Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

meinen Gemeindegliedern gefragt worden: "Ist der
oder jener ein Christ?" Und wenn ich zur Antwort
gab: "Ja gewiß doch!" so meinte man: "Wer nie in
die Kirche gehe 1) (die Japaner kontrollieren scharf!) und
überdies in einem "ehelichen" Verhältnis lebe, welches
weder bürgerlich noch kirchlich sanktioniert sei, könne
unmöglich ein Christ sein". Man muß selbst in der
Situation gewesen sein, um das Peinliche derartiger
Auseinandersetzungen empfinden zu können.

Das junge japanische und das alte europäische
Christentum stehen sich hier in scharfer Beleuchtung ein-
ander gegenüber. Dort das begeisterte Wollen, mit
dem aber die kindlich schwachen Kräfte noch nicht glei-
chen Schritt halten, hier die unlustige Blasiertheit, wo
die Kraft des Könnens in vollem Maße vorhanden
wäre. Während man sich mit dem jungen Heiden-
christentum in apostolische Zeiten versetzt fühlt, bringt
einen der Blick auf die europäischen Christen sofort in
die nüchterne Wirklichkeit des fin de siecle zurück. Da
lernt man es mit tiefer Wehmut begreifen, daß die
urchristlichen Zeiten vorüber sind, da jeder Christ noch
ein Missionar war, da die Kaufleute Kleinasiens bei
ihrem Geschäftsaufenthalt in Rom noch das Evange-
lium verkündigten, und römische Soldaten mit dem

1) Es muß mit Freuden begrüßt werden, daß seit Erbauung
der centralen, leicht erreichbaren deutschen Kirche in Tokyo der
Besuch von seiten unserer Landsleute ein recht befriedigender ist.
Nach den von Christlieb angegebenen Zahlen findet sich in Tokyo
zu jedem Gottesdienst etwa ein Drittel bis zur Hälfte der ge-
samten Kolonie ein. Man wird diesen Prozentsatz in der Heimat
bei Gebildeten kaum irgendwo übertroffen finden. Es würde aber
noch weit besser sein, wenn weniger Junggesellen und mehr Fa-
milien da wären. Die Familien sind von jeher recht kirchlich
gewesen.

meinen Gemeindegliedern gefragt worden: „Iſt der
oder jener ein Chriſt?“ Und wenn ich zur Antwort
gab: „Ja gewiß doch!“ ſo meinte man: „Wer nie in
die Kirche gehe 1) (die Japaner kontrollieren ſcharf!) und
überdies in einem „ehelichen“ Verhältnis lebe, welches
weder bürgerlich noch kirchlich ſanktioniert ſei, könne
unmöglich ein Chriſt ſein“. Man muß ſelbſt in der
Situation geweſen ſein, um das Peinliche derartiger
Auseinanderſetzungen empfinden zu können.

Das junge japaniſche und das alte europäiſche
Chriſtentum ſtehen ſich hier in ſcharfer Beleuchtung ein-
ander gegenüber. Dort das begeiſterte Wollen, mit
dem aber die kindlich ſchwachen Kräfte noch nicht glei-
chen Schritt halten, hier die unluſtige Blaſiertheit, wo
die Kraft des Könnens in vollem Maße vorhanden
wäre. Während man ſich mit dem jungen Heiden-
chriſtentum in apoſtoliſche Zeiten verſetzt fühlt, bringt
einen der Blick auf die europäiſchen Chriſten ſofort in
die nüchterne Wirklichkeit des fin de siècle zurück. Da
lernt man es mit tiefer Wehmut begreifen, daß die
urchriſtlichen Zeiten vorüber ſind, da jeder Chriſt noch
ein Miſſionar war, da die Kaufleute Kleinaſiens bei
ihrem Geſchäftsaufenthalt in Rom noch das Evange-
lium verkündigten, und römiſche Soldaten mit dem

