤrde, ſo habe ich auch den gewiſſen Vorſatz ge- faßt, ſolche nie aus der Acht zu ſetzen, ſondern alle meine Geſinnungen und Handlungen durch den kraͤftigen Bey- ſtand dieſer Mittel, welche ich durch die wahre Erkennt- niß Gottes und ſeiner Lehre habe kennen gelernt, zu berichtigen.„
Bekla-
M 5
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0197"n="185"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Jſt es Jhnen von Herzen leid, daß Sie Gott<lb/>
durch die wolluͤſtigen Gedanken und Handlungen beleidigt<lb/>
haben, deren Sie ſich ſchuldig wiſſen? “Jch ſehe das<lb/>
an als eines meiner groͤßten Verbrechen, und weiß, daß<lb/>
ich dadurch immer mehr von der Wahrheit entfernt wor-<lb/>
den bin, die ich in der Erkenntniß der Religion haͤtte<lb/>
finden koͤnnen, und ich halte davor, daß dieß die Haupt-<lb/>
quelle aller meiner Vergehungen und Laſter iſt.„</p><lb/><p>Denken Sie aus eben dieſem Grunde mit Abſcheu<lb/>
an diejenigen Ausſchweifungen zuruͤck, die Jhnen nach<lb/>
Jhrer ehemaligen verderbten Geſinnung die meiſte Freude<lb/>
gemacht haben? “ Jch denke nicht bloß mit der groͤße-<lb/>ſten Gleichguͤltigkeit an alle die Freuden, die ich im<lb/>
Sinnlichen geſucht; und um ſo viel mehr, da ich itzt<lb/>
empfinde, daß die wahre Gluͤckſeeligkeit in ganz entgegen-<lb/>
geſetzten Geſinnungen beſteht, haſſe ich daher die erſten<lb/>
eben ſo ſehr, als ich wuͤnſche die andern zu erhalten,<lb/>
indem ich wuͤnſche Gott durch die Berichtigung meiner<lb/>
Geſinnungen gefaͤllig zu werden.„</p><lb/><p>Glauben Sie gewiß zu ſeyn, daß Sie kuͤnftig,<lb/>
wenn Sie Gelegenheit zu dieſen Suͤnden haͤtten, ſie<lb/>
aus Gehorſam gegen Gott vermeiden wuͤrden? “Jch<lb/>
bin verſichert, daß ich ſie aus keiner andern Urſache zu<lb/>
vermeiden im Stande ſeyn wuͤrde. Daher, da ich einen<lb/>
lebhaften Vorſchmack von der Gluͤckſeeligkeit der Tugend<lb/>
habe, und ich gewiß verſichert bin, daß ich dieſe nicht<lb/>
anders, als durch die wahre Furcht Gottes und die Be-<lb/>
gierde mich ſeinem Willen gemaͤß zu verhalten, erlangen<lb/>
koͤnnen wuͤrde, ſo habe ich auch den gewiſſen Vorſatz ge-<lb/>
faßt, ſolche nie aus der Acht zu ſetzen, ſondern alle meine<lb/>
Geſinnungen und Handlungen durch den kraͤftigen Bey-<lb/>ſtand dieſer Mittel, welche ich durch die wahre Erkennt-<lb/>
niß Gottes und ſeiner Lehre habe kennen gelernt, zu<lb/>
berichtigen.„</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">M 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Bekla-</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[185/0197]
Jſt es Jhnen von Herzen leid, daß Sie Gott
durch die wolluͤſtigen Gedanken und Handlungen beleidigt
haben, deren Sie ſich ſchuldig wiſſen? “Jch ſehe das
an als eines meiner groͤßten Verbrechen, und weiß, daß
ich dadurch immer mehr von der Wahrheit entfernt wor-
den bin, die ich in der Erkenntniß der Religion haͤtte
finden koͤnnen, und ich halte davor, daß dieß die Haupt-
quelle aller meiner Vergehungen und Laſter iſt.„
Denken Sie aus eben dieſem Grunde mit Abſcheu
an diejenigen Ausſchweifungen zuruͤck, die Jhnen nach
Jhrer ehemaligen verderbten Geſinnung die meiſte Freude
gemacht haben? “ Jch denke nicht bloß mit der groͤße-
ſten Gleichguͤltigkeit an alle die Freuden, die ich im
Sinnlichen geſucht; und um ſo viel mehr, da ich itzt
empfinde, daß die wahre Gluͤckſeeligkeit in ganz entgegen-
geſetzten Geſinnungen beſteht, haſſe ich daher die erſten
eben ſo ſehr, als ich wuͤnſche die andern zu erhalten,
indem ich wuͤnſche Gott durch die Berichtigung meiner
Geſinnungen gefaͤllig zu werden.„
Glauben Sie gewiß zu ſeyn, daß Sie kuͤnftig,
wenn Sie Gelegenheit zu dieſen Suͤnden haͤtten, ſie
aus Gehorſam gegen Gott vermeiden wuͤrden? “Jch
bin verſichert, daß ich ſie aus keiner andern Urſache zu
vermeiden im Stande ſeyn wuͤrde. Daher, da ich einen
lebhaften Vorſchmack von der Gluͤckſeeligkeit der Tugend
habe, und ich gewiß verſichert bin, daß ich dieſe nicht
anders, als durch die wahre Furcht Gottes und die Be-
gierde mich ſeinem Willen gemaͤß zu verhalten, erlangen
koͤnnen wuͤrde, ſo habe ich auch den gewiſſen Vorſatz ge-
faßt, ſolche nie aus der Acht zu ſetzen, ſondern alle meine
Geſinnungen und Handlungen durch den kraͤftigen Bey-
ſtand dieſer Mittel, welche ich durch die wahre Erkennt-
niß Gottes und ſeiner Lehre habe kennen gelernt, zu
berichtigen.„
Bekla-
M 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Münter, Balthasar: Bekehrungsgeschichte des vormaligen Grafen [...] Johann Friederich Struensee. Kopenhagen, 1772, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muenter_bekehren_1772/197>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.