1) Es muß mit Freuden begrüßt werden, daß ſeit Erbauung
der centralen, leicht erreichbaren deutſchen Kirche in Tokyo der
Beſuch von ſeiten unſerer Landsleute ein recht befriedigender iſt.
Nach den von Chriſtlieb angegebenen Zahlen findet ſich in Tokyo
zu jedem Gottesdienſt etwa ein Drittel bis zur Hälfte der ge-
ſamten Kolonie ein. Man wird dieſen Prozentſatz in der Heimat
bei Gebildeten kaum irgendwo übertroffen finden. Es würde aber
noch weit beſſer ſein, wenn weniger Junggeſellen und mehr Fa-
milien da wären. Die Familien ſind von jeher recht kirchlich
geweſen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0427" n="413"/>
meinen Gemeindegliedern gefragt worden: &#x201E;I&#x017F;t der<lb/>
oder jener ein Chri&#x017F;t?&#x201C; Und wenn ich zur Antwort<lb/>
gab: &#x201E;Ja gewiß doch!&#x201C; &#x017F;o meinte man: &#x201E;Wer nie in<lb/>
die Kirche gehe <note place="foot" n="1)">Es muß mit Freuden begrüßt werden, daß &#x017F;eit Erbauung<lb/>
der centralen, leicht erreichbaren deut&#x017F;chen Kirche in Tokyo der<lb/>
Be&#x017F;uch von &#x017F;eiten un&#x017F;erer Landsleute ein recht befriedigender i&#x017F;t.<lb/>
Nach den von Chri&#x017F;tlieb angegebenen Zahlen findet &#x017F;ich in Tokyo<lb/>
zu jedem Gottesdien&#x017F;t etwa ein Drittel bis zur Hälfte der ge-<lb/>
&#x017F;amten Kolonie ein. Man wird die&#x017F;en Prozent&#x017F;atz in der Heimat<lb/>
bei Gebildeten kaum irgendwo übertroffen finden. Es würde aber<lb/>
noch weit be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ein, wenn weniger Jungge&#x017F;ellen und mehr Fa-<lb/>
milien da wären. Die Familien &#x017F;ind von jeher recht kirchlich<lb/>
gewe&#x017F;en.</note> (die Japaner kontrollieren &#x017F;charf!) und<lb/>
überdies in einem &#x201E;ehelichen&#x201C; Verhältnis lebe, welches<lb/>
weder bürgerlich noch kirchlich &#x017F;anktioniert &#x017F;ei, könne<lb/>
unmöglich ein Chri&#x017F;t &#x017F;ein&#x201C;. Man muß &#x017F;elb&#x017F;t in der<lb/>
Situation gewe&#x017F;en &#x017F;ein, um das Peinliche derartiger<lb/>
Auseinander&#x017F;etzungen empfinden zu können.</p><lb/>
        <p>Das junge japani&#x017F;che und das alte europäi&#x017F;che<lb/>
Chri&#x017F;tentum &#x017F;tehen &#x017F;ich hier in &#x017F;charfer Beleuchtung ein-<lb/>
ander gegenüber. Dort das begei&#x017F;terte Wollen, mit<lb/>
dem aber die kindlich &#x017F;chwachen Kräfte noch nicht glei-<lb/>
chen Schritt halten, hier die unlu&#x017F;tige Bla&#x017F;iertheit, wo<lb/>
die Kraft des Könnens in vollem Maße vorhanden<lb/>
wäre. Während man &#x017F;ich mit dem jungen Heiden-<lb/>
chri&#x017F;tentum in apo&#x017F;toli&#x017F;che Zeiten ver&#x017F;etzt fühlt, bringt<lb/>
einen der Blick auf die europäi&#x017F;chen Chri&#x017F;ten &#x017F;ofort in<lb/>
die nüchterne Wirklichkeit des <hi rendition="#aq">fin de siècle</hi> zurück. Da<lb/>
lernt man es mit tiefer Wehmut begreifen, daß die<lb/>
urchri&#x017F;tlichen Zeiten vorüber &#x017F;ind, da jeder Chri&#x017F;t noch<lb/>
ein Mi&#x017F;&#x017F;ionar war, da die Kaufleute Kleina&#x017F;iens bei<lb/>
ihrem Ge&#x017F;chäftsaufenthalt in Rom noch das Evange-<lb/>
lium verkündigten, und römi&#x017F;che Soldaten mit dem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[413/0427] meinen Gemeindegliedern gefragt worden: „Iſt der oder jener ein Chriſt?“ Und wenn ich zur Antwort gab: „Ja gewiß doch!“ ſo meinte man: „Wer nie in die Kirche gehe 1) (die Japaner kontrollieren ſcharf!) und überdies in einem „ehelichen“ Verhältnis lebe, welches weder bürgerlich noch kirchlich ſanktioniert ſei, könne unmöglich ein Chriſt ſein“. Man muß ſelbſt in der Situation geweſen ſein, um das Peinliche derartiger Auseinanderſetzungen empfinden zu können. Das junge japaniſche und das alte europäiſche Chriſtentum ſtehen ſich hier in ſcharfer Beleuchtung ein- ander gegenüber. Dort das begeiſterte Wollen, mit dem aber die kindlich ſchwachen Kräfte noch nicht glei- chen Schritt halten, hier die unluſtige Blaſiertheit, wo die Kraft des Könnens in vollem Maße vorhanden wäre. Während man ſich mit dem jungen Heiden- chriſtentum in apoſtoliſche Zeiten verſetzt fühlt, bringt einen der Blick auf die europäiſchen Chriſten ſofort in die nüchterne Wirklichkeit des fin de siècle zurück. Da lernt man es mit tiefer Wehmut begreifen, daß die urchriſtlichen Zeiten vorüber ſind, da jeder Chriſt noch ein Miſſionar war, da die Kaufleute Kleinaſiens bei ihrem Geſchäftsaufenthalt in Rom noch das Evange- lium verkündigten, und römiſche Soldaten mit dem 1) Es muß mit Freuden begrüßt werden, daß ſeit Erbauung der centralen, leicht erreichbaren deutſchen Kirche in Tokyo der Beſuch von ſeiten unſerer Landsleute ein recht befriedigender iſt. Nach den von Chriſtlieb angegebenen Zahlen findet ſich in Tokyo zu jedem Gottesdienſt etwa ein Drittel bis zur Hälfte der ge- ſamten Kolonie ein. Man wird dieſen Prozentſatz in der Heimat bei Gebildeten kaum irgendwo übertroffen finden. Es würde aber noch weit beſſer ſein, wenn weniger Junggeſellen und mehr Fa- milien da wären. Die Familien ſind von jeher recht kirchlich geweſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/427
Zitationshilfe: Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/427>, abgerufen am 24.11.2024.